vw teilemarkt

Türen und Verkleidungen

moin.
wir haben fox-pappen nach reinigung mit silikonentferner stumpf mit schwarz-matt aus der dose lackiert. sah fähig aus, allerdings kann ich nix über grifffestigkeit schreiben, die waren für hinten ... stoff mag ich persönlich lieber, style-pappen sind da meine favoriten



Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Mhhhh, beziehen sollte ja nicht das Problem sein....aber irgendwie trifft der Stoff im Netz nicht mein Geschmack...daher der Gedanke des Lackierens


Ich verstehe das Problem nicht wirklich?

Beschichtung bzw. Stoff abmachen, glatt schleifen, lackieren.

Stoff umfärben geht mit Schuhcreme vom Bund wunderbar.



Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Beschichtung/Stoff? Was befindet sich dahinter? Ich dachte dahinter sei nur Pappe oder sowas?


Also,

da du ja einen 2F hast. Somit sind es bei dir die Türpappen die bis zum Fenster gehen und die Tür so komplett abdecken.
Die vom 2er sind kleiner und somit sieht man ringrum das Metall von der Tür.Die 2er Pappen gibt es in Kunstleder die man anschleifen kann und lackierbar sind.
Sie sind aber nicht so abrieb fest.
Die 2f Pappen gibt es nur mit Stoffbezug,den könnte man entweder mit GFK Kleber bestreichen und anschließend glatt schleifen und Lackieren. Oder man entfernt den Stoff und schleift und lackiert dann.Ohne Stoff hast du die Oberfläche wie die Türpappe von hinten.


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Mhhh. Hinten sind bei mir die Stoffpappen genau so bezogen wie vorne... .


Zitat:

Die 2f Pappen gibt es nur mit Stoffbezug


Stimmt nicht


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Ich weiß ja nicht mal was ich drauf habe an Stoff oder Bezug... Bei mir sieht es aus wie Schellack also im Grunde lackierbar... Aber warum kann mir immer noch keiner beantworten was sich denn hinter dem Bezug befindet


Hinter dem Bezug befindet sich der Kleber

Danach kommt die Presspappe...



Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Hier mal ein Foto meiner Pappe


WP_20151025_001.jpg
WP_20151025_001.jpg

Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Also kann ich mit Fön die schei....schön erwärmen und Unebenheiten einfach Wegschleifen...danach Grundieren und einfach Lackieren?


Wenn der Kleber unter dem original Bezug noch alles hält und du evtl 2k Lack nimmst sollte es funktionieren und auch länger halten


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Also Hammerschlag fällt dann weg wa...2K kannst du einen empfehlen


empfehlen kann ich nichts konkretes aber 2j sollte Abrieb fester sein als 1k Lack und somit langlebiger


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Momentan sieht es so aus bei mir....jemand Rat wie ich es gleichmäßiger bekomme und nicht so fleckig wie jetzt, schaut ja Grauenhaft aus...


WP_20151026_004.jpg
WP_20151026_004.jpg
WP_20151026_005.jpg
WP_20151026_005.jpg
WP_20151026_006.jpg
WP_20151026_006.jpg

Erzähl doch einfach mal, wie du genau vorgegangen bist...


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Stoff von der Pappe mit Hilfe eines Föns getrennt, Lose Pappe mit Schleifpapier geschliffen... 120/200/400/600. Darauf dann Haftgrund (3Lagen) darauf Mattschwarzen Lack aus der Dose (B1)...auch 3 Schichten... Den Effekt am Ende sieht man. Habe die Trocknungszeiten eingehalten


liegt sehr wahrsheinlich daran, daß der Untergrund stark saugend ist, hätte man ev. spritzspachteln sollen, dann Lackaufbau.


moin.
grauenhaft ist ja noch geschmeichelt
ist das unterbodenschutz auf der verkleidung?
oder bezug runtergerissen und die nackten pappen angesprüht?
weil bis die ohne bezug richtig glatt aussehen, heisst es erstmal harzen, spachteln, schleifen, spachteln, schleifen ...
ein pappe mit fox-bezug lässt sich deutlich einfacher lacken ...


Spreewaldpolo
  • Themenstarter
Spreewaldpolo's Polo 2F

Richtig.... So sieht es aus... Wie du Lesen kannst, habe ich beschrieben wie ich Vorgegangen bin... Spritzspachtel mhhh...?
Glasfaser? Was soll das für nen Effekt bringen... Geht doch auch in die Pappe. Zur Info.. Das sind Foxpappen


Also "richtigen" Spritzspachtel zum anmischen für Lackierpistole, kann man schon ordenlich auftragen und der macht die ganzen Poren zu, daß der Untergrund nicht mehr saugend ist, ausserdem lässt er sich definitiv schöner schleifen als die Pappe.

Spritzspachtel ist ähnlich Füller, auf polyesterbasis und kann relativ dickflüssig verarbeitet werden

allerdings sind lackierte, glänzende Oberflächen sowieso im Innenraum sehr kratzempfindlich


Ich hätte es auch, wie polo x geschrieben hat gemacht.

Erst eine oder mehrere Harzschichten damit du eine 100% nicht mehr saugende Oberfläche bekommst und dann Spritzspachtel und schleifen.


Es war doch ne Pappe mit Fox-Bezug, zumindest laut Bild.

Spritzspchteln geht wesentlich einfacher als "harzen und spachteln" und wird zudem gleichmässiger.

(harzen hört sich an wie harz4)


Zitat:

(harzen hört sich an wie harz4)


Das ist harzeln


gelöschtes Mitglied

    ich würde auch den Spritzspachtel favorisieren...wenn Du keinen Zugang zu Kompressor usw. hast gibt es den Spritzspachtel auch aus der Sprühdose.....
    Da wird zwar einiges bei drauf gehen, aber ist technisch gesehen die einfachste Variante.
    Spritzspachtel in mehreren Schichten sprühen, bis Oberfläche einigermassen glatt ist, dann nach einer Trocknungsphase von mehreren Tagen mit 800er Nass schleifen.
    Türpappen logischerweise nicht in Wasser ertränken, da die Rückseite der Pappe ja noch offenporig ist....
    Anschliessend Farbe drauf und fertig.


    Spreewaldpolo
    • Themenstarter
    Spreewaldpolo's Polo 2F

    Also der erste Versuch lief ganz gut! Habe die Pappe mit 3 Schichten Harz gepinselt, konnte gleich noch ein Loch damit schließen. Habe es dann geschliffen bis es glatt gewesen ist und mit Spachtel versehen... Voller Freude hielt ich es dann an die Stelle an der es ja Später sitzen soll und siehe da es passt noch...Fotos folgen noch.
    Vorne die Pappe sehen aber leichter aus als hinten, vllt doch beziehen


    Spreewaldpolo
    • Themenstarter
    Spreewaldpolo's Polo 2F

    Hallo an die Gemeinde, erstmal ein ganz großes danke an alle eure Ideen. da meinen Thread ja nie ohne Bildkommentar ausklingen lassen soll, habe ich mich mal bemüht und ein Paar Bilder gemacht. Gegen alle Erwartungen habe ich mich dann doch entschieden die Pappen Komplet mit Stoff ( LEDER ) zu beziehen. Die Gründe liegen auf der Hand, Kostensparender als Lack, Harz und Füller ( Spachtelmasse ), Zeitaufwand und die Leichtigkeit. Klar gibt es Probleme mit den Rundungen aber niemand ist Meister in einem Fremden Fach und kann somit auch keine Wunder bewirken. Ich finde dennoch das mir als absoluter Laie ein Passables Ergebnis gelungen ist und ich denke das mir einige Recht geben werden. Wer Interesse hat und will wissen wie ich Vorgegangen bin der kann mir gerne eine PN senden....


    Aber hier mal die Bilder. ach so die Bilder der hinteren Pappen habe ich so schnell nicht gefrunden, kann aber Wunsch nachreichen.


    WP_20151102_001.jpg
    WP_20151102_001.jpg
    WP_20151103_003.jpg
    WP_20151103_003.jpg
    WP_20151116_004.jpg
    WP_20151116_004.jpg
    WP_20151116_005.jpg
    WP_20151116_005.jpg

    Zitat:

    Klar gibt es Probleme mit den Rundungen aber niemand ist Meister in einem Fremden Fach und kann somit auch keine Wunder bewirken.

    Die Probleme hättest du aber vermeiden können, indem du VORHER nachgefragt hättest, wie man die Türverkleidungen am besten richtig bezieht.

    Normalerweise setzt man an Problemstellen ein Stück ein (was auch wesentlich hochwertiger aussieht) oder schneidet die Stellen entsprechend ein.

    Oftmals hat man hinterher auch das Problem, dass sich in den vertieften Radien der Bezugsstoff wieder anfängt zu lösen, was dann weniger schön aussieht.

    Aber vielleicht hast du ja Glück und es hält.


    Spreewaldpolo
    • Themenstarter
    Spreewaldpolo's Polo 2F

    Die Probleme hatte ich vorher erfragt... Deshalb sind die schwierigen stellen auch von hinten vernäht, ich denke das sich da nichts lösen kann.


    Wenn du es vernäht hast, kann sich natürlich nichts mehr lösen (ging aus deinem Posting leider nicht hervor, allerdings hat diese Option nicht jeder)


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen