Bin auch auf der suche nach der antwort, bei mir is nämlich das selbe spielchen. Das lenkrad is am wackeln wie blöde, aber mir is ma aufgefallen wenn ich nen gang runterschalte und die drehzahl bisschen höher wird legt sich das nen bisschen aus welchen grund auch immer.
Also Jungs!
Das Problem hab ich auch! Und das mit dem Scheiben und Belege wächseln nützt nichts! Am Anfang ist es dan gut ein par KM und dan fängt es wieder an! Ich hab die gröbsten Scheiben von Brembo drin und auch die schlagen wieder! Ist übrigens der 4 neue Satz inzwischen! Und ich wette mit dir das keiner weis was das ist! Ich war schon überall wegen dem scheiss problem. Die Federbeinlager und Antriebswellen sind es übrigens auch nicht. Hab ich auch schon alles probiert und hat nichts genüzt. Aber da ich schon ziemlich genau 1 Jahr damit herumfahre mus das ein Ende haben! Ich hab jezt komplettes Gewindefahrwerk, Querlenker, Stabilisatoren, Bremsscheiben und Belege, Domlager und Antriebswellen bestellt. (Alles neu) Somit hoffe ich jezt mal dass es besser wird wen ich ALLES was damit zu tun hat ersetzte. Und wen auch das nichts mehr nützt hab ich keine Nerven mehr. Dan verschenk ich den scheiss Polo. Ach übrigens sind das alles G40 die ihr habt? So wie ich das sehe haben nur die das Problem.
Aber wie macht ihr das eigentlich in Deutschland, da dürft ihr ja fahren was ihr wollt. War gerade dieses Wochenende in Deutschland und da darf man nicht mal daran denken mit 200 die Bremse zu berühren (Da heisst es Handbremse )
Greez g40CH
Ach ja hab ich ganz vergessen: Habt ihr originales Fahrwerk?
Also ich hab kein G40 hab nen normalen 55 PS Polo.
Und hab Original Stoßdämpfer nur Tieferlegungsfedern
Irgendwie hab ich das gefühl das es schon an dem Federbein liegt. Wen ihr mich fragt ist das sowieso alles billige scheisse. Schaut mal die Aufhängung von einem Golf 1 an, das ist ja besser als vom Polo. Aber eben, da ich mein Polo liebe geb ich auch gerne Geld aus bis alles wieder gut ist
Immernoch besser als Opel Corsa...
naja ich hol mir vielleicht nen gewindefahrwerk, wenn es dann weg sein sollte sag ich ma bescheid.
mfg marcel
Hallo zusammen!
beim Polo meiner Mutter ist das auch. ab ca 60km/h, besser noch bemerkbar ab 80 km/h, wackelt das Lenkrad wenn man die Bremse leicht antippt. Beim Polo gibts dafür mehrere Ursacehn:
1. Anlagefläche der Bremsscheibe nicht 100%ig sauber; dadurch hat die Bremsscheibe Schlag und verursacht Vibrationen.
2. Bremssattelführungen verschlissen.; die Führungen vom Bremssattel sind hinüber, der Sattel hat geringfügig Spiel und die Bremse rubbelt , was sich auf die Lenkung überträgt.
3. Querlenker-Gelenk ausgeschlagen; das Gelenk welches den Querlenker mit dem Radlagergehäuse bzw Federbein verbindet ist ausgeschlagen. Dadurch ist die seitliche und auch die Längsführung des Rades im Sack. Man hört Poltergeräusche beim fahren, besonders bei Schlaglöchern und beim Bremsen rappelt dann das Rad mit samten Federbein hin und her. Kaputte Domlager verstärken das noch.
4. Die Gummibuchsen der Radaufhängung, besonders des Querlenkers sind hinüber.
also das selbe problem hatte ich auch, bei mir klag es aber da dran, das meine Federn GERISSEN waren :(
Du solltest von unten vll. mal alles komplett durch checken !
Also bei mir liegt es daran das ich jeden zur arbeit 20 km über die A33 muss
und da muss relativ oft relativ scharf bremsen wegen den ganzen langschläfern auf der bahn.
habe jetzt den dritten satz scheiben drin.
Problem war das die Scheiben so warm wurden das sie sich verzogen haben.
( teilweise bergab von 180km/h auf 80 km/h innerhalb von 200 metern)