vw teilemarkt

Schalthebel lässt sich nicht mehr nach links bewegen

bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

Ich war jetzt kurz in der Werkstatt und der Meister meinte, dass das wohl das Getriebe sei.
Er hat mal das Schaltgestänge vom Getriebe abgemacht und mal was im getriebe bewegt. Und selbst da ging gar nichts...



Es gibt typische Anzeichen von Getriebeschaden, wie etwa das der Schalthebel sich bewegt wenn man die Kupplung kommen lässt. Wenn sich der Weg bis in die Getriebeglocke verfolgen lässt, würde ich erst mal die Kupplung prüfen bevor ich dem Getriebe das zeitliche prophezeie - um mal vorsichtig dem Meister zu widersprechen. Es ist auch nicht all zu untypisch für ein Kupplungstot, wenn sich Gänge nur schwer bis gar nicht einlegen lassen.

Nachhause wirst Du mit dem Wagen kommen aber der Urlaub wird nicht so lustig damit.


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

Wir sind jetzt noch knapp 400 km mit Tempo 110 nachhause gefahren. Lediglich anfahren im 3. Gang ist ein bisschen schwierig gewesen aber sie Kupplung hat sich eigentlich ganz gut angefühlt.

Also was ist euer Rat? Getriebe mal ausbauen und damit zum Profi?
Um an die Kupplung dran zu kommen müsste ich jaeh das Getriebe rausnehmen.



Du bist gut nachhause gekommen, dass ist entscheiden.

Ich selbst würde zunächst den Weg des geringsten Widerstandes gehen. Also Glocke runter, schauen wie die Kupplung aussieht - Ausrücklager, Druckplatte und Kupplungsscheibe. Schaue Dir Vergleichsbilder an und schaue wie viel noch auf der Platte ist.

Poste dann mal ein paar Bilder, dann kann die Meute ggf. etwas mehr sagen.


Lass die Kupplung aus dem Spiel.... Wenn die normal trennt und er Gang drei bis Fünf schalten kann, dann ist die in Ordnung!
Ich vermute das die Schaltklaue für den Gang 1+2 das zeitlche gesegnet hat, oder dessen Betätigung. Die liegen nämlich nebeneinander, auf der selben Schaltgasse.
Also, Getriebe raus und schauen. Karli ist da so der spezi hier im Forum, vielleicht kann er dir weiter helfen


Und wieder was dazugelernt.


Habe mir den Thread jetzt auch gerade durchgelesen. Das ist ein Problem, das ich sooo noch nie vorliegen hatte, deshalb kann ich auch nichts definitives sagen. In einer PN hat mir Bratwurstflo geschrieben, dass die Gänge auch bei stehendem Motor nicht schaltbar sind. Also kann man die nicht trennende Kupplung schon mal ausschließen. So aus dem Bauch heraus würde ich mich VandyK3000 anschließen. Muss irgendwas mit den Schaltklauen zu tun haben. Irgendwas verbogen oder ausgehangen oder so. Habe Bratwurstflo angeboten, dass wir uns das gemeinsam gerne anschauen können. Das gibt dann wahrscheinlich wieder einen schönen Thread mit vielen Fotos.


Würde mich freuen, kann man nur dazulernen Drücken wir ihm mal die Daumen, dass nichts grob zerstört wurde.


Wäre gut, wenn das Getriebe zu retten wäre.

Eine Bilderstory dazu würde ich auch begrüßen!



bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

genau so ists. Ich werde also mal versuchen das Getriebe auszubauen und es rüber zu bringen.

Hat von euch schonmal jemand ein Getriebe ohne Bühne ausgebaut? Ich hab zwei Böcke...


Zwei Böcke tut es vollkommen. Was Du jetzt noch brauchst wäre ein 2t Wagenheber.

Gehe wie folgt vor:

1. Bocke zunächst deinen Wagen links und rechts auf und zwar so hoch wie möglich im Rahmen der Sicherheit.

2. Da der Wagenheber nun selbst im ausgefahrenen Zustand den Motor wahrscheinlich nicht mehr effektiv erreicht, lagere etwas unter dem Wagenheber, wie etwa Ziegelsteine, um die Hebewirkung wieder zu erzielen. Achte auch hier auf die Standfestigkeit des Untergrunds und des Hebers.

3. Lege etwas weiches zwischen Wagenheber und Motor, denn Du wirst ihn nicht am Getriebe ansetzen können, da Du das ja draußen haben willst. Achte also penibel darauf, dass Du keine weicheren Komponente abdrückst. Unterm Hosenrohr halte ich selbst für eine sehr schlechte Lösung, daher überlege Dir ggf. es Unter der Ölwanne anzusetzten, sie wird das Gewicht tragen aber mach schön langsam.

4. Wenn der Wagenheber die Wanne berührt, setzte mit Gefühl nach, ich selbst würde wahrscheinlich nur noch einen halben bis dreiviertel Hub drücken. Es ist sehr wichtig, dass keine Spannung entsteht, der Heber soll den Motor nur abstützten - und jedes zu viel oder zu wenig, bringt Spannung auf die Schrauben die rausgedreht werden wollen!

Das sollte es soweit gewesen sein. Hole Dir in jedem Fall einen zweiten Mann dazu denn die Glocke vom Block zu lösen kann ein wenig Kräfte rauben


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

dachte an so eine Art selbstgebaute Motorbrücke. Hatte das was mit dem Konstruktionsvollholz und einem 2t Spanngurt gesehen... Was hältst du davon?

PS: Kupplung direkt mit tauschen? Die hat jetzt auch 120t runter...Wenn man das Getriebe ab hat müsste man da ja recht gut dran kommen, oder?


Das geht natürlich auch, wusste nicht das Du Spanngurte am Start hast. Halte dich da einfach an die Anleitungen hier im Forum, dann kann eig. nicht viel schief gehen.

Bzgl. Kupplung, schau sie Dir erst mal an. Wenn Du selbst sagst, dass das nötige Kleingeld da ist, mach sie gleich mit. So jedenfalls würde ich es tun.


Das problem hatee ich am aufbsupolo als der lange draußen stand, da war eins der schaltseile festgerostet, hatten wir auch schon ab und an in der firms, vllt hst sich auch nur was verhakt.
Sorry hab nicht alles durchgelesen, hab das hier zwischen tür und angel gelesen.


Joell, ich wusste garnicht, dass du ne Angel hast.

Nein, Spaß bei Seite. Glaube nicht, dass bei ihm was festgerostet ist, denn das problem ist ja während einer längeren Fahrt plötzlich aufgetreten. Irgendwas verhakt schon eher.


Meinte ja das an der betätigung was gehakt hat, bevor ich das getriebe rausreiße, würde ich das erstmal checken.
Die seilzugbetätigung beim 6n find ich eh nicht so toll


Na, der Meister bei dem er war, der hatte ja das Gestänge vorne an der Glocke gelöst gehabt und hat dort die Gänge auch nicht reinbekomme. Deswegen zeichnet sich im Moment die Diagnose ab die im Raume steht.


Ok, das das schon gecheckt wurde wusste ich nicht, ich depp hab mir gerade mal die zeit genommen alles durchzulesen.


<!--ot Anfang --
Kein Ding, dass passiert hier jedem mehr als einmal, mich eingeschlossen.
--ot Ende -->


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

Fazit Schraubertag 1:
Meine Fresse ist das ne Kackarbeit.

Alle Vorbereitungen sind gemacht, morgen oder übermorgen lös ich die letzten Schrauben am Getriebe und dann sollte es rausplumpsen.

Ich hab zwei Fragen:
1. wie weit kippt ihr den Motor? Bei mir kommt der nicht mehr als 5cm, dann verkantet der irgendwo mit der Welle zum rechten Vorderrad. Diese kann ich aber auch nicht aus dem Weg ziehen...

2. wenn man allen Krempel vom Getriebe abgebaut hat, bleiben bei mir noch drei dicke Schrauben über. Die zwei an der Vorderseite bekomme ich vermutlich problemlos mit nem 19er runter, aber dann gibt es auf der Rückseite noch so eine furchtbar blöde Schraube, die wohl ne 18er zu sein scheint. Und bei der kann ich keine Ratsche benutzen weil auf der anderen Seite der Schraube noch mal ein Gewinde ist an dem irgendein Halter fest war. Hat jemand einen Tipp? (Ist auf der Skizze die 4)
Im so wirds gemacht Buch soll das Getriebe wohl angeblich mit 9 Schrauben festgemacht sein
Bei mir gibt's aber die 6 links in der Mitte und die 6 oben in der Mitte nicht.
1, 2 und 3 sind ja vom Anlasser und 5 ist nur so ein kleines Schutzblech.
Ist das normal? Oder bin ich doch blind?


image.jpeg
image.jpeg

Das fällt nicht runter. Du musst die Getriebeeingangswelle aus der Kupplung herausziehen.


Zitat:

Ich hab zwei Fragen:
1. wie weit kippt ihr den Motor? Bei mir kommt der nicht mehr als 5cm, dann verkantet der irgendwo mit der Welle zum rechten Vorderrad. Diese kann ich aber auch nicht aus dem Weg ziehen...
Wenn das Getriebe raus muss, wirst Du nicht drum rum kommen die Antriebswellen komplett zu lösen.

Zitat:
2. wenn man allen Krempel vom Getriebe abgebaut hat, bleiben bei mir noch drei dicke Schrauben über. Die zwei an der Vorderseite bekomme ich vermutlich problemlos mit nem 19er runter, aber dann gibt es auf der Rückseite noch so eine furchtbar blöde Schraube, die wohl ne 18er zu sein scheint. Und bei der kann ich keine Ratsche benutzen weil auf der anderen Seite der Schraube noch mal ein Gewinde ist an dem irgendein Halter fest war. Hat jemand einen Tipp? (Ist auf der Skizze die 4)
Im so wirds gemacht Buch soll das Getriebe wohl angeblich mit 9 Schrauben festgemacht sein
Bei mir gibt's aber die 6 links in der Mitte und die 6 oben in der Mitte nicht.
1, 2 und 3 sind ja vom Anlasser und 5 ist nur so ein kleines Schutzblech.
Ist das normal? Oder bin ich doch blind?
Versuche mal ein Bild von den Schrauben zu machen die Du meinst oder schmeiße mal kurz deine Mobiltelefonkamera an und Filme ggf. was Du meinst.


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

Antriebswelle ist schon ab, aber wenn der Motor kippt, dann kippt er dagegen. Oder meinst du, die Welle auch an den außen Seiten zu lösen (also da wo die Bremse ist)

Schraubenfotos versuche ich morgen im hellen mal zu machen


Wenn sie gelöst sind müsstest Du sie rausziehen können. Wenn nicht, musst Du das Fahrwerk lösen, sodass Du die Räder links und rechts etwas nach außen knicken kannst, wodurch der Spielraum gegeben ist um sie raus zu ziehen.

Edit:

Aso bevor ich es vergesse - die Mutter der Antriebswelle lösen, sonst ziehste dich dumm


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

doppelter Post, da ich kein Bild hochladen konnte


bratwurstflo
  • Themenstarter
bratwurstflo's Polo 6N

Zitat:

Wenn sie gelöst sind müsstest Du sie rausziehen können. Wenn nicht, musst Du das Fahrwerk lösen, sodass Du die Räder links und rechts etwas nach außen knicken kannst, wodurch der Spielraum gegeben ist um sie raus zu ziehen.


Ach, ich soll sie also auch da wo die Bremsschreiben sind lösen? Im Buch steht, dass ich dann die Zwölfkantmuttern erneuern muss, weil die selbstsichernd sind (Erfahrungen damit?). Weiß zufällig welche Nuss ich für die Zwölfkantmutter anders Radnarbe brauche?

EDIT: Im Bild Nr. 20 (Zumindest meine ich das )


IMG_0263.jpg
IMG_0263.jpg

Stopp stopp! Flutschen tut so erstmal gar nichts!

Ich musste leider schon oft Getriebe ausbauen, nicht nur beim Polo. Deshalb kann ich Dir auch gerne (als Leidensgenosse) helfen!

Allgemeiner Hinweis: Alle ausgebauten Schrauben zum ausgebauten Teil legen bzw. nach dem Ausbau der Teile, die Schrauben wieder in die Löcher stecken wo sie waren!

Ich fasse es kurz wie man ein Getriebe beim Polo ausbaut.
- Als erstes, bevor man das Auto aufbockt, gehört die Mutter 20 auf deiner Zeichnung gelöst! Dazu braucht man eine spezielle Nuss und einen langen Hebel. Die ist bombenfest!
- Auto aufbocken, linkes Vorderrad abbauen und die Antriebswelle entfernen. Dazu musst Du die 2 Schrauben am Federbein entfernen und den Achsschenkel nach aussen kippen. Falls die Welle nach dem entfernen der grossen Zentralmutter (Radseitig) nicht rauskommen will, musst Du die Bremsscheibe entfernen und die Antriebswelle aus dem Flansch mit einem Ausdrückwerkzeug pressen, je nachdem wie gut sie dort festgebacken ist. Auf keinen Fall drauf hämmern ohne Mutter, sonst killst Du das Gewinde der Welle!
Getriebeseitig brauchst Du einen Vielzahn-Bit um die Schrauben zu lösen. Wenn die Welle draussen ist, geht es weiter, vorher NICHT!

Weiter musst Du von oben her alles was in den Weg kommt ausbauen (Batterie, Batteriehalterung, etc...) Wenn der Motor an der Brücke hängt, den Motor soweit nach oben anheben, bis die Motor+Getriebestütze gerade lastfrei wird. Dann diese Halterung komplett ausbauen.
Von oben her wars das erstmal.

Unten:
- nachdem die linke Antriebswelle entfernt wurde, auch die rechte getriebeseitig lösen.
- Schaltseile vom Getriebe entfernen
- Anlasser lösen
- Drehmomentstütze welche hinten in Richtung Schalthebel sitzt lösen und aushängen.
- Geschwindigkeitsgeber vom Kabel trennen
- Motor von oben her absenken
- Alle dicken Schrauben die das Getriebe mit dem Motor verbinden lösen + herausziehen.
- Sicherstellen dass das Getriebe sonst nirgendwo mehr hängen kann beim herausziehen.
- Getriebe mit Wackeln vom Motor trennen und herausziehen (Fluchen garantiert)!

Fertig!

Ach ja: Kupplung + Ausrücklager neu machen ist bei so einer Aktion schon fast Pflicht! Ansonsten darfst Du das ganze Prozedere wiederholen wenn etwas davon kaputt geht. Du kannst es auch so lassen, falls Du masochistisch veranlagt bist, ich weiss ja nicht!

Falls Du doch die Kupplung mit neu machst ist es ENORM wichtig, dass die Mitnehmerscheibe genau zentriert ist. Dazu gibt es ein Werkzeug, ich habe mir einen passenden Schraubenzieher genommen und den Griff in das Loch gesteckt und so die Kupplungsscheibe ausgerichtet. Hat perfekt geklappt! Falls Du das nicht machst, bringst du das Getriebe beim Einbau nicht mehr rein!

Hier noch ein par Bilder meiner letzten Session:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar



  • Ich habe fertig!


  • Zitat:

    Stopp stopp! Flutschen tut so erstmal gar nichts!
    Nich? Dann mehr Bölkstoff, gugg ich graad in dee Flasche, is schon kurz vor leer.

    Zitat:
    - Als erstes, bevor man das Auto aufbockt, gehört die Mutter 20 auf deiner Zeichnung gelöst! Dazu braucht man eine spezielle Nuss und einen langen Hebel. Die ist bombenfest!
    Speziell? Nagelt mich nicht drauf fest aber das müsste ne ganz normale 30 oder 32 Nuss sein, zumindest beim 86c.

    Beim Bombenfest bin ich ganz bei Dir, die wird mit 210nm angebummst, entsprechend Dampf sollte man drauf haben.

    Zitat:
    Falls Du doch die Kupplung mit neu machst ist es ENORM wichtig, dass die Mitnehmerscheibe genau zentriert ist. Dazu gibt es ein Werkzeug, ich habe mir einen passenden Schraubenzieher genommen und den Griff in das Loch gesteckt und so die Kupplungsscheibe ausgerichtet. Hat perfekt geklappt!
    Jo, dass oder ne passende Nuss. Extra Werkzeug würde ich dafür nicht kaufen.

    Ansonsten - Top Anleitung, da kann man sich gut dran halten.


    Beim CCM Getriebe passt zum zentrieren der Kupplung der orginal radmutterschlüssel ausm bordwerkzeug.


    Zitat:

    dachte an so eine Art selbstgebaute Motorbrücke. Hatte das was mit dem Konstruktionsvollholz und einem 2t Spanngurt gesehen... Was hältst du davon?

    Viel
    [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
  • ab Beitrag 11 ist meiner


  • Antworten erstellen

    Ähnliche Themen