Hallo ihr lieben..
Und zwar habe ich ein sehr grosses problem..und habe keine ahnung xD
Ich bin vor gut einer woche mit meinem kleinen flitzer zu einer freundin gefahren..beim letzten stück..hat es aufeinmal angefangen zu ruckeln..habe ich mir erstmal nichts bei gedacht..und dann hat es garnicht mehr aufgehört zu ruckeln..bin dann sofort zu meinem papi gefahren..
Er ist dann sofort mit mir gefahren..und haben neue zündkerzen..verteilerfingwr..und verteilerkappe..
Aber leider hat es nixxgebracht..
Also das auto ruckelt im stand..egal welchen gang ich drinnen hab..auch wenn ich leerlaif drinnen habe..
Beim fahren ruckelt es auch..egal in welchem gang..
Un er zieht nicht mehr..80 kmh auf der autobahn :(..
Und wenn ich Gas gebe..ruckelt er und beschleunigt auch nich mehr..
Dann wird er auch nich mehr warm..
Und da ich noch ein kleiner azubi bin..will ich auch nich unbedingt in die werkstatt..
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(..
Ich sag schonmal danke
Spritfilter geprüft?
Wenn der zu ist kommt nicht mehr genug Sprit an.
Wäre auch nett wenn du was zu deinem Auto sagen würdest, Modell Baujahr Motor Leistung etc.
Ok sorry. Bin neu hier
Also baujahr 1998..ist nen polo 6n..44 kw..1,6 liter..
Und ne das haben wir noch nicht geprüft..wollten das heute nachmittag machen..und ich dachte ich sammel jetzt ein paar sachen wo wir dann nach gucken sollen
Mal fehlerausgelesen?
Bei den Temperaturen drausen,musst doch aber der motor sicher auf Betriebstemp. kommen
Bin mir jetzt nicht ganz sicher,aber der Kat könnt auch der übeltäter sein,wenn der zu ist,aber will mich nicht drauf festbeißen.
Drosselklappe sauber?
Moin
Kleine Liste an Übeltätern:
Drosselklappe.
Krümmerriss.
Kat Dicht.
Spritfilter.
Temperaturfüller.
Thermostat.
Am besten Fehlerspeicher auslesen lassen und gut.
Tippe aber sehr stark auf Drosselklappe oder Thermostat.
Wo kommt sabrina89 den Her?
Vielleicht gibt es ja welche die dir Helfen können.
Ne der kommt leider nicht auf betriebstemperatur..
Und die drosselklappe werden wir heute säuber...nur hier im forum steht..entweder ausbauen und mit bremsreiniger säubern..oder so ein zeug kaufen..und die drosselklappe nicht ausbauen..
Und da ich nicht viel ahnung habe..habe ich mich hier auch angemeldet
Wegen [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Am Thermostat glaube ich eher weniger.
Und ich komme aus solingen..nähe wuppertal..köln..düsseldorf
alsooo..
Drosselklappe gesäubert..Luftfilter..Zündkerzen und den ganzen Kram auch..
Problem besteht immer noch :-(
Der Wagen ruckelt auch nicht mehr im Stand sondern nur noch wenn ich Gas geben will..
Kann es an der lambdasonde liegen?
lass mal wirklich deinen fehlerspeicher auslesen, macht jeder freundliche für nen 10er in die kaffeekasse...
Zitat:
Der Wagen ruckelt auch nicht mehr im Stand sondern nur noch wenn ich Gas geben will..
Ja ich fahre morgen früh mal zu VW..
Und lass den Fehlerspeicher auslesen..wenn ich mehr weiss..dann meld ich mich nochmal
Aber danke schonmal
Habt ihr ne Ahnung wie teuer das im schlimmsten Fall werden dann?
kommt drauf an was es ist und ob du es selbst machst und ob du neuteile / originalteile oder teile vom schrott verwendest...
Fehlerspeicher auslesen kostet bei uns nix... hat der 6N noch ne Kurbelgehäuseentlüftung?
falls ja kann sein das da en schlauch gerissen oder verdreht ist...
Oki..dann ab nach VW morgen und dann mal weiter gucken Danke
Hallo ihr lieben..
alsooo, ich war gestern bei VW Fehlerspeicher auslesen lassen..das ganze hat mich 40 Euro gekostet..naja
Folgende Fehler wurden festgestellt:
1.Leerlaufregelung
Adaptionsgrenze überschritten
Statisch
So das denke ich..is aber weil wir die Drosselklappe mit Liqui Moly gereinigt haben oder?
2. Gemischanpassung
Adaptionsgrenze (add.) unterschritten
sporadisch
So hat irgendeiner ne Ahnung, was das sein könnte? Ich habe keine Ahnung
Ist hier schon mal emand auf die idee gekommen das der vllt nur auf drei Töpfen läuft ?
Ich hatte das nachdem meiner ein halbes Jahr stand wie du es beschrieben hast. Der Motr hat geruckelt und sich fleißig bewegt gasgeben war eigentlich garnicht schön und ich dachte mir fliegt gleich alles um die Ohren. Ich hab dann einfach nur den Motor angemacht ein Zündkabel gezogen und geguckt ob sich was geändert hat. Bei einer der 4 Zündkerzen tat sich nichts und der Motor hörte sich genauso an. daraufhin hab ich mir das Kabel angeschaut und gesehen das es irgendwie komisch aussieht. getauscht und es ging wieder.
Edit: Am Auspuff hörte es sich bei mir auch irgendwie spuckig an
Seit wann nimmt vw 40 euo?
Eigentlich sind das 20 und wenn du dann was reparieren lässt werden die dir wieder gut geschrieben. So kenn ich das.
früher war auslesen sogar kostenlos
ich hab fürs auslesen und airbagkontrolleuchte zurückschalten( nach Batterie wechsel) auch nichts bezahlt... (für meiner Frau ihren 6n ich hab keine Airbags unnütz Balast )
Hm keine Ahnung..die haben mir die Rechnung inne Hand gedrückt..und das warn 40 Euro..wollten mir den Zettel am Anfang garnicht geben o.O..Naja..jetzt hab ichs ja
Weiss denn einer von euch, was es sein könnte?
Wurde denn die Drosselklappe angelernt nachdem sie gereinigt wurde?
Kann auch sein das der Dosselklappensteller eine weg hat. Ich musste auch ne gebrauchte besorgen.
Und ich bezweifel stark das der nur auf 3 töpfen läuft. Ich kenne keinen vw der dich nicht darauf hinweist wenn es denn so wäre
Zitat:
Weiss denn einer von euch, was es sein könnte?
Ne wurde die Drosselklappe nicht. Muss man das wenn man sie nicht ausgebaut hat?
Sobald sie gereinigt wurde müssen die lernwerte gelöscht und die drosselklappe neu angelernt werden
Ok wusst ich nich
Aber mein Auto ruckelt ja weiter - schon bevor ich die Klappe sauber gemacht habe :'(..
Was bedeuten denn die Fehler? In google findet man ja nicht wirklich was :(
Eigentlich sind das beides Drosselklappenfehler
Lass sie malneu anlernen und evtl sagt er ja sie ist kaputt, so wie bei mir
Hmm ok..was kostet mich der Spaß?
Und sonst könnte das nichts mehr sein? Ausser die Drosselklappe?
So ich fahre jetzt mal zu ner Werkstatt und lass sie anlernen
Wehe mein Baby fährt danach nich wieder ordentlich
Also ..Drosselklappe wurde neu angelernt..
Ruckelt aber immer noch - der nette Mann hat mir aber gesagt das es 100 % die Zündkabel sind - bringe es morgen dahin.
Sobald ich mehr weiss, werde ich nochmal bescheid sagen
kann ich bestätigen..
hatte auch plötzlich auftretende ruckler...
zündkabel gewechselt und gut wars!
sag ich doch
die zündspule ist auch ne schwachstelle
geht meistens los mit sporadischen aussetzern - besonders bei hohen drehzahlen wenn die spule viel leisten muss und sich aufheizt - und endet irgendwann mit totalausfall
habe daher immer ne ersatzspule im auto
achja nachziehen der massekabel verschraubungen wirkt auch manchmal wunder
Sabrina, zieh mal einfach die Stecker von der Drosselklappe ab und schau was passiert. Könnte sein, dass dein Problem dann provisorisch behoben wäre. (sagen wir mit gefühlten 30%-40% Wahrscheinlichkeit)
quatsch dann geht die doch net mehr richtig ... Was ist denn nun mit den Zündkabeln ? Haste die jetzt mal gecheckt ?
Grüße
Doch Gert, das ist ja das Witzige! Wenn die Drosselklappe komplett abgeklemmt wird, nimmt die Motronic 9.0 das Signal des Saugrohrdrucksensors und der Ansauglufttemperatur zur Ermittlung der Luftmasse. Das scheint garnicht so verkehrt zu sein, weil wir hier im Forum schon mehrere Fälle hatten, in denen gestörte Motoren mit abgeklemmter DK besser liefen als mit angeklemmter.
Das einzige, was wirklich gestört wird, ist der Leerlauf, der ohne Verkabelung der DK natürlich nicht mehr auf konstante einprogrammierte Leerlaufdrehzahl geregelt werden kann. Der Motor dreht dann also mehr oder weniger konstant zu hoch oder zu niedrig.
Zitat:
Und ich bezweifel stark das der nur auf 3 töpfen läuft. Ich kenne keinen vw der dich nicht darauf hinweist wenn es denn so wäre
Ohne jetzt alles genau gelesen zu haben würde ich mal auf nen Marderschaden Tippen... bei mir warrn es ähnliche Symptome,... hab die Zündkabel gewechselt und alles war wieder suppi
Gibts was neues ? was wars denn nun ?
scheinbar waren es wohl die zündkabel, jetzt wo sie sich nicht mehr meldet, scheint ja alles zu laufen