vw teilemarkt

US Quattro B6

Sauber



daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Hab mir mal paar Folien zukommen lassen und die Löcher vom Kennzeichen versteckt


comp_20150411_134731
comp_20150411_134731
comp_20150411_143506
comp_20150411_143506

Pass auf dass du mit der Folie nicht noch andere Verkehrsteilnehmer verwirrst!

Gruß
Matthias



daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C



Heute mir mal aus einem Stück Kunststoff (300x50x10mm) einen Kennzeichenhalter gebaut. Somit kann ich das Kennzeichen in der Hohe variabel montieren und der Abstand, dass es an den Seiten nicht am Blech anliegt ist auch gegeben


comp_20150414_160416
comp_20150414_160416
comp_20150414_160421
comp_20150414_160421

Hab mir bei meinem cabrio auch nen abstandshalter aus kunststoff gebaut


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Bisschen was ist wieder passiert.

Da ich ja nun außen auch Alu spazieren fahre, habe ich beschlossen, den Innenraum auch etwas aufzuwerten.

Es gibt originale Fensterheberschalter mit Aluspitze. Da ich aber auch hier mal nicht wieder bereit bin, Audi Unmengen an Geld in den Rachen zu werfen (~120€ für 7 Stück), habe ich mir selbst eine Lösung mit einer 0,5mm Aluplatte ausgedacht. Ist ganz gut geworden finde ich

Dazu gab es noch den Spiegelverstellknopf in Alu-Optik. Da dieser allerdings glänzend war, habe ich diesen matt lackiert.
Da allerdings der Farbton nicht so ganz passt und die Alu-Optik doch recht billig wirkt, weiß ich nicht, ob er mir auf Dauer gefallen wird...

Zudem hat die Kante des Türentriegelungsknopfes auch etwas Alu bekommen.


comp_20150417_150332
comp_20150417_150332
comp_20150417_152019
comp_20150417_152019
comp_20150417_154402
comp_20150417_154402
comp_20150418_103937
comp_20150418_103937
comp_20150418_103959
comp_20150418_103959
comp_20150420_180044
comp_20150420_180044
comp_20150420_180049
comp_20150420_180049
comp_20150420_180058
comp_20150420_180058


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Der Verstellknopf ist heute gleich wieder raus geflogen.
Falls jemand Interesse hat...


Schick finde ich den Knopf ja schon, aber meiner hat elektrisch anklappbare Spiegel, also dürfte der nicht passen..



daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Das probieren wir nächste Woche einfach aus

Heute kam ein großes Paket
Domlager ordere ich bei Sachs. Dürfte ja nix dagegen sprechen.


comp_20150421_091325
comp_20150421_091325

Zitat:

Das probieren wir nächste Woche einfach aus


Dazu müsste die Anklappfunktion erstmal funktionieren.. Bin noch nicht hinter den Fehler gekommen..

Zitat:
Heute kam ein großes Paket


Das dürfte uns dann wohl auch ne Weile beschäftigen..

Zitat:
Dürfte ja nix dagegen sprechen.


Rein gar nichts..


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Hab heute Teile bekommen mit Audi TN. Eigentlich im Zubehör bestellt und auch als Zubehör deklariert.
Könnten die dennoch original sein?


comp_20150422_152022
comp_20150422_152022

Audi bestellt ja auch beim zulieferer, nimmt aber soweit ich weiß nur a ware, vllt hast du b ware erwischt


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Naja ich freu mich einfach mal. Haben weniger als die Hälfte gekostet


Zitat:

Hab heute Teile bekommen mit Audi TN. Eigentlich im Zubehör bestellt und auch als Zubehör deklariert.
Könnten die dennoch original sein?


Hatte ein Kollege mit seinem A6 4B auch schon mal.

Im Zubehörhandel Hinterachslager von Lemförder bestellt und originale bekommen. Da war lediglich die Teile-Nr. raus geschliffen...


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Heute kamen die Domlager von Sachs. Hier das gleiche Spiel


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Die Kiste heute mit Marco zusammen mal tiefer gelegt

Die Querlenkerköpfe waren erwartungsgemäß fest, aber so dermaßen fest wie noch nie erlebt. Mit roher Gewalt ging es dann trotzdem irgendwie...

Vorne werde ich ihn noch etwas hochschrauben, ist so nicht fahrbar (hat sich durch die Fahrt jetzt noch ca 5mm gesetzt) obwohl ja noch reichlich (8cm) Restgewinde da wäre


comp_20150502_181014
comp_20150502_181014
comp_20150503_121813
comp_20150503_121813
comp_20150503_121805
comp_20150503_121805
comp_20150503_151746
comp_20150503_151746
comp_20150503_151806
comp_20150503_151806
comp_20150503_151816
comp_20150503_151816

An die Lenker musst du doch garnicht ran wenn du das Fahrwerk umbaust? Ging zumindest beim B5 recht easy so.


Jetz fehlen nur noch dicke Felgen


Das war eine elende fickerei..

Wir haben eben den Bock vorn noch 15mm hoch gedreht.. jetzt steht der Avant wirklich astrein da..


Das ist echter Sackgang..

Bei mir waren beide Radlagergehäuse gerissen an der Stelle wo die lange Schraube sitzt...

Sieht echt scharf aus...


daniel.
  • Themenstarter
daniel.'s Polo 86C

Zitat:

An die Lenker musst du doch garnicht ran wenn du das Fahrwerk umbaust?



Doch doch, sonst müsste der ganze Achsschenkel raus. Und dann müsste Antreibswelle, Bremsschlauch und Spurstange runter...


Hier noch der jetzige Zustand..


comp_20150503_194912
comp_20150503_194912

Zitat:

Das ist echter Sackgang..


Das kannst aber echt laut sagen..
Zu guter Letzt hat sich an meinem B6 gestern auch noch eine Zündspule verabschiedet.. Gut war, dass sich dadurch die Abreise einen Tag verzögert hat..


gelöschtes Mitglied

    Die Kennzeichen Unterschiede...Wahnsinn!


    daniel.
    • Themenstarter
    daniel.'s Polo 86C

    Gerade einen Satz S4 Felgen erworben


    $_20.JPG
    $_20.JPG

    gelöschtes Mitglied

      Passt! Perfekt!


      daniel.
      • Themenstarter
      daniel.'s Polo 86C

      Nachdem die Räder an zwei verschiedenen Tagen von der Post geliefert wurden, ging es auch prikelnd weiter. Anders als die angegebenen 225/40, sind 235/40 montiert

      Ansich eintragbar, aber mit der Tieferlegung nicht fahrbar. Nach einem vorsichtigen Fahrversuch hab ich mir schon ordentlich Lack von den frischen Kotflügeln geschrubbt.

      Also Fahrwerk etwas höher gedreht.. Hier musst ich die Federn hinten wieder komplett ausbauen, da es sich eingebaut nicht verstellen lässt hinten.

      Ging wie immer auch nicht ohne Probleme, da eine Schraube vom Ankerblech ausgebohrt werden musste...

      Aber jetzt ists vollbracht und mir gefällt es auch so richtig gut

      Radhaus - Boden: Vo.: 62,3cm, Hi.: 62,5cm

      Bild 1 vorher
      Bild 2 jetzt


      comp_20150523_125240
      comp_20150523_125240
      comp_20150523_194023
      comp_20150523_194023

      Zitat:

      Also Fahrwerk etwas höher gedreht.. Hier musst ich die Federn hinten wieder komplett ausbauen, da es sich eingebaut nicht verstellen lässt hinten.


      Ich weiß nicht wie es bei deinem Fahrwerk ist, aber ich weiß von vielen Fahrwerken beim B6, dass man es im eingebauten Zustand hinten verstellen kann.

      Schau dir mal den Gewindeteller von unten durch den Querlenker an. Da ist bei meinem KW z.B. ein Innensechskant (glaub 7er).

      Da hab ich einfach einen langen Inbus gekauft, das kurze Stück abgeschnitten und kann dann so mit Hilfe einer Ratsche und Hakenschlüssel das Fahrwerk verstellen. Geht sogar schneller als vorne.

      Ich mach dir davon mal ein Foto.

      Der B6 steht mit den Felgen aber schon echt sehr schön da!


      daniel.
      • Themenstarter
      daniel.'s Polo 86C

      Das geht hier nicht so. Der Federteller wird durch das Loch im Achsschenkel darauf fest verschraubt. Verstellt wird mit den normalen Verstellschlüsseln seitlich am Federteller. Und da kommt man durch die hochstehende Kante des Achsschenkels nicht ran.


      Mein Gott.. Besorg dir 225er und dann kannst wieder 10h in der Halle Verbringen und den Bock wieder runterdrehen..

      Er steht so zwar super da, aber ich denke zu wissen, dass du eigentlich tiefer willst..


      Antworten erstellen