vw teilemarkt

Rad/Reifen / Fahrwerk Kombination ?

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Wieviel bodenfreiheit büßt man ein?


    guggst du --> http://www.google.de/imgres?q=quer...,r:3,s:0,i:91



    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      und was meint ihr zum stabi? hin machen , oder weg lassen ?


      n stabi ist immer jut, weil er des Fahrzeug stabilisiert.


      gelöschtes Mitglied
      • Themenstarter

      jo . ich hab mich da mal durchgelesen und es wird oft gesagt das der bei tieferlegung an die karosse stösst und das fahrverhalten nicht mehr soo toll ist.



      gelöschtes Mitglied

        ab ner bestimmten tiefe brauchste n H&R Stabi, frag mich aber nich ab welcher ?


        das mit der Strebe unten überlege ich mir nochmal ob ich mir da nicht selber eine brutzel die platzsparender und aus Vollmaterial ist.
        Bei 40/40 schlägt kein stabi an.
        Ob du und welchen stabi du brauchst musst du selbst testen
        Vorder und hinerachsstabi arbeiten zwar unabhängig voneinander müssen aber aufeinander abgestimmt sein.
        ist ein stabilisator einer achse zu weich, schwächt er den grip der anderen achse
        im grunde ist ein stabi ja nur um das auto grade zu halten das die neigung des fzg in der kurve verringert wird und somit die räder volle aufstandsfläche haben
        ist jetzt allerdings der stabi an der vorderachse zu weich bzw der hintere zu hart dann taucht das fzg beim einlenken in die kurve vorne viel mehr ein als es hinten überhaupt möglich ist durch das stabi,
        das führt schließlich dazu das der stabi das macht wofür er überhaupt nicht da ist und hebt das kurveninnere hinterrad an, das führt dazu das auf der hinterachse die aufstandsfläche der räder verringert wurde und somit die hinterachse weniger grip hat
        umgekehrt ist es so wenn hinten das zu schwache stabi verbaut ist

        welches stabi du dann brauchst musst du selbst herausfinden aber ich denke mit 18er oder eventuell sogar 20er vorderachsstabi und serienhinterachse (verbundlenkerachse wirkt ja auch ein wenig wie ein stabi) müsstest du gut fahren grade weil der polo hinten so leicht ist
        optional kann man teilweise auch über gewichtsverteilung abstimmen
        zum beispiel bei zu hartem hinterachsstabi batterie und so in kofferraum verlegen
        hab ein video gefunden wo meiner meinung nach endweder mehr gewicht von der vorderachse auf der hinterachse, ein härteres fahrwerk vorne, oder ein viel härteres vorderachstabi oder eine kombination aus der 3 notwendig wäre


        Das "Beinchenheben" ist ein Phänomen, das nicht an den Stabis liegt, sondern an dem kurzen Radstand, den Autos in Pologröße haben, und natürlich am Gewicht. Die sind hinten grundsätzlich zu leicht.

        Such mal bei google nach Videos von Renault Clios, R5s im Rennsport. Die machen das alle ausnahmslos. Ich schau mal eben..



        Stichwort Jean Ragnotti


        man kann es aber relativ in den griff bekommen
        durch stabis etc
        hab ein paar kumpels mit denen ich wärend der berufsschulzeit viel gemacht habe die slalom etc fahren
        da haben wir schon viel rumprobiert
        die meisten fahren fiesta 2 oder 3 oder so da ist radstand auch nicht lang
        und ne verbundlenkerhinterachse ist wie auch beim polo nicht wirklich optimal aber was will man machen
        da die slalomfzg ja meist schön leer sind sind sie hinten noch leichter also batterie, wischwasserbehälter etc erstmal nach hinten
        dann zusehen das die vorderachse schön hart wird und die hinerachse schön weichhalten dann geht das auch


        gelöschtes Mitglied

          das beinchen heben kommt doch meist eh nur durch die kürzeren dämpfer . da kann das rad einfach nicht mehr soweit aus federn.

          andere wechseln so auf einer schrägen auffahrt ihr räder


          Ja kurze Dämpfer sind da auch ein Problem aber ich hab hält allgemein von der stabiabstimmung geschrieben denn auch ohne sichtbares beinchenheben tritt der Effekt auf.
          Viele im slalombereich verzichten deswegen auf ein hinterachsstabi



          Zitat:

          das beinchen heben kommt doch meist eh nur durch die kürzeren dämpfer .


          ich wollts grad gesagt haben


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ok. hab jetzt den stabi da, hat 20mm. bräuchte jetzt noch 2 neue koppelstangen und 2 schrauben für die laschen an der achse und dann werd ichs mal versuchen .


          Denke wird gut passen vom fahren her.
          Die koppelstangen einfach im Zubehör kaufen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          jop bin grad am schauen. kann ich da einfach kaufen ? da gibts ja schon das paar für 11.-

          wie sieht das den aus mit dem untersteuern? hab auf der H&R seite gelesen dass wenn nur ein VA stabi verbaut wird das fahrzeug ggf. zum untersteuern neigt.

          Versteh ich nicht!

          momentan ist er ja eher an der grenze zum untersteuer und mit nem stabi will ich das ja unterbinden


          Les dir meinen ersten Beiträge zu dem Thema nochmal durch.
          Untersteuert das Auto denn auch bei getretener kupplung und ohne bremsen?
          Weil das ein fronttriebler vorne ausbricht ist normal wenn ein Gang drin ist oder so da die vorderRäder ja dann mehr Kräfte als nur fur seitenfuhrungskraft zu bewahltigen haben. Bei getretener kupplung bricht meiner zuerst hinten aus.
          Kannst aber den 20 er stabi wenn du dir unsicher bist auch mit meinem 18er tauschen, der war immer mit der serienverbundlenkerAchse hinten verbaut (die im Endeffekt auch die Funktion eines stabis übernimmt)


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          nee ist nur wenn ich fahre, also gang drinne ist.

          macht 20mm oder 18mm so viel aus ?


          Ob das viel ausmacht kann ich leider nicht sagen da ich es nicht ausprobiert habe.


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ok. ich versuchs, wird schon klappen.
          ich fahr ja keine rennen dass das viel ausmachen würde


          Wenn du unzufrieden bist kann man immer noch tauschen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          mh ja schon. dann muss ich wieder andere koppelstangen bestellen. und schaun wo ich nen 18er stabi herbekomm.


          An meinem 18er sind koppelstangen dran
          Die würde ich mitschicken


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          pssst , das gehört in teile treff

          aber danke, ich werd bei bedarf drauf zurück kommen


          Will das ding ja nicht verkaufen, Tasche nur gegen nen 20 er. Ist im mom noch eingebaut


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          also, als ich eben dem polo seine wöchentliche waschung gegonnt hab , hab ich nochmal den reifendruck nachgeschaut, es waren 2,6 drin.

          da ich keinen druck von den 195/45/15 im deckel stehn hab und die in Wolfsburg meinten ich soll doch einfach den Golf 3 Druck nehmen da sie keine drucktabelle mehr besitzen,hab ich einfach den von den 185/14 Zoll genommen , mal als versuch. bin jetzt mit dem druck runter auf 2,1.
          und ich muss sagen es fährt sich vorallem in der kurve angenehmer.

          Gibts für den Polo eigentlich über haupt ne drucktabelle für diese grösse?

          laut reifen hersteller soll ich 2,8 reinmachen

          naja, der stabi kommt morgen trotzdem rein


          Schreib dann mal wie sich der 20er fährt, hab zwar Grad erst den 18er neu gelagert bzw alles bestellt aber vllt bekommt den ja einfach meine Freundin in ihren Polo und ich mach mir nen 20 er fertig


          Zitat:


          Gibts für den Polo eigentlich über haupt ne drucktabelle für diese grösse?

          Ja.
          2,6 vorne 2,4 hinten
          Volle Zuladung: 2,8 vorne 3,0 hinten


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          vielen dank tim , dann werd ich morgen wieder reinpumpen


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          soo hat jetzt heut morgen den stabi montiert, ging recht fix.
          auch den reifendruck hab ich auf Zitat:

          2,6 vorne 2,4 hinten




          Zitat:
          Schreib dann mal wie sich der 20er fährt

          fährt sich recht gut. hab mittlerweile auch schon ne ausgiebige testfahrt gemacht.
          bei uns durch den wald gibts ne recht kurvenreiche strecke.
          lenkt sich viel direkter.

          auch bei der 180° kurve zu uns nach hause fähr er jetzt ohne zu mucken und schiebt nicht mehr über die VA. schlackern tut auch nichts mehr


          P1020194.JPG
          P1020194.JPG

          Top dann werde ich mal gucken ob ich ein 20 er bekomme das Lager ich dann wohl in pu


          gelöschtes Mitglied
          • Themenstarter

          ja PU lager hab ich mir auch überlegt...naja ich hab jetzt normale von FEBI.


          Mehr als stabi und koppelstangen werde ich auch nicht in pu lagern
          Die hinteren querlenkerbuchsen hab ich die vom Audi s3/tt etc.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen