vw teilemarkt

Motor verrostet..Wieder aufbereiten?

Aber mit Wasser abspühlen? Denn Block kriegst doch im eingebauten Zustand nie trocken, oder hast den Motor ausgebaut?



rabbit161287
  • Themenstarter

nee der is eingebaut..
gibt es noch andere varianten den bisschen sauberer zu bekommen?


gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Denn Block kriegst doch im eingebauten Zustand nie trocken


    Der trocknet beim Fahren ganz von allein..



    Zitat:

    kann man eigentlich auch bei kälte mit politur arbeiten?

    Man kann viel
    Ein gutes Ergebnis wirst du aber nicht erzielen....


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Der trocknet beim Fahren ganz von allein..


      Volltreffer


      Und dann? Ist der Block blank (o.k., durch die Motorwärme evtl. auch etwas trocken, glaub aber nicht, das die Wärme alles trocknet) und rostet weiter....


      Deswegen besser ausbauen, alles sauber machen und dann wieder einbauen


      rabbit161287
      • Themenstarter

      ok danke euch

      und wie sieht es aus wenn man den bisschen mit drahtbürste bearbeitet und dann alles soweit abklebt und son ofenlack rauf macht?


      Zitat:

      und wie sieht es aus wenn man den bisschen mit drahtbürste bearbeitet

      Mit ein bisschen drüber gehen, wirst du den Rost nicht wirklich komplett entfernt bekommen.
      Somit ist auch das Lackieren überflüssig, da sich der Rost nach kurzer Zeit wieder durch den Lack arbeiten wird.

      Egal was du machst oder wie, wirst du das im komplett eingebauten Zustand nicht anständig hinbekommen.
      Um eine dauerhafte Lösung zu haben, muss der Rost bis in die letzte Pore komplett runter.

      Das einzige was du machen kannst ist Rost grob entfernen, dann mit einem "Rostlack" drüber welcher noch vorhandenen Rost weit möglichst entfernt oder stoppt und dann lack drüber.
      Aber auch das wird nicht für die Ewigkeit halten....



      rabbit161287
      • Themenstarter

      ok aber ick hab keine möglichkeit den irgendwo raus zu nehmen oder so hab nur den hof von mein schwiegervater,also muss er leider drin bleiben,

      muss man beim rostlack was beachten also paar tage einziehen oder so bis man lackieren kann?


      Wegen dem Lack: Die Umgebungstemperatur sollte wenn möglich warm sein, am bestem dies im Sommer machen.


      Haste mal ein bild von deinem motor?
      Weil sooooo verrostet wird er wohl nicht sein


      Zitat:

      muss man beim rostlack was beachten also paar tage einziehen oder so bis man lackieren kann?

      Das kommt darauf an welches Produkt du benutzt. Bei manchen ist dies der Fall.
      Sehr gute bekommst du hier:
      [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

    • Dort kaufe ich auch Dinge in der Richtung.

      Klick dich einfach durch.
      Da wirst du sehr gut zu dem für dich passenden Produkt geleitet (Siehe Rostschutzfinder rechts).
      Bei weiteren Frage helfen die dir auch freundlich per Mail oder Telefon weiter.

      Teile welche leicht zugänglich oder demontierbar sind, würde ich an deiner Stelle seperat auf andere Weise von Rost entferen.
      Von diesen bekommst du ja den Rost komplett ab (Schleifen, Strahlen etc.).
      Das wäre an diesen Teilen dem Behandeln mit Rostschutz vorzuziehen.
      Denke da an Teile welche beim 86C/2F gerne rosten: Ventildeckel, Luftfilterdeckel, Ölwanne, Lüfterblech, HitzblechKrümmer usw.


    • rabbit161287
      • Themenstarter

      ick mach morgen ma ein bild,na so doll is es nich aber es sieht nicht schon aus und da ick im moment nicht viel mehr an ihn machen kaNN,mach ick ihn sauber und wieder schick


      danke disaster werd gleich ma da rum stöbern.


      Alles ohne ausbauen ist Schwachsinn und rausgeschmissenes Geld. Meine Meinung.

      Entweder ausbauen und schön mit flex und Drahtbürste entrosten, entfetten und dann schön lacken.

      Und einfach so mit ner Sprühdose einsprühen sieht dann nachher beschissener aus als jetzt Wahrscheinlich.


      Hallo Robert,

      ich bin zur Zeit an Rostdelete dran, hab das eben bestellt und hoffe das ich das Zeug nächste Woche bekomme. Dann werde ich es ausprobieren und darüber berichten.

      Nun zu deinem Problem:

      Es wird mit Sicherheit sehr schwierig werden den Motorblock im Fahrzeug zu entrosten und wieder auf "Neu zu trimmen", sprich lackieren.

      Diese Idee kannst Du dir abschminken, denn es funktioniert nicht dass Du in alle Ecken kommst und der Motor wieder wie neu aussieht.

      Du hast zwei Möglichkeiten:

      1. den Motor ausbauen und zerlegen damit Du die einzelnen Teile behandeln kannst. Dafür fehlt Dir aber der Platz und ich vermute mal auch das Wissen.

      2. Möglichkeit: Lass es einfach so. Der Motorblock hat eine dermaßen dicke Wandstärke, dass da 2 mm Rost nichts machen. Okay sieht zwar scheiße aus, tut aber nichts.

      Gruß
      Ego


      rabbit161287
      • Themenstarter

      was kann man tun? is schon mit drahtbürste bearbeitet worden.


      IMG_0139.JPG
      IMG_0139.JPG

      Es handelt sich ja anscheinend nur um den Ventildeckel.
      Das hättest du auch mal früher erwähnen können

      Dieser lässt sich durch wenige Handgriffe ausbauen auch für einen Laien.
      Eine neue Dichtung, welche beim Einbau benötigt wird, kostet auch nicht viel.

      Ist er dann ausgebaut, lässt sich viel leichter daran arbeiten.
      Dann kannst du den Rost gut komplett entfernen.

      Die optimalste Lösung wäre natrlich sandstrahlen.

      Ist dies nicht möglich musst du mit der Flex oder ähnlichem ran wobei es damit schwieriger wird den Rost aus den Poren zu bekommen, Je nachdem wie weit fortgeschritten.

      Du musst alles abstrahlen bzw. abschleifen bis auf das blanke Blech.
      Dann kannst du mit Hitzelack aus der Dose arbeiten.


      Ich wurde ne bohrmaschiene nehmen mit drahtbürstenaufsatz und dann das zeug aufs Planke mental runter schleifen und dann behandeln und lackieren


      Zitat:

      dann behandeln

      Was willst du denn "behandeln"?


      Für den Ventil Deckel wäre die langwierigste und optimalste Lösung natürlich pulvern, das hält dann auch ewig... Mfg


      Ich vermute dass dies dem TE zu teuer sein wird.
      Er möchte das Ganze ja sehr günstig erledigen.

      Ich muss auch dazu sagen, dass ich mein Krümmerblech nun schon seit über 2 Jahren lackiert habe.
      Mit hitzebeständigem Einbrennlack und mit Klarlack versiegelt.

      Das hält perfekt ohne auf eine etwas teuere Pulverbeschichtung zurückgegriffen zu haben.


      gelöschtes Mitglied

        disasterT meint diesen hier.....ich werde das auch bald machen den es ist dringend notwendig[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



      • aber ne neue dichtung brauch ich auch noch für den...jemand ne adresse wo ich die bekomme auch die, die unter den schrauben sind


      • gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          .jemand ne adresse wo ich die bekomme auch die, die unter den schrauben sind


          Kfzteile24.de

          1x Art.-Nr. 900.141


          Bezüglich des Ventildeckels: Ich würde mir beim Schrotti einen in besserem Zustand besorgen..Und den dann in Wunschfarbe lackieren..


          Zitat:

          disasterT meint diesen hier.....

          Naja sowas in der Art
          Genau diesen benutze ich nicht.
          Ich benutze immer Sprühdosen. Das wird vom Ergebnis her besser als wenn du zum Beispiel aufpinselst.

          Hersteller varieren ab und an.
          Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Firme sparVAR gemacht.
          Den hitzebeständigen Klarlack benutze ich immer von denen.

          Den Grundton bekommt man in sehr vielen Farben der RAL-Palette.

          Zu beachten ist nur, dass man unter dem Lack nichts anwendet. Also kein Rostschutz, Grundierung, Füller oder sonst was.
          Und den Lack laut Anweisung auf der Dose verarbeitet. Also aufsprühen, angegebene Zeit trocknen lassen und dann auf Temperatur bringen (einbrennen).
          Es empfihelt sich außerdem zuerst den Grundlack aufzutragen, diesen dann einbrennen, dann den Klarlack auftragen und erneut einbrennen.


          gelöschtes Mitglied

            danke fonsi.....ist doch egal ob ich den für 10 euro nehme oder den für 13 oder...preise hab ich aufgerundet also nicht wundern^^


            gelöschtes Mitglied

              Zitat:

              Sehr gute Erfahrung habe ich mit der Firme sparVAR gemacht.



              gelöschtes Mitglied

                Zitat:

                ist doch egal ob ich den für 10 euro nehme oder den für 13 oder


                Nimm das Set von Elring für 9,99..Da hast du Qualität..


                gelöschtes Mitglied

                  alles klar dann nehm ich die und fertig....weil die unter den schrauben sind durch da sifft er nen bischen raus


                  rabbit161287
                  • Themenstarter

                  achso also kann ick den deckel einfach abnehmen und bearbeiten?
                  muss da provisorisch irgendwas anderes rauf legen das da kein sc hmutz rein kommt oder nur motorhaube wieder runter wenn ick den bearbeite und fertig?
                  danke schonmal


                  IMG_0138.JPG
                  IMG_0138.JPG

                  Antworten erstellen

                  Ähnliche Themen