vw teilemarkt

Golden Palace im erneuten Umbau

polobeast
  • polotreff.de Team
polobeast's Polo 6N

Zitat:

Fotodokumentation für den TÜV Prüfer


Hast du das mit dem Tüver abgeklärt?

Bei mir musste erst die neue Nummer drin sein, wurde dann vom Tüv "Besiegelt" und erst dann durfte die Spritzwand raus. Sonst könntest du ja sonstwas für ne Spritzwand hinlegen

Im Gegenzug hab ich das "Original" bei mir an der Wand hängen



Golden Palace
  • Themenstarter
Golden Palace's Polo 6N

Jo, mit dem TÜV Mann geklärt, der gugte zwar erst etwas verduzt hat aber dann Anstandslos alles abgenickt, sogar die Nummer darf ich selber einschlagen, nur die Sterne möchte er sich vorbehalten-und er will Bilder davon sehen...

Das mit der Decke gefällt mir recht gut, Bilder schon mal kopiert für später um gleich dem TÜV Schock vorzubeugen und ne Lösung parat zu haben

So, jetzt brauch ich mal ein paar Tipps zwecks dem Umbau vom Wasserkreislauf.Ohne Heizung, ohne ABH.

Geplant ist der Kühler: [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Wie ist das mit dem Überdruck bei dieser Bauart geregelt, geht dieser dann über den Kühlerdeckel ab?

    Dazu ein 320 Spal Lüfter "blasend". Kann ich den original Stecker ( vom Lüfter ) an den Spal Lüfter anpassen, was gibt´s zu beachten?

    Der Thermoschalter im Kühler schaltet ja je nach Bedarf den Lüfter in zwei Stufen, kann ich diesen einfach an den neuen Thermoschalter (vermutlich Golf 1 ) anpassen?

    Was mache ich mit dem Stecker vom Ausgleichsbehälter? Wenn möglich mag ich keine dauerhaft leuchtenden Warnlampen.

    Was GENAU mache ich mit den Zu-und Abläufen zum Wärmetauscher? Ich habe mir gedacht ich mache einen Bypass und verbinde diese einfach mit einem 180° Schlauch (rot eingezeichnet). Ist ja nichts anderes als eben den Wärmetauscher im Kreislauf zu umgehen! Irgendwelche Stopfen zum Verschluss halte ich für keine gute Lösung.

    Was mache ich mit dem Zu-und Ablauf Anschlüsse vom Ausgleichsbehälter? Kann ich diese ebenfalls mit nem 180° Schlauch miteinander verbinden? Blau eingezeichnet!

    Bin für jeden brauchbaren Tipp dankbar





    Kühlkreislauf verkl.
    Kühlkreislauf verkl.

  • Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Keiner Erfahrung damit bisher gemacht in der Form wie ich es vorhabe

    Markus


    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Ich glaub mich zu erinnern, das der Spal nur Kabelschuhe als Anschluß hat. Bin mir aber nimmer sicher...war aber auf jedenfall kein Akt, den anzuklemmen.

    Die Geschichte mit dem Heizungsschlauch habe ich auch mit einem 180° Bogen gelöst. Den kleinen Anschluß für den Schlauch zum Ausgleichsbehälter habe ich mit eine kleinen Schraube und Kleber verschlossen, hält Bombe

    Verbaut hatte ich einen Fiat Panda Kühler, Da wird der Druck über den Deckel abgelassen.
    Termoschalter hatte ich bloß einen 1-Stufigen...hatte keine Klima.


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Ok, Super Danke für die Lösungen, hört sich alles plausibel an

    Ich denke ich werde beide Anschlüsse mit nem 180° Bogen verbinden

    Ich werde in der nächsten Zeit mal alle Teile bestellen und Euch dann natürlich berichten


    Wie schauts denn hier aus?Schon fast 2 Jahre keine Posts..

    Fertig dein Motorraum?


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Leider nein...... :(

    Die anderen Fahrzeuge hatten Vorrang, 87ér Golf 1 Cabbi der Freundin restauriert und der Bus wollte auch noch Teile haben....und beide haben ganz schön Zeit verschlungen :(

    Aber ich habe immer wieder "Kleinigkeiten"nebenher am Polo gemacht, so dass sich aber keine neuen Bilder lohnen

    Es geht nur seeehr schleppend vorran, zumal ich eine neue Wohnung im Großraum Ulm suche und da stellt sich eine größrere Garage als Herrausforderung dar...

    Aber Interessant das jemand den Thread verfolgt ich bleib aber weiter am Ball


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N


    So....nach fast zwei Jahren Abstinenz der den anderen Fahrzeugen von mir geschuldet war und weiterhin ist, tut sich doch langsam etwas wieder im Motorraum cleanen
    Tut mir selber in der Seele weh wenn es doch nur so schleppend voran geht..... :(

    Aktuell bin ich dabei die beiden original Schläuche der Zu/Ableitung zum Ausgleichsbehälter miteinander zu verbinden, wie man auf den Bildern sieht hab ich dazu ein Messing Reduzierer genommen und es kommen dann natürlich noch die vergoldeten Schellen dazu
    Aber was mache ich mit dem Kabel das zum Ausgleichsbehälter führt "Blind"verlöten...?
    Da die Heizung ebenfalls komplett weg fällt hab ich die Öffnungen Motorseits mit einem passenden 180° Silikon Bogen miteinander verbunden, ich hoffe das passt dann so und führt zu keinen Problemen......wenn ich irgendwas verbessern kann bitte mir mitteilen bin für jeden Tipp Dankbar

    Bilder folgen.......



    IMG_1651.JPG
    IMG_1651.JPG
    IMG_1655.JPG
    IMG_1655.JPG
    IMG_1650.JPG
    IMG_1650.JPG
    IMG_1662.JPG
    IMG_1662.JPG
    IMG_1664.JPG
    IMG_1664.JPG

    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Anschlüsse zum Wärmetauscher nun direkt miteinander verbunden, nach langen hin und her messen hab ich dazu den passenden Schlauch gefunden der nun Spannungsfrei liegt und natürlich ebenfalls mit Schellen gesichert wird!

    Da ich die Kühlwassererschläuche ebenfalls relativ "versteckt "legen will such ich jetzt nach einem passenden Kühlwasserflansch der 90° nach vorne geht und nicht wie der Serienmässige nur um 45°.Da dieser aber das Thermostat "fixiert" weis ich momentan nicht welchen ich nehmen kann.Der Lochabstand beträgt 70mm. Wie er aussehen soll hab ich mal vom Golf 1 ein Bild abgehängt.


    IMG_1656.JPG
    IMG_1656.JPG
    IMG_1660.JPG
    IMG_1660.JPG
    IMG_1658.JPG
    IMG_1658.JPG
    IMG_1659.JPG
    IMG_1659.JPG
    IMG_1817.JPG
    IMG_1817.JPG
    IMG_1820.JPG
    IMG_1820.JPG
    IMG_1819.JPG
    IMG_1819.JPG
    Wasserflansch Polo.J
    Wasserflansch Polo.J

    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Dieser hier wäre wünschenswert, allerdings ist er für den 1,0 Liter bzw.1,3 Liter kennt jemand was für mich passendes oder könnte ich diesen nehmen?

    eine Einschränku... VW Polo 6N1 1.7 SDI 1997/04-1999/10 1716 ccm, 42 KW, 57 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N1 45 1.0 1994/10-1996/09 1043 ccm, 33 KW, 45 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N1 50 1.0 1996/09-1999/10 999 ccm, 37 KW, 50 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N1 55 1.3 1994/10-1995/07 1296 ccm, 40 KW, 55 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N1 64 1.9 D 1994/10-1999/10 1896 ccm, 47 KW, 64 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N1 64 1.9 SDI 1996/07-1999/10 1896 ccm, 47 KW, 64 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N2 1.0 1999/10-2001/09 999 ccm, 37 KW, 50 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N2 1.7 SDI 1999/10-2001/09 1716 ccm, 44 KW, 60 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N2 1.9 D 1999/10-2001/09 1896 ccm, 47 KW, 64 PS
    keine Einschränku... VW Polo 6N2 1.9 SDI 1999/10-2001/09 1896 ccm, 47 KW, 64 PS


    $_12.JPG
    $_12.JPG

    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Wenn du nur Show und ohne Heizung fährst, lass das Thermostat einfach weg. Hatte bei mir auch keines mehr drin.
    Dann kannste auch nen anderen Deckel nehmen, wenn die Löcher passen.


    schön, das es hier weiter geht! Die beiden Kabel des Ausgleichsbehälters kannst du miteinander verlöten, dann hört auch die Kontrolllampe auf zu blinken. Den Anschluss für den Schlauch hab ich direkt am Wasserrohr verschweißt.Ich hab mir einen Wasserstutzen aus Alu von 'nem Bekannten anfertigen lassen. Fahre auch ohne Thermostat. Die Anschlüsse für die Fühler sind zweckentfremdete Poti Anschlüsse. Der Stutzen ist absolut dicht... Der dünne Anschluss ist für meine Heizung, die ich noch drinnen hab.


    image.jpeg
    image.jpeg
    image.jpeg
    image.jpeg

    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    @ polobeast: Ckeck das werde ich machen-Thermostat weg, dann wird der Motor auch innen gecleant wenn es keine Nachteile hat...!

    @ Schreiner: Das sieht natürlich sehr edel aus das ganze Leider hab ich niemand der mir sowas mal auf die schnelle macht...Die Kabel werde ich zusammenlöten, ist der Stecker eigentlich zur Füllstandanzeige gedacht am Ausgleichsbehälter?

    Heute kam der neue Kühler mir Ausgleichsbehälter,..... ausgepackt und siehe da....der falsche!
    Angerufen jetzt warte ich auf den Retourschein........und den richtigen Kühler....!

    Ich möchte auch die Schläuche der Servo verlegen wie habt ihr das gelöst, da gibt es Leitungen die man selber mit Fittingen verlegen kann, oder muss das Drucksytem mit Rohren verlegt werden? Siehe letzte Bilder...

    In dem Atemzug, kann man die Anschlüsse vom Servo Vorratsbehälter tauschen?Also ich will diesen unter den vorderen Querträger legen (auf gleicher Höhe) müsste ihn aber dazu um 180° drehen!Ist das möglich oder ist er innen so aufgebaut zwecks Ein/Ausflussrichtung gebunden?


    IMG_1870.JPG
    IMG_1870.JPG
    IMG_1851.JPG
    IMG_1851.JPG
    64503-TurboZentrum-N
    64503-TurboZentrum-N
    42919-TurboZentrum--
    42919-TurboZentrum--

    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Ich bin mit meinen Servoleitungen zu einem Hydraulikservice gegangen und der hat mir auf die Anschlüsse Schläuche gemacht. Bissl länger und schon kannst sie verlegen wie du willst.

    Ausgleichsbehälter hab ich einen von nem alten Civic genommen und seitlich neben den Kühler gehängt, auf Höhe des Prallträgers. Aufgefüllt hab ich dann durch den Grill


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Das nen ich mal ne schnelle Antwort

    Ok, sowas ähnliches dachte ich mir schon, will eben soviel wie nur möglich selber machen, das wenn mal was ist, ich auch weis was Phase ist
    Ok, mit dem aufüllen wird noch Interessant da ich ebenfalls die Öffnung zum Küher hinter dem Grill haben werde, bin gespannt wie das später beim entlüften sein wird Aber hat bei Dir anscheinend auch funktioniert


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    So, endlich geht´s mal ein bischen weiter ´
    Nach der Anfertigung der Wasserrohre ( ID 30mm ) passte ich auch noch den extra kleinen Kühler an damit dieser vollständig "verschwindet". Das untere Wasserrohr möchte ich noch durch ein komplettes ersetzen, allerdings habe ich noch niemand gefunden der mir den Rorbogen auf mein erforderliche Maß schweist........... das muss erst mal zu Anpassungsarbeiten reichen






    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Die vollständige Entlüftung des Wasserkreislaufes wird noch ne spannende Sache da der Kühler ja ziemlich tief liegt......Ziel ist es nahezu nichts von der Kühlung zu sehen





    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Mehr verschieben geht nicht, jetzt sind die Anschlüsse der Wasserschläuche ca. 20 cm versetzt! Der Mittelsteg vom Frontträger hinter dem Kühler musste ebenfalls stark gekürzt werden damit das Netz auch Platz hat, umso größer kann der Spal Lüfter ausfallen






    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Die passenden Silent Gummi´s zu finden war gar nicht so einfach, passt jetzt aber super!
    Dazu gibt´s dann feine breite V2A Schellen damit alles schön dicht wird




    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    So soll das "untere" Rohr mal aussehen nur die einzelnen Schenkeln sollen eben verlängert werden.... weis jemand der sowas "Nahtlos" durchführt?


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    So ich habe nun das 90° Rohr allerdings muss ich dieses in einem Schenkel um 40mm den anderen um 90mm verlängern lassen......Weis irgend jemand WER sowas machen ( möglichst Nahtlos ) kann
    Desweiteren hab ich mal einen Lima Halter ohne Kima beim elektronischen Kaufhaus für 15,-€ besorgt da er neu laut dem Freundlichen 167,-€ kostet.....
    Bin in der Hoffnung dass dieser passt Da auch der Freundliche nicht so recht wußte ob die Teil Nummer stimmt
    Dann noch was in eigener Sache liest jemand diesen Thread überhaupt, da im Moment keinerlei Feedback kommt....... Sonst spar ich mir die Arbeit







    polobeast
    • polotreff.de Team
    polobeast's Polo 6N

    Ich lese...Allerdings zeigts mir in der App keine Bilder an... :(


    lese auch still und heimlich mit


    Stiller Mitleser..


    ich lese auch immer mit... Den Alu-Bogen musst du halt schweißen lassen, wichtig ist, das du die Enden alle anfast (abschrägst), so das du genug Material in die Schweißnaht bekommt. Dein Schweißer muss das Material dann durch schweißen, so das du das dann schön verschleifen kannst- somit ist das dann nahtlos... Hab ich bei meinen Ladeluftrohren auch so gemacht.

    Ach und: bitte schreib weiter!


    Bin auch immer schön am Verfolgen allerdings seh auch ich in der App keine Bilder :(


    *stiller Mitleser*


    Golden Palace
    • Themenstarter
    Golden Palace's Polo 6N

    Gut so, Danke an alle (stillen) Mitleser

    Ich geh eben noch Old School ins Netz mit Laptop da sind die Bilder einfach besser Darstellbar....

    Also "back to the roots" Leute

    Können andere die Bilder sehen
    Grüße an alle

    Markus


    sehe keine :(


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen