motor ist der selbe (aav) vorher lief er es wurden nur die anbauteile geändert auf nz.
motor wurde vorher auf ot gestellt.
getauscht wurden:
motor&lichtkabelbaum
hallgeber
kurbelgehäuseentlüftung
aktivkohlefilter
ansaugbrücke mit drosselklappe und einspritzleiste
zündtrafo (neu)
luftfilterkasten mit lmm.
wie gesagt der motor ist der geblieben und lief vorher.
sag mal, kommen die anbauteile und das steuergerät aus dem golf 2? und die zündspule nicht?
so wie ich das verstehe hast du zündverteiler und ansaug vom nz, und nurnoch kopf block und abgaskrümmer sind aav richtig?
ich habe noch mit meinem bisherigen stand wie dein motorraum bestückt ist 2 ideen.
1. der aav arbeitet mit einem kraftstoffdruck von 1 bar (zumindestens hält der druckregeler den da laut meinem alten so wirds gemacht buch), der nz arbeitet mit 2.5 bar, nun ist die frage ob die pumpe neben dem reserverad von außen 2.5 bar erzeugt denn wenn er diese nicht schafft bekommst du nicht den nötigen kraftstoffdruck (dan hätte er aber eigentlich mit startpilot anspringen solln, am besten nochmal mit nem kumpel starten und während dessen immer mal in kurtzen abständen nen guten schuss startpilot rein, und er soll mal son bisschen mit dem gas spielen so bis 1/4 pedalweg)
2. du hast die gesamte zündelektronik geändert, nur die spule eine andere drin, setz mal die originale sündspule rein mi dem passenden steuergerät vom spender, vielleicht bekommt er damit nicht seinen zündfunken da du ja schreibst der ist sehr schwach, das könnte aber auch für eine verschlissene zündverteilerkappe und finger sprechen, guck dir mal die kontakte an oder machen bild davon (bin selber mal wegen der kappe liegengeblieben neu beides zusammen 25€ ) und dreh mal die kertzen raus wie die aussehen, vielleicht abgesoffen?
also kabelbäume stammen von einem polo 2f nz.
ansaugbrücke,drosselklappe,einspritzleiste mit ventilen,zündverteiler und steuergerät stammen vom 2er golf nz.
kopf,block und krümmer sind aav.
zündkerzen,verteilerkappe+finger sind auch vom aav und sind so geblieben damit lief er.
und die benzinpumpe fahren einige hier im forum sollte eigentlich reichen.
zündspule habe ich nagelneu gekauft.
ich denke mal das steuergerät muss ich vom 2f nehmen vllt liegt es daran.
denke auch, versuche mal mit anderem steuergerät, vielleicht hat der golf ja eine leiche andere arbeitsweise
so ich habe heute nochmal ein bischen nachgeschaut und gemessen.
also an den einspritzventilen kommt nur 0.67v an
und der zündfunke ist immernoch so mager.
kann mir denn keiner sagen woran das liegt ich verzweifel schon langsam.
Wenn der zündfunke zu schwach ist dann versuch ma sie zündspule durch einen vom golf 2 zu nehmen.oder generell ne größere
zündspule ist eine 6 polige und die ist nagelneu.
aber wieso kommt kein strom an den düsen an ?
Steuergerät
normalerweise arbeiten die düsen/ventile mit 5V glaub ich....
wie kann ich den das problem beheben?
ich möchte ganz gerne mal wieder fahren :(
also wie gesagt sprit kommt an.
zündspule ist neu
funke ist da aber schwach
wie griege ich den jezze strom auf diese scheiss einspritzventile?
jetzt meine frage ich habe das steuergerät aus einem 2er golf nz,
da war aber noch dieses tszh steuergerät drunter das brauche ich aber jetzt nicht mehr.weil ich eine 6polige zündspule habe.
sind die steuergeräte vllt verschieden also brauch ich vllt eins vom 2f oder müsste das trozdem so laufen?
Wenn das so ist läuft das micht.
Dein Verteiler hat eine Unterdruckdose nehme ich mal an. Da TSZH am Tausch-Motor verbaut war. Das Steuergerat passt dann nur mit dem Spenderkabelbaum (aus dem Golf) mit dem TSZH Modul. Also mit Zündspule und Verteileraus dem Golf.
(Wenn beide Multipoint Einspritzer dann den alten Kabelbaum,Steuergerät, Verteiler,Zündung einbauen. Dann sollte der laufen, ist aber nicht Optimal.)
ja und was mache ich jetzt ?
ich will nicht noch einen kabelbaum kaufen und ich habe auch keine lust den umzulöten weil der ausen 2er ja net am 2f passt.
ja der verteiler hat eine unterdruckdose.
der 2f doch auch oder nicht?
also brauch ich ein steuergerät vom 2f nz oder wie ?
gruß
ich hab von aav auf 3f umgebaut und hab das andere steuergerät auch weggelassen weil ich den zündtrafo habe und es läuft damit. hab allerdings nen kabelbaum vom 2f und der motor kam ausm 86c.
ich habe auch nen kabelbaum vom 2f und der motor ist der selbe wie vorher ich habe nur anbauteile getauscht.
so also bis zum 4 poligen stecker wo dann der einspritzdüsen kabelbaum dran geht habe ich ca.10.
stecke ich den 4 poligen stecker zusammen und messe an einem stecker der düsen habe ich nur noch 0,67v was ist das?
funken hat er und benzin kommt bis zum druckregler auch an.
mit startpilot springt er kurz an.
also wenn er mit startpilot anspring ist auch net das stg kaputt oder?
also wenn er mit startpilot anspringt, sollte es an nicht ausreichender spritzufuhr liegen.
der aau und aav haben auch die kleine benzimpumpe, alle 1,3l motoren haben eine größere, also wen du die nicht mit umgebaut hast könnte es daran liegen.
Nein, daran liegt es def. nicht. Meiner läuft auch mit der schwachen pumpe. Ich denke es liegt am steuerteil.
Nein, daran liegt es def. nicht. Meiner läuft auch mit der schwachen pumpe. Ich denke es liegt am steuerteil.
hmm ok ich werde mal ein anderes testen aber warum habe ich nur 0,67v an den düsen und am 4poligen stecker kommen aber knapp 10v an.
und er springt doch mit den startpilot an dann ist doch net das stg kaputt oder liege ich da falsch?
ich bin um jede hilfe dankbar ich weiss echt net mehr weiter.....
weiss denn echt keiner eine lösung für mein problem?
Hast jetzt schon mal ein anderes STG getestet?
ne noch nicht habe noch niemanden gefunden der mir mal eins leihen kann zum testen :(
aber er springt doch mit startpilot an und strom is auch da aber soabald ich den 4 poligen stecker an die einspritzleiste stecke ist kein strom mehr da.
ich raff es net und langsam bin ich am ende ich glaub ich bau wieder alles um scheisse da
Steck mal alle Düsen ab, und dann einzeln (nacheinander) wieder an und miss den Strom, der dann da ankommt. Könnte sein, daß eine einen Kurzschluß hat...(unwahrscheinlich aber nicht unmöglich).
Wenn der Strom bei allen Düsen gegen Null tendiert, hat das STG einen weg...
ok versuche es mal wieviel volt müssen die denn haben ?
an den Düsen soll annähernd um die 12V ankommen; eigentlich wird nur die Masse über das STG duchgeschaltet; Spannung sollte dauerhalft anliegen, sobald die Zündung an ist, soviel ich das im Kopf hab...
Wo kommt bei dir das Rote Kabel für die Düsen her? vom Relaise?
mfg
also da sind zwei rote ein rotes und ein rot gelbes.
kommen beide vom relai aber das geht weil die benzinpumpe läuft ja.
also ich habe grade mal versucht mit den steckern abziehen.
wenn ich alle stecker abgezogen habe kommt überall knapp 10v an.
sobald ich bei zylinder eins den stecker dran stecke geht es noch aber sobald der zwei stecker dran ist kommt kein strom mehr an.
also düsen kaputt oder?
so einspritzdüsen werden jetzt angesteuert und alles scheint zufunktionieren
kumpel von mir hat am spritpumpen relais irgendwas überbrückt und dann lief die pumpe und danach gingen auf einmal die e-düsen.
brücke abgemacht relais eingesteckt und sehe da es geht alles
![]()
endlich jezze bin ich glücklich
so weiter gehen die probleme :(
mittlerweile springt mein polo an aber schwergängig.
und auch nur wenn der blaue temp. fühler abgezogen ist.
ansonsten springt er garnicht an.
und er schüttelt sich kurz läuft im stand und geht sofort wieder aus.
und was ich noch bemerkt habe das massekabel von batterie zur karosse wird ganz schön warm/heiß was ist das schon wieder?
wäre dankbar über jeden tipp.
gruß
so also lmm,zündverteiler+kabel finger und kappe sowie stg kann ich ausschlissen habe ich von einem fahrbereiten polo ausgebaut wo die teile funktioniert haben.
aber bei mir geht nix läuft im stand ca.30sek und geht dann aus.
nimmt auch kein gas an und geht nur ohne den blauen temp. sensor an.
kann mir denn keiner weiterhelfen :'(
gruß
mach mal n überbrückungskabel von minus deiner batt an den motor, evtl oben am zylinderkopf an den hebe haken.
rütteln und schütteln können auch defekte zündkabel sein
bringt nix macht kein unterschied mit dem kabel von - pol an den raushebe haken.
zündkabel sind ok genauso wie finger und kappe.
aber was ich gemerkt habe das masse kabel oben an der batterie wird voll warm.