von welchem hersteller?
na von ap wie die federn.
sind die dämpfer vom polo 6n und vom golf 3 gleich ?
nein sind unterschiedlich.
hinten zu 100%. habe ich versucht
bei den vorderen steht für polo 6n golf 2& 3 vento ibiza 6k.
vorne kann sein aber hinten geht nicht
na dann hoff ich mal das die richtigen kommen
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
meine dämpfer sind heute gekommen.
hab jetzt ne frage zu den hinteren.
die sehen ungefähr so aus
ja diese sind mit nutenverstellung. der ring geht schon zum verstellen. keine angst.
eigentlich sind dämpfer eintragungsfrei aber durch die nutenverstellung macht der eine prüfer so und so.
ja eigentlich! hab aber gelesen das nutenverstellbare dämpfer n gutachten brauchen,
hab nochmal ne email geschrieben.
man man bin ich froh wenn das ganze am freitag eingetragen ist
also bei mir im gutachten vom fahrwerk stand die nutenverstellung, die nummer vom dämpfer und wo welche ca. tieferlegung ist und das hat der tüv auch eingetragen
aber hier sind auch nutenverstellbare von weitec und die sind eintragungs frei?!
http://www.ebay.de/itm/WHA822-Weitec-Sportstosdampfer-2x-HA-fur-VW-Polo-6N-1-0-1-4-10-99-08-01-ab-/300847797432?pt=DE_Autoteile&hash=item460bed14b8&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=77&campid=5336422284&customid=&toolid=10001&mkevt=1 (*)
Also bei mir hatte der Prüfer logischerweise ja die Fahrzeughöhe eingetragen.
Und dadurch wird ja dann auch festgehalten in welcher Nut es eingestellt ist...
hab nochmal mit meinem tüv prüfer geredet, der meint ich brauch kein gutachten er trägt´s so ein =)
war eben beim tüv habs abnehmen lassen.
hatt alles gepasst ohne probleme
Endlich ist es vollbracht
ja endlich ! und dann so Easy
nächstes mal geh ich etwas entspannter an die sache
Soooo.... Jetzt fahr ich ja schon knapp 3 Wochen und bin auch soweit sehr zufrieden.
fährt sich gut, recht straff aber noch aussreichend restkomfort.
nur eine kleinigkeit stört mich etwas, wenn ich etwas schneller in ne kurve fahr, hab ich das gefühl er verliert die haftung und die reifen fangen vorne an zu schlackern.
was kann ich tun ?
entweder stimmt der reifendruck nicht ?! hab momentan 2,5 auf allen reifen.
oder soll ich die dämpfer weicher stellen? wobei mir die härte gerade eigentlich angenehm ist.
Ne Domstrebe möchte ich ungerne reinmachen weil ich die Dome nicht anbohren möchte.
Oder würde ein Stabi was bringen ? Könnt einen vom 16v von nem Kumpel haben.
was meint ihr ?
Zitat:
was kann ich tun ?
Ne Domstrebe möchte ich ungerne reinmachen weil ich die Dome nicht anbohren möchte.
entweder stimmt der reifendruck nicht ?! hab momentan 2,5 auf allen reifen
Oder würde ein Stabi was bringen ? Könnt einen vom 16v von nem Kumpel haben.
Zitat:
Zuerst einmal alle Teile des Fahrwerks und Lenkung überprüfen.
Ausgeschlagene Gelenke, ausgeleierte Gummis etc.
Was wirklich was bringt ist eine Querlenkerstrebe. Diese wird an den originalen Aufnahmen befestigt. Also nichts mit bohren etc.
Da du aus deiner Motorisierung wohl ein Geheimnis machen willst, krieche unter dein Auto und schau da selbst mal noch ob du einen Stabi verbaut hast und wenn ja welchen.
Zitat:
ist das dann die wiechers domstrebe unten oder ist das wieder was anderes?
was ist mit dem reifendruck ?
60ps AEX drin.
ok habs gesehen.
Herstellerangeban hab ich nicht,nur bis 14"
bei conti gibts nen reifendruck rechner der meint vorne 2,6 hinten 2,8 was mir aber viel vor kommt.
hab neue Fulda´s drauf, hatte die letztes jahr schon und war eigentlich zufrieden aber die warn runter deshalb gabs dieses jahr die selben nochmal.
Zitat:
Ja, das ist die Strebe unten. Die verbindet die Querlenker rechts und links.
Deshalb Querlenkerstrebe http://u.polotreff.de/forum/df/36/...f88_large.jpg
Ja die Angaben der Reifenhersteller sind fast immer recht hoch im Gegensatz zu den Angaben der Fahrzeughersteller.
Habe gerade die Liste nicht hier liegen, dann könnte ich dir genau sagen was von VW für die Größe empfohlen wird. Sind aber jedenfalls deutlich weniger als deine Werte von Conti.
Zitat:
das wird dann so wies aussieht mit der vorderen querlenker schraube befestigt.
ich find die untere strebe gerade interessant.
welche schrauben nimmt man dann wenn die länger sein sollen?
was genau soll die strebe bewirken? kann ja nur verhindern das der achsträger sich sehr verwindet.
bei zuviel reifendruck versetzt der wagen wie sau bei hoppelstraßen.
wiechers in stahl sowieso.
bekomm ich die schrauben bei vw ?
werd so n teil mal ausprobiern für 35,- ist das ok
kannst die orginalen Schrauben weiter verwenden, haben jedenfalls alle so gemacht die ich kenne, habe letztes Jahr nur neue genommen weil meine so vergammelt waren.
ps. must nur auf der Bfs den Motor n bisel anheben sonst passt die Schraube nicht an de Oelwanne vorbei.
Zitat:
wiechers in stahl sowieso.
kannst die orginalen Schrauben weiter verwenden, haben jedenfalls alle so gemacht die ich kenne, habe letztes Jahr nur neue genommen weil meine so vergammelt waren.
was genau soll die strebe bewirken? kann ja nur verhindern das der achsträger sich sehr verwindet.
hmmm? bei mir stand der Schraubenkopf noch ca 10-15mm raus als die Schraube die erste Windung gegriffen hatte.
Wieviel bodenfreiheit büßt man ein?
also es liegt wohl an der härte der dämpfer, hatte die grad auf 1 ( weich ) da wars wesentlich besser, normal hab ich sie auf 6 ( hart)
werd so ne strebe für unten jetzt bestellen. und was jetzt mit den schrauben ? ich meine auch die müsste ja dann 10mm oder so länger sein, jenach dem wie dick der flansch ist.
und was meint ihr zum stabi? hin machen , oder weg lassen ?
würde nichts kosten, aber die frage ist nach dem nutzen oder unnutzen ...
EDIT: hab grad bei Weichers angerufen: > es werden die originalen schrauben benutzt