vw teilemarkt

Air Intake System

gelöschtes Mitglied

    Zitat:

    Servus,

    im Ecomodderforum sind die schon mit 80°C Ansauglufttemperatur gefahren. Schädlich scheint das nicht zu sein


    Ist ja schön, aber beim gründlichen Lesen, wäre aufgefallen, dass ich vom Vergaser spreche. Der findet solch Ansaugtemperaturen nämlich gar nicht witzig.

    Finde es also etwas überheblich hier zu verallgemeinern, das so etwas auf keinen Fall schädlich zu sein scheint.

    Zitat:
    Das ist eine Möglichkeit in gewissen Grenzen den Teillastbereich effizenter zu machen.
    Der Hauptunterschied im Wirkungsgrad zwischen Diesel und Benziner im Teillastbereich kommen durch die Drosselverluste an der Drosselklappe.


    Diese würden schon mal entfallen, wenn man sich mal ein Fahrzeug mit E-Gas und DK-Steuereinheit zulegt.

    Ich frag mich nur, was das mit Eco zu tun hat ?



    Ihm gehts um verbreauchssenkung. Das mit der kleineren drosselklappe stimmt aber. Ist auch der grund warum ich an meinem aee keine grösere verbauen wollte. Hatte bei meinem adx ne größere verbaut, bei vollgas hat man tatsächlich leicht nen stärkeren zug gemerkt, aber untenrum wars irgendwie schlechter.


    gelöschtes Mitglied

      Zitat:

      Ihm gehts um verbreauchssenkung. Das mit der kleineren drosselklappe stimmt aber. Ist auch der grund warum ich an meinem aee keine grösere verbauen wollte. Hatte bei meinem adx ne größere verbaut, bei vollgas hat man tatsächlich leicht nen stärkeren zug gemerkt, aber untenrum wars irgendwie schlechter.


      Ja das war beim Moped auch schon so!
      Großer Vergaser höhere Spitzenleistung.
      Und kleinerer Vergaser umgekehrt .



      Ja bei meinen mopeds war das auch so aber die hab ich eh nur voll und standgas gefahren.


      Interssant des es hier um Vergaser geht?!
      Welches Auto, außer die 1er Polos, haben überhaupt welche?

      Dann darfst du aber auch nicht vergessen, das ein Pferd mit zu kalter Luft auch nicht klarkommt..wenn dann sollte man schon alle jemals dagewesenen Antriebe beachten

      Der TO dürfte wohl keinen haben..


      Zitat:

      Welches Auto, außer die 1er Polos, haben überhaupt welche?


      Die 2er Polos


      Lass doch bitte mal das * ECO* weg. kein Mensch außer du im Forum will hier die 0,5Liter einsparen. Hier geht es wohl eher darum das man evtl eine Leistungssteigerung erzielt, durch Kältere Ansaugluft.

      Ich kanns schon nimmer Lesen, hier eco eco eco eco. Kaufts euch nen anderes Auto und Kastrierts ned ständig nen Polo, wenn euch die Technik zu alt ist.


      Im Umkehrschluss könnte man ich auch einfach ein Auto mit Leistunge kaufen. Und? Vielen fehlt dafür einfach die Kohle

      außerdem find ich die Diskussion interessant und dümmer wird man aich nicht davon...
      Finde es eh besser wenn.sich einer über Motor/Technikfragen den Kopf zerbricht wie über wo.er noch ein Paar Led hinklatschen kann...


      Die diskusion über eco tuning ist natürlich interessant, aber dafür hat er ja seinen thread, in den ich auch nicht reinschreibe das er mit lambda 0,9 mehr leistung hat als mit lambda 1 was er ja ja immer fahren will. Das schreibe ich da nicht rein weils da nicht reinpasst.
      in diesem thread gehts dem te darum ob ein air intake sinn macht im sinne der leistungssteigerung.
      an der diskusion hat sich auch jacklee beteiligt und auch richtige sachen beigetragen, er sollte aber nicht vergessen das es hier um leistungsteigerung geht und nicht um spritsparen.



      @JackLee

      Die 2er Polos hatten auch noch Vergaser! Sprich: HZ,MH/GK, kommt jenachdem auf's Baujahr an....mein 2er is einer der allerletzten und hat somit den NZ drinne

      Gruß


      naja, aber so ganz von der hand weisen lässt sich das mit dem verbrauch nicht!
      auch wenn es hier nicht um spritsparen geht, ist denn ein mehrverbrauch gerechtfertigt - neben den umbaukosten - um dann effektiv nix zu erreichen
      zumal der erhoffte "aufladeeffekt" eh erst bei richtig tempo zum tragen kommen würde. jetzt grad fängt man sich mit dem bonrath-kit eher laub als mehrleistung ein


      Fakt ist das kältere ansaugluft mehr leistung bringt hatte auch mal irgendwo gelesen wieviel prozent pro 10grad ca.. Jetzt stellt sich die frage ob das bei nem sauger überhaupt so ein großer temperaturunterschied ist das sich das lohnt. Beim turbo und nem ladeluftkühler lässt sich der sinn nicht von der hand weisen. Desweiteren wäre die frage zu klären ob der erhöhte benzinverbrauch durch die mehrleistung gerechtfertigt ist oder ob das in keiner relation zueinander steht. Denke die frage ob die trichterwirkung eines solchen air intakes sinn macht wurde schon hinreichend beantwortet.


      Servus,

      ums mal etwas genauer zu durchleuchten.

      Ich nehme mal einen normalen neuen AAV her.
      Den packe ich bei 16°C und mit Super versorgt auf den Prüfstand.
      Hier nehme ich mal an das keinerlei Aufwärmung der Ansaugluft auf dem Weg zum Brennraum geschieht. Zudem ist der Zündwinkel sehr früh eingestellt.
      Macht ca. 62PS bei 5200U/min und 106Nm bei 2800U/min ohne Abzüge durch Nebenaggregate und Co.

      Wenn wir das ganze jetzt nochmal bei 80°C Ansaugtemperatur (durchaus möglich im Sommer nach längerer Standzeit in der Sonne).
      Ergibt 100Nm bei 2800U/min und 58PS bei 5200U/min.
      Die maximale Ausgangsleistung sinkt somit um ca. 7%.
      Der Wirkungsgrad im Bestpunkt sinkt von 0,270g/kWh auf 0,273g/kWh.

      Nun mal in die Praxis übertragen:
      -Umgebungstemperatur von 20°
      Wenn der Motor mit dem normalen Rüssel, recht weit vorn hinter dem Scheinwerfer ansaugt, gelangt nur wenig Abwärme vom Motor und Kühler dorthin, die Temperatur sollte bei normaler Fahrtgeschwindigkeit vielleicht 10-15°C höher liegen als die Umgebungstemperatur.
      Durch einen Umbau kann man das auf sicher 2-3°C drücken (durch die längeren Ansaugwege kann sich die Luft aber auf dem Weg zum Motor mehr erwärmen).
      Effektiv sagen wir mal 10° kälter.
      Da bei 64°C Unterschied gut 7% Leistungsplus rauskommen, sind es bei den 10°C ca. 1%. Das ist weit unterhalb der normalen Motorstreuung.

      Und ihr sagt ich mach geldfressende, sinnlose Dinge

      Gruß,
      Patrick



      Mich würde interessieren, wo Du Deine Zahlen her hast.

      Wenn das tatsächlich nur so wenig Unterschied macht, frage ich mich, wie die Manipulation des Ergebnisses über die Umgebungstemperatur, die unseriöse Tuner angeblich bei Leistungsmessungen praktizieren, funktionieren soll.

      Zitat:

      Wenn der Motor mit dem normalen Rüssel, recht weit vorn hinter dem Scheinwerfer ansaugt, gelangt nur wenig Abwärme vom Motor und Kühler dorthin, die Temperatur sollte bei normaler Fahrtgeschwindigkeit vielleicht 10-15°C höher liegen als die Umgebungstemperatur.

      Ich bin der Meinung, dass das mehr ist. Sonst hätte sich VW beim G40 sicher nicht die Mühe gemacht, diesen Trichter direkt hinter den Scheinwerfer zu bauen.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Wenn der Motor mit dem normalen Rüssel, recht weit vorn hinter dem Scheinwerfer ansaugt, gelangt nur wenig Abwärme vom Motor und Kühler dorthin, die Temperatur sollte bei normaler Fahrtgeschwindigkeit vielleicht 10-15°C höher liegen als die Umgebungstemperatur.
        Durch einen Umbau kann man das auf sicher 2-3°C drücken (durch die längeren Ansaugwege kann sich die Luft aber auf dem Weg zum Motor mehr erwärmen).


        Ich glaube hier hat man noch nie den Ansaugtrakt, mit dem Eingangsrüssel am Kühlergrill aufgemacht oder ?, sollteset Du mal machen, da wird etwas auffallen, was darüber nachdenken lässt die o.g. Aussage zu editieren.


        Zitat:

        Ich glaube hier hat man noch nie den Ansaugtrakt, mit dem Eingangsrüssel am Kühlergrill aufgemacht oder ?, sollteset Du mal machen, da wird etwas auffallen, was darüber nachdenken lässt die o.g. Aussage zu editieren.

        Warum schreibst Du nicht einfach, wo Deiner Meinung nach der Irrtum liegt?


        Zitat:

        Mich würde interessieren, wo Du Deine Zahlen her hast.


        Kann ich Dir sagen:

        Aus einer eher wagen Schätzung eines Programms, die nicht wirklich sehr viel mit der Realität zu tun hat.

        Das Programm schimpft sich "Engine Analyzer Pro" und was da raus kommt, muss real sein *hust*


        Muss nicht,
        wenn man aber (mittlerweile) etwas damit umgehen kann, ist es nicht schlecht um Schätzungen abzugeben.

        Da ich gestern Nacht wenig Lust hatte, das händisch zu rechnen, hab ichs damit gemacht.

        Man kann aber auch den Weg zu Fuß gehen.
        Die Leistungssteigerung bei kühlerer Ansaugluft entsteht hauptsächlich aus der größeren Dichte der Luft.
        So kann bei gleichem Volumenstrom, ein höherer Massestrom entstehen. Wirkt ähnlich wie ein etwas größerer Hubraum.
        Der Druck unserer Umgebungsluft ist relativ konstant (gemessene Extremwerte: 0,95 und 1,06bar. Also meist recht genau 1bar).
        Somit ändert sich die Dichte nur mit der Temperatur (wir nehmen mal nicht an das wir jetzt auf nen 4000er fahren).

        Bei 1bar und 20°C beträgt die Dichte der Luft 1.1894 kg/m³.
        Bei 1bar und 80°C beträgt die Dichte der Luft 0.9865 kg/m³.
        Macht einen Unterschied von gut 20% bei 60°C.

        Ich kann hier erstmal nur von AAV und AAU reden. Dort sind die Ansaugrüssel recht weit rechts/vorn (von der Fahrerperspektive aus betrachtet). Die Luft aus dem Kühler prallt am Motorblock ab und entweicht nach unten.
        Jetzt kommt es drauf an, wie stark die Luft bei der jetztigen Position vorgewärmt wird. Bei meinen geschätzen 15°C (also 35°C absolut) hätte man eine Luftdichte von 1.132kg/m² und eine Dichteabsenkung von 5% zur Umgebungsluft. Die Leistungssteigerung wäre ein gutes Stück kleiner, da auf dem Weg in den Brennraum die Luft noch deutlich wärmer wird.
        Je größer die Temperaturdifferenz von Wandung und Luft, desto schneller geschieht der Temperaturausgleich.

        Ich erwarte bei optimalen Bedingungen und vorherigem Worst-Case-Fall vielleicht 5% Leistungssteigerung. Macht beim AAV brutale 2,75PS mehr. Damit zieht man dann wirklich jeden Porsche ab!

        Bei unseren alten Mühlen, wäre es deutlich sinnvoller erstmal den Motor wieder in einen guten Zustand zu versetzen. Ventile einschleifen, Einspritzung überprüfen/säubern, Falschluft abstellen usw.


        Glaube nicht das jmd der seinen motor hinten und vorne kaputt hat an sowas denkt.
        aber unter optimalbedingungen, würde die sache eben anders aussehen. Einen air intake baut man ja auch nciht nur wegen kaltluft, sondern auch teils wegen dem trichter, zudem sollte eine richtige kaltluftzufuhr hitzetechnisch zur motorwärme abisoliert sein finde ich.
        ich will mich hier nicht auf die seite der air intakes schlagen, will nur eine interessante diskusion führen


        gelöschtes Mitglied

          Zitat:

          Zitat:
          Ich glaube hier hat man noch nie den Ansaugtrakt, mit dem Eingangsrüssel am Kühlergrill aufgemacht oder ?, sollteset Du mal machen, da wird etwas auffallen, was darüber nachdenken lässt die o.g. Aussage zu editieren.

          Warum schreibst Du nicht einfach, wo Deiner Meinung nach der Irrtum liegt?


          Geregelte Ansaugluftvorwärmung vorhanden


          Wow schick was dein Passat ned alles hat und kann. Falsches Forum?

          Jacklee danke für die Berechnung. Dann ist ja bewiesen damit es was bringt. Mit allen anderen Komponeneten wie Kopf Bearbeitung Saugrohr und co wirds wohl gut zusammen spielen.


          gelöschtes Mitglied

            Was hat das mit meinem Fahrzeug zu tun? Bitte beim Thema bleiben, denn es ging nie um irgendwelche Bauteile vom Passat. Ein Tipp für die Zukunft, bitte zuerst die Beiträge vollständig lesen, bevor man unpassende Antworten schreibt.


            P.S. Der Hinweis falsches Forum kam an, werde es mir mal überlegen, auch wenn es sich um ein Gastfahrzeug handelt. Aber ich denke 10.962 Verfasste Beiträge sollten für die Nachwelt reichen.

            Ich bin dann mal raus hier.


            Zitat:

            Ich bin dann mal raus hier.


            Ich denke nicht, das du dich von einem noname vertreiben lässt

            Noname ist weder als Angriff noch sonst irgendwie böse gemeint, von dir höre ich nur das erste mal im Forum, Polo10-94.


            Antworten erstellen

            Ähnliche Themen