vw teilemarkt

Was noch verändern?

Wenn du was gutes haben willst für den Klang rechne mal so 300-500€

Stufe, Woofer, Boxen

Kann dir empfehlen

Die Eton Ec 500 4Kanal
Dann ein Zwei wege System von Intertechnik
Heist Weiche, Hochtöner, Mitteltöner

okay da sind die 300€ eig mehr als ausreichend, aber ich schaue immer weiter.

Eventueler umbau der Doorboards, Kabelmaterial und und und .



CrusadeGT
  • Themenstarter
CrusadeGT's Polo 6N

Zitat:

Eventueler umbau der Doorboards



Daran wollte ich mich als erstes machen :P ma sehen ob ich das selbst gut hin kriege übung macht den meister


Habe mir selbst welche gebaut mache morgen mal Fotos dann zeige ich dir das .



Da ja das TA Technix Fahrwerk ja offensichtlich doch bei einigen hochgelobt wird und anscheinend völlig ausreichen soll würde mich mal interessieren wie ihr das in verbindung mit welcher Art von Fahrbetrieb definiert?

Ausreichend wenn man mit den Wagen...:

-viel in der Stadt/Dorf herumcruist
-Stadverkehr und etwas Überlandstrecke
-Stadtverkehr,Überlandverkehr und gelegendlich auch mal hier und da gemächlich über die Autobahn.
-auch mal öfters Überlandstrecke und Autobahnstrecken fährt wo man nicht Ortskundig ist und mit Streckenzuständen aller Art(fast neuwertig bis hin zu bodenwellen aller Art)
-auch mal gerne größere Enfernungen zurücklegt und das ganze auch in sehr zügig(damit meine ich Geschwindigkeiten die über die Richtgeschwindigkeit von 130KM/H drüber hinausgehen).

Genauso wie man darüber streiten kann ob jetzt teure Fahrwerke gut sind oder billige ausreichen sollte man das ganze vielleicht auch in verbindung damit betrachten wie,wo und wieviel KM/Jahr man mit den Fahrzeug überall herum/zusammenfährt und dann eine Empfehlung aussprechen .

Ich z.b fahre mit meinen Cup Edition ca. 25tkm/Jahr kreuz und quer in Deutschland/Nachbarländern herum und durfte alleine die letzten Tagen auf ca. 900KM zwischen Großglockner Hochalpenstraße und nördlichen Ruhrpott alle möglichen Straßen und Autobahnzustände kennen lernen(A8/A99/A9/A7/A44/A1/A2/A43) und bin dabei auch alle Gewindigkeitsbereiche bis hin zur V-Max gefahren...könnt ihr mir dafür auch guten gewissens ein TA Technix Fahrwerk empfehlen ?


Wir sind auch nur Otonormal verbraucher und keine von der DEKRA oder vom ADAC, die sich jetzt sämtliche Fahrwerke kaufen und diese dann auf Herz und Nieren Testen .


Ich kann nur sagen das ich mit dem TA Technik über 50T km am Fahren bin und es bis jetzt noch nicht den Geist aufgegeben hat .

Ich musste letzt an meinem Die Dämpfer wechseln, und da kamen dann die TA rein von meinem Alten Polo die bis dahin schon knapp 50T runter hatten.

Und jetzt kommen immer mehr und immer mehr drauf .


Man kann nur sagen was man selbst erlebt oder was man an Erfahrnung mit manchen teilen gemacht hat, aber jetzt sagen wenn du mit deinem Auto 500.000 im Jahr fährst würde ich dir dies und das empfehlen geht nicht .

Weil wie schon gesagt sind wir nicht vom ADAC oder DEKRA, TÜV, Motorsport und und und .

Aber wenn man mal ehrlich ist knallt man auf den TA Technik sachen ein Logo drauf von H&R dann sind diese auf einmal die besten die es auf den Markt gibt.

Aber knallt man auf H&R das Ta Technik logo drauf sind diese auf einmal scheise, das ist nunmal so .


Zitat:

-auch mal öfters Überlandstrecke und Autobahnstrecken fährt wo man nicht Ortskundig ist und mit Streckenzuständen aller Art(fast neuwertig bis hin zu bodenwellen aller Art)


dafür wurde meins immer genutzt
zumindest größtenteils


Zitat:
-auch mal gerne größere Enfernungen zurücklegt


dafür würde ich es jetzt nicht empfehlen da viel zu hart


ich kjenne mich ein bisschen mit sowas aus
(nicht expertenmäßig aber hab einige grundlagen durch kumpels beim bergrennen, und kumpels mit ring tools etc, außerdem informier ich mich gern über alles)

und danach könnte ich jetzt ein ta bewerten bei sportlichkeit käme raus das man meins auf jedenfall viel besser abstimmen könnte
die druckstufe ist viel zu hart
die zugstufe geht würde ich sagen hab jedenfalls noch nie den fahrbahnkontakt verlohren bei sehr hubbeligen straßen
besser als das serienfazg ist es bis zu ner gewissen situation aber das ist auch bei nem h&r so hab ich aber schonmal erklärt

haltbarkeit würde ich sagen nix zu bemängeln 50tsd gefahren keine probleme

ich spreche bei mir übrigens nur von den dämpfern denn meine fk haben sich zu früh verabschiedet da ar ta quali besser

im großen und ganzen würde ich sagen fü ein alltagsfzg ist es in der preisleistung top
wer auf die rennstrecke will muss zu was besserem greifen
aber in nen polo der im alltag bewegt werden soll völlig ausreichend

steige übrigens jetzt auf seriendämpfer mit h&r federn um weil ich es weicher brauche

arbeitskollege ist sogar von den teureren auf ta umgestiegen und will sich für nen alltagswagen kein teueres mehr kaufen
und er hat sogar ein weiches von ta drin jetzt er hat direkt bei ta bestellt und hat gesagt es soll weich sein und siehe da er bekam ein weiches


Zitat:

Wir sind auch nur Otonormal verbraucher und keine von der DEKRA oder vom ADAC, die sich jetzt sämtliche Fahrwerke kaufen und diese dann auf Herz und Nieren Testen .


So siehts aus,und jeder der hier ein TA-Techniks fahrwerk verbaut hat wird damit auch irgendwo unterwegs sein - daher meine Frage wer sein Fahrzeug wo und wie bewegt damit man auf diese Art und Weise mal auf einen gemeinsamen Nenner kommt .

Auch ich bin nur ein Ottonormal verbraucher der einerseits Wert auf eine schöne dezente Tieferlegung legt aber anderseits meine bisherigen mehr oder weniger stark "veredelten" Fahrzeuge auch als reine Gebrauchsgegenstände betrachtet die ohne große Abstriche überall von A nach B bewegt werden sollen wie jedes "normale" Fahrzeug auch,nur eben vielleicht mit etwas höhere Fahrleistungen im Jahr als normalerweise üblich für einen solchen Kleinwagen.
Daher habe ich jetzt auch nach etwas über vier Jahren mit den Cup Edition vor einigen Tagen in Urlaub die 100tkm Marke geknackt und das dort verbaute KW Gewinde Var.2 wurde verbaut als der Polo gerade mal 1Monat alt war und noch keine 2000KM runter hatte - bis jetzt ist auch noch alles Top.
Beim 6N2 GTI ist mir damals ein Dämpfer von KW-Gewindefahrwerk undicht geworden - aber da hatte das Fahrwerk auch schon über 120tkm hinter sich...


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Aber wenn man mal ehrlich ist knallt man auf den TA Technik sachen ein Logo drauf von H&R dann sind diese auf einmal die besten die es auf den Markt gibt.


    So einfach ist es dann doch nicht..

    Man merkt welcher Dämpfer Qualität hat, schon wenn man beide auch nur in der Hand hat..
    Durfte ich selber schon feststellen..


    CrusadeGT
    • Themenstarter
    CrusadeGT's Polo 6N

    Zitat:

    Habe mir selbst welche gebaut mache morgen mal Fotos dann zeige ich dir das .



    Okay cool das wäre schön



    Zitat:

    So einfach ist es dann doch nicht..

    Man merkt welcher Dämpfer Qualität hat, schon wenn man beide auch nur in der Hand hat..
    Durfte ich selber schon feststellen..



    Ich meine wenn man es so sieht schon, genau das selbe mach das System von einem HTC in einem I Phone rein dann ist IPhone das tollste Handy, und HTC der Letze scheis.

    Aber okay auch wenn man die Dämpfer in der Hand hat aber trotzdem auf den Ta das H&R Logo drauf ist nimmt man natürlich die Marke auch wenn die evtl vom Material unterschiede aufweisen und warum ?

    Weil jeder sagt H&R ist gut.

    Werde nachher die Bilder machen .


    gelöschtes Mitglied

      Irgendwie raff ich deine Logik nicht..

      Ich kaufe nichts, nur weil jeder sagt, dass es gut ist..Ich bilde mir meine Meinung selber und bin so gütig und gebe das hier weiter. .Ich wär als Anfänger froh gewesen, wenn mal einer gesagt hätte.."Lass da mal die Finger von, das taugt nix"..

      Aber das geht immer noch total am Thema vorbei..


      Meine Logik ist alles was durch Mundpropaganda kaputt gemacht wird, ist scheiße .


      Kommt Nokia aus Türkei ist es scheise, kommt aber Nokia aus Deutschland ist es auf einmal gut .

      Aber stimmt schon was du sagst jeder macht seine eigene Erfahrung .


      Hier die Bilder meine Doorboards, sind nochnicht Fertig müssen noch überzogen werden und und und .


      IMAG0181.jpg
      IMAG0181.jpg
      IMAG0182.jpg
      IMAG0182.jpg

      CrusadeGT
      • Themenstarter
      CrusadeGT's Polo 6N

      Die boards sehen schon richtig gut aus hast du Ne Anleitung ?


      Leider nein Kann dir aber die Dicke und die Masse nachher mal geben um die zu Bauen, eig einfach ein Loch in der Größe schneiden so das die Mitteltöner rein passen .


      also ich muss sagen das meine ta dämpfer , die ich fix auf ersatz geholt hatte, da keine kohle für was gutes im moment da war nach satten 1000 kilometern schrott waren...

      ein ganzes fahrwerk das in einem 6n verbaut war, war unter 10 tausend komplett ausgewurstet.

      andere dämpfer in einem polo vom bekannten unter 5tausend da lief vorne aus beiden öl raus (keine federwegsbegrenzer gefahren)


      Lerne das Forum RICHTIG zu nutzen.

      Nutze einfach die [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



    • Zitat:
      Die boards sehen schon richtig gut aus hast du Ne Anleitung ?


      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • Ich fahre ebenfalls ein TA Technix Fahrwerk und kann dir auch nur raten, direkt was vernünftiges zu kaufen.

      Ich fahre oft Landstraße, Innerorts und Autobahn.

      Bei einem Bahnübergang zum Beispiel hält man den gesamten Verkehr auf, weil man mit 5 kmh drüber schleichen muss, weil einem ansonsten die Zähne ausm Hals fallen, so knüppel hart ist das.

      Ich spare zur Zeit auf ein H&R Cup Kit, darüber hab ich schon viel positives gehört.


      TaTechnix ist in Sachen Preis unschlagbar! Und so schlimm sind die Fahrwerke nicht! Hart wie sau ja, aber halten tun sie, vorausgesetzt man baut sie korrekt ein und nimmt nicht jedes Loch mit. Fahre seit über 3 Jahren Ta und habe 0 Probleme!


      Zitat:

      Ich spare zur Zeit auf ein H&R Cup Kit, darüber hab ich schon viel positives gehört.


      Kannste nehmen, hab eins im G, fährt sich gut. Da können auch mal 2x100 Kilo an der Ladekante richtg auf und abspringen, da schlägt nichts durch oder der Reifen kommt zu nach ans radhaus. Echt gut für 400€ (oder 336 wenn man's gut schießt )

      is'n 35/35 bei mir.

      Hat der Themenerstelle schon ne Felgenvorstellung ? Beim Steili ist da ja immer etwas begrenzt :/


      Zitat:

      Hat der Themenerstelle schon ne Felgenvorstellung ? Beim Steili ist da ja immer etwas begrenzt :/


      Dunkle Telefonfelgen würden gut passen.

      Zitat:
      Irgendwie raff ich deine Logik nicht..


      Er hat damit aber nicht ganz unrecht.
      Durch namhafte Logos auf einem Produkt erwartet man einfach etwas gutes und bildet sich unbewusst Eigenschaften ein.
      Konnte man zuletzt am Montag bei ARD sehen im Addidas-Check.
      Das selbe Noname T-shirt einmal mit Addidas Logo und Streifen und einmal ohne. Obwohl beide gleich waren war das mit Logo deutlich besser.


      gelöschtes Mitglied

        Ich hatte ja gesagt, dass ich mich nicht durch Logos blenden lasse..Ich machMeiere Erfahrungen nunmal für mich selber und ein TA-Technics Fahrwerk wird durch ein KW Logo mit Sicherheit nicht besser..


        gelöschtes Mitglied

          Ich kann dir auch die Supersportdämpfer ausm großen Online-Auktionswarenhaus empfehlen...

          Ich find die Dinger angenehmer wie das Weitech von meinem Bruder, und ist jetzt seit 4800 km problemlos drinne!

          Musst dich dann nur um die Federn noch kümmern, wir fahren Jamex - Federn, ist ne traumhafte Zufallskombi.. An der Hinterachse ist das ganze noch mit Distanzhülsen höher gelegt worden, soll jetzt keine ULTIMATIVMEGALÖSUNG sein, sondern nur en Tipp.. Bevor hier gleich alle wieder unter die Decke gehen...



          Zu den Felgen:

          Das hängt ja von der Tieferlegung ab, ob du bördeln möchtest (wirste beim Steili hinten denke mal eh nicht drumkommen), was für Reifen du fahren möchtest etc etc etc...

          aber 6 und 7x13 würde ich grob anpeilen

          solltest du bördeln etc geht dann auch etwas größer


          Hab auch ein TA ist auch sau hart aber fährt sich gut egal ob Autobahn mit Vollpin oder Stadt nurSchlaglöcher sind deine Feinde
          Würde dan noch nen ESD drauf machen kann dir da Bastuck empfehlen hat echt nen geilen Klang


          Also das Supersport FW was ich rausgeschmissen habe, da hätte ich auch nen Holzbalken in jedes Radhaus stellen können

          Weis nicht wie sehr sich da die Jamex Federn auswirken ?

          Aber ich werde NIE wieder ein FW für unter 300€ kaufen


          ok wir kommen beim thema fahrwerk eh nicht auf einen nenner
          ich bin zum entschluss gekommen für mich endweder ich nehme nur federn weil das reicht auch und fährt sich angenehmer als so manches fahrwerk
          oder ich machs wie mein arbeitskollege und ruf bei ta an und sag ein gewinde aber bitte nicht so hart sondern ein weiches


          gelöschtes Mitglied

            ja, die Jamex-Federn sind schon sehr weich, aber alles in allem sehr gut ..

            Nur durch die Höherlegung ist die Hinterachse recht pramm gebworden (oberste Nut am Dämpfer + 4cm Distanzhülse... )

            trotzdem gut zu fahren...

            muss das ganze aber nochmal auseinander bauen, da der Kofferraumausbau rappelt. das wollte ich noch ein wenig minimieren

            aber für schmales Geld ein ordentliches Fahrwerk ;-.)


            Dann hatte ich bei mir wohl auch ein TA Fahrwerk im Schwarzen Polo.
            Das ding war so verdammt hart da konnte man sich mit 2 Leuten drauf stützen und es ging nicht einen mm runter.

            So an sich fand ich das schon geil, nur auf Kopfsteinpflaster wie bei uns in der Straße war das dann nicht mehr witzig.



            Back TP :
            Zum Styling des Fahrzeugs.
            Ich würde an deiner Stelle auch erstmal bei gehen und die Fehler ausmerzen die noch drin stecken, bzw die Reperaturen erledigen.
            Danach die hinteren Scheiben dunkel tönen, Wagen aufpolieren.
            Dann erstmal schauen nach schönen Felgen.
            Ich denke ein Fahrwerk kann auch späater noch rein, sammel erstmal erfahrungen mit dem fahren und habe freude daran. Der Rest kommt dann nach und nach von ganz alleine.

            Wenn ich so an mein erstes auto denke, war auch ein 86c Steilheck......ich habe da unmengen an Gelder rein gesteckt für die Lackierung, die ganzen Leuchten usw usw......am ende kam ein kleiner schaden und das Auto ging weg......und somit war auch das ganze drum herum weg.
            Wert war die Kiste in dem Sinne nichts mehr weil ich alles nach meinen Vorstellungen zusamme gebaut habe und auch viel experimentiert habe da es nu mal das erste Auto war........für mich viel Wert,für andere ein haufen Schrott.

            Von daher denke ich das du generell erstmal deine Erfahrungen Sammeln solltest und dann stk für stk darauf aufbauen.

            Grüße : Michael


            von Empfehlungen zur diskussionsrunde über fahrwerke wieder typisch
            soll jeder das kaufen was er für richtig hält...

            Mein tipp lass das tuning am polo als fahranfänger steck da noch nicht altzuviel rein.. soundsytem okay kannste übernehmen aber der rest wer weiß wie lange du das auto fähst den im durchnitt bauste in 1 jahr 1 unfall Die quote liegt bei 60%..

            und vieleicht möchtes du später auch was anderes fahren mit mehr ps
            meine erster war auch ein 50ps gurke und mir ging der schnell auf den sack .
            das überholen sollten man sich gut überlegen mit den.

            wie TazmanischerT schon sagte:
            tuning kann man als rausgeworfenes geld hintestellen, das muss dir klar sein umso mehr du dran bastels umso schlechter der verkauf des wagens
            (dickes - im beutel)

            deswegen überleg dir erstmal willste ihn noch 10jahre fahren oder eher nicht?





            Muss mal mein Senf als Steilheckfahrer abgeben.

            Ich würd mir entweder ein Satz VW Alus in 6x15 suchen. Sei es die Fire und Ice Felgen, oder die Golf 2 GT BBS. Ist ja egal.
            In 14 Zoll würd ich nach BBS in 6x14 oder 6,5x14 gucken und fertig. Alles was über 6,5 hinaus geht wird eng hinten im Radhaus. Da müssen die Kanten gut bearbeitet bzw. gezogen werden. Bei 6,5x14 reicht es wenn die Kanten guten angelegt sind.

            Beim Fahrwerk für meinen Steili hab ich einmal anständig Geld ausgegeben und seit 10 Jahren Ruhe. Ich fahre ein Powertech "Grand Tourismo". Erkennt man an den blauen Dämpfern un den roten Federn. Das Fahrwerk kann was und für den Preis von 440 Euro würd ich es jederzeit wieder kaufen.

            Das H&R CupKit war mal gut, ich find es für einen Steili eher nicht so prickelnd, da es hinten keine Nutenverstellung hat. Mein Powertech hat es.


            Antworten erstellen