Ich frage mich auch, was ist AUSSER das Thermostat der grund oder hat mit einzubeflussen wie Warm der
Motor wird.
Also Thermostat beeinflusst die Temperatur in erster Maßen.
Danach sollte der blaue Temp. Sns. in Takt sein da er sonst falsche Werte an die Einspritzung gibt und das gemisch dementsprechend ändert.
Was noch sein kann wäre demnach auch die Lambdasonde...
Die das Gemisch ja auch maßgeblich beeinflusst.
Ebenso sollte der Kühlkreislauf auch entlüftet sein, versteht sich...
Was da noch so mit rein spielt, puh gute Frage...
Ich hätte so ein Bauteil ja ehr elektrisch angesteuert, wäre im Grunde einfacher, je niedriger der Widerstand desto mehr öffnet sich das Thermostat, aber gut daran ändert man jetzt nichts mehr xD
Ok ich hab jetzt mal nachgeschaut als ich mir den Sensor kaufen wollte...
Ein Hersteller gab dazu was an:
schwarzer Sensor: Schaltbereich 25 - 80 Grad -> 1000 bis 148 Ohm
blauer Sensor: 25 - 80 Grad -> 2080 bis 322 Ohm
Demnach steht wohl fest das beide Sensoren einen unterschiedlichen NTC-Widerstand haben!
Für mich klingt das plausibel da die Werte des blauen Sensors mit unserer Tabelle übereinstimmen.
Demnach würde ich das bei dem schwarzen auch vermuten.
Dann werd ich morgen nochmal den schwarzen sensor ausmessen...
Jap die Werte kann ich so weiter geben... hatte gerade laut anzeige ca 82-83 Grad und der Wert lag bei 131Ohm.
Hab in mittlerweile auch wieder so kurz vor 90 Grad so 85 meistens.
Der ganze Spass mit dem Thermostat ist vielleicht nicht schön, erfüllt aber den Zweck... Anbei noch ein Bild...
Zitat:
Jap die Werte kann ich so weiter geben... hatte gerade laut anzeige ca 82-83 Grad und der Wert lag bei 131Ohm.
Naja ich sag mal so, wie ichs geschrieben hab schonmal...
Laut Tacho bei 60-65°C lag der Wert bei etwa 400 Ohm was vollstens im Rahmen liegt.
Den schwarzen hab ich bei ca 50-55°C mal gemessen der hatte 220 Ohm.
Sprich der schwarze lag bei einer niedrigeren Temperatur schon viel niedriger im Ohm-Bereich als der blaue bei einer höheren Temperatur...
Ich kann natürlich nochmal nachmessen wie viel ohm der blaue bei 82-83 Grad ca hat...
Wäre gut zur Sicherheit, aber passt schon auch so würde ich sagen.
Also haben die unterschiedliche NTCs drinnen und unterschieden sich eigentlich immer um den Faktor 2 - also nicht wirklich austauschbar im Notfall ohne was zu riskieren.
fürs nochmal nachschaun
Naja, den schwarzen mit dem blauen tauschen, dann hättest du am Steuergerät eine viel zu "hohe Temperatur" was er wahrscheinlich nicht so ganz mag bzw. der Zeiger im Tacho schlägt mal überhaupt nicht aus
Zeiger am tacho is quasi uninteressant im Notfall (is nett die Temp. zu sehen, aber nicht essenziell).
Wäre eher gedacht, um im Notfall dem STG den anderen Sensor (der eig. fürn Tacho is) zu füttern.
Aber der sieht dann eine zu niedrige Temperatur, was auch nicht gut ist (aber besser als im Notlauf wenigstens vllt?).
Naja ich denke da kannst du besser dann die Stecker abziehen...
Notlauf ist vielleicht nicht so toll, aber da sollt dir zu 99,9% nix passieren...