vw teilemarkt

3F Motor mit Schrick und Chip welche weiteren Massnahmen bringen am meisten?

ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Hi,Habe ne 268er Schrick drin, Chip von mm, erleichterte (und gewuchtete) Schwungscheibe,g40 Krümmer,MSD von VW Motorsport und Gruppe N ESD

hab mich hier schon mit der Suche durchgequält und nichts wirklich brauchbares gefunden.
Welche Einspritzdüsen kann ich einbauen, damit der Motor im oberen Drehzahlbereich noch genug Benzin bekommt? Vielleicht habt ihr ja ne Teilenummer. Bringt das was?
Würde ein einstellbarer Benzindruckregler auch noch etwas dazu beitragen?
Baue grade nen 2H LMM um
und die Drosselklappe soll auch nen grösseren Teillastkanal bekommen. Probier mal die DK aufzufräsen, erscheint mir einfacher,als ne NZ umzufrickeln.
Was bringen die beiden Sachen effektiv?
Lohnt sich das ganze erleichtern von Pleueln etc?
Les hier viel und einiges klingt auch gut aber will mir echt nicht Arbeit machen und der Effekt ist nicht da.
Vielleicht hat ja einer von euch mal ne konkrete Erfahrung oder efolgreich getestet was am meisten bringt



Bild 065.jpg
Bild 065.jpg

Also das mit den düsen kannst du dir schenken, da reichen die seriendüsen völlig aus. Der 3f läuft wohl schon sehr fett von haus aus, ansonsten guck ma in meine Themen, da hab ich eins über 3f tuning

Mfg


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Gut also das mit den Düsen geklärt Und was ist mit dem Rest?



Krasse farbe
Also ich habe jetzt:
ABD Block
Kopfbearbeitet andere Ventile
Ansaugbrücke aufdicht Maß geweitet
DK geweitet und ne andere teillastklappe ohne Keil
Schrick Nocke
Einstellbares Nocken Rad
GTI (2H) LMM
Weberbenzindruckregler is auf 3,5 bar eingestellt
Zur Zeit noch nen MMMotorsport Chip
und Ne billig Luftfiltermatte
G40 Krümmer mit Hosenrohr und Kat
Ab Kat zur Zeit noch Gruppe A

Ich habe jetzt nur beim Bosch dienst einstellen lassen

Was er an Leistung hat kann ich nicht sagen
Aber mein Lupo GTI kommt nicht hinter her
Kann dir sagen was ich an leistung habe wenn ich bei Rübbel war

Hier mal nen Bild von der DK


5bb48cb13c810c6a5863
5bb48cb13c810c6a5863
f3ee9a13c68cbaf8f94e
f3ee9a13c68cbaf8f94e

ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Zitat:

DK geweitet und ne andere teillastklappe ohne Keil


Wie hast du das denn gemacht mit der DK?

Ja bei der Farbe scheiden sich die Geister Ist Scandal Green von Lotus


Mit einer Städerbohrmaschine die Teillastklappe ich glaub 3-4mm aufgebohrt
dann Poliert mit nem Dremel und dann nen passendes Plätchen gestanzt


Zitat:

Welche Einspritzdüsen kann ich einbauen, damit der Motor im oberen Drehzahlbereich noch genug Benzin bekommt?


Die originalen vom 3F reichen da dicke aus. Du brauchst nur einen einstellbaren Benzindruckregler.

Ein Chip würd ich noch empfehlen, der den Begrenzer von 6.800 U/min auf 7.500 U/min anhebt.

Was dir noch hilft, wäre ein gescheihte Abstimmung auf der Rolle. Ansonsten bist du soweit fertig.


ich hab sowas auch schon auf der drehbank gemacht, geht wie dumm


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Glaube der Chip hat keinen Begrenzer, laut Drehzalmesser kratzt der auch an 8000 Umdrehungen.
Ja cool endlich mal was hilfreiches.
Aber mit dem 2H LMM macht doch auch Sinn oder?



Ja wenn er gescheid eingestellt ist und der benzindruck erhöht ist
Und die brücke bearbeitet ist


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Für den Lmm und den Rest brauch man nen Tester, aber wie stelle ich denn den Bezindruckregler ein?


hey, kannst mir auch mal die boschnummer von den düsen die du jetzt hast Posten, da schau ich mal wieviel durchsatz die haben und bis zu welcher leistung ca. das reichen würde. Bin immer lieber bei Kraftstoffdruck auf 3 Bar lassen und andere düsen nehmen. (oder ne Pumpe die gleich 4 Bar bringt, ist aber beim 3F nich so gut machbar)

mfg


wenn man ne große düse mit zuwenig druck nimmt, vernebelt die auch nicht richtig.

bei den 3f düsen kannst bis 3,5 -3,7 bar locker hoch, ohne das die kapitulieren.


im normalfall haben die kraftstoffpumpen so ein großen durchsatz das die ohne probleme ihre 3bar auch bei größeren düsen bringen. wenn man düsen nimmt die für 3 bar gedacht sind, sind ja die meisten. ich machs halt lieber so als den druck hoch zu nehmen, die kraftstoffpumpe is ja meist auch nur für 3bar gedacht und nicht für mehr. Kann schon sein das die auch mehr aushalten, möcht ich aber auf dauer persönlich nicht testen wenn es mit größeren düsen auch bei 3 bar super geht.
Is meine persönliche meinung, soll sich da keiner auf den schlips getreten fühlen.


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Hab die Seriendüsen drin Teilenummer hab ich nicht da. Wenn ich jetzt nen einstellbaen Regler einbaue wie kann ich denn dann den Druck feststellen den ich eingestellt habe? Bei ebay die sollen immer so um 180 und die Sreiendüsen etwas in die 140 an Durchlass haben. Im unteren Drezahlbereich hab ich mit den Seriendüsen null Probleme nur oben rum. Wenn ich jetzt wirklich grössere Düsen nehme kommt denn dann nicht zuviel Benzin an bei niedrigen Drehzahlen? Wenn ich mit dem Druck spiele kann ich doch viel besser einstellen, bei den grossen Düsen geht halt immer das selbe durch,oder?


wenn der durchlass der düsen ca 140ccm ist wäre das nicht wirklich viel. Über die software im steuergerät lassen sich die größeren düsen dann besser abstimmen als der druckregler, denn den regler kannste auch nur hochdrehen, über die kennfelder im sg kannste die düsen so anpassen das die einspritzmenge immer optimal zur passenden drehzahl is.
am besten nach fertigem umbau wirklich mal in ne abstimmung aufm prüfstand oder während der fahrt investieren, chip is nicht so das perfekte, jeder motor ist anders auch wenner den selben kennbuchstaben hat und kein chip passt 100%ig auf den umbau den du hast.

Wenn deine düsen so 140ccm bring reicht das ca. bis 75-80PS Leistung bei 3Bar Kraftstoffdruck. Erhöht man den druck geht natürlich mehr, aber ob die Pumpe das auf dauer mit macht weis ich nich und ob die bei höherem Druck noch ausreichend durchsatz bringt weis auch nich.

sind so meine gedanken dazu.


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Hab mal was rumgegooglet:
Einspritzduesen G40 192ccm Durchlass
Boschnummer: 0280150721
Einspritzduesen VR6 205ccm Durchlass
Boschnummer: 0280150953
(zum Vergleich: NZ, 3F Duesendurchlass 152ccm)

Und wieso soll ein Chip nicht so viel bringen? Dachte über den Chip wird das Kennfeld angepasst, z.B. auf ne Schricknocke.
Wenn ich dann noch den LMM vergrössere bekommt der Motor mehr Luft zum verbrennen.
Wenn die Drosselklappe einen grösseren Teillastkanal bekommt, sollte sich der Durchzug, bzw das hochbeschleunigen verbessern oder?
Wie soll denn die Software im Steuergerät angepasst werden?

Also gibt es zu den grösseren Düsen oder nem Druckregler immer noch gespaltene Meinungen,


also, die werte für nen chip sprich die Werte für die Kennfelder welche auf dem Chip abgelegt werden werden mit einigen autos auf dem Prüfstand ermittelt.
Das Problem ist, jeder Motor ist anders, anderer Verschleiß anders gefahren etc. Wenn man 2 Autos nimmt die nagelneu aus dem Werk kommen, beide auf den Leistungsprüfstand stellt, haben die unterschiedliche Leistung (wurde tatsächlich schon gemacht!).
Deshalb ist das einzig ware eine Abstimmung auf dem Prüfstand oder während der Fahrt. Da werden die Kennfelder im SG genau so angepasst das Sie optimal auf deinen Motor passen und der mit den Kennfeldern die max. Leistung bringt.

Das mit den Düsen hab ich ja oben schon erklärt, also meine Meinung dazu.

Wenn du wirklich auf Leistung gehst, und die Drehzahl hoch nimmst, würd ich nicht mehr Druck fahren, sondern größere Düsen. Ich hab bei meinem 6N z.b. die vom 1.8T Audi A4 drin (300ccm ca.). Damit haben die mehr durchsatz als nötig und werden dann per Kennfeld einfach so angesteuert das genau die optimale mänge an Sprit rein kommt.

Mit der Ansaugung is das sone sache, wenn bedingt durch die Steuerzeiten und Ventilhub (Nockenwelle) einfach nicht mehr Luft angesagt werden kann, kannst du noch son großes Ofenrohr als Ansaugung nehme ohne das es hilft, die Kombination muss passen.
Grundsätzlich is es nie falsch wenn du die drosselklappe vergrößerst, wenn du auch ne scharfe Nocke hast, da du da den "Flaschenhals" entfernst. (Nur als Bsp. bei nem 1,6er mit 280-290Grad Welle mit großen Ventilhub brauchste min. ne 50mm Drosselklappe das der genug Luft bekommt.)

Wichtig ist eben nach dem Umbau Softwareanpassung, ohne bringt das nich so viel wie es könnte


Hi Ich hab die Lila 3F Düsen drin
Die sollen ein besseres Spritbild haben
Kann dir dazu nix sagen
Die hab ich mal von nem Schlachter übernommen
Wie gesagt ihr fahr 3,5bar benzindruck

Ich war jetzt noch nicht beim Einstellen
Hab aber ne Lamda anzeige drin ist ganz ok mit der laut der Anzeige
Bin auch jetzt nur ca 300km gefahren

Du musst den Einstellen lassen wie schon geschrieben
Der Chip von z.b. MMM ist einmal auf einen Motor gemacht worden
und wieder jetzt immer Wieder verkauft wird
Ich hab jetzt auch noch so einen Drin aber der fliegt sobald ich nen Termin und das Geld für Rüddel habe sofort raus

Aber jetzt mal zu den Düsen
Also G40 und VR6 Düsen dat is zuviel meiner meinung nach
gruss


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Also heisst das ich baue erst den Motor um, und dann muss ich nen Chip anpassen lassen?
Hab den Chip vom mm-tuning drin und bin vorher mit dem Seriencip gefahren und das war schon ein Riesenunterschied.
Aber wieso gibt es dann Komplettsets mit Nocke,Lufi usw? Oder kann man den Chip nachher auf dem Prüfstand noch verändern?
Aber unabhängig vom Chip wollte ich ja wissen was der Rest nun bringt, weil in anderen Beiträgen, sorry, oft nichts halbes und nichts ganzes steht.


Am besten is es, zumindest wenn man ne Abstimmung eh vor hat machen zu lassen, Düsen zu nehmen die etwas größer sind als man benötigt, wenn man z.b. errechnet das man ca. 180ccm brauch nimmt man eben welche mit 200ccm so hat man immernoch bisschen potential nach oben. Da die dann vom Kennfeld her einfach kürzer angetaktet werden, sprich etwas kürzer öffnen passt die mänge auch wieder

Hast du dir irgendeine Leistung als ziel gesetzt? Irgendwas genaues als Plan was du verbauen willst?


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Nee, soll halt nur mehr als die 75ps Serie haben, und ich möchte eigentlich soviel wie möglich selber machen, hab den Motor bis auf das erleichtern der Schwungscheibe 100% selber "gebaut" , sowie bei dem Rest von dem Auto auch.
Möchte halt nur wissen was ich machen kann und wofür, und vor allem ob es was bringt, sonst hat man irgendwann ne Kolbenrückholfeder gekauft und verbaut, und Kohle versengt, sowie mit den g40 Teilen die sauteuer sind.


Aso ok, also mit den Seriendüsen, wenn du da den Benzindruck original lässt kommste max. so auf 80PS weil einfach nich mehr geht, was auch erklärt warum er in höheren drehzahlen nich so gut geht, weil da die Nocke erst richtig "loslegt". Anstatt mehr Druck würd ich Düsen mit mehr durchsatz nehmen, je nachdem welche passen vonner Bauform und Wiederstandswert.
Damit wäre das Potential schonmal da. Der Motor müsste ja eig. Hydraulische Tassenstößel haben, damit wären Schrick Hydros schonmal ne gute sache, ist bei höheren Drehzahlen so ab 7000 auf jeden fall empfehlenswert. (erklärung: die Schrick sind leichter, sprich kommen besser "hinterher" bei den hohen Drehzahlen) Ich fahr dazu Castrol EDGE 0W40 was das ganze optimiert bei der Drehzahl.
Zylinderkopf strömungsgünstig optimieren, wie man so sagt, wäre noch ne gute Sache. Und die Drosselklappe erweitern.
Damit sollteste auf nem guten Weg sein, das ganze dann Abstimmen lassen (kenne da nen guten inner nähe von Berlin, wenns nich zuweit weg is), damit haste nen Gutes Straßentaugliches Auto ohne Probleme mit Tüv/AU.

Das wäre meine Meinung dazu.


Also ich habe mit dem alten 3F Motor mit so nem mobilen Leistungstester knapp 100ps am Rad kann ich mal raus suchen
mit Serien Düsen


am Rad kann das schon sein, weil da ja das Getriebe/Antriebsstrang noch sein Teil macht. Mein Wert war nur rechnerisch EDIT: hattest gesagt 3,5Bar oder? das macht zu 3Bar von den ich ausgegangen bin auch was aus

Würd mich aber ma interessieren, wennde das mal Posten könntest inkl. Fzg. Daten oder per PN


Mach ich kein ding muss ich nur suchen auto gibs nicht mehr
Ich war bei rüddel damals


Also auch direkt am Auto abstimmen lassen?
Immer der richtige Weg!


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Zitat:

Aso ok, also mit den Seriendüsen, wenn du da den Benzindruck original lässt kommste max. so auf 80PS weil einfach nich mehr geht


Also hab ich jetzt quasi alles für 5 Pferdchen gemacht?
268er Schrick , Chip von mm, erleichterte (und gewuchtete) Schwungscheibe,g40 Krümmer und Hosenrohr, MSD von VW Motorsport und Gruppe N ESD, Ansaugbrücke Kanäle geweitet und geglättet

Da fällt mir ja der Sack in Scheiben


wie gesagt ist ca. die theoretische Leistung die mit den Düsen drinn ist, für mehr Leistung bruchte man mehr Sprit. z.b. gehen mit 300ccm "gerade" mal 200ps. Die Düsen die in Standard verbaut werden packen bei normalem Benzindruck meist nur 5-10PS mehr als original. Zumindest rechnerisch.

nochn bsp: 6N 1.4 60PS max. Leistung mit den Düsen bei 3Bar ca. 65-70PS.

Kann man alles errechnen ist aber immer nur nen Richtwert kann durchaus auch abweichen aber mehr als 80-85 werden denk ich mit deinen nicht drin sein außer man nimmt den Kraftstoffdruck hoch.

Meist ist der Zuwachs an Leistung nen subjectives empfinden


@polo-freak9
Am Auto alles andere ist mist
Hat irgentwas was zwischen 400 und 500€ gekostet
Ist schon 5-6Jahre her war nen Geiler und Teurer Motor
Leider habe ich 90% des Motor´s Verkauft vor 1,5Jahren
Schicke dir das Diagram per pn wenn ich es finde muss es eh als Vergleich haben

Jetzt wieder zum Thema

Haste den Kopf auch bearbeitet ?
Biste den jetzt schon gefahren man merkt das ja ob der jetzt besser läuft.
Oder du lässt ihn mal messen da weiste was es gebracht hat


Zitat:

Oder du lässt ihn mal messen da weiste was es gebracht hat


wenner die Anpassung machen lässt auf dem Prüfstand können die ja mal vorher messen


haste auch recht


ü-30-polo-style
  • Themenstarter

Hab den Kopf nicht bearbeitet, bin den schon gefahren sonst wüsste ichja nicht das er bei hohen Drehzahlen abmagert

Also wenn ich das richtig verstehe braucht der Motor mehr Benzin und dann hat er mehr Leistung, womit kann ich denn dan nach meinen Umbauten dann ungefähr rechnen?

Werde ihn dann auch auch der Rolle einstellen lassen, denke bei KWL, der ist der nächste bei mir.


Hab ich wohl überlesen sorry
Aber du hast doch die Brücke bearbeitet warum dann nicht den kopf
Wie gesagt ich fahr mit ner Gemisch Anzeige
Beispiel: http://www.ebay.de/itm/Kraftstoff-Luftgemisch-Gemisch-Anzeige-Instrument-SMOKE-LINE-AFR-/260944350213?pt=DE_Autoteile&hash=item3cc17ecc05&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

Wenn du Benzindruckregler hast musste mal den Benzindruck erhöhen
Ambesten mit nem Nanometer


Dazu hab ich ne Frage, wo hast Du die angeklemmt?

Habe eben diese hier gefunden

http://www.ebay.de/itm/Raid-Nightflight-Chrono-Lamda-Anzeige-Zusatzinstrumente-/270772859374?pt=DE_Autoteile&hash=item3f0b51f1ee&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1

dort steht aber das sie nur für Sprungsonden Funktioniert und nicht bei Breitband Sonden.

Funktioniert die denn die Du hast? War anschlussmateriel dabei?


rede am besten mal mit kwl wenn die bei dir inner nähe sind die hams drauf, wenndes gut machst denk ich mal ca. 100ps. zum thema kopf, benzindruck etc. siehe post oben.

180-190ccm reichen bei 3Bar (seriendruck) für ca. 100-110PS


@Öli
Ich hab nicht diese hab eine von VDO
die hier[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • war grad der falsche link
    offtalk aus


  • ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Hab den Kopf hier aus dem Polotreff, der hatte nur 25km gelaufen und sieht aus wie aus dem Regal genommen. Wollte den nicht direkt bearbeiten lassen, weil mir gesagt worden ist ich soll denn erstmal einfahren, hatte den weg zum vermessen und die haben auch Bauklötze gestaunt wie der aussah.

    Und die Brücke hab ich im Tausch gegen AAV Teile bei mm machen lassen.


    wäre gut wenn du den auch noch dazu anpassen lässt z.b. bei dbilas
    evtl. über nen fächerkrümmer nachdenken


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Also wenn ich jetzt den Rest mache sprich grossen LMM, DK weiten und Spritproblem lösen, entweder mir Druckregler,oder mit Düsen, oder gleich mit beidem,dann seh ich ja was mehr bringt kommt noch ein K&N rein und dann sollte es auch gut sein. Den Motor jetzt wieder zerlegen und den Kopf machen lassen kommt dann vielleicht später. Hab ja schon genug Erfahrungen mit wieder zerlegen, da ich mit den AAV Motoren weniger Glück hatte, steht ja bei der Beschreibung von meinem Polo alles :(.
    Beim Fächer gibt es ja auch wieder 2 Meinungen wegen dem STAUDRUCK und ausserdem hab ich meinen Auspuff ab Hosenrohr verschweisst und deshalb kann der auch noch warten.
    Ausserdem muss ich erstmal wieder Poloteile an den Mann bringen, um neue Sachen zu kaufen. Hab mir so ein Limit gesetzt was mich der Polo kosten darf und da kratz ich grad wieder dran bei 1500€ . Aber schon geil was man bei ebay alles los wird und mit etwas Geduld auch günstig bekommen kann. Wenn ich daran denke was mein erster Polo damals verschlungen hat und wie billig der jetzt ist da liegen gut 7500€ dazwischen und der erste hat nie die Strasse gesehen.
    Ausserdem muss ich endlich mal die Karre zum lackieren fertig bekommen und da geht auch noch jede Menge Zeit drauf.


    dann solltest du das soch machen wie du es oben geschrieben hast, aber auf kein fall die abstimmung weg lassen, das is mit das wichtigste bei der sache.


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Die Abstimmung kommt ja erst am Ende wenn der Rest fertig ist sonst müsste ich den Motor ja bei jedem neuen Teil wieder abstimmen lasse.
    MIr geht es hier nur um das was ich bis dahin machen kann und was sinnvoll ist oder der beste Weg dahin, und vor allem, das ich fast alles selber vertsehe und selber machen kann. Will nicht nur Kohle ausgeben und bei Problemen nichts machen können, weil ich nicht weiss was eingebaut ist.


    naja das hattest du ja bei dem einen post alles genannt, wennde das so machst sollte das schon fürn straßentaugliches auto super sein


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Kann mich jetzt ja auch schon nicht beschweren, aber es könnte halt runder laufen obenrum und deshalb wende ich mich an euch und bin echt begeistert, was hier an Fachwissen weitergegeben wird . In anderen Foren sind oft nur Klugscheisser , die einen wie blöd behandeln und so tun als wüssten sie allles aber haben bei gezielten Fragen echt null Ahnung.


    ich beschäftige mich eig. viel mit saugertuning, da ich das besser finde als turbo. geb mir mühe möglichst kompetent auch fragen einzugehen ^^
    ansonsten kannste auch ma den user "keine ahnung" hier im forum anschreiben der kennt sich auch gut aus


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Hab ich schon gemerkt, das hier einige was auf dem Kasten haben, und das find ich echt klasse. Das sind aber auch nur die Leute, die mit ölverschierten Händen und nach Nachtschichten auf Treffen fahren und nich bis zum Platz aufm Hänger dahinfahren und dann das Auto nur schieben und aussehen wie von der Sonnenbanke gefallen. Das hat mich schon früher angekotzt das Geld in Autos versenken höher bewertet wird als Blut und Schweiss und eigene Leistung. Wenn ich in ner Jury sitzen würde die Pokale vergibt würden ganz andere vorne sein.


    Noch mal zu Düsen .
    Die Orginalen 3F reichen in der Regel vollkomen aus , wenn der Chip auf die Welle angepasst ist .
    Was sich noch lohnen würde , die Orginalen z.B. gegen 4 Strahlige zu tauschen . Da könnte man sich dann ja ruhig noch eine kleine Reserve einbauen . Aber z.B. G40 Düsen mit 191ccm³ sind da völlig überdimensioniert !

    Ich fahre zur Zeit VR6 Düsen mit 200ccm³ Durchlass , bei 3 Bar .
    Bei mir turnt aber ein 1600er drinne , der Teilweise mit bis zu 100% E85 befeuert wird .
    Der Druck steht bei mir auf ca. 3.2 Bar und der läuft damit eher noch einen ticken zu fett .



    Hier kann man sich ausrechnen , wieviel an Durchlass ca. benötigt wird .
    Das ist dann aber natürlich nur ein ungefährer Richtwert , weil es in der Realität immer ein bißchen anders aussieht .
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar




  • rein aus interesse
    wie macht sich ne mehrstrahlige düse gegenüber ner einstrahligen bemerkbar?
    ich hab im aee eh mehrstrahlige soweit ich weiß aber es interessiert mich


    Zitat:

    wie macht sich ne mehrstrahlige düse gegenüber ner einstrahligen bemerkbar?


    Kurzfassung ?
    Besseres / Feineres Spritzbild , dadurch ergibt sich eine bessere sowie vollständigere Verbrennung .
    Dadurch wiederum kann sich eine gewisse Leistungsteigerung und auch ein niedrigerer Verbrauch einstellen .




    vollkommen korrekt

    (fahr in meinem die 4 strahligen 1,8t düsen ausm Audi A4 passn auch super bei nem 6N umbau wenn die software drauf angepasst is ansonsten viel zu fett, aber darum gehts hier ja nich also in klammern, die 6Ns sollten soweit ich weis alle 4 strahlige haben wenn ich mich nich irre, auf jeden fall die 1.0-1.4 mit der motronic 9 bei den aee, müssten ja marelli sein, weis is nich genau glaub aber schon)


    aee war marelli 1AV

    aber jetzt back too topic


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Zitat:

    Hier kann man sich ausrechnen , wieviel an Durchlass ca. benötigt wird .
    Das ist dann aber natürlich nur ein ungefährer Richtwert , weil es in der Realität immer ein bißchen anders aussieht .
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Was ist denn der Dutycycle


    Zitat:

    Was ist denn der Dutycycle


    Wenn der auf 90% steht heißt das , das die Düse dann noch 10% Reserve hat , bevor sie unter Last auf Daueroffen steht .


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Hab jetzt den Luftfilterkasten soweit umbgebaut, das der 2H LMM passt, den einstellbaren Druckregler hab ich jetzt auch.
    Hab auch versucht meine 2. Drosselklappe zu zerlegen und sie erfolgreich zerstört.
    Hat noch einer ne 3F DK oder ne fertig umgebaute mit grösserem Teillastkanal?


    Finde es top das dieses tehma schon gestartet wurde ich hab nähmlich genau das selbe vor
    Danke an alle


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Es gibt ja bereits mehrere andere Beiträge dazu, jedoch nur mit halbherzigen Aussagen, deshalb wollte ich das nochmal genau wissen, und das hat bis jetzt gut geklappt.


    Habe mal in meinen Unterlagen nach gesehen was bis 1994 für NZ-3F Motoren angeboten wurde. Bei Firma Dennert in Duisburg für NZ Nockenwelle 268 - 272 Grad mit Luftfilter KN von 55PS auf 82,5PS bei 5900 Umdrehungen. Bei 3F Motor (75PS) wurden Nockenwelle, Saugrohr im AT, KN Luftfliter geändert. Die Leistung wurde auf 87PS gebracht. Durch gute Kopfbearbeitung können bei 1,3l 6 - 8 PS Leistung herraus geholt werden. Mit großen Ventilen 10 - 12 PS. Gute Kopfbearbeitung können nur wenige. Dennert hatte auch immer für Volkswagenmotorsport Köpfe gemacht. Billig sind Sie nicht. Sicher Rüddel wird dir auch gute Kopfbearbeitung machen. Beide Tuner sind mit den Polo modellen bekannt gewurden. Wichtig ist immer die Abstimmung. Jedes PS kostet.


    eine Top-Bearbeitung bei der auch neue Führungen eingesetzt werden, Ventile speziell auf einer Drehbank optimiert werden und die Ventilsitze auf optimale Größe für mehr Durchfluß geschnitten werden
    bekommt man aktuell auch hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Habe da nen Kopf machen lassen, weiß also wovon ich rede...


  • Leider ist die Firma ZK-rudi-berlin mir vollkommen unbekannt. Bei Polo-VW-Tunning. 30 Jahre vw- Technik u. Tunning ! Ich Rede aber von Vollprofis die nicht nur Zylinderköpfe machen! Sonder jede Schraube kennen.


    na wenn ich mir die Website von Dennert anschaue, habe ich aber nicht den Eindruck, daß die in der Gegenwart angekommen sind...

    Aber die Ausgangsfrage ist ja, welche Maßnahmen bringen die höchste Leistungsausbeute beim 3F,
    und das ist ganz klar eine ordentliche Kopfbearbeitung mit der passenden Nocke. Da sitzt man am Quell der Leistung.
    Denn was nicht durch optimal bearbeitete Ventile und Ventilsitze in den Brennraum gelangt, neben der optimalen Steuerung durch die Nockenwelle,
    das erzeugt auch keine Leistung.

    (Und Rudi hat auch über 20 Jahre Erfahrung und läßt viele seiner Ventil und Kanalbearbeitungen auf einer Fießbank überprüfen.
    Er fährt übrigens einen selbst aufgebauten 6N mit 1.8t... )


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Ja klar ist eine Kopfbearbeitung das beste , aber auch das teuerste. Deshalb wollte ich ja halt erstmal die Sachen für den kleinen Geldbeutel wie Druckregler oder Düsen,was hier ja für gute Diskussionen gesorgt hat , LMM und Drosselklappe machen.


    Ja, da hast Recht die Internetseiten sind nicht die besten! Aber was hat ,daß mit der Motorentechnik zutun! Seine VW Motoren gehören zu den besten. Es ist immer die gleiche Frage wie gut und haltbar ist die Arbeit. Es kann sehr teuer sein wenn nicht richtig gemacht. Muß aber jeder selber wissen.


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Also bei uns hat KWL Motorsport einen sehr guten Ruf was VW Tuning angeht, und die haben sehr viel Motorsporterfahrung. Und was bringt mir eine Super Internetseite? Mir ist es lieber das die Leute die da arbeiten sich mit den Motoren auskennen und schon lange auf dem Markt sind , da sich unsere "alten " Motorengenerationen ja wesentlich durch mechanische Umbauten steigern lassen und bei den neueren eher Technik Mehrleistung bringt.


    Sicherlich vergleichbar die Firma KWL mit Dennert, gut das es noch ein paar alte Haasen gibt. Jetzt wieder zum Thema Leistungssteigerung bei 3F motor. Dennert hatte ca.87PS angeben und Sorg ca.90PS. (Sorgkatalog 2000) Der umbau ist der gleiche Nockenwelle, Ansaugrohr, Luftfilter KN und Prüftstandarbeiten. Bei Zylinderköpfen macht Sorg keine Leistungsangaben. Soweit ich weiß hat der 3F motor damals größere Ventile bekommen (vom Werk aus als der GK Motor) weil seine Verdichtung wegen den Bleifrei Sprit 95 OKT. geringer ist. Die Leistung des 3F motors mit Zylinderkopfbearbeitung (mit den oben beschrieben Teilen) dürfte bei min. ca. 93PS sein und bei max. ca. 98PS. Von anderen Düsen und ist nicht die Rede. Vielleicht waren es schlechte PS! Früher bis 1996 wurde auf Vergaser umgebaut. Danach wurden die Bestimmungen geändert. Macht heute nicht mehr viel Sinn auf Vergaser umzubauen. Die PS Leistung durch die Nockenwelle ist die Preiswerteste Leistung. Wichtig die Motorabstimmung.


    ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Was meinst du denn mit Ansaugrohr? Was ich bei den Umbaubeschreibungen ja gar nicht find ist z.B. ein grösserer LMM oder Drosselklappe mit grösserer Teillastklappe oder erhöhter Benzindruck oder grössere Einspritzdüsen.
    Hat denn da jemand Erfahrungen, was das an Mehrleistung bringt?


    Ich hoffe ich das hilft dir weiter!


    Leistung 3F Motor.jp
    Leistung 3F Motor.jp

    Ich find das Thema 3f Tuning sehr interessant.
    Hab auch schon viel in anderen Beiträgen, Themen und Foren darüber gelesen und muss sagen das in diesem Thema eigentlich alles aufgezählt wurde was man "günstig" am Motor machen kann.

    Find ich echt super von euch Leute.

    Es gab/gibt auch das Tuning Kit von Knobloch für den 3F.
    Eigentlich das gleiche wie von Dennert.
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Nur leider wegen Krankheit kein Geschäftsbetrieb.

    Mal ne andere Frage,
    wie sieht das eigentlich mit eintragen aus mit den ganzen Sachen die hier beschrieben wurden?


  • ü-30-polo-style
    • Themenstarter

    Eigentlich sieht man ja auf den 1.Blick nicht viel vom Umbau , aber wie man das eingetragen bekommt ist echt ne gute Frage. Denke vielleicht mit nen Prüfdiagramm vom Leistungsprüfstand, und die AU-Richtwerte muss man ja eh einhalten, ob getunt oder nicht.
    Vielleicht hat ja schon einer solche Umbauten eigetragen und kann mal was dazu sagen.


    Ja auf den ersten Blick sieht man nichts aber was wenn mal einer genauer guckt? Hab ich zwar noch nicht mit bekommen aber man weiß ja nie. Ist immerhin fahren ohne BE.

    Hab deswegen auch mal beim Tüv angefragt und die sagten das ohne Papiere es nicht einzutragen wäre. Mal abgesehen von dem abgas Gutachten was benötigt und über tausend Euro kostet.

    Deswegen find ich das knobloch kit sehr interessant wegen dem Gutachten/prüfbericht.

    Aber dad Geschäft ist so gut Tod.


    So gut wie Tod meinte ich.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen