Beim ersten und zweiten mal hat man noch bisschen ankst bei sowas, war bei mir auch so, mitlerweile schraub ich das ziemlich kopflos auseinander und dann irgendwann wieder zusammen und funktioniert dann komischerweise auch wieder und wenn man bisschen ordnung hält kann man das ganze auch mal 3 monate unangefasst so stehen lassen! Fortgeschrittene legen alles in verschiedene kisten... Und schrauben nicht zu hause, und dann kommen da noch andere personen ins spiel die dann diese kisten brauchen und alles in eine kiste tun, da kommt dann freude auf zumindest wenn man es zum ersten mal macht
Warum Nockenwellenrad bewegungsunfähig gemacht?
Ja wenn ich die schraube aufmachen will dreht sich das raf ja mit ich hab dann mit einer kleinen retsche das rad fixiert damit ich die 22er oder wars 24er schraube auf bekomme
is schon richtig so, wenn du an der Nockenwelle drehst wenn der Riemen runter ist kann es sein, dass du dir die Ventile am Kolben krumm drückst
Weil die bewegen sich ja nicht mit.
Jetzt hab ich soweit alles dran bis auf 3 schläuche die wollen einfavh nicht mehr drauf gehen (die wasserschläuvhe die dicken ) habt ihr einen tipp wie die einfacher drauf gehen?
Einfach draufwürgen und danach die klammern drüberstülpen.
Man dreht alles auf ot, und dann zahnriemen runter und dann am kurbelwellenrad ca 90 grad zurück, dann fahren alle 4 kolben soweit weg von den venilen, das da nix mehr passiert. So hab ichs getan.
Ohne fixieren oder so
Entweder schläuche warm machen mit nem fön
Oder vaseline
Okay hab alles drann ....polo läuft wieder so was mach ich nie wieder. Jetzt erstmal bier trinke
Dann mal Herzlichen Glückwunsch kannst stolz auf dich sein als leie
Na, wie ist das Gefühl?!
Ich bin wirklich sau stolz auf mich ich werd mal bilder vom kopf reinstellen ....2 zündkerzen waren so voller schlamm dreck das ich mich gefragt habe wie die noch gezündet haben
glückwunsch
Jo, Prima, klopf dir auch mal auf die Schulter dann kannst ja wieder damit fahren. Siehste und du wolltest dich hier schon mal abmelden , alles hin schmeißen und nun wurde dir super geholfen. Nun kannst ihn ja doch wieder pink lackieren
Zitat:
Nun kannst ihn ja doch wieder pink lackieren
also bevor er pink wird, was er niemals wird, mache ich mein bremschlauch und und tüv dannach vill tiefer.
So hab hier mal ein paar bilder für euch
Ich will mich nochmal bedanken an alle die mir tipps und ihre hilfe gegeben haben und auch dir Polo4Life für deine klasse anleitung. Ohne euch hätt ich das bestimmt nicht geschafft . Einfach ein klasse forum
Hab da mal noch ne kleine frage. würde man es hören wenn die kolben auf die ventile aufschlagen? Also bis jetzt läuft er ziemlich rund ( besser als vorher)
Das hört man nur einmal, danach nimmt der motor kein gas mehr an! und auskuppelt hilft dann auch nicht mehr um schaden zu vermeiden!
also mir ist mal ne schraube beim laufenden motor in die drosselklappe gefallen man hat nichts gehört nur das er dann angefangen hat zu zischen und nur noch auf 3 zylindern lief! die schraube hab ich dann beim einlassventil wieder gefunden! ventil neu eingeschliffen und lief wieder
okay dann hab ich alles richtig gemacht. ich bom grade eben nach hause gekommen und hab noch mal wasser nach gefüllt ( war nicht mehr viel ca. 150ml) dann hab ich nach öl geschaut umd hab dann den öl deckel weggemacht und da war wieder der schlamm ( diesmal war er richtig weiss) mir ist ein bisschen schnee in den ventildeckel gekommen ( schneeflocken) kann der weise schlamm davon kommen. Wenn es wieder die zkd ist trenn ich mich von meinem aav und such mir ein anderen motor.
ölwechsel gemacht?
mach dir nicht so viel kopf! bei den temperaturen bildet sich schon mal wasser in den motoren,
das mit dem kühlwasser wird wohl der wärme tauscher gewesen sein der läuft nämlich auch leer und bis der wieder voll ist kann das schon mal eine lange autofahrt dauern... warte erst mal ab! bzw behalte es im auge, wenn kein übermäßiger druck auf den kühlwasser schleuchen ist, mach dir überhaupt keinen kopp
Öl wechsel hab ich gemacht .....neues wasser auch ....hab jetzt den ventildeckel abgenommen und sauber gemacht. Ich werde das ganze im auge behalten.
So mal ein fazit nach einer woche.: kühler wasserstand unverändert. Ölschlamm noch immer am einfülldeckel. Motor läuft ruhig. Mein spritverbrauch hat sich auch en bisschen gesenkt
Also top karre
Achso, kein ding für die Anleitung
Und ich denke mal auch dass du dir wegen des Schlamms erstmal keine Sorgen machen musst...wenn du ihn mal richtig warm gefahren hast und er auch nen bisschen Feuer bekommen hat ist das zeug weg.
Gruß
Bei den temperaturen wird er nicht richtig warm. Bin letzt 80km gefahren schnellstraße und er wurde grad mal ca. 70-80grad celsius warm
So geb euch noch mal ein kleines fazit. Ölschlamm ist weg und kein wasser verlust. Alles tip top.
Tüv hat er jetzt endlich auch
Na siehste, is doch alles gar nicht so nen riesen hexenwerk wie manche immer sagen