vw teilemarkt

JackLee's Aeropolo (Restaurations-/Baubericht)

Lese die Story jetzt schon die ganze Zeit. Echt krass was du alles selber machst und dich auskennst.

Voller Respekt.

Mich würde mal interessieren wie das ,,neue Rohr" so klingt. Kannst du das möglich machen?



JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Danke für die Blumen

Zum Soundfile: Kann ich machen. Habe gutes Aufnahmeequipment dank Band
Dann wird der Sound mal im Freien mit gutem Großmembrane-Mikro aufgenommen.

Und das was ich weis habe ich mir über die Jahre halt selber beigebracht, das ist kein Hexenwerk. Man wird halt besser wenn man übt Als ich das Thema hier eröffnet hatte, habe ich mit Motorentechnik rein garnix am Hut. Deshalb war mein Hauptaugenmerk die Aerodynamik und das Gewicht, habe für teuer Geld den Motor überholen lassen (2500€ ). Daraus könnte ich heute was RICHTIG leckeres zaubern, inkl. 02A Umbau. 250PS+ kein Ding mit Turbo. So bleibts beim Sauger der auch nicht zu teuer werden darf (daher keine neuen Nocken oder mechanische Tassenstößel). Somit ist aber auch die maximale Leistung begrenzt, da nur ca. 100-110Nm/l Hubraum möglich sind und die Leistung durch die Maximaldrehzahl bestimmt wird.
Habe noch nen Turbo hier liegen von einem TSI (MKB: CAVE) Motor, der passt Plug and Play drauf. Aber was das Getriebe über 250Nm bei 7500U/min sagt kann man sich denken


JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

So, gerade mal fix die Spannrolle eingebaut die gestern ankam. Passt perfekt. Sieht fast aus wie original



DSC_0243 (4).JPG
DSC_0243 (4).JPG

JackLee
  • Themenstarter
JackLee's Polo 2F

Abends nochmal in die Halle, etwas an meinem Polo weiterschrauben. Nun sind endlich die Bremsleitungen drin und angezogen. Kommende Woche wird der Wagen auf seine Räder gestellt Dann kann der Motor einziehen.

Auch am Rennwagen gings weiter, Auspuffhalter angeschweißt, Fächerkrümmer angepasst (Stabi + Krümmer = zu wenig Platz), Öltemperatur-Zusatzinstrument eingebaut.
Naja, und den großteil der Ansaugung gemacht. Wieder EDK, nur halt für 8V.


DSC_0243.JPG
DSC_0243.JPG
DSC_0244.JPG
DSC_0244.JPG

gelöschtes Mitglied

    ich beneide dich wie immer top arbeit. wünschte ich könnte auch so sachen drucken, muss alles aus stahl bauen


    Naja so ne Ansaugbrücke für die EDKs in Alu zu bauen wäre ja auch keine Hexerei, gibt ja sogar passende Flanschplatten bei Ebay und co zu kaufen, aber stimmt schon, macht schon was die 3D druckteile


    gelöschtes Mitglied

      erstmal die möglichkeiten haben, der eine kanns, der andere nicht.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      klar kann man das aus Alu machen, habe ja auch ne Ansaugbrücke so hergestellt. Schränkt aber die Möglichkeiten der Gestaltung doch massiv ein, und der Aufwand ist immens viel höher. Bei solchen Brücken wie hier, mit starken Durchmesseränderungen auf wenigen cm, oder von oval auf Rund ist mit Alu eh schluss, außer man nutzt Gußtechniken

      Die Adapter die es zu kaufen gibt (meist 350€+) sind mir persönlich zu teuer für solche Experimente. Oft passts auch nicht auf das, was man da hat. Die Drosselklappen haben 80mm Mittelabstand, die Zylinder vom Motor 82mm. Das muss ausgeglichen werden. Beim 16V haben die äußeren zwei 72mm und die mittleren 80mm zueinander. Das alles mit Alu perfekt zu treffen und auch strömungsgünstig zu gestalten ist schwer.


      Was gibt es denn neues?



      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,

      einiges. Will aber erstmal den nächsten Schritt abschließen.
      Mittlerweile ist die Doppelfunkenspule da, ich musste den Kurbelwellensensor ändern (weil Anlasser im Weg :( ), und ich bin am Rennwagen ein ganzes Stück weiter gekommen.

      Derzeit sitze ich an der Erstellung des Schaltplans für den Kabelbaum. Zudem müssen alle Stecker herausgesucht, Auspin-Werkzeug gekauft und Ersatzteile bestellt werden.

      Gruß,
      Patrick


      Auf die Neuigkeiten bin ich mal gespannt.
      Und vorallem auf neue Bilder


      Zitat:

      ich musste den Kurbelwellensensor ändern (weil Anlasser im Weg


      Da langts eigentlich wenn du am Anlasser ein Stück wegfräst dann passt das wunderbar


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,
      der Stecker wäre IM Anlasser. Da reicht fräsen nicht
      Hatte den Sensor ausm Golf, nun den ausm Polo. Natürlich passt dann der Flansch nicht und muss gleich mit gewechselt werden (VR/Hall)

      Naja, Verkabelungsplan ist fertig, habe angefangen die ersten Stränge zu sleeven, alle benötigten Stecker und Kontakte zu bestellen, sowie den NW Sensor und die Doppelfunkenspule zu montieren.
      Der NW Sensor (vorgespannter Hallsensor) greift nun einen kleinen "Nocken" aus S235 ab, den ich gedreht und in das Loch für den Mitnehmerzapfen geschraubt habe. Minimalistisch und funktioniert (laut Messung).
      Muss die Tage noch die Ansaugbrücke laminieren, da fehlt mir aber irgendwie gerade Zeit und auch etwas Lust aufs Harzgepansche.

      Gruß,
      Patrick


      DSC_0249.JPG
      DSC_0249.JPG

      Wenn du Flansch und Sensor von AJV genommen hättest wär das (bis aufs etwas ausfräsen) Plug and Play gegangen


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Ich hatte ja die Teilenummern usw. da. Nur habe ich beim Kauf natürlich den Buchstaben hinten "übersehen" und somit was ganz anderes gekauft...
      Jetzt passts plug and Play.


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Wagen Nr 1 soweit fertig. Fehlt nur noch die Verkabelung der Umc1 und deren Programmierung.

      Motor aee mit gemachten Kopf, einzeldrosseln, 268 Grad Nockenwelle und Umc1. Zudem Fächerkrümmer und selbst angefertigte v2a Abgasanlage in 50mm als sidepipe vor der Hinterachse.
      Schalensitz, hr cupkit, Momo Lenkrad, verstärkte Fahrwerksbuchsen, Dom und querlenkerstreben. Leer geräumt, Kunststoffscheiben, Gfk heckklappe, sowie Tablet als Tachometer.

      Freue mich schon auf den erste Testlauf. Mein Wagen bekommt kommende Woche seinem Motor eingepflanzt.


      IMG-20180414-WA0005.
      IMG-20180414-WA0005.

      Sehr schön. Endlich mal ein neues Bild.
      Sag mal was steht auf der Haube für ein Verein?

      Bin gespannt ob ich deinen Polo mal in Kreis Dresden oder so sehe. Wenn ich den Kennzeichen im Profil richtig gedeutet habe, wohnst du im Kreis pirna


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Servus,
      den Wagen auf den Bild sicher nicht. Ist der Bergrenner
      Daher auch div. Namen drauf. "Das Erzgebirge gegen Blutkrebs" wollte der Kollege gern, die anderen (z.B. Velomo -> ich) sind Sponsoren. Der Wagen gehört ja nich mir :P

      Wohne bei Gera.


      Glück auf.
      Gibt es denn was neues zu berichten?


      JackLee
      • Themenstarter
      JackLee's Polo 2F

      Messewochenende. Zu tun wie sau. Jetzt noch 6h in den Süden Deutschlands fahren und ab 9 dann bis 18uhr den ersten Messetag überstehen.

      Zum Auto..
      Siehe Bild


      IMG-20180423-WA0006.
      IMG-20180423-WA0006.

      gelöschtes Mitglied

        stellt sich mir die frage warum hier bremsdruckminderer verbaut wurden?


        JackLee
        • Themenstarter
        JackLee's Polo 2F

        Weil kein regler verbaut wurde. So geht's auch.


        gelöschtes Mitglied

          aha, welche basis ist denn der polo?


          Kriegt der denn hinten Scheibenbremsen?
          Sonst wären bei Trommeln hinten kleinere RBZ wesentlich einfacher gewesen.

          Gruß Basti


          JackLee
          • Themenstarter
          JackLee's Polo 2F

          Servus,

          ist ne 45PS Basis gewesen. Wurde aber alles nachgerüstet. Den Regler habe ich da, aber der wäre Platztechnisch ungünstig, wegen der Abgasanlage.

          Und habe hinten normale Trommeln.


          gelöschtes Mitglied

            dann würde ich hinten auch die kleineren radbremszylinder reinmachen, kraft ist druck mal fläche, dann muss man nicht großes einbauen und dann nochmal beschneiden.


            JackLee
            • Themenstarter
            JackLee's Polo 2F

            Das sinnlose:
            VW will hinten die großen Zylinder, weil G40 Bremsanlage. Und dann muss ichs wieder begrenzen..
            Aber mit den kleinen braucht es garkeine Begrenzer mehr?
            Dann würde ich das nach der Abnahme umbauen.. Die Begrenzer sehen...unschön aus.


            Also ich habe nur die VWII Bremse auf der Vorderachse eingetragen bekommen mit den kleinen Radbremszylindern hinten. Irgendwann gabs diese Kombination wohl auch mal beim Polo oder Golf 1, darum gings mit der Eintragung.


            gelöschtes Mitglied

              hatte bei mir nie einen interessiert. solange die werte stimmen. ich habe bis jetzt immer nur die stabiachse verbaut, mit kleinen radbremszylinder. war bei jeden 45 und 55psler so, und geht beim g40 genau so. erst bei scheiben hinten hatte ich den regler verbaut.

              wird das jetzt eigendlich ein rennauto oder straßenfahrzeug?


              JackLee
              • Themenstarter
              JackLee's Polo 2F

              Straßenfahrzeug.

              Also die Dinger brauchts nicht bei den kleinen Bremszylindern der 45/55PS... ? Ok. Dann werde ich das wohl mal umbauen.


              Antworten erstellen