Zitat:
da wird immer ein riesen wind drum gemacht und bringen tut er garnix!
man merkt ihn find ich schon minimal, jedoch komm ich auch mit der achse ohne stabi besser im kurvenbereich klar wieso auch immer
aber wieso er meiner meinung nach kaum spurbar ist, ist denke ich weil er nicht bis in die "spitzen" der achse geht sondern nur oben reingebrodelt ist und nicht wie der stabi vom lieben herr salzmann bis an die dämpfer geht..
Zur Salzmannstrebe hätte ich mal ne Frage. Welcher Stabi passt da denn? Die Aufnahmen für die Federbeine könnte ich bekommen, nur den rest nicht.
Zitat:
bin auch slalom mit nem polo coupe gefahren und zwar mit und ohne stabiachse und mit stabi klebt die kiste besser auf dem asphalt, das ist unsinn von wegen zu steif usw
Ist ja schön und gut wenn DU das so Empfindest! Ich jeden falls nicht! Ich weiß auch nicht was für ein Fahrwerk du gefahren bist? Mal ganz davon abgesehen welche Rad Reifen kombi du fährst bzw in welcher Klasse du da gefahren bist! Ist das alles sehr unterschiedlich! Alo bitte nicht mit meinem Polo vergleichen
Zitat:
erstmal die frage ob er einen tatsächlichen vergleich hat und ob seine meinung nicht nur auf theorie beruht.............
wenn er eine rennlizenz hat und das auto als motorsportfahrzeug vorführt wird er bei einem guten prüfer die möglichkeit haben ohne stabiachse und lbkr zu fahren wenn er seine begründung vorbringt.
Ja, ist nicht mein erster Polo, fahre schon einige Jahre im Slalom Motorsport! Die Lizenz interessiert keinen Prüfer! So ein Käse

eine Lizenz kann sich jeder über den DMSB besorgen, wieso sollte der Prüfer daraufhin eine Ausnahme machen? Oh man das Thema scheint leider nicht dort hin zuführen wo es sollte! Also, ich wollte lediglich wissen: Ob es die kombi, 3F ohne BKR und Stabiachse gab! Wir können gerne unter PN das Thema Stabiachse im Slalomsport weiter diskutieren!

ich kann nur sagen umso steifer die kiste hinten wird desto weniger grip haste 
obs der stabi jetzt bringt oder nid lässt sich drüber streiten