vw teilemarkt

kleines Update meiner Arbeit

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

....und heute wieder weiter malocht. Als erstes mal die Auspuffanlage demontiert, werde ich noch überarbeiten, den Endtopf neu polieren und den Rest passend zum Krümmer schwarz lackieren (als Kontrast zum geplanten, Beigen Unterboden). Dann hab ich noch die Bleche der Radhäuser im Bereich der Antriebswellen bis zum Längsträger hoch ausgeschnitten, etwas mehr Spielraum kann ja hier nicht schaden! Und wie die letzten Wochen schon: spachteln, schleifen, spachteln, schleifen... aber ich sehe langsam Land und ich denke,ich kann nächste Woche Füllern .



Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00
Polo Oktober 2013 00

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

...na ja, mit dem Füllern ist's diese Woche noch nix geworden, das muss ich noch etwas schieben. Habe diese Woche aber die Auspuffanlage fertig gemacht. Die gesamte Anlage, original G40 bis zum Endtopf, hab ich mit dem gleichen Lack lackiert, wie der Krümmer damals lackiert wurde, damit das zusammen passt. Dazu gab's neue Schellen aus Edelstahl, die ich mit dem Endtopf poliert habe. Den Kühler, ein Neuteil anno 1998 lt. Prägung, hab ich lange gesucht. Der durfte mit den Einfüllstutzen nicht breiter als 53 cm sein,wg. dem LLK, also mußte ich jetzt 4 cm Kühlfläche einsparen. Muss ich mir dann noch Halter bauen, die ich dann von unten an den Schlossträger schraube, der ist ja jetzt komplett clean. In die Schläuche hab ich Rohre aus V2A verbaut, natürlich-verchromt.


Auspuff, Kühler 001.
Auspuff, Kühler 001.
Auspuff, Kühler 002.
Auspuff, Kühler 002.
Auspuff, Kühler 011.
Auspuff, Kühler 011.
Auspuff, Kühler 012.
Auspuff, Kühler 012.
Auspuff, Kühler 013.
Auspuff, Kühler 013.
Auspuff, Kühler 014.
Auspuff, Kühler 014.
Auspuff, Kühler 010.
Auspuff, Kühler 010.

Also erstmal Wahnsinnsrespekt vor deiner Arbeit. Wenn ich bedenke das du Frau und Kind hast, unds daneben noch so krass optisch geil machst zolle ich dir meinen Respekt.

Was mich interessiert ist: Fährst du den Polo auch normal auf der Straße (denke mal im Sommer bei Schön Wetter) oder fährst du den aufn Trailer und damit zum Treffen?



der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Vielen Dank, (und ich hab Frau und zwei Kinder)!
Also, ich bin den Polo immer nur im Sommer gefahren und das hauptsächlich zu Treffen. So werde und möchte ich das auch wieder machen wenn der Polo fertig ist. Hatte vorletzte Saison schon mal "ausgesetzt", also das Auto nicht angemeldet und bin zu 'nem Treffen mit Hänger gefahren. War ganz schön Aufwand mit dem Fahrwerk, bis ich den vom Hänger hatte und wieder rauf ... das war aber auch das einzige Mal. Soll ja auch kein Trailerauto werden, ich will fahren!


Hiho

Ziehe meinen Hut vor deiner Arbeit....dafür muss man viel Zeit, und besonders Nerven haben! Also dafür hätte ich weder Zeit noch Lust

Verfolge das weiter, gefällt mir sehr gut

Achja, hast du auf den Originalen ESD ein S-Rohr geschweißt?!? Macht nämlich optisch echt was her

Gruß Benny


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

nein, das ist ein Endschalldämpfer von Friedrichs, nur der Rest ist original. Sonst dürfte ich genau genommen, den offenen Lufti (ist eingetragen) auch nicht fahren. Bin recht zufrieden mit der originalen Anlage, deshalb lasse ich sie auch drunter.


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Ich mach hier mal weiter...bin jetzt fertig mit dem Spachteln und Verschleifen. Füller/Grundierung ist schon drauf und die Dome und Längsträger hab ich abgefugt um einen schöneren Übergang zu erzielen. Über die Masse kommt nach dem Trocknen nochmal Füller und dann schleife ich alles nochmal mit 800er Körnung an. Lack ist schon bestellt, wenn alles glatt läuft, kann ich nächstes Wochenende endlich lackieren!


27.10.2013 192.JPG
27.10.2013 192.JPG
27.10.2013 196.JPG
27.10.2013 196.JPG
27.10.2013 195.JPG
27.10.2013 195.JPG
27.10.2013 193.JPG
27.10.2013 193.JPG
27.10.2013 194.JPG
27.10.2013 194.JPG
27.10.2013 197.JPG
27.10.2013 197.JPG

Herrlich

Immer wieder eine Freude von Deiner Arbeit Bilder zu sehen


Sehr geil



was für Material hast du für die Übergänge verwendet?


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Thank's ! Für die Übergänge hab ich weißes Klebt+Dichtet verwendet. Wollte die ja ursprünglich alle verschweißen und zinnen, ist so glaub ich aber die bessere Lösung.


Ist das auch üerlackierbar?

Hab mal solch einen Fehler gemacht. War nich schön


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Ja, das ist sobald sich eine Haut gebildet hat lackierbar. Hab das auch bei meiner Anlage verwendet.


...dann ist ja gut


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Sooo, war heute wieder fleißig.... das Wetter hat mitgespielt und die Temperaturen waren im grünen Bereich...also den Polo rausgefahren, bzw. geschoben, und ab damit nach unten in die Garage. Dann erstmal das Auto aufgebockt und die Räder runter. Nun konnte es endlich losgehen. Habe wie oben schon erwähnt, erstmal den Füller mit 800er glatt geschliffen und bin dann nochmal über die Fugen drüber. Nach dem Trocknen ging's dann endlich los mit dem Endlack! Bin soweit recht zufrieden damit, hab dann noch angefangen die Radhäuser nochmal raus zu pinseln, muss ich aber auch nochmal drüber gehen. Vielleicht bau ich dann nächste Woche schon mein neues Fahrwerk ein, versuche bis Weihnachten noch ein bisschen Gas zu geben....


neu lackiert 002.JPG
neu lackiert 002.JPG
neu lackiert 004.JPG
neu lackiert 004.JPG
neu lackiert 005.JPG
neu lackiert 005.JPG
neu lackiert 003.JPG
neu lackiert 003.JPG
neu lackiert 009.JPG
neu lackiert 009.JPG
neu lackiert 008.JPG
neu lackiert 008.JPG
neu lackiert 012.JPG
neu lackiert 012.JPG
neu lackiert 011.JPG
neu lackiert 011.JPG
neu lackiert 013.JPG
neu lackiert 013.JPG
neu lackiert 007.JPG
neu lackiert 007.JPG
neu lackiert 019.JPG
neu lackiert 019.JPG

kommt sehr Edel das ganze


Was sind das denn für Felgen? Finde die schick und eine schöne Alternative zu Alus


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Das sind Stahlfelgen in 6*14 mit verchromten Radkappen. Den äußeren Teil, den die Radkappe nicht abdeckt, hab ich in matten Weiß lackiert. Hatte zehn Jahre die Smoor Roadster gefahren, hab ich dann verkauft, ich finde diese Räder passen besser zum neuen Umbau. Mfg


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Hab heute mal angefangen, ein paar Sachen einzubauen... vorher aber hab ich den linken Dom von innen versiegelt (da wo der Halter des Ausgleichbehälters war) und nochmal die Radhäuser rausgepinselt. Die Spurstangen ausgebaut und lackiert- bau ich dann morgen wieder ein. Die Federn sind erstmal nur auf einer Seite schwarz lackiert, wegen dem Eintragen, werde ich danach noch lacken. Habe auch gleich noch meine Stütze(n) ausprobiert, passt! Hinterachse folgt bald...


012.JPG
012.JPG
019.JPG
019.JPG
020.JPG
020.JPG
013.JPG
013.JPG
018.JPG
018.JPG
017.JPG
017.JPG
015.JPG
015.JPG
021.JPG
021.JPG
022.JPG
022.JPG
026.JPG
026.JPG

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

... ich poste hier auch mal wieder was. Hab in der Zeit angefangen wieder Sachen auszubauen, werde ich in der selben Optik überarbeiten/veredeln. Die Bremsleitungen möchte ich auch verchromen lassen, muss mir aber noch 'nen Betrieb suchen, der längere Bäder hat, um auch die zwei langen Leitungen (muss ich dann mit der Hinterachse und den Tank noch ausbauen) zu chromen, mein Verchromer kann leider nur bis 1,50 Meter galvanisieren. Den Schloßträger hab ich nun auch fertig, der geht dann mit den Kotis zum Lackierer. Es geht also wieder weiter...


Benzinpumpe 001.JPG
Benzinpumpe 001.JPG
Benzinpumpe 002.JPG
Benzinpumpe 002.JPG
Benzinpumpe 005.JPG
Benzinpumpe 005.JPG

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

...so werte Poloholics, die Feiertage sind um und mir kribbelte es wieder in den Fingern, also ab in die Garage und am Polo weiter gewerkelt. Hab dann nun endlich mal geschafft, die Hinterachse, den Tank und Bremskraftregler sowie die restlichen Bremsleitungen auszubauen. Hat alles soweit reibungslos funktioniert, war ja nix angegammelt, bin ja das Auto nie im Winter gefahren was sich jetzt sehr bemerkbar machte...

und das hab ich nun geplant:

- Einfüllstutzen ("Bröselrohr") polieren/verchromen
- Tank in Hochglanz Schwarz lackieren
- Halteband verchromen
- Hinterachse in Hochglanz Schwarz lackieren
- das Loch, was den Stabi aufnimmt verschließen/schweißen
- Lagerböcke und Halter der Handbremsseile verchromen
- alle Schrauben cleanen und verchromen
- Bremskraftregler in Hochglanz Schwarz lackieren
- Feder verchromen
- Bremsleitungen verchromen

Ich werde nun also wieder einige Zeit an der Poliermaschine verbringen bevor ich die Sachen zum galvanisieren bringe. Lackiert wird dann wieder in der Kabine.
Bevor ich aber mit diesen ganzen Sachen anfange, werde ich aber noch die vorderen Bremsen fertig machen, da habe ich schon neue Teile bestellt.
Das alte Fahrwerk werde ich noch säubern, das ist soweit im guten Zustand (bei Interesse einfach PN an mich).
Es gibt also noch viel zu tun...


Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B
Hinterachse, Tank, B

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Mal wieder was aus der "Schreinerwerkstatt"...

hab heute die vorderen Bremsen fertig gemacht. Für eine Seite gab's neue Führungshülsen und 'ne neue Manschette, die alte war eingerissen. Da ich den Kolben ja nicht mit den Pedal rausdrücken konnte musste 'ne andere Lösung her. Hab dann 'nen Schmiernippel eingeschraubt und den Kolben dann mit der Fettpresse rausgedrückt. Selbstverständlich werden auch neue Scheiben und Beläge sowie neue Bremsleitungen verbaut. Wie immer alles in Lack und Chrom...


Bremsen Vorne 061.JP
Bremsen Vorne 061.JP
Bremsen Vorne 062.JP
Bremsen Vorne 062.JP
Bremsen Vorne 063.JP
Bremsen Vorne 063.JP
Bremsen Vorne 064.JP
Bremsen Vorne 064.JP
Bremsen Vorne 056.JP
Bremsen Vorne 056.JP
Bremsen Vorne 058.JP
Bremsen Vorne 058.JP
Bremsen Vorne 059.JP
Bremsen Vorne 059.JP
Bremsen Vorne 055.JP
Bremsen Vorne 055.JP
Bremsen Vorne 054.JP
Bremsen Vorne 054.JP
Bremsen Vorne 057.JP
Bremsen Vorne 057.JP
Bremsen Vorne 068.JP
Bremsen Vorne 068.JP

Alternativ kann man die Kolben auch mit Druckluft raus bekommen!


Top Arbeit...


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

So, es ist wieder Zeit was zu schreiben...
der Hinterachskörper ist jetzt soweit fertig (zum Lackieren) habe die beiden Löcher die den Stabi aufnehmen zugeschweißt und rund um die Stellen Material aufgeschweißt um einen weicheren/schöneren Übergang zu erzielen. Das war jetzt alles mehr Arbeit wie ich dachte, denn es gab auch einige Roststellen zu beseitigen. Mit dem Polieren komme ich auch voran, wobei ich sagen muss, daß die Teile die aufwändigsten sind die ich bis jetzt gemacht hab, weil überall Rostnarben sind und ich entsprechend mehr schleifen muss.
Neben dem Polieren geht's dann weiter mit dem Tank und das Armaturenbrett muss auch nochmal raus, weil der alte Farbton doch etwas abweicht.
Soweit bin ich noch im Zeitplan,geb' jetzt aber Gas, möchte ja dann im Juli das Auto fertig haben...Mfg


10.Februar.2014 001.
10.Februar.2014 001.
10.Februar.2014 002.
10.Februar.2014 002.
10.Februar.2014 004.
10.Februar.2014 004.
10.Februar.2014 006.
10.Februar.2014 006.
Hinterachse 001.JPG
Hinterachse 001.JPG
Hinterachse 002.JPG
Hinterachse 002.JPG
Hinterachse 003.JPG
Hinterachse 003.JPG

Freu mich immer, wenn hier nen Update kommt Sieht klasse aus


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

...und das wiederum freut mich


der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Und es geht wieder weiter...
hatte mich in der Zeit mal mit dem Kühlergrill beschäftigt. Wollte unbedingt das Metallemblem vom 2er Golf dran haben. Das Problem war nur, daß das im Durchmesser ein wenig größer ist. Hab mir dann 'nen Adapterring aus Kunststoff gefräst, der nun zwischen VW Zeichen und Grill sitzt... das G40 Emblem hatte ich noch rumliegen, da habe ich auch noch'n Halter gemacht. Ist zwar kein Original,aber das in Chrom würde besser passen, weis noch net, ob ich's dann montiere, mal schauen.
Als ich dann mit dem Tank anfangen wollte mußte ich feststellen, das der überall Roststellen hatte, habe mir dann einen neuen bestellt. Das Einfüllrohr hab ich dann abgetrennt und poliert, soll ja verchromt werden...
wie die anderen Teile die ich nun auch alle fertig habe. War heute bei meinem Verchromer abgeben und er konnte mir auch schon die Achshalter mitgeben, die ich letzte Woche hingebracht hatte.
Noch was zu Thema Bremsleitungen, hatte die auch angefangen zu polieren als ich im Netz einen Beitrag darüber las, indem behauptet wurde, daß das Verchromen verboten sei. Also beim TÜV nachgefragt mit dem Kommentar: "Auf gar keinen Fall, das Auto würde so keine Plakette bekommen und sei eine Gefährdung...!" Nun, in diesen Punkt werde ich wohl zurück rudern müssen :(, die Leitungen werde ich dann auch in schwarz hochglanz lackieren um wieder einen Kontrast im Radhaus zu haben...


27.2.2014 001.JPG
27.2.2014 001.JPG
27.2.2014 002.JPG
27.2.2014 002.JPG
27.2.2014 003.JPG
27.2.2014 003.JPG
27.2.2014 004.JPG
27.2.2014 004.JPG
27.2.2014 005.JPG
27.2.2014 005.JPG
27.2.2014 007.JPG
27.2.2014 007.JPG
27.2.2014 006.JPG
27.2.2014 006.JPG
07.03.2014 001.JPG
07.03.2014 001.JPG
07.03.2014 002.JPG
07.03.2014 002.JPG
07.03.2014 009.JPG
07.03.2014 009.JPG
07.03.2014 011.JPG
07.03.2014 011.JPG
07.03.2014 012.JPG
07.03.2014 012.JPG
Halter Hinterachse 0
Halter Hinterachse 0
07.03.2014 013.JPG
07.03.2014 013.JPG

der Schreiner
  • Themenstarter
der Schreiner's Polo 2F

Diesmal nur'n kleines Update...
Hab das schlechte Wetter heute genutzt und hab das Armaturenbrett ausgebaut. Auf den dritten Bild erkennt man den Farbunterschied deutlich, deshalb muss es nochmal lackiert werden. Hab mir damals den Beigeton vom Lackierer mischen lassen, so in etwa zum Teppich. Will das einheitlich und ordentlich haben...wird dann mit den anderen Teilen gelackt.
Den Tacho werde ich auch farblich noch etwas verfeinern, das silber passt nimmer, da ich nirgends am Auto mehr silber habe...Die Anker/Staubbleche der Hinterachse hab ich zum Sandstrahlen gebracht, dazu gab's noch neue Radbremszylinder und Handbremsseile.
Soweit so gut, bin noch dabei ein paar Sachen für's Lackieren vorzubereiten, Füllern/Schleifen, im April geht's dann los...


23.3.2014 14 001.JPG
23.3.2014 14 001.JPG
23.3.2014 14 002.JPG
23.3.2014 14 002.JPG
23.3.2014 14 004.JPG
23.3.2014 14 004.JPG
23.3.2014 14 003.JPG
23.3.2014 14 003.JPG

Hab völlig überlesen das du hinten auf Scheibe umgebaut hast.
So ne riesige passat 35i trommel in verchromt wäre auch verdammt cool gekommen


Antworten erstellen