Hallo zusammen,
da es ja im PT etwas ruhiger wird, muss ja jemand die Stellung halten .
In der Zwischenzeit ist ein bisschen was passiert. Nichts Großes, aber immerhin ein paar Kleinigkeiten .
Der Wagen wurde erneut Gewachst, dieses Mal mit DoDo Juice Purple Haze pro. Das Blacklight von Chemical Guys hatt leider kaum Standzeit, bzw. ein Beading wie Tankstellenheisswax . Zudem sieht das Purple Haze einfach Wet aus <3.
Ich plane ja schon seit langem meine Heckstossi zu cleanen. Bassticious hat mir netterweise den kompletten Unterteil einer einteiligen Heckstossi überlassen, sodass ich den optimalen Spender hatte. Leider was das Anfertigen der Schablone samt Einschweissstück schwieriger als erwartet, weil die Rundungen echt tückisch sind. Dennoch habe ich jetzt das nahezu perfekte Einschweissstück. Vilt.schaffe ich es, dass morgen mal einzubraten .
Im selben Abwasch erneuere ich auch die Kennzeichenbeleuchtung. Bin fast vom Glauben abgefallen, wie gut die neu aussieht! Meine war milchig gelb und kein Klarglas.
Heute habe ich zudem das schöne Wetter genutzt und habe meine gesamte CoCo mit Colorlock Reiniger Stark + Colorlock Bürste gereinigt. Der Ergebnis war ein Eimer mit rot gefärbten Wischwasser und eine super saubere CoCo . Es kam wohl gut Farbe runter, weil das Wasser und der Schaum rot waren, aber nun ist das Leder wie strahlend rot und fast alle Poren sind richtig frisch sauber geworden. Großen Dank an static.low für die Empfehlung. Kein Vergleich zu Lexol! Natürlich habe ich die CoCo anschließend auch mit Colorlock Pflege versiegelt. Das Abrett und sämtliche Plastikteile im Innenraum habe ich mit Koch Chemie hgereinigt und Versieglt. Auch hier bin ich begeistert! Neuwagenlook ohne Speckglanz und tolle Farbauffrischung mit Kaugummiduft
.
Nur die Scheibe sind noch ein Problem. Habe mir zwar den Koch Chemie Glasreiniger mitbestellt, der besser als der Supermarkt Rotz ist, aber dennoch sind die Scheibe noch siffig, mit Wasserflecken. Die sind wie eingebrannt. Etwas besser ists aber geworden. Vilt. order ich mal die Scheibenpolitur von Zaino, sofern die etwas taugt.
Wenn die Heckstossi zum Lacker geht, werden die Dachleisten direkt mit gelackt. Die Luffikastenabendeckung wird in Flashrot lackiert. Zudem habe ich mir 4 neue Schrauben für den Motorabdeckung gegönnt
Immer wieder schön, dass es noch Leute gibt die sich so intensiv mit der Fahrzeugpflege beschäftigen.
Tolles Ergebnis. Vorallem die CoCo flasht rein.
Habe neulich im Autopflegeforum ein 'Show it off' gesehen, da hatte einer ebenfalls Flecken/Flugrost auf der Scheibe. Die bekam er mit der [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar in den Griff.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Gruß
Matthias
Wo haste die lederpflege her? Ich muß auch noch…
Frontscheibe Polieren steht bei mit morgen auch an. Mal sehen wie es wird
sag ich doch dass colourlock was kann
und falls irgendwo zu viel farbe weg ist bestellst du die passende tönung dazu.
zu den scheiben, entweder halt scheibenpolitur oder mal mit spiritus oder terpentin ersatz probieren.
sonst siehts doch gut aus
Zitat:
Wo haste die lederpflege her? Ich muß auch noch…
oder beim björn: www.lupus-autopflege.de
Scheiben Reiniger ist Sidol zu empfehlen. Auch für Herdplatten geeignet, da schließlich auch Glas und anschließend mit Glasreiniger drübergehen.
Hab Scheiben Politur bestellt...
Jo beim lederzentrum wollt ich eh bestelln hab an der fahrerwange was graues
Colourlock bekommste von lederzentrum auch über amazon
Reiniger stark is aber nen bissl übertrieben, wenn schon die Farbe mit raus kommt.
Ich nehm nur den normalen, aber dafür dann die Literflasche. Lieber öfter auftragen.
Danach feucht abnehmen is fürs Leder auch ganz förderlich
Hab ich die Hälfte für den Touring verbraucht.
Hallo zusammen,
da der Upload spinnt, hier nur ein paar neue Pics.
Hab mal begonnen die Heckstossi zu cleanen. Die Abschleppöffnung ist dicht und muss noch von hinten verstärkt werden. Dann muss noch der pfusch von der Werke beseitigt werden, die die Gr.a montiert hat. Die Stossi wurde überm auspuff ausgeschnitten :(. Sieht man so zwar nur wenn man es weiss und es fehlen vilt.2mm im sichtbereich, aber wenn die stossi eh gelackt wird, soll das auch vernünftig. Zudem habe ich noch so neues Polierset für die Bohrmaschine gekauft, damit ich bei aabmontierter Heckstossi mal den Potter polieren kann. Wobei mich das Endrohr so sehr nervt :/, genau wie die Höhe der Gruppe a...am liebsten hätte ich den Pott 3 cm höher und mit dezentem Endrohr, was aber unmöglich erscheint, weil irgendwie niemand Edelstahl schweißen will. Zudem würde man dann nach dem Abflexen des Ofenrohres dessen Rand sehen -.-*
Am Montag geht's dann zum Lacker, Heckstossi lacken, dachleisten lacken und Luffikasten in Lp3g, sodass der Motorraum mal dezent etwas verbessert wird.
Zum Verstärken kannst du am besten von hinten noch ein Bewehrungsnetz einschweißen, dann passiert da nichts mehr
Ich habe bei meinem bastuck hinten die abschlussplatte samt endrohr aus dem Schalldämpfer rausgetrennt und eine neue platte angefertigt.dann konnte ich ein neues endrohr aufschweissen und dieses direkt tiefer setzen als das alte
Ich hab mir das Colourlock jetzt mal bestellt bei Lupos Autopflege, wahnsinn.. ich glaub ich hab das gestern morgen bestellt und heute war es schon da
So muss dat!
Die Tage mal testen.
Glänzende TDI Rohre fände ich glaub ich noch ganz geil bei dem CoCo.
FInde ich schön edel, mache ich bei mir glaub ich auch noch irgendwann.
Was für ein Polierset haste dir gekauft? Kannst ja mal berichten.
Ich hätte auch gerne tdi endrohre. Aber das Anschweissen löst bei den Werken hier Panik aus. Muss wohl am Edelstahl liegen, oder die stehn auf Ofenrohre .
Ja, Lupus ist wahnsinnig schnell. Wenn ich da bestelle wirds nur immer so teuer, weil die so viele schöne Sachen haben .
Ich habe die swirligen Stellen wo die Lackerazubis den Lack verhunzt haben mir swirl x von Meguiars poliert. Dann den ganzen Hobel schön mit DoDo Juice Lime Prime poliert bzw.gereinigt , dann habe ich Blacklight von Chemical guys aufgetragen ( hat aber kaum Standzeit& ein bescheidenes Beading). Hab dann noch ne Schicht DoDo Juice Purple Haze pro Hardwax aufgetragen. Das macht gerade auf schwarz einen super tiefenglanz und wetlook, beadet wie der Teufel und hält echt lange.
Vorheriges kneten bringt noch glattren Lack, aber dann dauert das ganze 2 Tage und da hatte ich keine Lust zu. Zudem ist quasi eh viel Neulack vorhanden.
Innen wie beschrieben das Colorlock was echt grandios ist und für das Plastik den Kunststoffreiniger von Kochchemie. Das macht auch die Teile unterhalb der Scheibe, die Dichtunge (waxreste etc.) Super sauber und verleiht eine neue Optik (keinen Speckglanz).
Für die Felgen nehme ich das Zeug von Chemical Guys, das ist auch sehr gut und hält den bremsstaub ziemlich fern.
Zum Waschen nehme ich das Chemical Guys Mr Pink. Das schäumt wunderbar und gleitet ultraweich über den Lack (in warmen Wasser mit 2 Eimer Wäsche und Mikrofaser Waschhandschuh). Das DoDo Juice Sour Power ist aber auch super, vorallem weil es immer etwas Wax aufträgt.
Ich hab dir schonmal gesagt Simon, das ich da jemanden an der Hand hätte bezüglich Endrohre umschweißen auch Edelstahl
Ja ich weiss, den wolltest Du ja mal fragen . Müsste ich dann wissen, ob er es machen würde (vilt. Zeitgleich mit deiner 3"aga) , damit ich ein Endrohr bestellen kann.
Der macht das schon, Endrohr besorgen kannst schonmal, musst dich nur hinten anstellen erst muss er das bei mir machen
Ja, wäre aber ja am einfschsten, wenn ich zu dir kommen, wenn er bei deinen dabei ist. Nur ablexen und anbraten ist ja kein grosser Akt denke ich . Frag mal, wann erzielt dir kommt bzw.wann er zeit hätte.
Hallo zusammen. Polo war wieder bei Lackef, aber ist erneut nicht fertig geworden. Gab wohl Materialengpässe. Angeblich wird er jetzt Montag komplett fertig. Also Dachleisten in Lc9z, Luffikastendeckel in Lp3g und den Carbon grill mit 2k Klarlack. Hab den 1k komplett nass mit 320er gekillt.
Heckstossi wurde nur provisorisch in Lc9z gespritzt, damit ich nicht noch eine Woche länger mit einer grauen Stossi rum fahren muss.
Hab heute mal beim Tüv angerufen und hatte den Ingenieur an der Strippe. Ich wollte wissen, was er für eine Bügelabnahme möchte, bei der die Rückbank drin bleibt. Er möchte, dass die Gurtaufnahmen zugeschweisst werden.
und dass am Limited Edition...
Zudem hat ein Kumpel die 6n2 Stossi vom Pfusch befreit und an den 6n angepasst. Der Tüver würde diese nach telefonischer Auskunft ohne grosse Probleme eintragen, wenn beide Teilenummern zu sehen sind...leider sitzt die vom 6n zu tief, sodass nur noch die vom 6n2 zu sehen ist =/.
Ich hab mir für das lange Wochenende ein paar Pflegeprodukte für den Motorraum bestellt .
Weiss jemand ob es das Blech hinter der Heckstossi, also da wo die Heckstossi mit der Radhausschale verschraubt wird als Reparaturblech gab? Meins gammelt nämlich :(
So, es gibt wieder ein bisschen was Neues, mit Fotos . Ohne scheint es ja uninteressant zu sein
.
Die Heckstossi ist nun lackiert, muss aber an den Rändern zu Radhaus noch nachgebeseert werden. bin eben sehr pingelig. DIe Dachleisten wurden ebenfalls in Lc9z lackiert. Allerdings gingen durch unsachgemäße widermontage einige Clipse flöten, sodass ich einen neuen Kleinteilsatz für 23€ benötig .
Die Luffiabdeckung und die Domecaps wurden in Flashrot gespritzt und ich bin seit mehreren Abenden am Motorputzen, per Zahnbürste, Spüliwasser und Meguiars Engine cleaner. Das Meguiars Engine Dressing ist allerdings der letzte Mist. Silikon macht aber alles zu glibschig und klebrig. Hab jetzt teilweise Silikon, teilweise Kochchemie und teilweise Meguiars drauf, mal gucken was am besten hält.
Nun muss noch der lack im Motorraum aufbereitet werden, was echt an die Nerven geht. (Motorraum ist immer noch nicht fertig gesäubert!)
Achja, der Carbongrill wurde auch entlackt und bekam viele Schichten 2k Klarlack, sodass er wieder schön glänzt. 1k wird eben zu stumpf.
Sehr geil!
Das einzige was jetzt wirklich weg muss ist der doofe Auspuff. Der macht die geile Optik kaputt.
Gruß
Matthias
Sieht wieder alles sehr lecker aus!
Mal was anderes: "dein lacker" arbeitet scheinbar immer so das du meckerst und er nacharbeiten muss, willst du dir nicht mal nen neuen suchen? ;D
Mir wäre das zu blöd mich andauernd aufzuregen
Danke euch, schön das es gefällt.
Ja, daß olle Endrohr nervt mich auch tierisch und wird hoffentlich bald geändert.
Jap, bin teilweise recht unzufrieden. Aber da es ein Daily ist, benötige ich den Wagen jeden Tag für den Weg zur Arbeit und wieder zurück. Der Lacker ist direkter Nachbar meiner Arbeit und so stell ich ihn bloß morgens dort ab, geh ins Büro und hol ich nach Feierabend wieder. Eigentlich sehr praktisch, bloß die Mängel regen mich auf. Naja, immerhin wird es so oft erneuert bis ich zufrieden bin.
was ich jetzt schon insgesamt an Kohle in den Koffer investiert habe ist echt krass
Bald folgt mehr Carbon und hoffentlich die 6n2 Stossi. Ich werde wohl am 30.05 mein Glück beim Ingenieur versuchen :(.....
Die motorabdeckung sieht auch lecker aus,
Was ist noch an Carbon geplant?
Hab jetzt auch an Hand deiner Anleitung angefangen und es klappt schon ganz gut
Werde jetzt die Tage auh anfangen meine motorabdeckung zu laminieren
Die 6n2 GTI lippe, die Hutablage, die Säulenverkleidungen etc.sollen in Carbon gehüllt werden
Wieder mal sehr geil. Freu mich immer wenn es was Neues gibt.
Deine Ausgleichsbehälter und Wischwasserbehälter schreien quasi nach Schmutzradierern.
Ich dachte immer das Hyper Dressing sei so gut, oder verwechsel ich das jetzt?
Hey die hutablage hatte ich auch vor
Hätte auch richtig gern so eine Motorhaube aber die gibt es ja irgendwie nirgends :O
Gti Lippe wird bestimmt auch fett
Schmutz radierer ist eine super idee!
Ich wollte gestern beim lacker meinen Polo abholen und wundere mich schon, warum dieser hinter der Halle steht. Dann sehe ich das übel: die Heckstossi ist über dem Auspuff schön im spachtel gerissen. Der Dumme Azubi habt den Wagen mal eben umparken wollen und ist zu hart aufgesetzt -.-* nun kann ich wieder mit ner sschrotten heckstoßstange rum fahren und hab ab Montag den wagen wieder jeden Tag dort zu Reparatur der stossi (natürlich auf deren kosten). Mein wagen will da einfach nicht weg.
Hab im Moment irgendwie kein Glück.
Aber gestern war noch ein Trostpflaster im dhl paket, nämlich cleane Carbon Griffe und eine carbon abdeckung dafür den Ausgleichbehälter . Nur hab ich bei zwei cleanen Griffe etwas angst, dass die zv mal kaputt geht und ich den Wagen nicht auf bekomme. Schließe aber jetzt seit 5 Jahren meine polos nur mit zv auf und zu und es ging immer gut...bekommt man dem Wagen noch irgendwie unbeschadet auf? Bzw.kann son Service das öffnen? Hab mal von so einer ballonmethode gehört.
also hab mal in nem bericht gesehen das die adac leute die tür mit nem luftbalg aufmachen wie du schon sagtest
ich denke mal bei nem 6n wäre es auch nicht son großer aufwand mit nem draht oben durch den türspalt durch um den knopf hochzuziehen
worüber ich mir eher gedanken machen würde ist die nächste hu, der meister in meiner stamm werke meinte mal das wenn das auto original nen schloss hat der tüver das auch gern nutzen würde
Vielleicht solltest du mal über einen Wechsel deiner Lackiererei nachdenken
Da hätte ich meinen definitiv nicht noch einmal hingebracht. Scheint ja ein richtiger Sauhaufen zu sein.
@Xerox: Frag doch deinen Prüfer mal, was er von einem Auto mit Schloss hat, wenn er dafür eh keinen Schlüssel hat?
Mein Polo ist bereits seid 6 Jahren komplett ohne Schlösser und ich hab noch nie Probleme beim TÜV gehabt. Warum auch
Meiner ist ein 04-10er und nach dem Winter wird's schwer das Auto auf zu bekommen wenn er in der Halle und nicht in der heimischen Garage steht.
Ich hab für solche Fälle allerdings eine Alternative