glückwunsch zu deinem neuen,
war vor 10min auf deinem thema ![]()
also mit STG hatte ich noch nie probleme, ist ja nicht mein erster 86C ![]()
Ja, ich weiß auch nicht was da los war! Aber jetzt läuft´s wieder
(OT: Danke)
man kann jetz spekulieren wie man möchte, ob masse oder stg bzw haupt reli, irgend wo licht der hund begraben ![]()
nur bei dem punkt mit den 5v, tippe ich aufs reli
oft genug im golf erlebt
Fehler gefunden?
Nein noch nicht, bin in den letzten beiden Tagen nicht dazu gekommen. Der Gute steht ja auch ein paar Kilometer weit weg.
Am Sonntag oder Anfang der Woche bekomm ich ein SG geliehen um zu schaune, ob es daran liegt.
Die Hauptrelais sind auch bei jeden Polo unterschiedlich oder?
Sonst würd ich mal mit dem von meinem AAU tauschen ... ?
Wohin kann die Kompresssion noch verschwinden, wenn ich Ventilschaftdichtungen und Kolbenringe erneuert habe?
Krumme Ventile, klar .. Sonst noch wohin?
Warum die Frage ? Ist die Kompression weg ?
Ansonsten krumme Ventile. Kolbenfresser. falsche Steuerzeiten, Kolbenringe verklemmt oder gebrochen, klemmende oder nicht dichtende Ventile durch Verkorkung oder Verschleiß, Kopfdichtung , Riss im Block oder Kopf. Oder Laufbahn der Kolben oder der Kolben selber ist soweit runter das die Kompression am Kolben vorbeifliegt.
Unser Fiesta mit Kolbenfresser und auf den anderen Zylindern Kolbenkipper. Kompression 6 Bar dann wieder 0 dann mal wieder 7 und ich am staunen wie das sein kann .
nun weiss ichs.
Hau, das sieht aber übel aus.
Na gut, sowas kann es bei mir nicht sein.
Hab ja die Kolben draußen gehabt, die waren vom Verschleiß her noch in Ordnung, auch die Zylinder von innen alles okay.
Das ein Kolbenring gebrochen ist, glaube ich nicht, denn die sind alle neu und der Motor hat ja noch nicht gelaufen.
Ventile sind eingeschliffen worden, da Schaftdichtungen neu und Kopf geplant.
Riss im Block is auch keiner, beim säubern, abschleifen und lackieren habe ich nichts gesehen.
Außerdem lief der ja vorher wunderbar.
Ich hab die Kompression noch nicht gemessen, aber ein Fachmann hat sich das Video angesehen und sofort fehlende Kompression herausgehört.
Deswegen frage ich ...
öl hast aber aufgefüllt ![]()
für "keine kompression" dreht der ganz schön schwer!
auch lustig und gerne genommen:
lappen im ansaug- oder abgasbereich stecken lassen ![]()
wenn ein funke kommt, ist der hallgeber des zündverteilers in ordnung!
mit nem ausgefülltem profil wüsst man ja auch ob man auffen bier mal eben zum helfen vorbei kommen kann ![]()
Keine Lappen, versprochen ![]()
Und Öl is drinne, das verrät schon der leere Ölkanister :P
Na ja, die Pleullager sind neu, mein Dad sagt, dann dreht der erstmal etwas schwerer.. Ich glaub dem das mal, der hat's schließlich gelernt.
Achso ja, Bierchen gibt's in 47929 Grefrath bei Krefeld
hast mal folgendes probiert ?
Schnappsglas voll Benzin direkt in " Vergaser" wenn der vernünftigen Funken hat und die Steuerzeiten stimmen springt der an und läuft paar Sekunden . Dann weisst , der bekommt kein Sprit !
Wenn der patscht und knallt und sonst nix ist da entweder die Zündung falsch oder die Steuerzeiten . Patscht der nichtmal sondern dreht munter ins leere, hat der entweder null Kompression auf keinen einzigen Zylinder. Oder du hast nichtmal ansatzweise nen ordentlichen Funken .
:(
das wär mir sogar für ne flasche barcardi zu weit :(
aber die 3f sind generell doof wie brot, soviel kann man nich falsch machen.
aber auslesen lassen sich die karren schon ![]()
"hallgeber" zeigt der eh als fehler, das ist standart, aber vielleicht fällt dem stauergerät ja mal was anderes ein ![]()
wenn das steuergerät sich erst garnich auslesen liesse, hättest du in der richtung schon wieder erkenntnisse gewonnen:
schlechte oder keine stromversorgung des steuergerätes, oder eben auch evtl defekt :(
findst das bestimmt klasse das mein 3f KOMPLETT in die presse gegangen ist, ne? teile brauch ja eh keiner
Letzteres .. Hab's schon ausprobiert ..
Wie gesagt, die Kompression muss ich noch messen
Und das mit dem Zündfunken kontrollier ich auch nochmal. Das hat nämlich mein Vater gemacht
Ich weiss nicht, ob der Tip schon gegeben wurde?
Ich bin jetzt zu faul zum lesen.
Ähnlich erging es mir bei meiner Regeneration beim Golf1 1,8 GtI.
Der Finger von der Zündung war um 180° verdreht. Fehler lag dementsprechend schon beim Zahnriemen aufziehen.
Am Finger war ich gar nicht dran
Und der steht beim 1 Zyl., wenn alles auf Markierung steht
Zitat:
3f KOMPLETT in die presse gegangen ist, ne? teile brauch ja eh keinerScheisse hätte ich das gewusst .
meiner war auch nich mehr "gut", hatte 296tkm runter, aber er lief!
so hätt man ein steuergerät ...
polos sind ja mittlerweile oldies, jedenfalls die 86c/2F :(
aber im alltag vermiss ich den nich, bin mit meinem lupo billiger und komfortabler unterwegs ![]()
6n hol ich mir auch irgendwann - als winterauto
Sooo, dann hab ich mich da heute nochmal dran begeben ..
Nochmal überall die Zündfunken kontrolliert: In Ordnung.
Alle Kabel und Schläuche kontrolliert: In Órdnung.
Die Steuerzeiten nochmal überprüft: In Ordnung.
Sprit: Die Kerzen waren nass, also: In Ordnung:
Dann hab ich den Kompressionstester ausgepackt ..
1 Zyl.: 8 bar
2. Zyl.: 8bar
3. Zyl.: 7 bar
4. Zyl.: 5 bar
Hmm, bisschen wenig, dachte ich mir. Gut, die Batterie ist ziemlich fertig, ab ans Ladegerät damit.
2 Stunden später, mein Vatter und ich fachsimpeln nochmal mit starrem Blick auf den Zündverteiler .. und grübeln und grübeln ..
Sagt mein Paps: Ich weiß nicht warum, aber irgendwas sagt mir, es liegt am Verteiler.. Sicher, dass der nur in eine Richtung passt?
Er also das Teil ausgebaut, einige Male 'Hmm...' gesagt, den ganzen Spaß einfach mal um 180° verdreht, entsprechend die Kabel wieder anders angeschlossen.
Orgel, Orgel, Orgel: ZÜNDUNG! ![]()
Wieso auch immer, ich hab da irgendwie ne Denkblockade, aber jetzt läuft's. Ich bezweifel zwar, dass der Stecker am Verteiler nach unten zeigt, aber ganz egal, der Frosch hüpft wieder.
Und die Kompression sieht mit 12 bar jetzt auch wieder besser aus ![]()
Vor 6 tagen post 23 hab ich geschrieben
Zitat:
Klingt nach falscher Zündfolge . Der Motor patscht und zündet wenn Kolben unten sind.
Na ja, besser spät als nie ![]()
Danke für eure Hilfe und so ![]()
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wieso bei Zündung an keine Ölkontrolle leuchtet, bei Motor an jedoch blinkt und die Karre irgendwann zu piepen anfängt ..
Entweder fehlt dem ein Massekabel im Tacho oder Sensor kaputt.
Leg mal das kabel vom öldrucksensor direkt an Masse. Wenn der dann die schnauze hält ist der Sensor defekt. Wenn nicht fehlt dem noch irgendwo was .
Was hast du nochmal alles umgebaut Kabelbaum und alles ? Von was in wo ?
Ehrlich mal. Am ersten Tag deines Posts wurde direkt die Zündreihenfolge angesprochen. Da brauchste auch nix posten, wenn du die Hinweise dann nicht befolgst. Hier haben mind. 5 versch. Leute auf der Zündreihenfolge rumhehackt und dass es im Buch falsch steht.
Wer lesen kann, und es kapiert, ist klar im Vorteil
Oh entschuldigung, dass ich hier sämtlicher Leute Zeit verschwendet habe..
Aber ist bei euch der Stecker am Zündverteiler unten?
Hab ich irgendwie noch nirgends gesehen, komischerweise läuft der aber nur so.
Danke für den Tip mit dem Öldruckschalter
Wenn ich das jetzt richtig verstanden hab ist hallgeber bei dir jetzt unten? Denn dreh das ding wieder um und mach endlich die zündReihenfolge richtig.
Oder er hat nen Hallgeber vom 6 n (2) erwischt die passen nur auf den Kopf ( ´Verschraubung). Wenn überhaupt.
Hier noch ein lecker Link wie datt aussehen muss. Und Stecker nach oben ![]()
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Genau, der Hallgeber ist unten, aber wie gesagt, nur so läuft er.
Alles andere haben wir schon ausprobiert.
stell mal ein bild rein von deinem Zündverteiler ..einmal mit, einmal ohne Kappe
Das ist bei dir unten?
Würde auch sagen mal ein Bild machen . Ich glaub das Teil ist spiegelverkehrt eingebaut und angeschlossen . Und wenn du den Hallgeber richtig rum einbaust hauen deine Zündfolgen nicht mehr hin .
So hast du das Ding wahrscheinlich genauso falsch angeschlossen und eingebaut das es unterm Strich wieder " richtig " ist .
Also spiegelverkehrt .
HIer die Bilder: