vw teilemarkt

Beifahrertür geht nicht auf

Schnaggel
  • Themenstarter

Hey leute seit ca 3 Monaten spinnt das schloss oder der Schließmechanismus meiner beifahrertür rum habe keine ZV .
Wenn ich aufschlisse muss ich immer 2 mal am türgriff ziehen bis die Tür auf geht manchmal geht sie auch garnicht auf und von innen auch nicht. wenn sie dann einmal auf ist gehts aber sobald ich sie wieder abgeschlossen habe und das auto ne stunde steht oderso is das selbe problem wieder ich habe auch manchmal das gefühl das es besonders häufig auftritt wenn es kälter ist .
mir war jemand in die beifahrertür gefahren woraufhin ich sie auswechseln musste hab alles wieder so eingebaut wie es war aber seitdem spinnt es rum



Ggf. hängt sie zu hoch, zu tief oder die Türscharniere haben was abbekommen bzw. die B Säule. Triff die Tür irgendwie hart auf Metall wenn Du sie zu machst wie etwa dem Türschloss oder Rahmen? Achte einmal beim langsamen schließen darauf wo sie zuerst aufschlägt und wirke entsprechend gegen.

Achte jedoch darauf nicht zu übertreiben, Glas verzeiht zu viel Spannung - auch beim richten, nicht.


Türschloss ausbauen, reinigen und neu fetten.



Er meinte ja, dass er ein bums auf die Tür bekommen hat. Da wird er mit fetten wahrscheinlich nicht weit kommen aber - versuch macht kluch.


Dann erklär mir mal wieso es meistens passiert, wenn es draußen kälter ist?

Man lernt ja immer gerne dazu, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit reinigen und ordentlichen fetten getan ist. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren


Mein Kofferraum ging auch immer sehr schwer auf, dachte aber immer, das wäre normal beim 6N1. Habe mir sogar einmal die Mechanik zerbrochen, weil ich den Kofferraum sehr häufig öffnen musste. Nach Einbau der neuen Mechanik ging es immer noch sehr schwer und ich befürchtete, dass sie wieder bald kaputt geht.
Nachdem ich die Schlossmechanik gut geschmiert habe, öffnet sich der Kofferraum seeehr leicht.

Wird hier wohl auch so sein, wie Blackmagic schon schrieb. Trotzdem könnte es natürlich sein, dass das Schloss zusätzlich noch etwas schwerer geht, wenn die Türe oder das Schloss perfekt ausgerichtet ist. Die Temperaturabhängigkeit könnte mit steifem altem Fett, aber auch mit Temperaturbedingtem Verzug der Karosserie zu tun haben.


Zitat:

Dann erklär mir mal wieso es meistens passiert, wenn es draußen kälter ist?
Ich müsste mutmaßen, würde auf Dehnungseigenschaften durch Temperaturschwankungen tippen.

Zitat:
Man lernt ja immer gerne dazu, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es mit reinigen und ordentlichen fetten getan ist. Lasse mich aber gerne eines besseren Belehren
Wollte auf keinen Fall Unterstellungen in Raum werfen. Meine Intention ist es stets zu versuchen so viele Aspekte wie möglich zusammenzutragen um im Anschluss nach Ausschlussverfahren zu handeln. Und da schmieren im Moment die einfachste und schonendste Idee ist, würde ich diese - wenn ich in der Situation wäre, auch zuerst versuchen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen