Kurven fahren bis ausbricht heck .,Kreis fahrenoder Schnell ausweichen .
ABER bitte nicht auf der Straße machen , Großen Parkplatz oder soPrivat gelände
Front aufbocken und im 5. Gang ím Standgas "fahren" lassen..Dann müsste das ESP reagieren..
dann reagiert nur asr und eds...
Kreisverkehr und Geschwindigkeit lamgsam steigern, irgendwann sollte dir esplampe blinken.
okay danke Leute, irgendwann werd ichs mal ausprobieren, wenn der Verkehr es zulässt bzw. irgendwo ungestört.
Wobei die ESP Lampe beim 6N2 GTI auch gleichzeitig ASR Lampe ist und somit auch anfängt zu blinken wenn man mit durchdrehenden Rädern anzufahren
.
Und wenn nur das ESP/ASR gestört ist funktioniert das ABS weiterhin problemlos(außer es leuchtet auch die ABS Kontrollleuchte zeitgleich mit auf) nur wenn das ABS selbst gestört ist funzt zeitgleich das ESP auch nicht.
Leute... ESP geht wieder seit gestern. Erste mal dass ich die leuchte in Arbeit gesehen habe
beim am fahren und durch drehenden reifen als auch inner Kurve bei zu schnellem fahren.
Woran es lag? Ich habe das Zündsystem erneuert ! Neue Zündkerzen, Zündspule und kabel.
Ich war gestern so perplex dass das endlich wieder funktioniert.
Hintergrund des Wechsels war. Dass der Motor beim beschleunigen geruckelt hat und nach einiger Zeit die check und ESP leuche anging.
Glückwunsch und danke für die information.
es kann sein das ESP deaktiviert wird bei Motorstörung da der ABS/ESP-Block ja auch da mit eingreift (drosselklappensteuerung und Zündwinkelveränderung beim anfahren und driften, und beim schalten (MotorSchleppmomentRegelung) sollte auch schon inklu sein.
Das würde bedeuten, dass man im Fall, dass man eine Motorstörung hat, während das ESP arbeiten müsste, dieses ausfällt. Welchen Sinn soll das machen ? Hat der Motor denn irgendeinen Einfluss auf ESP? Sprich: Muss der Motor einwandfrei laufen, damit ESP einwandfrei funktioniert? Ich dachte ESP würde nur über das gezielte Abbremsen einzelner Räder funktionieren?
Vielleicht lag irgendwo ein Wackler vor, der beim wechseln des Zündgeraffels nebenbei mit behoben wurde.
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
zum beispiel hierfür muss der motor funktionieren, wenn er das nicht tut wie er soll, weiß das esp-STG nicht wie weit es regeln darf.
ist nur eine vermutung meinerseits aber die MSR sollte beim 6N2 ESP schon inklu sein.
im grunde leuchtet ja eine störungsmeldung nicht für umsonst das man damit noch viele hundert km fahren sollte.
Danke RoeStI, gute Erklärung.