Hallo zusammen !
Heute habe ich die ersten Carbonteilchen fertig gestellt und verbaut. Am fummeligsten war der Tankdeckel, weil die nervigen klipse so leicht wegbrechen. einen hat es leider erwischt, aber es hält trotzdem. Der Deckel wollte erst nicht in den Rahmen passen Oo. D.h. es passt natürlich in die halterung, schloss aber nicht bündig mit dem Rahmen ab. Ich hab das Ding mind.5 mal auseinander und wieder zusammen gebaut und habe alles probiert damit der deckel bündig passt. Irgendwann hab ich ihn einfach eingebaut und siehe da, es passt perfekt. Der Rahmen scheint sich in der Karosserie anders zu verhalten als im demontierten Zustand . War ich froh! Den Dorn der ZV hab ich auch 2nd try reingefädelt
.
Ich finde das der Deckel sehr lecker aussieht und bin recht stolz auf meine ersten Teile.
Die Wischerabdeckung hab ich auch mit silikon aufgeklebt und mir die heckscheibe eingesaut :'(. der olle Silikonentferner von Mellrud sollte nach 1h trocken sein, aber war er natürlich nicht, man schmiert den mist zur Zeit nur hin und her. hoffentlich bekomm ich es morgen von der Scheibe
Des weiteren war ich heute gernell mal sehr fleißig und bin um kurz vor 6 aufgestanden, um mein auto mit mr.Pink zu waschen . Der Geruch und der Schaum sind einfach göttlich.
Anschließend habe ich noch den Grill meines ersten Polos geschweißt, weil der nur an einem halter hängt und viele bruchstellen hat. sitzt zwar nicht 100%, soll aber nur die Vertretung für den Carbongrill sein. Dann auch wieder mit Carbon Emblem :P
Aber nun Bilder
Ich hätte die wischerabdeckung nicht mit silikon eingeklebt! Silikon löst über die zeit den lack an und iwann fängt es dann an zu rosten!
Einfach nur super
Das will ich auch
Habe aber für gfk und sowas kein händchen
Das höchste ist Spachteln und schleifen
Sieht echt gut aus, ich glaube ich muss mich auch mal dran versuchen
Bei son paar Teilen von meinem sieht das nicht verkehrt aus mit dem
Carbon
Mfg: Marcel
Sieht verdammt schick aus!
Grad der Tankdeckel kann einiges!
Vielen Dank
Und hier die versprochene Anleitung :
So, der Grill hat seine erste Deckharzschicht bekommen. Mal sehen wie der fertig aussehen wird.
Die Fensterheberaufnahme hat ebenfalls die erste Schicht bekommen. Der Ascher kann nun geschliffen und klarlackiert werden. Die Sitzverkleidungen haben die vierte Schicht bekommen und brauchen ggf. noch eine weitere.
Alter ey
Toll, Respekt!
Danke . Freut mich das es euch gefällt
!
Wenn dann alles fertig ist machste dat selbe noch mal und schickst es an mich
mega.
war auch grad aufm schrott und hab mir nen paar sachen geholt. gleich wird bestellt und nächste woche gehts dann los
Du willst deinen doch verkaufen
Solang ich ihn noch habe, kann ich mich daran ja erfreuen
Dafür ist es zu schade :p
Ich schick es auch vorher zurück
Aber du machst das super!
Sieht klasse aus
Habs mir jetzt auch bestellt und werde mich da mal dran versuchen
Danke nochmal für die verlinkte Anleitung von dir hehe...
Deine Sachen sehen echt MEGA aus
Marcel
Viel erfolg !
Bitte und danke
Da morgen ein Treffen bzw. Meeting bei mir in der nähe ist, habe ich auf Hochdruck an den Carbonparts gearbeitet. Freitag bin ich extra um 7 uhr aufgestanden und habe stundenlang mit 400er nass alles glatt geschliffen und anschließend mit 600er nass die kratzer entfernt, weil ich nur noch zeit für 1x Klarlack hatte. Soweit so gut, alles war aalglatt und war perfekt für das klarlackfinish. Hab wie immer alles abgedeckt und alles zum lacken vorbereitet. Tja, dass Ende vom Lied war, dass der Klarlack matt wurde, obwohl es der gleiche Klarlack ist, mit dem ich seit Ewigkeiten problemlos lackiert habe. Erst wurde es milchig trüb und dann matt/ stumpf. Die Enttäuschung war groß und das Treffen rückt näher. Also habe ich heute mittag nochmals alles mit 600er und dann 1000er nass geschliffen bis die matte schicht runter war. Beim lacken wurde es dann wieder matt / trüb -.-* den Grill kann ich nun für das Treffen vergessen. die Kleinteile bekomm ich mit 1000er nass und dann politur auf hochglanz. Ich denke mal das liegt an der hohen Luftfeuchtigkeit :(. 2x lackiert und beide Male schlecht gelaufen. Es fing auch immer während des lackierens an zu gewittern und zu regnen und vorher war es schwül. hab noch extra Salzschlaen und luftentfeuchter in der Garage aufgestellt, aber es hat wohl nichts genützt. heißt dann wieder schleifen und zum dritten mal lackieren :'(.
Heute Abend hab ich dann mal den Inneraum auf Hochglanz gebracht. Seit Ewigkeiten habe ich eine Probe Chemical guys natural shine dressing rumfliegen und habe es heute endlich mal benutzt. Ich muss sagen, ich bin fasziniert . Das Zeug speckt nicht und verändert den Innenraum fast gar nicht. Jedoch wirkt alles frischer und neuer sowie minimal dunkler. Die Verarbeitung war auch super einfach und angenehm. Morgen früh gehts dann um 7 Uhr mit der außenwäsche weiter
. Nur sehr schade das die carbonparts nicht rechtzeitig fertig geworden sind :(
Da ich nicht aufgeben wollte, habe ich 1h vor Treffenbeginn den Grill komplett mit 1200er nass glatt geschliffen und anschließend mit meguriars swirl x auf hochglanz poliert. Es war zwar in der Kürze der Zeit recht aufwändig, aber ich konnte den grill verbauen. Wenn die Schwüle weg ist, kommt vernüftiger klarlack.
Skn Grill könntest du bestimmt für gut Geld wegbekommen.
Geil Mann!Hammer
Wirklich nice
Danke ! SKN Grill?
Den Grill
Vilt.schon, aber die meisten Pappnasen denke das Carbon nur als Carbonlook folie existiert und würden dann für so einen grill vilt.20 € zahlen, weils die ja soagr in clean von fk für 15 € neu gibt x). Wenn dann wäre soetwas nicht geschnekt, weil schon über 60 € an material drin steckt + Stundelange Arbeit, von den Nerven ganz zu schweigen . Aber es freut mich dad es gefällt
Da ist mein GTI ja in Gute Hände gekommen!^^glaub so langsam könnte ich so Sticker machen..Basic by Chris ^^
Die sticker würden dir aber abgemacht, wenn dann per pinstripe . Keine angst, wenn er mal in der scene oder speed ist, wirst du in der danksagung erwähnt
.
Hab ich dir doch beim Kauf gesagt .