Zitat:
Was ist mit hydrostößel Druckkosten machen gemeint
Werde ich mal schauen weil normal liest man überall Nacht vorher in Öl einlegen
Habe auch mal kompression gemessen 1-12bar 3-10bar 4-9bar 2-9bar
bei den Werten müsse er aber rund laufen; denke da kann man sich das mit den Hydros sparen.
kannst ne Tonaufnahme von laufenden Motor machen?
gehe zwar davon aus, daß Du bereits die Zündreihenfolge mehrmals kontolliert hast, aber hier haben auch schon gute Fachkräfte Fehler gemacht; also nochmal! ev. auch mit Bild(ern)
mfg
Ja der geht ja nicht an nur der Traktor da mit Anlasser weiter oben Bilder von Kerzen. Habe wo der verteilerfinger bei ot steht den Kabel von 1 dann 3 dann 4 dann 2
also konntest du auch noch nix ZZP abblitzen?
der "trecker-sound" kommt nur beim anlassen, aber er springt nicht wirklich an?
dann würde ich mal aus lauter Verzweiflung den Verteiler etwas früher verdrehen
Ja muss ich morgen mal schauen habe in der Garage kein Licht.
Der Trecker kommt durch Anlässen der dreht dann 750 Touren aber sobald Schlüssel los lasse macht der 3 mal bummeln und ist dan aus
Springt der mit nem Schluck Benzin direkt in der Drosselklappe kurz an , bzw bremsenreiniger?
Hatten starterspray in den Luftfilter und direkt in den lmm gesprüht aber ist dann immerfort wie in dem soundfile 1seite vorher. Das der überhaupt zum Traktor geht muss ich Vollgas geben
Ganz banal, aber ist der Stecker vom Luftmassenmesser drauf? Hab den auch mal nach dem Zylindserkopfwechsel vergessen und mir nen Wolf gesucht
Der ist drauf hatte am Anfang zusatzluftschieber vergessen aber dran getan.
Könnte ggf auch der lmm Maggie sein ?
Habt ihr mal die Kompression gemessen? Daran kann man zumindest nen defekt an den Ventilen ausschließen.
Ich lese schon ewig mit. Und ich hätte auf falsche Zündreihenfolge getippt, aber da würde er gar nicht anspringen bzw auch in den Luftfilter rein zünden. Das macht er nicht? Oder?
Ne Luftfilter zündet der nicht rein.
Hier mal paar Bilder.
Ich hatte das Problem das ich ihn Drehen Mußte,so das das Metallplätzen oben an der Spange ist,also Kappe runter und geh dreht.So das es bei 1 Sitzt dann hat bei mir wieder die Reihenfolge gestimmt.Vorher hat er sich nur geschüttel und hat nur kurz gezündet und aus.
Muss ich mal schauen eig passt das von der Markierung etc her. NZ Verteiler ist ja anders wegen der unterdruckdose
Puh,und am Zahnriemen das es um einen Zahn verstellt ist ist nur eine Wage Vermutung,nach zusammen Bau.Oder Stimmen die Kerben?.
du hast doch min 3 bar unterschied bei deiner kompressionsmessung und 8,5 bar, sind definitiv zu wenig.
hast du die drosselklappe geöffnet, beim messen? natürlich sollte er eigtl auch warm sein, aber das is hier ja nur sehr schwer möglich.
mach mal ne neue messung, mit nem spritzer öl im zylinder. wenn sich der druck wesentlich erhöht, sind deine kolbenringe durch, wenn sich der druck nich verändert, liegts an den ventilen/ventilsitzen
Werde mal Öl testen. Der 8.5 war auch 9 aber bussle gesunken. Und Punkte drosselklappe ^^ es war garkeins ansaugkrümmer drauf
Die Kompression ist doch okay. Warm soll man messen und das geht ja gerade schlecht. Kalt sind die Werte eh anders. Aber zumindest alle über 6 Bar und das wäre die Grenze um ein zündfähiges Gemisch zu erzeugen. Also braucht man dort vorerst nicht weiter suchen
Ferndiagnose ist immer blöd nur leider kommt hier nicht wirklich einer aus meiner Ecke. Und die die ich kenne haben 0 Plan die denken solange fährt braucht man nix zu machen
nicht gleich aufgeben, mach mal die messung mit dem ölspritzer, danach kann man mehr sagen.
Also quasi Spritze voll Öl die durch zündkerzenloch rein und dann drehen lassen ?
braucht nur n ganz bisschen sein halber bis 3/4 telöffel.
danach dichten die kolbenringe besser ab.
aber im moment sehe ich bezüglich der kompression keinen handlungsbedarf!?!?
8,5 kalt sind total ok
ausserdem hat der motor vor m kopfdichtungswechsel ja noch gelaufen...
wir haben immer ne ölkanne genommen und 2 spritzer rein gemacht. so um die 75 ml würd ich sagen. kannst in etwa sagen, ne handfläche voll, etwa so groß wie der kolben
Das mit dem Öl ist zwar gut um defekte Kolbenringe zu finden, nur bekommt man das öl nicht mehr so toll wieder aus dem Heronbrennraum wenn der Zyliunderkopf drauf ist.
Also lieber erstmal lassen. Und lt. Alex ists ja ab 6Bar zündfähig...
Zitat:
ausserdem hat der motor vor m kopfdichtungswechsel ja noch gelaufen...
Werde ich trotzdem mal schauen werde heute die dichtflächrn mal abschmirgeln und säubern nicht das der falschluft oder so zieht.
Aber wenn der Kolben vom 1zylinder auf ot steht müssen da die Ventile geschlossen sein also Nöcken oben und beim 2 Zylinder die ventilüberschneidung. Ist doch richtig so oder?
Selbst wenn die Kompression deutlich schlechter ist wie bei dem Motor gibts noch nen eigenständigen Leerlauf. Der Motor hat dann nutr weniger Leistung.
HyFly hat ja geschrieben, dass der Motor mit Anlasser und offener Drosselklappe nur tuckert und dann gleich aus geht. Das kann nicht durch etwas veraschlissene Kolbenringe kommen. Und vorher liefs ja auch...
auf überschneidung steht immer der, der als nächstes zündet. also in dem fall 3
Zitat:
Werde ich trotzdem mal schauen werde heute die dichtflächrn mal abschmirgeln und säubern nicht das der falschluft oder so zieht.
Zitat:
Das kann nicht durch etwas veraschlissene Kolbenringe kommen. Und vorher liefs ja auch...