So, diese Woche hab ich mal noch den Bkv neu lackiert und nen Deckel ohne Füllanzeige gekauft (möchte ja Kabel einsparen ). Bin auch grad dabei einen Stutzen für 'nen kleineren Luftfilter zu bauen (wird dann noch mit dem neuen Ladeluftrohr geschweißt), fahren werde ich mit dem bestimmt nicht, aber zur Show find ich den geil! Heute dann noch die Spritzwand verzinnt und nächste Woche geht's dann mit Polieren weiter. Möchte auch versuchen, die Heizdrähte aus der Heckscheibe zu entfernen, hab da auch schon Versuche gemacht, ich denke das müßte klappen. Mfg
Zitat:
Möchte auch versuchen, die Heizdrähte aus der Heckscheibe zu entfernen
das wird echt sahne in deinem Motorraum
Respekt das ist echt der Wahnsinn was du so alles machst...
Gefällt mir super gut... Mach weiter so
Thank's! Ich weis bloß echt noch nicht, wie ich das mit den Domen machen soll. Würde gerne alle Übergänge/Falze verschweißen und dann aufzinnen. Gesehen hab ich das schon öfter, aber hält das auf Dauer? Ich meine, die Dome arbeiten ja auch, hab da irgendwie Bedenken, daß das später Risse bekommt, grad im unteren Teil, im Übergang zu den Längsträgern... Oder ich zieh' da nur 'ne saubere Fuge mit Richtmasse... kann da jemand was zu schreiben?
Ich denke mit lackierbarer dichtmasse wirst du auf dauer glücklicher.
Die ist flexibel genug um bewegungen bis zu nem gewissen grad mit zu machen....
...Über's Wochenende mal den Zinn vor geglättet. An den Domen werde ich oben noch die Falze überzinnen und dann geht's los mit Spachteln, schleifen usw..Hab auch diese Woche wieder ein paar Sachen poliert und zum Verchromen gebracht. Die Tage geht's dann weiter...
Ich habe mir mal jetzt alles in ruhe durch gelesen und muss echt sagen. Hut ab, vor deiner ganzen Arbeit!
Beeile dich mal da kannst bei mir gleich weiter machen
Oh Jan, schreibst du jetzt aus China? Hättest mir dein Hobel ja vorher vorbeibringen können !
jep schreibe ich, hätte ich können aber so kann ich wenigstens sagen hab es selber gemavht
So,hab heute schon meine Teile vom Verchromen abholen können .Die Antriebswellen hab ich nun auch endlich fertig (Schellen haben noch gefehlt). Hab diese Woche auch noch ein paar Sachen lackiert (ja, so langsam arbeite ich mich unter's Auto
, Unterboden möchte ich ja auch noch machen...). Das abgeänderte Ladeluftrohr und der Luftfilterstutzen sind auch fertig geschweißt. Die Nähte hab ich schon geglättet, geschliffen und poliert wird dann nächste Woche....
freak, freak, freak
...aber heute ging's erstmal mit der "Hardware" weiter. Hab heute die beiden Dome aufgezinnt, vor geglättet und dann mit Aluspachtel grob aufgespachtelt (muss ich dann noch mit Feinspachtel drüber). Die linke Seite muss ich noch mehr angleichen, fällt durch den Halter ein bisschen ein. Das Ganze hat fast drei Stunden gedauert-pro Seite! Den Rest muss ich dann natürlich auch noch spachteln und dann schleifen. Hoffe das ich dann im Oktober lackieren kann.
Sach ma......du weißt schon das du den Knall nicht gehört hast?
Soviel Geduld und Ausdauer muss man erstmal haben. Und dann noch Familile im Nacken das is Krass.
Mal zu der Ansaugbrücke, haste die in was eingespannt zum Polieren?
Hab nochwas, und zwar hab ich eine seltene Alu/Metalleinspritzleiste geschosse bei Ebay.
Muss/sollte ich da ähnlich vorgehen wie du in deiner Beschreibung?
Was hälst du von der Polieranleitung von der Metallschleiferei Spiller? Haben das auf ihrer WS beschrieben. Die Poliererei.
Ja, zur Zeit sind die Tage lang und die Nächte kurz ! Ist aber alles Sache der Einteilung und Organisation! Für die Familie will ich ja auch Zeit haben!
So 'ne Einspritzleiste hab ich auch noch im Keller liegen...hab mal geschaut auf der WS. Wichtig ist, wenn die Sachen poliert werden sollen, du niemals strahlen lässt! Also nur Entlacken (mit Abbeizer) oder Runterschleifen. Ich spare mir halt das Vorpolieren, weil ich bis 3000er beim Schleifen runter gehe. Zum eigentlichen Polieren verwende ich dann nur die hellblaue Paste (wie bei denen beschrieben). Kannst bei der Leiste auch genauso machen. Die Ansaugbrücke hatte ich nirgends eingespannt, hab die Teile beim Polieren immer in den Händen (weiße Baumwollhandschuhe) da es durch das Einspannen wieder Kratzer/ Abdrücke gibt!
Wie in den Händen, und mit welcher Maschine? Wenn überhaupt.
Wo is der Unterschied bei Vorpolieren, und bei deiner Methode?
Abbeizer damit hab ich schlechte Erfahrungen gemacht, was nimmst du dafür?
Ich spanne die Bohrmaschine in den Schraubstock ein, nehme das vor geschliffene Teil und los geht's. Oder wie meinst du? Beim Vorpolieren ist die Paste "gröber"und du brauchst auch 'ne andere Scheibe. Dadurch gehen leichte Schlieren raus (zumindest bei Alu). Wenn du soweit mit der Körnung runter gehst, kannst du dir das eigentlich sparen (wie jetzt in deinem Falle mit der Leiste).
Das ist so'n Industieabbeizer, muß ich mal schauen wie der heist...
Das mit der Maschine im Bock is gut, muss ich mir merken. Wie meinst du das mit der Körnung? Das schnall ich grad net sorry.
Nochmal wegen der Spillerseite, da sind im Shop doch so ,,Filzstifte'' für die Maschine. Für die Stellen die blöd zu erreichen sind, taugen die was?
Oder hälst du es dann einfach so fest dran das die Maschine dahin kommt?
ja z.B. 40er extrem Grob, 3000er extrem fein, die Körnung eben. Die Ecken kannst du mit diesen "Stiften" machen, gibt es auch für den Dremel. Mit der normalen Filzscheibe kommst net überall hin oder ran.
Weiter geht's....der Stutzen für den kleinen Filter und das neue Ladeluftrohr hab ich nun fertig, außerdem noch ein paar Kleinteile lackiert. Heute dann noch am Auto weiter gemacht, Dome in Form gebracht usw. ...
...und das Getriebe hab ich nun auch fertig (Öl muss noch rein, dann bei der Montage)!
Respekt... Note 1+...
Echt gute Arbeit. ..
Aber dein gertriebehalter ist falsch Rum
Klasse polo! !
Stimmt! Aber spätestens beim Einbau wär's mir aufgefallen...
Hab heute mal "nebenbei" angefangen, die Kotflügel auf Stehbolzen umzurüsten. Weis noch net, ob ich die Schweißpunkte überzinne (was mehr Aufwand wäre) oder ob ich 'ne Abdeckung in der ganzen Länge drüber mache. Die Löcher in der Karosse bohre ich dann entsprechend zu Langlöchern auf, so das ich die Kotis ordentlich einrichten kann...bin ja immer noch im Motorraum mit spachteln und schleifen beschäftigt...aber es wird langsam .
schön schön! Wie werden die Kotis jetzt befestigt, hängst du die jetzt nur noch ein oder wie?
Richtig. Einhängen, einrichten und von unten anschrauben!
Danke für die info!
Zwischenbericht: Habe mich heute drei Stunden damit beschäftigt, den Bowdenzug des Schlossträgers aus dem Sichtfeld zu bekommen (habe das an meinem GT probiert). Problem war, wenn der Zug unter dem Blech verläuft, muss er durch die Position des Schlosses "um's Eck", also die Aufnahme des Bowdenzuges im Haubenschloss ist in dem Falle zu weit oben und man kann nicht entriegeln! Nach einigen Versuchen ist es mir aber gelungen...glücklicherweise hat VW an das Schloss zwei Ösen (eine liegt ca. 10mm weiter unten) gemacht, in der die Kugel eingehangen werden kann! Die liegt dann ungefähr ein einer Ebene mit dem versteckten Bowdenzug. Habe dann noch 'ne Halterung an das Schloss geschweißt und siehe da: es funktioniert! Nun kann ich auch das letzte Loch zuschweißen und der Schlossträger ist absolut clean !