vw teilemarkt

Thermostat wechseln... Was hab ich falsch gemacht?

Warum sollte das normal sein?

Der überwiegende Teil erreicht 90 Grad ( wie es auch sein soll )

Neuwagen bzw junge Gebrauchte erreichen auch ihre 90 Grad wenn alles Stimmt



genesis1992
  • Themenstarter

Okay ich danke euch, dann werd ich das nochmal sauber und ordentlich machen und alle Sensoren autauschen, selbst als es relativ warm war also um die 5-10 Grad ging er nicht auf seine 90 Grad...

Naja ich danke dann mal


das themostat hat ne öffnungstemperatur von 84°c und wenns nich warm wird kanns sein das es draussen zu kalt is ODER man hat nur kühlmittel aufgefüllt und kein wasser , denn wäre der überkühlt! aber er meinte ja das es irwie nich dicht wird oder? also dann könnte man zusätzlich noch dichtmasse verwenden.



genesis1992
  • Themenstarter

Genau, da die Schläuche am Kühler auch warm werden was ja nicht so sein sollte...

Was heißt denn dichtmasse?, was kann und darf ich da verwenden ohne das es bei der temperatur gleich weg "schmilzt"?


also ich kann dir von Victor Reinz Empfehlen nennt sich Reinzosil und ist speziel dafür ist bis 300°c beständig und das reicht vollkommen aus, kostet auch keine 10euro sone kleine tube.

gut was auf den o-Ring drauf schmieren und gut und dann die schrauben erst handfest und dann richtig fest ziehen wenn du das gefühl nicht hast ,was auch nich schlimm ist ,dann mit vorgeschriebenen drehmoment.


Ich kenne zig autos, die bei diesen tenperaturen max. 80°C erreichen und im sommer ihre 90°C
Also so falsch kann es nicht sein..


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    also 70°c sind zurzeit bei der kälte voll normal da der kühler während der fahrt immer schön gekühlt wird vom fahrtwind und das bi-metall vom thermostat nicht wärmer werden kann


    Das ist nicht ganz richitig..
    Das Thermostat geht erst auf, wenn das Wasser warm ist, je nach Thermostat so um die 85°C..Vorher wird der Kühler gar nicht großartig vom Wasser durchströmt..

    Wenn der Motor nur 70°C erreicht, schließt das Thermostat vermutlich nicht richtig..In den beiden Wintern, die ich im 86c rumgebracht habe gingen die Anzeigen immer bis 90°C..
    Die gingen nur mal kurz runter, wenn das Thermostat aufging, aber dann ging es gleich wieder hoch auf 90°C..


    Komisch, aber meines kann doch nicht kaputt sein.

    Habe doch schon zwei neue verbaut.


    Meins auch vor ca. 6000km



    meine anzeige kommt nicht mal auf 70 derzeitig.


    genesis1992
    • Themenstarter

    wie gesagt, der fühler der anzeige kann auch defekt sein, und gibt dem Tachop dann nur einen wert von 70 Grad an obwohl es 90 sind...


    möglich isses na klar .....


    schonmal darüber nachgedacht das auch ein neues thermostat defekt sein kann? (hab mich auf arbeit auch schonmal wegen son scheiß gequält)
    hab ich alles schon gehabt

    wird es denn im auto richtig warm oder ist es nicht so warm?
    mein polo wird bei solchem wetter ohne probleme bis 90 grad warm.


    dann noch ne frage...

    in welchen verhältnis hast du das kühlmittel gemischt?
    welches hast du benutzt?

    wenn der glysantinanteil in der kühlflüssigkeit zu hoch ist, ist dementsprechen die viskosität deiner kühlflüssigkeit höher und das thermostat kann nicht so arbeiten wie es soll...(also in dem fall vielleicht auch nicht richtig schließen...


    genesis1992
    • Themenstarter

    Naja das es defekt ist kann ich mir nur schwer vorstellen, ist ja nicht irgendwas sondern schon was namenhaftes von Behr...
    Werd ich wohl demnächst testen wenn ich das los nehm aber nunja...

    Wie viel Frostschutz drinn ist kann ich so nicht sagen, jedenfalls isst es bis -20°C sicher, ergab das spindeln...

    Achja und zum Thema Heizung, es wird schon warm, aber es hält sich mehr so im Rahmen von 20°C ca. würd ich sagen, richtig heiß wurd es nie wirklich


    Zitat:

    Achja und zum Thema Heizung, es wird schon warm, aber es hält sich mehr so im Rahmen von 20°C ca. würd ich sagen, richtig heiß wurd es nie wirklich


    Also meiner Pendelt immer zwischen 85- 90°C rum.

    Und die Fußraumbelüftung kann ich Höchstens 10 Minuten bei Betriebswarmen Motor aushalten. Da Brennen einem die Füße Weg.

    Wie lange dauerts denn bis der Wagen warm ist? oder die Heizung überhaupt Wärme Produziert?


    Also wenn es bis -20 grad ist dann ist der Anteil nicht so hoch das es daran liegen könnte.
    Aber welche kühlflüssigkeit hast du genutzt?

    Zu der Sache wo du meinst das es bestimmt nicht Defekt sei, auch bei Namenhaften Firmen gibt es mal fehlerhafte teile.

    Aber so wie du es beschreiben tust mit der Wärme und der motortemperatur denke ich das das Thermostat einfach nicht richtig schließen tut.

    Wie lang Brauch denn dein polo bis er auf 70grad ist?

    Besteht vielleicht auch die Möglichkeit das du das Thermostat beim Einbau leicht verklemmt hast und daran liegt?


    So.
    Mein neues kam heute auch

    Betrifft als nicht nur die Polofahrer dieses Jahr


    Zitat:

    das themostat hat ne öffnungstemperatur von 84°c und wenns nich warm wird kanns sein das es draussen zu kalt is ODER man hat nur kühlmittel aufgefüllt und kein wasser , denn wäre der überkühlt!

    Denkfehler, "Kühlmittel" alleine (des Zuckerwasser aka Glykol) hat weniger Wärmekapazität als im Gemisch mit Wasser.
    Nur im optimalen Mischverhältnis hast du maximale Kühlleistung, wenn von einem der beiden Komponenten zu viel drinnen ist wirds schlechter.

    70°C im Winter würden mich nur im Stop&Go Verkehr oder Stau wundern - der Fahrtwind ist einfach mal eisig (hohe Strömungsgeschwindigkeit = höhere Wärmetauschrate - kennt der "Otto" unter "gefühlte Temperatur" im Wetterbericht ).

    Mischen mach ich inzwischen nach Volumen, die 1,5L G30 (beim GTII G48) in einen 5L Kanister und den Rest mit Wasser auffüllen.

    Un beim 6N zumindest ist die Temperaturanzeige ein kleiner Lügner, Stichwort "Plateaufunktion" - wie bei euren Kästen aussieht weis i aber ned.

    Beide Schläuche am Radiator quasi gleich warm = Thermostat geschlossen (auf jeden Fall keine Kühlwasserumwälzung im großen Kreislauf)


    Zitat:

    70°C im Winter würden mich nur im Stop&Go Verkehr oder Stau wundern - der Fahrtwind ist einfach mal eisig (hohe Strömungsgeschwindigkeit = höhere Wärmetauschrate - kennt der "Otto" unter "gefühlte Temperatur" im Wetterbericht ).


    das kann ich nicht unterschreiben.

    ich habe zum beispiel unsere (meine, mutter, vater, schwester, schwager) Auto´s, 2x VR6 g3, G4 1.6, Polo 6n2 1.4, Skoda Felicia 1.3, Opel Astra 1.8 16v und nen A4 1.6.

    alle diese auto´s zeigen egal ob sommer oder winter immer ihre 90 grad an.

    auch auf der Landstraße, den da ist eh bei den temps der Kühler nicht in benutz weil der große kreislauf dicht ist bis das thermo kurz mal auf macht.

    auch meine 3 2F, haben nie weniger als 80-85 im winter angezeigt.

    da kann bei euch was nicht stimmen.

    denn der fahrt wind ist so egal wenn der große kreislauf zu ist.


    Mein alter Polo sowie mein jetziger Golf, kommen beide egal wie kalt auf ihre 90°C Betriebstemperatur.


    Zitat:

    alle diese auto´s zeigen egal ob sommer oder winter immer ihre 90 grad an.

    Plateau, s.o.

    Aber generell stimmts schon, dass man bei etwas längeren Fahrten zumindest einmal den Zeiger weiter nach rechts wandern sehen sollte
    70°C können im Winter "normal" sein, spätestens beim Stop&Go sollte es aber wenigstens in Richtung der 100°C steigen.

    Bleibt abzuwarten, wie sein "Fahrprofil" aussieht (zB Kurzstrecke, nur BAB etc.)
    Wahrscheinlicher ist aber, dass der Thermostat nicht richtig schließt (wie schon vermutet).


    Zitat:
    denn der fahrt wind ist so egal wenn der große kreislauf zu ist.

    Und das kann ich jetzt nicht unterschreiben


    ---

    Was haltet ihr von "Kühlerschlauch abmachen und reinblasen, obs Thermostat richtig dichtet wenns kalt ist" ?


    Mein aav kommt auch nicht auftemperatur nach 2 km wir das gebläse warm ober erst nach 10km geht die temp anzeigenadel ein stück höher aber niemals auf 70°C ....hab 1 liter frostschutz umd der rest mit wasser aufgefüllten. Wärend dem stand komm ich auch richtung 100°C ich glaube schon das es an der kälte liegt


    Zitat:

    boom8899


    so wie du das beschreiben tust schließt dein thermostat nicht...
    wenn du fährst wird dauerhaft der große kreislauf offen sein und somit steigt ddie temperatur nicht...
    wenn de stehst fehlt ja der fahrtwind und somit wird er warm...


    70°C sind eigentlich nicht normal. Denn der Temperatursensor sitzt direkt beim Kühlwasseraustritt am Motor. Normal sollte 90°C im Tacho angezeigt werden. Wenn nun die Temperatur über 90°C geht ist das Thermostat defekt und öffnet nicht. Bei einer Temperatur unter 90°C (also wie bei den meisten hier um die 70°C) ist das Thermostat dauerhaft und somit der große Kühlwasserkreislauf geöffnet. Das Thermostat ist temperaturgeregelt. Das heißt: kommt warmes Wasser ans Thermostat öffnet es den großen Kühlkreislauf. Da aber nun kaltes Wasser vom großen Kühlwasser ans Thermostat fließt, geht es wieder zu. Da nun der kleine Kreislauf aktiv ist, kommt wieder warmes Wasser an Thermostat und öffnet wieder. Jedes mal wenn das Thermostat öffnet und das kalte Wasser nun dran vorbei fließt, fließt ein Teil des warmen Wassers in den großen Kreislauf. Dieser Vorgang läuft solange ab bis das ganze Kühlwasser warm ist und der Lüfter anspringt falls der Fahrtwind nicht reicht.


    Hoffe ich hab's verständlich erklärt.


    Zitat:

    hab 1 liter frostschutz umd der rest mit wasser aufgefüllten.

    Könnte sein, dass dir des einfriert wenns zu kalt wird - rechne mal nach welche "Temperatur" du dir da gemischt hast (nur zur Sicherheit, Tabellen stehen ja auf den Flaschen meist mit drauf ^^).

    Zitat:
    öffnet und das kalte Wasser nun dran vorbei fließt, fließt ein Teil des warmen Wassers in den großen Kreislauf. Dieser Vorgang läuft solange ab bis das ganze Kühlwasser warm ist

    "Warm" zu sagen reicht hier nicht ganz, es sollten eben um die 90°C sein (und nicht um 70, die auch "warm" sind) - eben die Schaltschwelle des Thermostats selber.

    Ansonsten reichts fürs grobe Verständnis


    genesis1992
    • Themenstarter

    An Frostschutz sitzt was von eurolub drinn... D12 stand drauf...
    Hab den kompletten Kreis vorhher auch nochmal mit reichlich wasser gespült...
    Obs verklemmt ist denk ich nicht, da ich alles direkt vor mir liegen hatte, würds jetzt aber pauschal mal so nicht ausschließen unbedingt...

    Wie bereits gesagt werd ich mich dem die Tage mal witmen und das Thermostatgehäuse mal öffnen und das thermostat mal ins heiße wasser legen ob es richtig schließt und öffnet und wenns das tut dann kommt dichtmittel drauf und wird wieder eingesetzt...


    Wenn ich mein Auto starte und fahre wird er auch warm aber halt nur um die 70°-72°.

    Und das ist schon das zweite Thermostat, habe es auch vorher getestet, und es ging auf bei Warm, und zu bei Kalt,.

    Er wird halt nicht durch den Kalten fahrtwind wärmer als die oben genannten Grad.


    Und entlüftet habe ich auch mehreremale.


    Bin schon dran vorn am Kühler ne Pappe vor zu klemmen.


    Ja die Pappe kannst trozdem ranmachen, habe ich letzten Winter gemacht damit der Motor schneller warm wird.


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen