Nein, du hast nix überlesen, es bleiben (erstmal) die Trommeln...aber ja, ich hatte erst mit dem Gedanken gespielt die zu verchromen
Fährst du dann 14 Zoll?
dann würde ich dir raten auf die trommeln vom 35i Passat umzubauen. Die riesentrommeln könnten ein geiles retro detail sein
Jup, fahre dann 14Zoll, möchte eigendlich schon die Trommeln beibehalten, wg. Retrooptik...das mit den Passattrommeln überleg ich mir nochmal...!
Hab grad mal ein bischen im Netz gestöbert und ein paar alte Bilder von meinem Polo gefunden, so sah er vor dem jetzigen Umbau aus...
Wie kann man bei dem Rohr unter dem Armaturenbrett vernünftig fahren? Engt das nicht ein?
Ansonsten hab ich sowas krasses beim Polo nochnet gesehen.
Och, das ging schon. Hab aber die Kniestrebe hauptsächlich erst auf Treffen reingeschraubt, war ja net eingetragen.Hatte den Käfig damals noch mit 'ner zweiten Diagonalstrebe und einem Dachkreuz erweitert, es war also richtig kuschelig . Aber das war einmal, mitlerweile hab ich alles verkauft...
...sooo, es sind nun alle Sachen grundiert und für's Lackieren vorbereitet, nächste Woche Samstag geht's dann los und die Chromteile bekomme ich dann auch noch diesen Monat . Die Arbeit geht mir aber trotzdem nicht aus und so hab ich dann mal an den Kotis weiter gewerkelt. Hab mir erstmal zwei Bleche als Abdeckung gebogen und die Winkel verschweißt. Dann habe ich die Löcher für die Kotflügelschrauben in der Karosse mit dem Kegelbohrer zu Langlöcher aufgebohrt...vorher aber noch den Schlossträger schraubbar gemacht, hatte die Bleche unterhalb ja damals schon etwas verbreitert um nun da anschrauben zu können...dann Kotis eingehangen, eingerichtet und verschraubt. Nun konnte ich die Abdeckungen anpassen und befestigen. Die Ecken fuge ich dann noch sauber ab und dann kann das auch zum Lacken. Wieder ein Punkt in der langen to do Liste erledigt
.
Macht Spaß das hier weiter zu verfolgen
....hab mir die letzten Tage nochmal die Räder vorgenommen. An den Innenseiten der Felgen war einiges an Flugrost. Hab dann erstmal die Gewichte entfernt (muss ich jetzt nochmal wuchten lassen) und dann Innen komplett blank geschliffen, grundiert und dann beige lackiert. War zwar wieder ganz schön Arbeit (2,5 Stunden pro Felge) aber nun ist im Radhaus wirklich alles sauber!
Also pfusch oder schludern kann man dir nicht vorwerfen
...kleiner Nachtrag zum Motor. Hatte mir noch 'ne neue Ölwanne zugelegt, wollte ich erst schwarz lackieren (mit der Achse usw., was noch bis Mitte Juni dauert bis es so weit ist :( ), hab sie aber jetzt doch entlackt, geschliffen und dann poliert. Geht dann morgen zum Verchromer meines Vertrauens...
...so, hab nun in der Zwischenzeit mit dem Unterboden angefangen. Also das Auto auf Böcke gestellt und erstmal die Spritleitungen, die Halterungen und den Hitzeschutz abmontiert. Dann hab ich begonnen, den Unterboden in zwei Gängen mit Nitroverdünnung zu säubern und noch ein paar kleine Roststellen entfernt. Die Stelle hinter dem Einfüllrohr war natürlich besonders hartnäckig ...wird dann alles grundiert und beige gelackt.
...und den Tacho hab ich nun auch nochmal überarbeitet, also nochmal komplett entlackt, neu gespachtelt, geschliffen und grundiert. Dann noch 'ne neue Blende auf der CNC gebohrt, damit die Löcher der Kontrolllampen gleichmäßig sind. Um das Glas und das Radio hab ich noch 'nen Rahmen gefräst, und poliert ...
alles super
nur mit der Felgen Wahl kom ich net klar :(
mfg stefan
Och ja, Felgen kommen,Felgen gehen...wollte mal was anderes fahren. Ich denke, das die Räder zum Konzept passen (wenn das Auto mal fertig ist), ist halt Geschmacksache...
sooo, nach langen Warten konnten wir heute endlich die restlichen Sachen lackieren (die Teile lagen nun auch schon wieder ein viertel Jahr in Kisten verpackt im Keller). ...hatte mir dazu erstmal Vorrichtungen gebaut. Selbstverständlich ist alles passend zu den anderen Teilen gelackt.
Auf das Lenkrad kommt dann nochmal zwei Schichten Klarlack (anti scratch), wg. dem Abgreifen.
Und wie (fast) immer bei mir, gibt's Bilder...
Sehr schön
...heute wieder alles schön verpackt und auch gleich angefangen, was zusammen zu bauen...
...und die letzten Tage ging es auch gleich weiter.
Das Einfüllrohr vom Tank wurde Wig geschweißt und die Naht hab ich dann nochmal überlackiert.
An der Achse hab ich nun (fast) alles erneuert, Bremszylinder, Bremsleitungen, Beläge, Handbremsseile, Radlager...wenn schon, denn schon !
Soweit so gut, demnächst lackiere ich dann den Unterboden und dann kann ich langsam mal an's Zusammenbauen denken...
Du hast 'ne Macke. Und wehe es rutscht beim Zusammenbau einer mit dem Schraubenschlüssel ab.
Warum nicht Stahlflexleitungen? Die ollen Gummidinger stören das Gesamtbild.
Warum? Na, weil das nicht Retro is, da hätte ich ja auch auf Scheibe umbauen können . ...gefällt mir so einfach besser.
Geiler Rad-Ab-Ständer )))
Sehr schönes Konzept ! So mag ich es.
Zitat:
Du hast 'ne Macke.![]()
so wertes Forum, konnte heute Vormittag nun den Unterboden lackieren (bei gefühlten 85 Grad im Lackieranzug, aber was soll's, danach ging's gleich in's Freibad). War gar net so leicht mit der Becherpistole, da der Polo ja nur auf den Böcken steht und ich daheim leider keine Bühne habe. Deshalb auch die Nasen, die hab ich aber dann noch mit'm Tuch aufgesaugt. Die hinteren Radhäuser bekamen dann selbstverständlich auch nochmal frischen Lack ab, die vorderen hatte ich ja damals mit den Motorraum lackiert.
Und die Bilder...
...und das Armaturenbrett hab ich nun auch wieder einbaufertig.
Der kleine Kippschalter ist für die Nebelschlussleuchte, wollte den ein bisschen unauffälliger platzieren, hab dann noch 'nen Kabelkanal in den Ascher gemacht, das die Kabel ordentlich untergebracht sind.
Das Gitter stammt, glaub ich, von 'nem alten Radio, dahinter hab ich einen Hochtöner verbaut, is also kein Fake.
Sooo, es sind nun alle Sachen fertig, damit beginnt nun der (eigentlich) schönere Teil des Projektes, der Zusammenbau- ich halte euch weiter auf dem laufenden...
...so, gibt Neuigkeiten. Ich spiele nun ernsthaft mit dem Gedanken, auf Airride umzubauen. Habe mir heute schon ein Angebot machen lassen. Es würde sich anbieten, denn der Polo ist momentan eh fast komplett zerlegt. Einziges Problem ist der Platzmangel für den Lufttank, aber da würde ich einen Kompakttank bekommen. TüV wär auch kein Problem.
Folglich wäre dann mein neues Gewinde (das im Threat) zu verkaufen...
Bei Interesse einfach PN an mich.
Muss mir da noch ein paar Sachen durch den Kopf gehen lassen, ob ich es letztendlich mache...wie geschrieben,es sind erstmal nur Hirngespinnste und die Zeit wird's bringen....
so, Airride ist bestellt, müsste die nächsten Tage eintreffen...
Ich steh ja mehr auf Rennsemmeln, aber dein Projekt spricht mich sogar an, auch wenn ich normal für sowas nicht bin ( alles muss lackiert sein und poliert usw, ich denke du verstehst was ich mein)
Aber bei dir gefällt mir das, bin gespannt wie das Auto aussieht, wenn du fertig bist