vw teilemarkt

Krümmerdichtung wechseln

Also bei meinem geht das auch so. Musste halt gucken, aber denk ich ma wird auch gehen. Glaub kaum dass die Unterschiede so groß sind.



Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

die alten Bolzen bekomm ich nur raus, wenn ich mit 2 Muttern kontere und dann rausdrehe oder? allerdings ist meine Befürchtung, das gerade deshalb die Bolzen abrrechen ich habe jetzt bis auf die unzugänglichste Mutter alle freigägänig und genießen ihr WD40 Bad


Hatte ich nie Probleme mit, und ich hatte den Krümmer schon 6 oder 7 mal unten. Einfach mit viel Gefühl und viel WD40



WAPU? oder den alukopp leicht warm machen! die bolzen kommen dann fast automatisch


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

WAPU? Wasserpumpe? was


wasserpumpenzange oder auch fingerklemmzange genannt


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

achso jo jetzt muss ich erstma auf die Tele warten -.- scheiss Feiertag nützen nichts wenn man arbeiten muss naja alle Muttern sind lose soweit


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Hat jemand ne Ahnung mit welchem Drehmoment also wie fest die Stehbolzen angezogen werden? die Schrauben ja mit 25nm

ps: die Kupferschrauben, die ich bestellt habe sind am Augang nicht rund sondern 4 eckig sind das die Selbstsichernden?


zieh sie einfach fest an, aber ohne gewalt, dann passiert auch nichts.
Ist einfach ne Gefühlssache. Drehmoment weiss ich nicht, kannste aber bestimmt bei VW in der Werkstatt nachfragen, die werden dir das schon sagen.



Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Also die neuen Bolzen, die ich bestellt hatte haben zwar die richtigen Maße etc auch die Teilenummer stimmt aber sie gehen lange nicht so gut rein wie die alten... die alten kann ich per Hand reindrehen die neuen nichtmal mit 2 gekonterten Muttern obwohl noch Platz wäre! Ich habe soweit alles wieder zusammen, leider ist der Krümmer immernoch undicht jetzt sogar mehr. Ich werde nochmal alles außeinander nehmen und es mit den alten Bolzen versuchen..


Die Bolzen müssen schon ganz rein, weil sonst die Muttern an dem Stück, wo kein Gewinde ist, "anstoßen" und den Krümmer nicht fest ziehen.

Ich hoff du weisst was ich mein ^^

Und hast du mal geschaut, ob dein Krümmer am Flansch verzogen ist? Das passiert nämlich oft bei den 1.4ern


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Zitat:

Die Bolzen müssen schon ganz rein, weil sonst die Muttern an dem Stück, wo kein Gewinde ist, "anstoßen" und den Krümmer nicht fest ziehen.
Ja ich weiss was du meinst, allerdings haben die neune Bolzen auch eine viel kleinere Stelle wo kein Gewinde geschnitten ist als die Originalen...

er hängt etwas schief ich muss die von vorne gesehen linke Seite viel stärker anziehen als die Rechte... aber das Leck was eigentlich da war war an der rechten also an der andern Seite....


Bei mir haben sie die gewinde auf den Bolzen auch unterschiedlich lang.
Ich hoff, du hast auch drauf geachtet, falls das bei dir auch so sein sollte, dass du die alle richtig rum drin hast. ich glaub, die kürzere Seite muss in den Kopf rein geschraubt werden.


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

ja das kurze muss in den Kopf, da es so schwer ging hab ich beide Seiten ausprobiert... da die Bolzen noch gut aussehen werde ich morgen wohl die alten wieder reinmachen und schauen wies mit denen Klappt... so ein scheiss... naja danke erstmal


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Alte Bozen sind wieder drinnen alles zusammen aber immernoch undicht -.-


Haste mal geguckt, ob der Krümmer verzogen ist? Und ist er sicher an der Dichtung undicht oder evtl gerissen?


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

also es verändert sich deutlich das Geräusch wenn ich die Muttern weiter anziehe oder löse, vorher siffte so ne Art schwarzes Wasser an der einen Seite der Dichtung raus...


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

ps: muss die Dichtung irgendwie "eingefahren werden?"


Zitat:

ps: muss die Dichtung irgendwie "eingefahren werden?"


...nein


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Gibt es eine Vorder/Rückseite oder ist das egal bei der Dichtung?


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Naja war gestern in der Werke Krümmer ist verzogen also neuer...

Planschleifen ist laut Werke teuer, weil man den Krümmer schlecht einspannen kann, naja 140€ geht ich hatte mehr befürchtet


bei nem arbeitkollegen haben wir beim verzogenen krümmer bissle mit der flex und ne schleifscheibe (keine schrubscheibe) geglättet bis wir halbwegs zufrieden waren wie er anliegt
dann einfach 2 dichtungen und fertig
ist das blöde an gußkrümmern
der vorteil von guß ist der verzieht kein 2tes mal einmal geplant und fertig


Iss glaub ich kein Gusskrümmer. Soweit ich weiss müsste das ein Blechschalenkrümmer sein, oder?


ein blechschalenkrümmer?
meiner sieht ziemlich nach guss aus beide die ich hab
der 1,3er der 1,6er
sogar der 1,4er meiner freundin


Ah, ok, ich hab nämlich so en komisches Blech-Ding drin. Ich dachte, das wär noch bei diversen anderen 1.4ern so, aber da hab ich mich wohl getäuscht.
Weil das ist nämlich komisches Zeug. Ich hab mein Krümmer schon 6 oder 7 mal getauscht^^


Mann kann auch eine feile nehmen und den wieder plan schleifen und 100 pro plan brauch der eh nicht sein! Krümmer wird erst getauscht wenn der gerissen ist oder man einen fächerkrümmer rummliegen hat und für den notfall kann man auch noch auspuffmontage paste zwischen schmieren! Das hält dann auch eine weile dicht, beim krümmer!


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

MMh ich hab jetzt schon den neuen Krümmer bestellt, müsste heute da sein, dann ist hoffentlich ruhe...

Ich will halt sichergehen das der Krümmer gut dicht ist, um falschluft übern Krümmer für ne andere Sache auszuschließen


Eumeltools
  • Themenstarter
Eumeltools's

Soo nächstes Problem hab den neuen Krümmer und er ist Dicht! Aber ich bekomme die Lambda nicht aus dem alten Krümmer raus -.- ist die Lambdasonde anfällig für Stöße? oder kann ich mit dem hammer dran?


ja lambas können schopn festsitrzen


Nimm lieber ein rohr als verlängerung


Antworten erstellen

Ähnliche Themen