Moin erstmal,
Bin neu hier, musste mich erstmal umorientieren.
Ich komme aus dem Suzuki Forum und bin bis dato nur Japaner gefahren.
Kenne mich somit mit VW ned aus, und hoffe auf eure Hilfe.
Fahre nun einen Polo 2F mit dem *Rennmotor* AAU.
Nur gefällt der mir nun gar nicht.
Zu den Problemen:
- nach langem stehen surrt irgendwas recht laut (ca 5 - 8 sec) am anfang lauter und wird dann immer leiser. Nur weiß ich nicht ob es Benzin- oder Ölpumpe ist.
- er lief am Anfang ein paar mal nur auf 3 Zylinder und ging auch mal wenn er wieder lief einfach mitten drin aus ohne Vorwarnung. Dies ist nun auch schon etwas her.
- Verbrauch ist ziemlich hoch! Komme mit sehr Sparsamen fahren kaum die 500 km mit dem Eimer. Er ruckelt auch irgendwie ab und zu mal... kaum merklich. Aber er ruckelt.
- Der zieht kaum. Ich muss den fast tretten damit der mal auf Touren kommt. Ja ich weiß der hat keine Leistung und Hubraum fehlt.
Trotzdem, der hat kaum Leistung!
Also, ich hoffe Ihr könnt damit was anfangen. Den ich kenn mich nich so gut mit dem Polo aus..... Bin auf eure erfahrung angewiesen!
Danke im vorraus
Gruß Daniel
Moin!
Also erstens würd ich den Wagen "erstmal" stehen lassen und nach folgenden Dingen sehen!
Das Surren könnte ein Spritpumpenrelais sein, das Problem hatte ich seber aber noch nicht.
Mach mal den Luftfilterdeckel ab und guck ob der verölt ist! Wenn der auf 3 Zylindern gelaufen ist kann es sein, dass der Benzin ins Motorölgedrückt hat und durch die Ölverdünnung kommt das dann in den Luftfilterkasten!
Wann hat der zuletzt mal neue Zündkerzen gesehen?
Das Ruckeln und plötzliche ausgehen kann aber auch vom Verteiler/Hallgeber kommen!
Mach mal die Verteilerkappe vorsichtig ab und schau nach den Kontakten. Nicht abschleifen oder sowas!
Wenn die schwarz und verbrannt aussehen kauf einen neuen Verteiler mit Finger, die kosten nicht die Welt.
Wenn es daran nicht liegen sollte könnte das auch am Hallgeber liegen. Der sitzt im Verteiler selbst, also in dem Alu Teil!
Aber guck erstmal nach den anderen "einfacheren" Sachen!
Naja, dass der AAU kein Rennmotor ist wissen glaub ich alle, aber man kommt eigendlich gut von A nach B mit dem. Ich hätte gedacht dass der langsamer ist...
Gruß, Micha
Oh hatte noch was vergessen:
Temperaturanzeige geht nur wenn ich lange strecken fahre und lange stehen muss auf ca 110 grad, dann geht der Lüfter an. So beim Normalen fahren geht der nie über 80 grad laut Anzeige.
So, zu Antwort.
Stehen lassen.... hehe muss zur Arbeit. Aber erstmal Danke ich dir für die Antworten!
Zündkerzen, kp. stehen auf der Liste! Muss ich machen. Ölwechsel habe ich erst gemacht. Öl stank nicht nach Benzin.
Nach dem Rest muss ich gucken!
Gruß
Ja, guck trotzdem ma in den Luftfiler, is ja kein AUfwand. Wenn der nicht richtig warm wird ist das Thermostat kaputt.. Aber 80° ist eingendlich nicht zu kalt..
Meiner kam damals nichtmal über 70°!
Temperaturanzeige geht nur wenn ich lange strecken fahre und lange stehen muss auf ca 110 grad, dann geht der Lüfter an.
ist das Normal?
Luftfilter ist alles i.o. hab den ja auch gewechselt. da ist alles trocken. da war sogar feiner Dreck am Rand den ich rausschütten musste, so trocken ist der!
Zitat:
nach langem stehen surrt irgendwas recht laut (ca 5 - 8 sec) am anfang lauter und wird dann immer leiser. Nur weiß ich nicht ob es Benzin- oder Ölpumpe ist.
Ich hab auch so nen Problem..... mein AAU springt wenn er kalt is nur mit Gas geben an.. und dann hat er dass Problem dass dann die Drehzahl echt niedrig ist im Kalten zustand. Er dreht dann mit weniger als 500 U/min bis man nen bisschen (1-2km) gefahren is.
Danach läuft er etwas besser aber immernoch untertourig.
Dann beim Gas geben ruckelt er als ob er auf 3 pötten laufen würde bis man 3000 u/min erreicht darüber zeiht er wieder richtig.
Hab schon Blauen Temperaturfühler gewechselt und Verteilerkappe mit Finger und er hat neue Zündkerzen drinne.
Liegts vielleicht an der ZKD? weil hab die vermutung dass die hinüber ist.
eventuell funktioniert der "Igel" im Ansaugrohr nicht, der wird beim Einschalten der Zündung ca 60 Grad warm und sorgt dafür, das das Benzin im Ansaugrohr nicht kondensiert, was zu schlechtem Leerlauf bei kaltem Motor führt.
Sobald nach paar km das Kühlwasser das Ansaugrohr beheizt, schaltet sich die elektrische Saugrohrheizung ab.
Ok danke hab mich da gerade in meinem Schlauen buch ma reingelesen von wegen Ansaugrohr beheizung.
Ich werd erstmal dass Relais tauschen..
Die Ansaugluft vorwärmung werd ich dann auchmal überprüfen.
Ich hoffe mal dass der damit durchn Tüv bzw die AU kommt:(
Bitte kein Thema in ein vorhandenes einfügen, das verwirrt nur. Eigenes erstellen.
So, Benzinfilter,... jop den muss ich noch wechseln *Pfeiff* liegt hier. Aber warum surrt der dann erst wenn der Motor grad anspringt. Vorher ja nicht. Wenn ich die Zündung anmache surrt nix. erst wenn der motor an ist!
Kappe und Zündkerzen werde ich kontrolieren!
Noch was:
Ist es normal das die Kühlmitteltemperaturanzeige 2 x blinkt wenn der motor an ist`? Also direkt nach dem Start, dannach nicht mehr
Gruß und danke für die antworten
Vielleicht hast du Iwann mal dieselben probleme und dann hilft es dir
war ja nicht böse gemeint. Nur leider habe ich damit sehr schlechte erfahrungen gemacht und das Thema schweift dann aus. Aber du könntest recht haben!
Hab ebend mal den blauen stecker gezogen. Nur wie es immer ist. Man kann sich viel einbilden!
Deswegen werde ich es morgen mal ausprobieren.
Hab übrigens von dem Surren ein Video gemacht, hoffe das bringt uns weiter
Gruß
Das Surren kommt vom aufbauenden Öldruck . Und der hört sich eigentlich recht gut an. So klingt meiner immer nach nem frischen Ölwechsel. Ich liebe das Geräusch. Ist nichts schlimmes . Eher im Gegenteil.
also fakt ist, er machts erst nach dem ölwechsel der längst überfällig war!
Aber irgendwie kann das doch nicht gut sein oder?
macht meiner auch. vielleicht nicht ganz so dolle. vielleicht muss sich der motor erst an das neue öl gewöhnen? welche sorte haste denn draufgekippt?
10w40, ist ja nen popels Motor. Steht auch VW drauf. Aber ist ja kein PD oder FSI.
so klingt meiner auch
Zitat:
erst nach dem ölwechsel der längst überfällig war!
nunja... so wie das aus sah war er überfällig
Das Geräusch bleibt konstant bis jetzt, also sollte ich mir keine sorgen machen?!
Was ist den mit den anderen beschriebenen Problemchen.....
Gruß
Das Geräusch wird immer weniger , desto älter das Öl wird . So wars bei mir jedenfalls immer. Und meiner macht das seid nunmehr 11 Jahren .
Zu dem anderem problem
Zitat:
Verbrauch ist ziemlich hoch! Komme mit sehr Sparsamen fahren kaum die 500 km mit dem Eimer. Er ruckelt auch irgendwie ab und zu mal... kaum merklich. Aber er ruckelt.
- Der zieht kaum. Ich muss den fast tretten damit der mal auf Touren kommt. Ja ich weiß der hat keine Leistung und Hubraum fehlt.
Trotzdem, der hat kaum Leistung!
Ich glaub auch da ist was mit dem Verteiler oder den Kerzen nicht in Ordnung. Wo soll denn das Benzin hin seinw as verbraucht wird, aber nicht in Leistung umgewnadelt wird.
Und sooo schlecht zieht der AAU auch nicht.. Also etwas besser wie ein Fiesta MK4 mit 50PS.
Ich würd so nicht groß druch die Gegend fahren, erstmal gucken was da nicht in Ordnung ist..
Und was für ein Geräusch meint ihr? Meiner macht keine Geräusche, außer wenn er kalt ist und ich starte klappern die Hydros.. Aber wenn er ca 20 Sekunden läuft ist nix zu hören! Und der hat bald die 270.000 voll.
Moin, einmal gesagt an TDII, der das so schön beschrieben hat.
Zu deinem Satz , "Reichweite", also ich glaube wenn der Stand des Tachos auf dem Video mit 194tkm stimmt, die kleinen Probleme jetzt einbeziehst, ist der doch noch gut beisammen. Also wenn die Fehler behoben sind, wird so in etwa noch 100km an Reichweite dazukommen.
Ganz klar ist auch jedem hier, der 45 Horsepowers AAU ist nunmal für Mutti´s Einkauf gedacht und nicht für die Nordschleife , aber der zieht finde ich besser als der Lupo mit 50ps.
Was wegen des schwankendem Standgas auch sein kann, ist der Leerlaufsteller an der Einspritzeinheit. Der ist auch gern mal Def..
mfg
Zitat:
AAU ist nunmal für Mutti´s Einkauf gedacht und nicht für die Nordschleife
Also der Tachostand stimmt nicht! Der hat Originale 45000 km auf der Uhr, nur zwecks Drehzahlmesser umgebaut und nicht zurück gedreht.
Nun gut, Kerzen und Verteiler werd ich die Woche machen.
Aber was mir gestern wieder aufgefallen ist, ist das mit der Temperatur.
Wenn er läuft und steht, klettert die gerne mal auf über 100 grad bis der Lüfter an geht. Werden eure auch so schnell warm das der Lüfter angeht?
Ich finde das ist ein bisserl viel des guten!
Gruß
Wenn der läuft und wie lange steht?
Vielleicht hast du nicht genug Kühlwasser drin? Guck mal nach ob der Stand im Wasserbehälter passt.
Wenn der zu schnell warm wird bedeutet das meistens dass der den großen Kühlkreislauf nicht aufmacht.
Wenn aber der Lüfter angeht muss der ja offen sein da der Lüfter am großen Kühlkreislauf dranhängt..
Aber meiner wird wenn der etweas steht und läuft auch richtig warm. Nach ein paar Minuten ging dann auch der Lüfter an, ich hab aber nicht auf die Temperatur geachtet. Ist mit bei der AU aufgefallen..
Zitat:
Wenn er läuft und steht, klettert die gerne mal auf über 100 grad bis der Lüfter an geht. Werden eure auch so schnell warm das der Lüfter angeht?
Zitat:
von "freiblasen" bin ich kein grosser fan
Zitat:
wenn der Motor wirklich nur ständig mit 35 bis 50 kmh im 5 Gang maximal 20 km durch die Gegend geeiert wird. verrussen die Kerzen, der Kat bedankt sich mit zusetzen. der Motor verschmodert innen
Was bitte soll denn kaputt gehen wenn der Motor mal richtig gedreht wird?
Solange man das nicht im kalten Zustand macht oder ihn ewig in den Begrenzer tritt geht eigendlich auch nix kaputt..
Zum "reparieren" weil man denkt der müsste mal freigeblasen werden würd ich es allerdings nicht empfehlen. Falls zB die Zündung nicht stimmt oder eine Kerze nicht in Ordung ist!
Zitat:
dass sich der kat zusetzt oder innerlich verrottet hab ich auch schon gehört. klappert oder rasselt das dadrin?
Zitat:
..Was bitte soll denn kaputt gehen wenn der Motor mal richtig gedreht wird?..
"Schonmal durch'n Sieb geschissen?"
Zitat:
Zitat:
..Was bitte soll denn kaputt gehen wenn der Motor mal richtig gedreht wird?..
in diesem fall gehts um einen motor, der nicht problemlos läuft. aber mach nur..
Zum "reparieren" weil man denkt der müsste mal freigeblasen werden würd ich es allerdings nicht empfehlen. Falls zB die Zündung nicht stimmt oder eine Kerze nicht in Ordung ist!