vw teilemarkt

Lord Vaders Winterpolo/ Restepolo

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Das stimmt auch wieder. Werde ich mal machen



Hab die Teile schon öfters gekauft...
Ist jeweils für einen Sattel!

Gruß Basti


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Danke!
Ich hatte die vor Jahren auch mal gekauft aber beim Teilehändler und ich konnte mich nicht mehr erinnern wie das war. Nur dass die von Meyle Schrott waren und ich sie zurückgebracht habe und ATE genommen habe.



LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Videotitel bei YouTube:
"Polo II 86c G40 | G-Lader AUSBAU! C-Kadett 77' liegt tiiiiief"


Finde den Marco einen ganz sympathischen Typen. Und es ist einer (wie man in seinen Videos ja auch mitbekommt), der viel Ahnung hat, da er selber schraubt. Und wenn er mal keine Ahnung von etwas hat, dann sagt er es auch. Da sind Typen wie JP oder Sid ganz anders und meiner Meinung nach nur Amateure im Vergleich zum Marco.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ich finde auch dass er echt sympathisch ist.
Sid und JP mag ich so von den Videos her aber auch. Wobei die mir teilweise zu viel rumlabern


Nettes Video, gut gemacht.
Er mag mehr Ahnung wie andere haben die nicht schrauben, keine Frage, aber bei einigen Aussagen merkt man auch, das er nicht so tief in der Materie (Polo G40) drin ist.

Wird dem Otto normal Zusehr kaum auffallen, aber Denjenigen der sich mit der Materie schon intensiver befasst hat.
Sein Helfer, der dabei ist scheint da mehr Fachwissen zum Polo 86C und G40 zu haben, da er ihn ein paar mal berichtigt.

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja da hast du recht. Dachte da das gleiche. Aber das ist ja nicht schlimm. Dafür kann er uns bestimmt in Sachen Audi 5 Zylinder alle Details im Schlaf erzählen


Das mag durchaus so sein, das der den Audi 5 Zylinder uns im Schlaf erklärt und alle Bauteile, samt Teilenummer aufsagen kann.

Aber wie du und Clint Kustoms schon schreibt kommt der sympatischer rüber wie manch andere gefeierter Typ, die so in den Medien rumturnen, zum Thema Auto.

MfG



Zumindest lässt er sich ja von seinem Helfer ja sagen, dass er was falsches gesagt hat (Thema NZ und 3f). Man kann ja auch nicht alle Autos und alle Motoren kennen. Denke das muss bzw sollte sich jeder eingestehen. Und er macht es. Deswegen finde ich ihn weitaus sympathischer als viele Andere.


Klar kann man nicht alles wissen, zu jedem Fahrzeugmodell, verlange ich auch nicht.

Edit: Wollte ein User hier nicht genau diesen Polo wieder zum leben erwecken ?
Bin mir recht sicher mal hier was dazu gelesen zu haben.

MfG


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Der kam mir auch ein wenig bekannt vor. Also auf dem Foto nach dem Kauf.


Finde den Polo auf jedenfall echt schön gemacht bis jetzt


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Naa wer findet den Fehler auf Bild 1?

Ist es normal dass der Sattel nur so halb auf dem Belagsträger sitzt? Bild 2

Da eine Standlichtbirne in den Blinkern defekt war kam ich auf die tolle Idee diese zu ersetzen. Ja... raus ging gut aber als ich versucht habe diese Gummifassung wieder rein zu bekommen ist die Birne rausgerutscht und liegt nun im Blinker Also morgen die ganzw Stoßstange abbauen Die andere Standlichtbirne wird dann auch gewechselt und wenn sie das nächste mal kauputt sind dann bleibt das eben so bis ans Ende der Zeit. Ich habe ja in den Scheinwerfern auch Standlicht.

Nen neuen Benzinfilter gibt's dann morgen ebenfalls.


2018-12-02_16-35-00_
2018-12-02_16-35-00_
2018-12-02_16-34-49_
2018-12-02_16-34-49_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Selbst wenn man die Stoßstange ab hat und die Fassung gut anfassen kann rutschen die Birnen halb raus. Was für eine dämliche Konstruktion. Mit etwas Silikonspray auf der Fassung gings dann aber doch etwas besser.

Den Benzinfilter habe ich nicht gewechselt weil die Schraube natürlich ein Klumpen Rost ist. Da dieses Halteblech und ein Haltewinkel verbogen sind und die Gummidämpfer auch alle hinüber werde ich das Blech usw von meinem grünen Steili verbauen inkl. neuer Gummidämpfer.
Ich denke mal wenn man das ausgebaut vor sich hat kann man da auch besser dran arbeiten als kopfüber auf dem Boden liegend


Zitat:

Selbst wenn man die Stoßstange ab hat und die Fassung gut anfassen kann rutschen die Birnen halb raus. Was für eine dämliche Konstruktion. Mit etwas Silikonspray auf der Fassung gings dann aber doch etwas besser.


Ein Grund mehr für ne normale 2F Front


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Dachte ich mir auch Aber dann muss ich auch die Kotflügel wieder tauschen sonst bleibts ja bei den Blinkern da unten


alles wäre besser als jetzt


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Mal die Auflösung zum obigen Rätsel:
Eigentlich hat die VW II Bremse eine lange und eine kurze Gleithülse. Der Experte der meine Bremsen mal überholt und lackiert hat, hatte aber wohl nur 4 kurze Hülsen, Schrauben und Buchsen... also wurds halt passend gemacht und die Kante am Gummi weggeschliffen.
Die Bremsen wurden übrigens nicht in meinem Auftrag überholt usw. ich hatte die gebraucht gekauft bzw. waren sie an dem alten Fahrwerk dass ich vorher verbaut hatte dran.

Das "klong" dass ich manchmal beim Bremsen hatte habe ich mit den neuen Hülsen, Buchsen usw jedenfalls noch nicht wieder gehabt.

Youtube: Ab auf den Prüfstand! - Polo II G40 - Eingangsmessung! - Teil 1/3

Kurzfassung. Alles Serie und Lader nur frisch überholt: 117PS und 156Nm.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Frohes neues Jahr!

Bei meinem Polo ging ja noch nie die Heckscheibenheizung. Den Schalter hatte ich mal zerlegt, alle Kontakte angeschliffen, gefettet und zusammen gebaut. Dann ging zumindest die Kontrolllampe im Schalter.
Nun kam ja eine neue Heckklappe rein, ohne Tönungsfolie usw. das einzige was mit auf fiel ist das auf der einen Seite bei einer der Anschlusslaschen eine der beiden Lötstellen ab ist. Sollte ja aber trotzdem funktionieren, oder?
Gemessen habe ich eben, bei ausgeschaltetem Motor 11,6V zwischen beiden Kontakten an der Scheibe.

Hat jemand eine Idee?


moin.
funktionierende heckscheibe hatte ich früher auch nicht - und auch kaum vermisst ... benutze auch keine mehr, brauch ich nicht ...
zur heckscheibenheizung: prüfe mit abgezogenen steckernden widerstand zwischen den kontakten. mein schwaches erinnerungsvermögen suggeriert mir eine leistung der heizung von 150 watt, bei 12 volt sollten so 12,5 ampere fliessen und der widerstand etwas unter 1 ohm betragen ...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Groß vermisst habe ich das auch nicht aber ich mags wenn das was verbaut ist auch funktioniert

Ich werde dann morgen mal messen.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Heute noch mal etwas rumgemessen. Stecker an der Scheibe ab und versucht den Widerstand der Heizdrähte zu messen. Da kam aber nichts raus, weil das Multimeter immer das gleiche angezeigt hat. Ob mit Scheibe oder ohne.

Ohne die Scheibe lagen auch 11,6V zwischen den Steckern. Den Strom wollte ich auch messen aber ich weiß nicht mehr was mir das Teil da angezeigt hatte. Ich meine sogar es stand schon etwas auf dem Display bevor ich die Kontakte an die Kabel gehalten hatte.
Ich hatte nur leider wenig Zeit um mich damit zu beschäftigen.


moin.
hat dein multimeter eine diodenstellung?
damit prüfe ich gerne widerstände, ist wesentlich genauer ...
zeigt das multimeter einen unendlich großen widerstand an, hast du eine komplette unterbrechung (also eher deine heizung ), zeigt es einen wert deutlich über 1 ohm an, hast du ne teilweise unterbrechung ... sieht man bei eingeschalteter heizung auch daran, das nur ein teil auftaut/frei wird.
die gemessene spannung sagt dir nur, das spannung ohne last anliegt, spannender wäre die gleich messung mit angeschlossener heizung - bricht die spannung zusammen, ist die versorgung nicht in ordnung, schalter defekt, sicherung oder sicherungshalter hochohmig, kabelbaum defekt ...
kannst so abarbeiten, dann sollte das ergebnis schnell feststehen

gruß michael


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Ja das hat auch eine Dioden Stellung.
Es zeigte bei dem Widerstand ein 1 an, egal bei welcher Empfindlichkeit und egal ob ich die Kontakte an der Scheibe hatte oder nicht. Die 1 oder ein i waren auch irgendwo mitten im Dispaly.

Als die Scheibe angeschlossen war hatte ich auch 11,6V zwischen den Kabeln.


moin
im zweifelsfall würde die bedienungsanleitung des multimeters helfen, vielleicht ist das die anzeige für unendlichen widerstand! was zeigt das display an, wenn du die messkabel so zusammenhälst?
auch günstige multimeter sind nicht zwangsläufig schlecht, hauptsache batterie voll !
darauf sind schon öfter kollegen und bekannte reingefallen - zum großteil meister
aber bei dem wetter grad ist doch alles messen doch eher überflüssig, oder?
wenn ich aus den fenstern die autos der nachbarn betrachte, sind die scheiben gefroren ... naja, heizung an, scheibe frei = i.o.
scheibe nicht frei = heizung fritte :(
bei warmen wetter blöder zu prüfen, in der werkstatt hatten wir ein laser-dingens-thermometer, eigentlich zum schnellen testen von glühkerzen ...


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Also an die Batterie hatte ich auch sofort gedacht Das werde ich am Wochenende noch mal prüfen. Bin grad nicht beim Auto. Messspitzen zusammen hat auch nichts geändert.

Neulich war die Scheibe Beschlagen und da passierte nichts, an keinem einzigen Draht. Bei meinem Steilheck funktionierten zb. nur manche Drähte aber da war an den Rändern der Scheibe auch noch löeine Reste von Tönungsfolie sichtbar. Vermutlich wurde damit die Heizung gekillt. Die jetzige Scheibe schaut aber mehr aus wie neu.


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Zum Foto: Historie! Wertsteigerung!

Ich habe heute nicht die Scheibe gemessen aber das Multimeter getestet. Widerstand messen funktioniert. Ich hatte ein Kabel als Testobjekt genommen.
An den Heizdrähten beim Polo ist mir dann noch aufgefallen dass diese stellenweise dunkler sind. Also ist die Scheibenheizung vlt doch im Eimer.

EDIT: Heute mal bei Tageslicht das Multimeter geschnappt und dort wo die Heizdrähte dunkel sind gemessen, also direkt einen Heizdraht. Es wurde ein Widerstand angezeigt. Dann mit einer Messspitze hinter einen hellen Bereich, nichts wird angezeigt. Beide Messspitzen auf einem hellen Bereich, ebenfalls nichts.
Also ist die Heizung im Eimer. Dann war da wohl mal eine Tönungsfolie drauf vermute ich.


2019-01-05_19-40-49_
2019-01-05_19-40-49_

LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hier mal was sehr interessantes zum Thema Sportluftfilter, Luftfilterkasten und Luftdurchsatz:
Titel bei Youtube: Welcher Sportluftfilter funktioniert am besten? NG Motorsports | Philipp Kaess |


LordVader
  • Themenstarter
LordVader's Polo 2F

Hmmm Toyo hat wohl das Profil vom Proxxes geändert. Schön ist ja was anderes. Ja ich weiß kommt mehr auf die Bodenhaftung an aber trotzdem. Und meine hinteren Reifen bekommen langsam Risse an ein Paar Stellen. Denke mal die Felgen standen bei dem Vorbesitzer. Da die Risse im negativen Profil sind und auch nur punktuell. Wollte die dieses Jahr eigentlich noch fahren aber wenn ich mir die neuen Reifen so angucke, vlt doch neue kaufen solange man das alte Profil noch bekommt [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • - Der link geht man muss nur den Bindestrich ans Ende setzen, der wird immer weggelassen beim anklicken

    Andere "doofe" Frage. Die Handbremse zieht nicht mehr ganz zurück, also der Hebel hat erst ab etwa der zweiten Rastung Zug auf dem Seil. Die Bremse zieht aber an und löst auch. Wäre das ein Grund nicht durch die HU zu kommen?


    Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg

  • Antworten erstellen