die haben wirgendwie was von den MHW Standlichtblinkern, nur in chrom... suche momentan auch noch was chrom farbenes für meinen Xenonumbau, aber auch mit Standlicht
Zitat:
Was sind das bei dir am Auto unter den Scheinwerfern für Schwarze teile?
Was hast du denn für Rückleuchten an deinem ?
Zitat:
ann wohl noch zu vw wegen einstellen(hab niemanden der das sonst kann) und einma eintragen lassen (Nein das ist nicht eintragungsfrei )
Wenn alles fertig ist werde ich das restepaket verkaufen und sicherlich noch ein paar euro für bekommen
ach ja wegen relais
In deinem Profil sind an der Unterkante der Scheinwerfer 2 Schwarze nippel und oben einer in der Mitte. Kann nicht erkennen was das sein soll.
rülis also nur die originalen. ok, dachte auf dem einen bild das wären die Schwarzen hella led rülis.
über sind im Moment 2 paar Spritzdüsen und davon eins mit Abdeckkappen
Ich mach dann bilder was ich alles noch so hab wenn es so weit ist und alles funzt
mist zu spät editiert...
Scheinwerferschutzkappen?
Wat soll dat denn sein?
um scheinwerfer vor steinschlägen zu schützen werden auf die scheinwerfer quasi aufgesteckt,steffen hat bestimmt ein detail bild davon...
Sind dann komplett über den Scheinwerfern noch ne Abdeckplatte?
Ja ein Bild wär mal interessant
ja ne passgenaue plexiglasplatte
aber nicht legal oder?
ach ja wegen dem Schaltplan in Post 55
nur damit ich das nicht falsch sehe im Eifer des Gefechts.
Dauerplus kommt an 30 des oberen relais. 87 geht dann an 30 des unteren Relais und 87 an die SRA Pumpe, ja oder ?
ist das egal ob das relais 4 oder 5 anschlüsse hat?
ist mir gestern nur aufgefallen
doch legal
ach ja beim Anschluss der Hochleistungspumpe
welches ist da plus und welches masse?
nich das ich dat verpol und gleich aufrauch das teil
Zitat:
doch legal
So damit hier nicht noch weiter abgeschweift wird gehts mal weiter mit Infos und ich hoffe meine elektrik infos zu welches kabel wo an die Pumpe kommt
Ich war heute ein wenig fleißig. Mein Restepaket für die SWRA ist ja gestern gekommen. War auch genau das dabei was ich noch brauchte und ein wenig mehr
Wollte eigentlich den Hinterachssensor verbauen, da auch mein Gestänge da war, aber da ich den komplett zerlegt hatte und keine Bilder da, wusste ich nicht ob der richtig rum dran ist. Also erstma alles ausdrucken und mit nehmen morgen
Habe mich dann also an die SWRA gemacht.
Stossi ab,
Düsen angeschraubt,
Schlauch gelegt und angeschlossen und das ende erstmal nur bis an Tank ran gelegt da ich die Pumpe heute erst bekommen habe, Noch zur Info, der Tank befindet sich Batterieseitig unter der Radhausschale
Löcher in die Stossi : Es ist super zu erkennen wo man Dremeln muss.
Habt keine Angst wenn ihr 1-2 mm mehr weg nehmt. Die Kappe deckt noch einiges mehr ab. Da kann eigentlich nichts schief gehen aber Angst hatte ich dennoch
Ergebnis siehe Fotos
Ach ja, letztes Bild. Sehe ich da wirklich den Stecker für Nebelscheinwerfer?
Diesen Habe ich beide Seiten und mit Kappe drauf
Zitat:
Ach ja, letztes Bild. Sehe ich da wirklich den Stecker für Nebelscheinwerfer?
Diesen Habe ich beide Seiten und mit Kappe drauf
Naja is nen Franzosenimport, da weis man nie
Muss ich nur noch am Lichtschalter suchen ob da schon was liegt. evtl Relais noch einstecken. Das muss ich prüfen
die kabel für nebel hat jeder 6n2 liegen,denk auch noch dran denn schlosträger unter den scheinwerfer grosszügig für die vorschaltgeräte auszudremeln
und was muss für die Nebler noch gemacht werden? Lichtschalter is klar und was fehlt dann noch?
Ja das mit dem rum Dremeln ist klar.
reinstecken,drehen,freuen
Zitat:
grosszügig für die vorschaltgeräte auszudremeln
Zitat:
Wollte eigentlich den Hinterachssensor verbauen, da auch mein Gestänge da war, aber da ich den komplett zerlegt hatte und keine Bilder da, wusste ich nicht ob der richtig rum dran ist.
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
Zitat:
1 von 2 Schrauben geht übrigends Kacke rein
Mir wurde geraten die Achse dafür runterzuklappen - dann wäre platz.
So war heut wieder fleißig
Hinterachssensor ist verbaut und die 30cm Kabel die dazu gehören liegen im Innenraum unter der Rücksitzbank.
Bilder davon brauch ich ja nun nicht mehr einstellen.
Ich hab einfach von innen ne Mutter gegen gehalten mit nem Finger und die Schrauben von draußen rein gedreht. Zur Achse ist noch genug platz
SWRA ist komplett verbaut mit Pumpe und den beiden Behältern. Stecker von der Pumpe liegt oben am Blinker, damit ich da direkt verlängern kann.
Ich hab den Schlauch direkt auf die Pumpe gesteckt. Ich hoff der hält den Druck. Ging schon verdammt schwer rauf.
Paar Bilder und ne Frage mit Bild zu meinen Relais kommen gleich wenn ich was gegessen habe.
So fertig gegessen
Die ersten beiden Bilder zeigen die beiden benötigten Tanks.
Der lange sitzt im Kotflügel hinter der Radhausschale
Der mit dem schnulli wird gegen den Vorhandenen im Motorraum getauscht.
Bild 3 zeigt eins der beiden Relais die ich hab.
Sind das die richtigen?
Kann ich die nehmen?
Ist das egal ob 87 oder 87a verwendet wird?
Kann ich die so anschließen wie hier schon gepostet im Beitrag 71?
jup ist richtige relais ( ist ne wechsel realis das welche von kontakt/anschluss 87a zu 87 )
prima, dann gehts ja heut nach der arbeit weiter
ist ja nur noch strippen ziehen aber aus erfahrung dauert das auch immer ewig
So und weiter ging es heute
Sage und schreibe war ich 4 einhalb Stunden in Gange .
Gemacht habe ich :
alle Kabel gezogen ,ordentlich verlötet und isoliert.
Lichtschalter auf mit Nebeler und Amaturenbeleuchtung ohne LWR getauscht
Also die SRA funktioniert einwandfrei und nur dann wann sie soll.
Habe festgestellt das die 1,5mm2 für die Pumpe völlig überdiemensioniert sind. Die originalkabel sind maximal 1mm2
Ich habe auch den Hinterachssensor verdratet.
Allerdings bin ich mir nicht 100pro Sicher.
Im 6n2 Forum steht als Steckerbelegung der Sensors
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = ------
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = blau/rot
Pin 8 = ------
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
lieg ich mit dem anschluß richtig?
hat jemand die Möglichkeit die mit lappi zu programmieren die lwr?
Zitat:
Mein Stecker hatte1-6 belegt und angeschlossen habe ich so:
Pin 1 = Masse
Pin 2 = Gelb
Pin 3 = blau/rot
Pin 4 = Tacho blauer Stecker Pin 3 (Geschwindigkeitssignal)
Pin 5 = Tacho blauer Stecker Pin 25 (K-Diagnose)
Pin 6 = Gelb
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
die Kabelfarben waren:
Pin 1 = braun
Pin 2 = schwarz/blau
Pin 3 = grün?weiß
Pin 4 = grau?weiß
Pin 5 = gelb
Pin 6 = rot/blau
Pin 7 = ------
Pin 8 = ------
Also völlig verkehrt gedacht und verdratet das teil. mal gut das es fix geändert werden kann.
Also die Kabelfarben stimmen so wie du schreibst.
1 hab ich an masse wie soll
2 und 6 an gelb von der man. verstellung
bei diagnos,geschwindigkeit und dem 2ten kabel man. lwr bin ich dann also verrutscht. nachher gleich mal richten
Das pass ich auch die Xenons ein. nun ist ja alles verbaut und wenn ich das Licht so tief eintell das ich keinen Blende , sollte auch keiner auf die Idee kommen mich anzuhalten von den grünen. Dann in Ruhe in meinen Urlaub zu vw um das ma einstellen zu lassen. Immer in der Hoffnung das das dann klappt.
Ich mach ma heut noch ein paar schellen um die schläuche der sra. nich das doch mal einer runter fliegt. muss ja nicht sein