Das ist sehr gut Alex dann gibts schonmal 2 HBZ weniger im Umlauf die nicht passen :P
Bei Gelegenheit sehe ich mir das mal an :P
Kannst du gerne machen! Hier ein Bild vom Rechtslenker
Das gab es öfter mal bei den 2er Polos mit 40/45 PS und meistens bei den frühen Baujahren. Aber beim 1er gab es das noch häufiger.
Ich weiß...
Ich hab auch noch einen ohne BKV da stehen.
Ich möchte das Thema gerne noch einmal aufgreifen.
Jetzt mal bitte ganz einfach.
Kann ich die G40 Bremse mit dem BKV und dem HBZ vom 55PS fahren?
Hat das irgendwelche negativen auswirkungen?
Das ist möglich, hast nur nen etwas höheren Kraftaufwand am Pedal, von der Winrkungsweise ändert sich nix.
Das liegt an der etwas anderen Anlenkgeometrie (Loch im Pedal) und Stange zum BKV länger/kürzer
Fahre das ebenfalls so. Vorne die VWII Bremse und sonst ist alles vom 45 PS Polo bei der Bremsanlage. Habe das auch so eingetragen bekommen. Musste aber nachweisen dass VW es in dieser Kombination so verbaut hatte.
Wobei das wohl eh keinem auffallen würde.
Zitat:
Musste aber nachweisen dass VW es in dieser Kombination so verbaut hatte.
Mein Bekannter hatte mir da was aus dem ETKA ausgedruckt und der TÜV war zufrieden. Ging glaube ich aber mehr um die VWII Bremse in Kombination mit dem Durchmesser des HBZ aber bin mir da nicht mehr sicher. Ist schon wieder ein paar Jahre her. Oder im Golf 1 war das mal so verbaut? Ich weiß es nicht mehr.
Man muss recht doll auf die Bremse treten, das stimmt wohl. Aber ich bin die VWII Bremse noch nie mit dem G40 BKV/Pedal gefahren und kann da nichts sagen. Bin die VWII nur mit nem großen BKV aus dem Golf gefahren aber dazwischen lag auch ein Jahr. Also kein direkter Vergleich.
vw II hat nichts mit g40 zu tun. die IIer ist bei fast jedem 2er und 2f verbaut. gibts als belüftet und unbelüftet. vw 1 hatte der 1er polo mit mini bremsbelägen. vorne wird die bremskraft nicht größer durch ne g40 anlage, aber die abkühlung bei längerem bremsen von hohen geschwindigkeiten und wiederholtes bremsen verbessert sich. bremskolben der zangen und beläge sind gleich groß. der durchmesser der bremskraftverstärker ist gleich, die länger der kolbenstange ist anders, wie auch bei den maßen angegeben. 7"x178 und 7"x204 einmal ist die kolbenstange einstellbar und das andere mal nich. einmal die pedalerie und bei der anderen etwas weiter vorne. durchmesser ist defenetiv gleich. geht nur nach hersteller und anlenkung.
@derbyking:
Warum stand dann bei fast jedem 45/55PS Polo den ich bisher hatte VW I auf den Bremssätteln?
Soweit ich weiß ist da definitiv ein Unterschied zwischen VW I und VWII Bremse. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass die VWII Bremse beim 86c und beim 86c 2F nur beim G40 verbaut war. Außerdem haben Golf, Polo 6N und andere Modelle die VWII Bremse verbaut.
Auf jeden Fall erstmal bedankt für die Antworten zu meiner Frage. Dann werde ich das auch erstmal mit dem "normalen" BKV fahren
Problematisch ist immer, dass viel Halbwissen rumgeistert.
Es gibt die alte Bremssättel vom Einser Polo (und auch frühen 2ern noch) mit diesen kleinen viereckigen Belägen.
Da ist mir aber kein spezieller Name für bekannt!
Später kam dann im Polo die VW1 Bremse und beim G40 die VW2 Bremse.
Wobei beim G40 ja noch ein paar Komponenten mehr geändert sind zum stinknormalen 45 PS Polo (VW2 Sättel, innenbelüftete Scheiben, anderer BKV, Bremspedal, LBR an der HA und größere LBR).
VW 1 und VW 2 Sättel sind optisch fast identisch.
Der technisch wichtige Unterschied ist, dass die VW 2 Bremse etwas mehr "Maulweite" innen hat.
Beim Polo haben die späteren 2er, sowie der 2F die VW 1 Bremse mit 10 mm starker Vollscheibe verbaut. G40 dann die VW2 Bremse mit innenbelüfteten Scheiben.
VW2 Bremse mit Vollscheibe gibt es generell auch - aber nicht im Polo!
Beim Golf 2 1,6l ist das zum Beispiel verbaut.
VW 2 Sattel mit 12 mm Vollscheibe und die Beläge sind dort auch ca. 2 mm stärker als die Beläge für die VW1 Bremse.
Aus technischer Sicht, kannst du die VW2 Bremse auch mit den normalen BKV und HBZ fahren, da sich der Kolbendurchmesser nicht ändert. Ist beide Male 48 mm.
Der BKV vom G40 und dazugehörigem Bremspedal haben eine andere Hebelübersetzung als die 45/55 PS Teile. Das macht subjektiv einen wesentlich knackigeren Bremspunkt.
Ich habs damals bei meinem 45 PS Polo nachgerüstet gehabt und somit die Bremse vorne auf 75 PS Standard gebracht und habe das als sehr angenehm empfunden und kann es nur weiter empfehlen!
Gruß Basti
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort Basti.
mir wurde es damals so erklärt bei vw als ich mal teile holen war, naja, dann haben die auch keine ahnung. wider mal was gelernt, wo kommen denn diesen quellen her? dachte immer direkt von vw sei was sicheres.
Meine Quelle?
Jahrelanges Schrauben...
Und halt mit der Materie beschäftigen...
Gruß Basti
Ich mein Wissen eigentlich auch alles durch probieren. Frei nach dem Motto Versuch macht kluch
Ein Polo mit dem 3F Motor hat bremstechnisch alles wie der G40, ausser die vorderen Bremssättel. Wenn man diese gegen die VWII tauscht incl. innenbelüftete Scheiben,hat man die Bremsanlage wie der G40 Serie hatte.
beim 45/55 PS Polo müsste man, um Tüv-konform zu sein, noch nen BKR und hinten die RBZ mit etwas größerem Durchmesser nachrüsten. Manche Tüver interessiert das aber nicht (zu faul oder Unkenntnis).
Zitat:
Manche Tüver interessiert das aber nicht (zu faul oder Unkenntnis).
erfahrungen mit polos hab ich knapp 15 jahre. manches lernt man auch so nicht. literatur ist rar gesäht. nun ja, schon weis man nicht mehr wem man glauben soll.