Schön ist das das englisch sofort jeder versteht (ist so ziemlich deutsch )
Schade hab immer noch keine antwort von swetlana
@boom, ist deine mail auch von swetlana?
Unten steht nur von elena vigt...hab die mail gleich gelöscht. Mal ne andere frage kann man dagegen was unternehmen? Das man solche mail nicht mehr bekommt? Virenprogram ect. ( benutze AVG Antivir)
Swetlana XD klingt wie en pornodarteller.
Mail löschen und gut ist...aber das weiß doch eigentlich jeder...
Löschen und ignorieren.
Ist doch eigentlich alles nur mit logischem Denken zu klären:
- warum verschickt Telekom.de oder Weltbild.de eine E-Mail über "Name@web.de" oder "Name@freemail.com" und nicht über "Kundenservice@telekom.de" etc.
- Eine Mahnung wird eigentlich immer auf dem Postweg zugestellt werden, schon aus Gründen der Beweißlast.
- Warum ist mein Name oder Nachname falsch geschrieben?
- Warum sind viele Rechtschreibfehler in dem Schreiben?
- Warum ist die E-Mail ohne Grußformel und Name? (Würde bei einer Firma nie vorkommen)
- Warum gibt es kein Firmenpapier mit Logo sondern nur eine einfache E-Mail?
- Und warum zur Hölle wird eine Mahnung als .zip gesendet obwohl .pdf das gängige Format wäre?
Auf die Mails würde ich aber nicht antworten, da oft E-Mailadressen verwendet werden die anderen Leuten gehören - die aber mit der eigentlichen Mail garnichts zu tun haben.
Es gibt nunmal einige Programme über die man jede X-beliebige E-Mailadresse annehmen bzw. fälschen kann, da das ganze über einen anderen Server läuft juckt das nicht.
Der nächste Grund nicht zu antworten ist, dass die am anderen Ende durch eine Antwort nur bestätigt werden dass zumindest Name ggf. Adresse stimmig sind.
Das beste ist aber:
Je mehr Ihr über euch im Netz preisgebt - sei es im Gesichtsbuch oder sonstwo, desto einfacher macht Ihr es solchen Leuten gezielt "Mahnungen" zu verschicken.
Nehmen wir mal an ihr seid im Gesichtsbuch angemeldet (ich selbst bin da ja nirgends angemeldet - warum auch? Freunde treffe ich auf der Straße und nicht im Net...) und irgendeiner fragt auf euerer Seite im Gästebuch ob die E-Mailadresse noch stimmt - dann haben die schonmal die E-Mailadresse.
Jetzt sieht man noch, dass Ihr zum Beispiel Otto.de und Bike-Mailorder.de als Freunde habt. Also geht man halt mal hin und schickt an die E-Mailadresse eine gefälschte Mahnung von Otto.de.
Da Ihr vorher im Gesichtsbuch noch geschrieben habt:
Geil neue Sneaker für 34,99€ statt 80€ geschossen.
Kommt postwendend die gefälschte Mahnung mit eben den 34,99€ als Betrag.
So sehr witzig oder?
Ihr merkt, je mehr Ihr meint im Netz über Euch verteilen zu müssen - je leichter werdet Ihr zur Zielscheibe.
wie recht du hast, leider!
Also Achim im großen und ganzen gebe ich dir recht, aber ich bin auch schon seit mehr als 2 Jahren auf Facebook und ich hab bis heute keine der hier besprochenen E-Mails erhalten, will hier nun Facebook auch nicht verteidigen, dass es ein Saftladen ist sollte dem ein oder anderen klar sein.
Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte mal, dass man Allgemein um diese Thematik nicht wirklich vorbeikommt, da man wie Achim schon erwähnte im Netz viel von sich freigibt. Unsere Informationen die wir freigeben, bekommen wir dann so zurück mehrfach dann auf einer Negativenseite.
Selbst auf meiner Hochschule, wo ich mich auf der Lernplattform registriert habe, bekomme ich nun öfters E-Mails welche meiner Ansicht nach nicht direkt mit meinem Studium verbunden ist.
Ich finds immer Witzig wenn ich auf Amazon mir ein Artikel anschauen, Tag später spaziert eine E-Mail rein von Amazon, inder dann ähnliche Artikel enthalten sind wie die die ich mir angeschaut habe.
So das reicht nun, will hier jetzt auch keine Diskussion auslösen, außerdem habe ich vom Handy aus kein Überblick über mein Beitrag
MfG
Fatih
Liebes GMX Mitglied,
eine an Sie adressierte E-Mail wurde von unserem Virenscanner
als gefährlich eingestuft.
Um weiteren Schaden für Sie auszuschließen, wurde die E-Mail gelöscht.
Es folgen Details zu der betroffenen E-Mail:
Von: <reini1969@dokom.net>
An: "--------------.de>
Datum: Sat, 9 Feb 2013 18:28:21 GMT
Betreff: 09.02.2013 ---------------Abmahnung Ihrer Bestellung Nr. 177570397
Falls Ihnen der Absender persönlich bekannt ist, sollten Sie sich mit
ihm in Verbindung setzen und ihn darauf hinweisen, dass sein PC
wahrscheinlich von einem Virus befallen ist.
Die Einstellungen zu Ihrem GMX Virenscanner können Sie jederzeit unter
Optionen/Virenschutz anpassen.
Ihr GMX Team
Von den Mails, wie auf der ersten Seite zu sehen sind, hab ich schon drei Stück bekommen.
Einfach löschen. Da passiert gar nix.
Was ich noch bekomme sind Mails bzgl. Existensgründung in Hessen obwohl ich da gar nicht lebe. Desweiteren gehen sie an meine Mailadresse die für sowas gar nicht gültig ist.
Dann krieg ich noch solche Mails wegen privater Krankenversicherung etc. Der Dame hab ich mal zurückgeschrieben, dass sie mich mal am Ar... le.... kann. Dann kam mal ne zeitlang nix.
Die geilsten Spams kriegt man.
Gerade wieder bin auch bei gmx und genau wie in dem Beitrag vorher