vw teilemarkt

6N1 Facelift: Armaturenbrett komplett ausbauen wegen Kabelbaum: Wie vorgehen?

Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Habe heute weiter versucht, das Armaturenbrett auszubauen und dabei festgestellt, dass der Kabelbaum komplett nach vorne rausziehbar ist, wenn man nur alle Stecker vom Lenkrad und Sicherungshalter abzieht und die beiden ABS-Kabel durchschneidet. Weiteres Zerlegen ist also nicht mehr notwendig.

Das Wegfahrsperrensteuergerät habe ich (noch) nicht gefunden. Befürchte fast, dass das jetzt doch im Kombiinstrument integriert ist.

Wie geht eigentlich die Lesespule vom Lenkradschloss herunter?



Glaube es mit de wfs oder eben nicht .

Tu mir den Gefallen und verfolge die lesenspulen Leitung .

Mein letzten Mal .


Ich habe sie beim 6n1 neue ze und auch 6n2 gefunden .


Zum Beweis Beitrag 4 der von mir stammt .
https://www.polotreff.de/forum/t/2...35432?op=1


Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Zitat:


Glaube es mit de wfs oder eben nicht .

Tu mir den Gefallen und verfolge die lesenspulen Leitung .

Mein letzten Mal .


Steff, ist ja gut. Niemand zweifelt deine technische Kompetenz an. Es war ganz einfach nur so, dass ich die Leitung nicht verfolgen konnte, weil sie in einem wüsten Gewirr hinten unter dem Lenkradschloss verschwunden ist und ich die WFS nicht sehen konnte.

Trotzdem wäre es für die Forenstimmung besser, wenn du dich nicht gleich so aufregen würdest. Es kann doch nicht sein, dass man trotz deiner Fachkompetenz hofft, dass GERADE DU NICHT antwortest oder?



WFS ist nicht so einfach es zu finden und kann übersehen werden, also oberhalb Sicherungsträger Richtung Lichtschalter soll es sein, hat nur 2 Stecker und ist ne kleine schwarze Box. Muss von unten nach oben ins Armaturenbrettinneren reinschauen


Karl-Alfred Römer
  • Themenstarter
Karl-Alfred Römer's Polo 6N

Ich habe das Armaturenbrett mittlerweile raus. Es ist genauso, wie Steff es beschrieben hat. Das große Problem: Die beiden Schrauben hinter dem Kombiinstrument sieht man erst, wenn man den Luftkanal hinter dem KI aus dem Weg räumt. Aber wie soll man das machen, wenn das Armaturenbrett noch fest ist? Da ich den ganzen Kram eh wegwerfe, konnte ich mit mit erhöhtem Einsatz von Kraft arbeiten. (manche würden es Gewalt nennen), aber ich frage mich, wie die Profis das hinbekommen, ohne etwas kaputt zu machen?

P.S. Die Schrauben im Wasserkasten müssen nicht angefasst werden.


Dazu gibt es ein Reperaturleitfaden, wo es beschrieben ist welche Schrauben gelöst werden muss. Vom Motorraum nähe Spritzwand hat es noch Schrauben, wo die Befestigungsstück aus Metall befestigt sind.


Vielleicht liegen die Luftkanäle beim 6n2 anders als beim 6n1.
Als ich das gemacht habe, bin ich direkt an die Schrauben rangekommen,
als das KI raus war.
Wenn ich mich recht erinnere, war in dem Befestigungsstück aus Metall
auch die Lenkstange mit drin. Kann mich da aber auch irren.
Auf jeden fall hätte mich das abgeschreckt.


Da die kanäle aus weichen Kunststoff sind geht das mit drücken .

Bis jetzt habe ich mehr eher die Hände verletzt als so lüftungskanal zu zerstören .


Schrauben wasserkasten .

Beifahrerseite ist es der Halter der Mutter ,die man innen hintern Beifahrerairbag ab macht .

Fahrerseite sin die 2 Schrauben für die Lenksäule .

Deswegen sind die je 2 Schrauben sinnlose für A-Brett ausbau .


Es gibt beim Armaturenbrett zwei Varianten. Der ausbau dauert nicht länger als eine halbe Stunde. Das Problem sind die zwei Schrauben hinterm Tacho die man aber wenn man Sie kennt (etka) mit ner Ratsche mit Verlängerung einfach lösen kann (musste ich fuer meinen Umbau auch machen) NACHDEM man die Lüftungsleitungen (plastic) ausgebaut hat. Pass auch auf das der Kabelbaum mit unzähligen Tie-raps festgemacht is. Allein beim Tacho sind es 5.

Den Kabelbaum kan man dan komplett ausbauen. Manche Polo's haben die Verstaerkungsplatte hinter dem Tacho nicht mehr. Das ist viel einfacher vor allem Wenn man alles wieder zusammenbauen muss.....
schluesselfreiprogrammieren kostet glaube ich +/- 40€ plus portokosten



Antworten erstellen

Ähnliche Themen