Hassliebe
Hmm die Frage lässt sich wohl einfach beantworten haha Das Biest ist aber noch etwas schwach auf der Brust
Sooo Teepause! Mir ist grad danach irgendwas kaputt zu schlagen.... wie ich es hasse am Polo Spurstangen einzubauen! Nie gehen die vernünftig in den Halter am Lenkgetriebe! Nie!
Ich glaube ich habe eben mindestens ne halbe Stunde für die Beifahrerseite gebraucht und es ging nur rein weil ich irgendwann die Titanhülse vom Uniballlager abgeschliffen habe. Bis mir mal der Kragen platzt dauert es ne ganze Weile aber die Spurstangen schaffen es jedes mal! Manchmal glaube ich es wäre schneller und einfach den Motor auszubauen damit man platz zum arbeiten hat...
Jetzt noch die Spurstangen festschrauben, Stabi rein, Felgen drauf und dann ist schluss für heute. Lenksäule usw. kommt morgen rein.
EDIT: Morgen muss ich noch ne neue Schraube für den Stabi suchen, die eine schaut nicht mehr schön aus und ich will das Gewinde nicht endgültig zerstören.
Ah, bist auch ein Geduldsmensch mit Explosionsgefahr ? Sieh es mal so, es ist jetzt drin und es sieht gut und richtig aus! Lass dich nicht unterkriegen.
Der Polo steht wieder auf seinen eigenen vier Rädern
Die Tiefe ist in etwa so geblieben wie vorher aber das sollte sie ja auch.
Ist noch aber nicht wirklich fahrbar. Die Räder zeigen Richtung Nummernschild. Bevor ich damit zum Vermessen kann muss ich das zumindest halbwegs einstellen.
Bin nur die Auffahrt hin und zurück gefahren und nach 5 Metern habe ich überlegt ob ich vergessen habe etwas fest zu schrauben. So ein ekeliges Gefühl, als wenn gleich die Räder abfallen!
Ich finds aber interessant wie extrem die Spur verstellt ist. Die Teile waren ja vorher im grünen Steili und da passte das. Wahrscheinlich unterschiedlich krumme Karossen
Die BAtterie habe ich mit dem neuen Ladegerät (Erhaltungsladefunktion) auch komplett aufgeladen, da sie letzte Woche leer war. Steht ja fast nur der Polo. Ich glaube so schnell wie jetzt ist der noch nie angesprungen
Nächstes Wochenende geht's dann weiter.
Haha ja, so in etwa könnte man sagen
EDIT: Grad noch mal wegen dem Anzugsdrehmoment für die Antriebswelle geschaut. Hatte 90nm genommen, kam mir so wenig vor, also kraftmäßig. Bekommt aber 210nm.... das erklärt das gewackel...
Soooo das wackelige fahren lag nicht an den Radlagern, fährt auch mit 210NM so. An der Spur habe ich eben etwas gedreht. Aufm Wagenheber sah es gut aus. Als die Räder wieder aufm Boden waren nicht mehr :/ Fährt minimal besser aber irgendwie knarscht es, glaube das ist die Scheibendichtung. Weiß jetzt gar nicht obs normal ist und mir nur nie aufgefallen ist oder obs an der krummen Spureinstellung liegt.
Mal gucken ob ich morgen eine Werkstatt im Ort finde die mir die Spur, Sturz/Nachlauf einstellen kann. Nicht sofort natürlich aber so generell. Dort wo ich hin wollte wurde mir schon am Telefon gesagt dass der Polo zu tief für deren Einstellbühne ist. "Erschwerend" hinzu kommt dann noch dass ich gerne beim Einstellen dabei bin. Meine letzten Erfahrungen mit Werkstätten waren ja eher zum heulen. Im Notfall muss ich das selber irgendwie so einstellen dass ich 200km zu einer guten Werkstatt fahren kann.
Zitat:
Aufm Wagenheber sah es gut aus. Als die Räder wieder aufm Boden waren nicht mehr :/
Also zum drehen der Spurstange habe ich meinen Arm auch von oben reingequetscht
Mein Nachbar hat so Auffahrrampen... das Problem ist nur die Tiefe vom Polo Den Grünen Steili konnte ich mit Brettern drauf bekommen aber der hier ist ja noch tiefer. Vom Plastik her jedenfalls. Mir fällt da schon was ein, hoffe ich
Er fährt jetzt besser
Ich habe ihn auf der Beifahrerseite angehoben, Spurstange gelöst also die Kontermutter, Räder wieder auf den Boden und dann von oben eingestellt. Wieder hoch und Kontermutter angezogen. Allerdings habe ich am Uniball nicht gekontert. Da kommt man ja so bescheiden dran und da hatte ich grad keine Lust drauf.
Dann habe ich jetzt ein anderes Problem Mir fiel auf dass meine Zusatzanzeigen gar nicht funktionieren und das Radio auch nicht. Also Sicherungen kontrolliert. Die waren alle heil. Irgendwann fiel mir dann ein dass ich ja die neue Lenksäule aus dem grünen Steili verbaut hatte inkl. dem Zündanlasschalter. Ja.... bei dem funktioniert das Zündplus fürs Radio ja nicht, wie mir dann auch wieder eingefallen ist
Ob die Anzeigen desshalb nicht funktionieren weiß ich aber nicht weil ich nicht mehr weiß woher ich den Strom dafür genommen habe. Außerdem funktionieren die Scheibenwischer nicht mehr. Woran das nun liegt ist mir jedoch absolut rätselhaft
EDIT: Hupe geht auch nicht mehr. Stecker sind aber alle dran an den Lenkstockschaltern. Muss ich morgen mal weiter forschen.
Ich bin auch mit dem Polo etwas unterwegs gewesen und abgesehen davon dass er etwas unruhig, wegen der verstellten Vorderachse ist, fährt er sehr gut. Wenn nicht sogar besser als der Steili damals als die in der Werkstatt 0° Sturz eingestellt hatten...
Montag habe ich erst mal nen Termin um zu gucken ob der Polo auf die Einstellbühne kommt aber der Herr am Telefon war optimistisch
Die Gründe für die Probleme der Elektrik habe ich gefunden aber nicht alle behoben.
Beim Scheibenwischer habe ich einfach nen anderen Lenkstockschalter angeschlossen. Wischer geht. Stecker wieder an den alten Schalter. Wischer geht. Muss man nicht verstehen aber er wischt wieder.
Die Hupe geht nicht weil die Adapterhülse vom Lenkrad nicht weit genug drauf sitzt und somit hat der Schleifring keinen Kontakt. Die Hülse muss zum wechseln des Zündanlasschalters ja eh runter und dann werde ich eine andere verwenden. Mit anderem Zündanlasschalter gehen Radio und Zusatzanzeigen, hatte ich ausprobiert.
Habe heute nen anderen Zündanlassschalter verbaut. Funktioniert soweit wieder alles
Der andere war aber vermutlich nicht defekt, sondern noch der alte Schalter ohne den S-Kontakt. Jedenfalls war dort kein Kontakt vorhanden. Das S war jedoch eingeprägt.
Entweder wurde der Kontakt mal abgerissen oder die haben da in Belgien Restbestände reingewürfelt.
Wegen dem Spureinstellen war ich heute bei drei Werkstätten. Entweder war der Polo zu tief oder die Felgen standen zu weit in den Radkästen sodass die Vermessungstechnik nicht montiert werden konnte. Leider habe ich keine 7x13 oder 8x13 Felgen mit flachen Reifen. Ne andere Idee wäre ein Frontumbau aber da habe ich nicht so die Motivation zu. Naja mal gucken.
Dann müssen halt zum Vermessen die Kotflügel ab.....
Wobei ein Frontumbau auch gut wäre...
dann siehts vllt. endlich mal wieder nach Auto aus!
Gruß Basti
Wenn ich die halbe Front zum Vermessen abbauen muss dann kommt die auch nicht wieder dran Schön finde ich die vorderen Kotflügel nämlich nicht.
Stoßstangen habe ich ja genug liegen. Rostige Kotflügel auch Aber die kann man ja nicht gebrauchen.
Ich bräuchte nur jemanden der mir die Blinker wieder weg macht. Die Scheinwerfer würden nämlich bleiben, nachdem Ärger, Aufwand und Geld.
Und die vorderen Radläufe müssten wohl auch bearbeitet werden, sonst sind vorne ja wieder andere als hinten dran.
Auf das ganze Theater habe ich grad aber keine Lust und noch weniger Lust dafür wieder Geld auszugeben.
Soooo am 9.01. habe ich einen Termin bei Audi zum Vermessen und einstellen
Die Audi-Werkstatt ist ganz neu und der Messstand ist ebenerdig. Die Spiegel werden nicht an das Felgenhorn geklemmt sondern die sitzen mitten auf der Felge und werden mit zwei Krallen am Profil des Reifens befestigt.
Das war die 7. Werkstatt bei der ich war
Hat auch nicht geklappt denn beim einrollen (oder wie das heißt) sind die Halterungen gegen die Radläufe gekommen :(
Also muss ich wohl mit der verstellten Spur 200km fahren und dorthin wo ich das vor zwei Jahren auch machen lies. Oder ich muss mir irgendwo 7 oder 8x13er Felgen ausleiehen. Blöderweise hat sowas ja kaum noch jemand.
Die alten ringe einfach mit kabelbinder an der felge festmachen und die blöden krallen ignorieren !
So kreativ sind die Leute in den Werkstätten scheinbar nicht.
Bleib dran. Wenn Du näher wohnen würdest, würde ich Dir meine 7j x13 in den Kofferraum würfeln und sie Dir für die Werkstatt ausleihen aber leider sind fasst 5 Stunden fahrt nicht um die Ecke. Schau mal wer aus deiner Nähe kommt und schreib den einen oder anderen mal an. Wie schwer sich manche beim Vermessen anstellen habe ich auch bei mir gesehen. 3 Stunden für die Spur, muss man nichts zu sagen.
Danke dir fürs Angebot Aber 5 Stunden Fahrt sind echt etwas happig, da wärs ja günstiger Felgen zu kaufen
Ich habe jetzt einen Betrieb gefunden mit einem kontaklosen Achsmessstand. Wenn meine Grippe bis morgen weg ist werde ich dort mal mein Glück versuchen.
LordVader
Wo kommst du Den her ?!
Habe 8x13 und 7x13 da ?!
Und nächstes Wochenende bin ich wieder zuhause
MfG
Nähe Hamburg, also zu weit weg von dir
Die kontaklose Achsvermessung ist ebenfalls gescheitert. Die Messtechnik konnte die Räder nicht als solche erkennen weil sie oben vom Radlauf verdeckt werden.
Dezent frustrierend
Also ganz ehrlich…
Ich hätte die Kotflügel schon längst runtergetreten bei der Geschichte…
Gruß Basti
Ich habe mir diesbezüglich auch schon so meine Gedanken gemacht
Da müsste ich nur jemanden auftreiben der mir dann wieder die Blinker wegmacht oder ich flexe die vorderen Radläufe einfach raus. Das schaut aber auch bescheiden aus und jede Verkleidung die man montieren könnte führt zum gleichen Effekt dass wieder nichts passt.
Ich habe aber nen Satz 7x13 ET20 Mattig Felgen mit 175er Reifen aufgetrieben. Da warte ich noch auf eine Antwort vom Verkäufer. Vlt. passt es damit ja
Zitat:
Das schaut aber auch bescheiden aus
Zu schlimm solls ja auch nicht werden
Zitat:
Zu schlimm solls ja auch nicht werden
wohnst leider zu weit weg. hätte noch 9x14er des sollte definitiv reichen^^ aber wieso holst du dir fürn sommer nicht einfach 8 oder 9er felgen? rsl oder so kostet doch nicht die welt.
Klar, schlimmer geht.immer
Habe mir eben die 7x13 ET20 Stahlfelgen abgeholt. Vorne hatten wir auch eine drauf gesteckt. Das sollte soweit passen. Leider sind die Rifen wirklich am Ende und ich weiß nicht wirklich ob man die noch zum Einstellen benutzen kann. Vlt. lassen sich ja noch brauchbare Altreifen auftreiben.
Am übernächsten Freitag wäre der nächste Werkstatttermin zum Einstellen. Am Telefon sagte mit der Meister jedenfalls dass sie das bislang bei jedem Auto hinbekommen haben.
Für breite 14" müsste ich ihn einige Zentimeter höher schrauben, da ich kein Freund von Federwegsbegrenzern bin.
Passen sollte das wohl alles. Hatte als er auf dem Stein stand noch 2-2,5cm Luft nach oben gehabt. Von der Breite könnte man sogar noch platten drunter legen, nur dann könnts mit der Freigängigkeit Probleme geben.
Aber das muss ich vorher noch mal mit dem Prüfer durchkauen. Ist ja alles nicht soo einfach.
Gott sind die Radläufe unförmig...