Update: Xenon on Board
Hinterachssensor hab ich auch nochmal neu verkabelt.
Auf jeden Fall liefen die Stellmotoren nachdem ich die Xenons dran hatte
Der untere Ausschnitt für das Vorschaltgerät ist ja noch simpel.Habs etwas weiter nach vorne weg gemacht damit die Vorschaltgeräte mehr platz haben beim einbau der Scheinwerfer.
" Sachen sind aber schon ein wenig heikel. Der Steg jeweils oben in den Aussen Ecken wird bedenklich dünn bis die Gummis pber den Steckern de Brenner ordentlich sitzen
und meine Luftansaugung musste weg. Das hat null gepasst.
glückwunsch wann gibts bilder?
Ich hab noch eins im fertigen Zustand
Ich wollte auch noch von den Ausschnitten Bilder machen aber da ich auch noch Bereitschaft habe, musste natürlich nen Anruf kommen. Also schnell alles zusammen gebaut und los.
und kleines Video von der SRA
Cool... Is gut geworden...
Gruß
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Früher musste das schon recht dunkel werden damit man das auf der Straße erkennen kann.
Gleich meine Frau abholen von Arbeit. Dann wird sich zeigen wie die Sicht ist.
Zitat:
Jap ich bin voll begeistert. Ich kann sogar mein Licht bei Regen sehen.
Herzlichen Glückwünsch zum Xenon .
Dann hat doch alles soweit gut geklappt.
Ich habe leider Bereitschaft und kann erst kommenden Freitag auf Kieler Woche und wirklich genießen. Da nutz ich die Zeit zum schrauben
Dann hab ich ne Woche Urlaub
Es hat alles geklappt. Nur ob der Hinterachssensor sich dann programmieren lässt kann ich noch nicht sagen. Auf jeden Fall sind die Kabel denke ich richtig angeschlossen jetzt ,da ja auch die Motoren gelaufen sind nach anstecken der Xenons.
Das mach ich dann in meinen Urlaub.
huhu
gibt es eigentlich eine möglichkeit den Sensor auch bei einem 6N an die Hinterachse zu machen?
Ich überlege derzeit auch auf Xenon umzubauen :p habe schon die Scheinwerfer
auch beim 6n ist alles an der Hinterachse um den Sensor zu verbauen
Dein Xenon kannst aber nur verbauen wenn du ne 6n2 Front hast oder
für alles andere ein Lichttechnisches Gutachten erstellen lässt
Ist bei den meisten 6N's der Aufnahmepunkt nicht schon von Bremskraftregler belegt welcher beim 6N2 aufgrund der elektronischen Bremskraftverteilung enfallen ist(außer bei Reimport 6N2's ohne ABS)?
genau deswegen fragte ich nach, weil ich an meiner Achse keine Aufnahmepunkte oder sonstiges gefunden habe
gruß
den Bremskraftregler hinten haben doch nur die 6n ohne ABS wenn ich nicht irre
Das ist der Punkt im Gutachten einer Tieferlegung, in dem dieser neu eingestellt werden muss
Die Aufnahmepunkte sind definitiv vorhanden
es geht beim 6N (mit ABS) definitiv, habe selbst auch einen verbaut
sag ich doch
ich finde immer noch das jedes Auto diese ALWR haben sollte.
Kaum einer dreht am Rädchen wenn er was eingeladen hat
Was diesen Punkt betrifft muß ich dir voll und ganz recht geben.Bei einigen älteren Reimportfahrzeugen wie z.b. unseren 6N fehlt die Leuchtweitenregulierung sogar komplett weil die wohl in den Nachbarländern zu der Zeit noch nicht vorgeschrieben war .
Bitte um hilfe.
Ich habe original hella xenon scheinwerfer gekauft,mit original ballast und D2s brenner.
Mir fehlt noch scheinwerfer reinigungsanlage und ALWR.
Nur jetzt wenn ich den ganzen topic ansehe ich habe frage an position den LWR sensor.An diesen photos ist alles klar wo er passt.
Leider mein polo hat keinen ABS und ich habe bremsscheiben hinten.
Mein Bremskraftregler steht an position wo der Sensor hinkommen sollte?
Kann jemand mir helfen?
blöd gelaufen würd ich sagen.
da bleibt dir nicht anderes übrig als selber was zu entwerfen wo er dran kann oder alles wieder zu verkaufen
es gibt von Hella auch als Alternative einen Ultraschallsensor für Xenon-Nachrüstung..
schweineteuer und wenn man mal die beurteilungen liest sehr anfällig.
habe ich mich auch schon mit befasst aber doch lieber original gemacht. ist auch sehr simpel gewesen das nach zu rüsten.
der neue sensor soll zuverlässiger sein von hella. aber noch immer schweineteuer
Es ist siehbar an photos das original vw LWR sensor passt nicht an meine hinterachse.Es hat kein platz wegen Bremskraftregler position.
Kann ich platz fur ihm suchen an andere seite-bei anderen rad?
Andere meinungen?
Hella sensor fur uber 260E ist zu viel..
Da die meisten die Xenon nachgerüstet haben auch ABS haben (mich eingeschlossen), dürfte es da neben dem universal Ultraschallsensor bisher nichts bewährtes geben...
Dann schau doch mal wo an der Achse entlang noch Platz sein könnte... Wenn ich mich recht erinnere ist es dort aber allein durch die Abgasanlage, die Reserveradmulde und den Tank recht eng!
So wie es jetzt aussieht ich habe keinen moglichkeit original ALWR Sensor zu montieren.Also wer Bremskraftregler an hinterachse hat geht es leider nicht plug and play..Ich glaube ich werde Scheinwerfer verkaufen..
oder erstmal beiseite packen bis man das geld für die alwr von hella hat. gebraucht auch bei ebay zu bekommen.
ich finde xenon klasse wobei ich eher auf bi led umbauen werde. kein alwr oder swra nötig . muss nur meine scheinwerfer dazu bauen
und dann auf tüv hoffen aber ich würde an deine stelle die scheinwerfer nicht abgeben sondern versuchen das legal möglich zu machen
http://www.ebay.de/itm/Hella-Ultraschall-Leuchtweitenregulierung-LWR-automatis-/350689072724?pt=DE_Autoteile&hash=item51a6b29654&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
schon 35euro weniger
Ich habe xenons wirklich beiseite gepackt und jetzt habe ich die komplete SWRA anlage gekauft..
ALWR ist nicht dabei aber wird schon!
Zuerst SWRA montieren..
Alles ist dabei morgen ist montage..
Also original relais habe ich auch...
Thema habe ich vielmals gelesen und mir ist unklar nur wo von soll ich die plus und minus nehmen-von welchen stecker von welchen pumpe?
In inneraum bei relais oder?
Also von Lichtschalter nehme ich einen kabel,
von stecker von scheibenreinigung pumpe nehme ich auch den mit impuls,
noch eine ist masse und andere zwei sind minus und plus kabeln..
Also 5 kabeln und original relais..
Fur original relais steht so:
Pin 1 = ----
Pin 2 = Kabel zur Pumpe für die Scheinwerferreinigung
Pin 3 = ----
Pin 4 = geht an den Blauen Stecker am unter dem Relaisträger. Dort mit dem grünen dünnen kabel verbindendas sollste auf PIN 9 liegen
Pin 5 = An den Lichtschalter PIN 11
Pin 6 = Masse
Pin 7 = -----
Pin 8 = 12 V über den Sicherungsplatz 47 im Sicherungsträger
Pin 9 = -----
Bitte um erklaerung fur diese scheme!
Pin 2 ist welche kabel- plus oder minus?
Ich sollte zwei haben bis hochdruck pumpe!
An pin 4 stecken wir einen kabel bis blauen stecker und dort an grunen kabel stecken (warscheinlich an pin 9 in blauenstecker)- habe ich gut verstanden?
An pin 5 stecke ich den kabel von Lichtschalter
An pin 6 stecke ich masse (wo soll ich es nehmen)
An pin 8 stecke ich dauer plus uber einen sicherung- ich habe 20A gedacht?
Mir fehlt hier platz fur impuls kabel von scheibenreinigung die ich brauche?
Also ist das dauer plus die hier an pin 8 gelegt ist oder ihrre ich mich?
Bitte um erklaerung weil ich diesen wochenende gerne fleisig wurde und es ware schon alles zu regeln!
Grusse
Karlo
Zitat:
Fur original relais steht so:
Pin 1 = ----
Pin 2 = Kabel zur Pumpe für die Scheinwerferreinigung
Pin 3 = ----
Pin 4 = geht an den Blauen Stecker am unter dem Relaisträger. Dort mit dem grünen dünnen kabel verbindendas sollste auf PIN 9 liegen
Pin 5 = An den Lichtschalter PIN 11
Pin 6 = Masse
Pin 7 = -----
Pin 8 = 12 V über den Sicherungsplatz 47 im Sicherungsträger
Pin 9 = -----
Bitte um erklaerung fur diese scheme!
Pin 2 ist welche kabel- plus oder minus?
Ich sollte zwei haben bis hochdruck pumpe!
An pin 4 stecken wir einen kabel bis blauen stecker und dort an grunen kabel stecken (warscheinlich an pin 9 in blauenstecker)- habe ich gut verstanden?
An pin 5 stecke ich den kabel von Lichtschalter
An pin 6 stecke ich masse (wo soll ich es nehmen)
An pin 8 stecke ich dauer plus uber einen sicherung- ich habe 20A gedacht?
Mir fehlt hier platz fur impuls kabel von scheibenreinigung die ich brauche?
Also ist das dauer plus die hier an pin 8 gelegt ist oder ihrre ich mich?
Bitte um erklaerung weil ich diesen wochenende gerne fleisig wurde und es ware schon alles zu regeln!
Grusse
Karlo
Danke,
habe alles heute montiert,gelottet und isoliert.
Masse fur SRA pumpe habe ich in motor raum gefunden bei Horn.
Plus fur sie habe ich von innen raum genommen.
Signal von wischerhebel habe ich von motorraum bei scheibenwischer pumpe stecker genommen.
SRA pin in lichtschalter auch da..
Masse fur rellais habe ich in innen raum gefunden an konsole trager..
Alles funktioniert super- SRA funktioniert mit eingeschalteten scheinwerfer und nicht wenn sie aus sind..
ABER
SRA dusen spritzen mit eingeschalteten scheinwerfer IMMER zusamen mit scheibenwischer pumpe..Also jedes mal wenn ich sceibenwischer hebel ziehe..
Also was habe ich falsch gemacht?
Ist vielleicht original relais nicht in ordnung?
So soll es auch sein,du hast richtig verkabelt
Denn es muss bei eingeschaltetem Abblendlich und Scheibenwischer so sein.
Wie willst denn sonst die SRA ansteuern wenn nicht über den Scheibenwischerhebel.
Das Relais braucht noch zusätzlich das Signal vom Abblendlicht,damit die Düsen auch reinigen.
Wenn du die Zündung an hast ohne Licht und dann den Hebel ziehst werden die nicht reinigen.
Aber wenn du die Zündung und dein Abblendlicht anhast und dann den hebel ziehst werden die reinigen bzw abspritzen
Also alles normal
Ist bei meinen 2 Polo 6n2 GTI´s mit Serien Xenon und SRA auch so.
bzw der Silberne Ex Polo GTI
Oder was dachtest du ,wie du die zum reinigen bringst ?
mfg
Das ist normal das die frontscheibendüsen an gehen mit den Sra . Da ja auch das Signal von Pin 4 von der Pumpe / Hebel ist .