vw teilemarkt

4000km Reise - worauf achten, welche Ersatzteile mitnehmen, etc?

Zitat:


war vom polo nicht anders zu erwarten, entweder die laufen immer , oder nie vernünftig


Genau so ist es!

Find ich aber auch gut, dass es noch ne Rückmeldung gab.



Mit nen neuen hättest mindestens 3 mal den Pannendienst gebraucht wegen irgend welchen SAFTWAHRE fehler gg . hoch leber der POLO


Zitat:

Mit nen neuen hättest mindestens 3 mal den Pannendienst gebraucht wegen irgend welchen SAFTWAHRE fehler gg . hoch leber der POLO


Wie kommst denn da drauf?

Ich hab seit November 35.000 abgespuhlt Einzige reklamationen:

Lose Sitzfläche Beifahrerseite
Lose Lautsprecherkabel Links/Rechts in den Türen



Sehr schön... bin auch von den Polo Motoren überzeugt. Also normal Motoren nicht jetzt hochgezüchtete. Vorgestern auch nach einem 3400km langen urlaubs roadtrip zurückgekommen mit dem Alltags AAU 45ps. Vorher Öl und Wasser auf Max aufgefüllt. Das wars... Also sind unsere Wägen durchaus reisetauglich Kaputt gehn kann immer was. Das ist klar... Aber deiner hat es ja auch gut überstanden...


Also ich hab seit februar 15000 km gerissen und hatte nur die motorleuchte nach dem abklemmen der Batterie. Weichwaretechnisch war sonst noch nie was.


Alte gute Technik die solide funktioniert.
Der gute 86C - Mein Bruder hatte einen als Erstauto vor 10 Jahren

AUßer einem undichten Metalltank und einem gerissenen Kupplungszug nie was dran gewesen ...


Meine Schwester hat nen neuen A1 mit 35tkm Steuerkette gezogen , 4 Zündkabel dev , 3 Einspritzdüsen ne make , jedes mal Service machen min. 370€ für nichts


Zitat:

Mit nen neuen hättest mindestens 3 mal den Pannendienst gebraucht wegen irgend welchen SAFTWAHRE fehler gg . hoch leber der POLO


Warum? Ich hab ein Audi A3 8P 2.0tdi und mittlerweile auch 230tkm auf der Uhr.


Aber klasse,dass das so gut geklappt hat! War auch nicht anders zu erwarten ... einfache, gute Technik eben


Mich kann die neue Technik nicht wirklich überzeugen , gibt sicher einige sachen die brauchbar sind aber mittlerweile übertreiben sie doch ein wehnig mit dem ganzen Elektroschrott und wen ich ein mal im monat zum mus wehre ich ordentlich angepisse ( ken da einige die regelmässig dort sind egal ob VW oder andere Marken ) Schönes beispiel Fensterheber , Golf 1,2 und der gleichen hab ich die letzten 18 Jahren meiner schrauberzeit 1 getauscht ,
Golf 4 Passat 3bg und der gleichen min 20 st die letzten 10 Jahre .
Meine meinung ist lieber weniger technik und Glücklich alls dauernd in da Werkstatt stehen ( ohne PC kanst ja auch nix mehr selber machen )



na wunderbar! der kleine hats also ohne zicken gemeistert. so mut dat! das kratzen vom hupenkontakt würde ich jetzt nicht als panne bezeichnen, ist aber eben beunruhigend, wenn man nicht weiss, was es ist.

sparsam, braucht fast kein öl - was will man mehr?! dann werdet ihr beiden also richtig freunde. da stimme ich scirocco zu, bin auch kein fan von zu viel elektronik.


Servus,

bei mir steht nächstes Jahr eigentlich Ungarn an.. 2x 1200km über streckenweise üble Straßen. Aber ich denke auch das die alte Rostlaube das problemlos meistert


Antworten erstellen

Ähnliche Themen