Hey,
also die schleuche wurden geprüft sind alle in Ordnung.
Mechaniker meinte, es könnte nur irgendwo elektronisches Problem sein, da er auch immer nur Zündausetzer anzeigt, kann es sein das irgendwo ein wacker hat.
Wie kann ich prüfen ob der Fehler wandert?
Welche Zündkabel kann ich mit Zylinder 4 prüfen?
Moin,
leider hast PN noch nich gelesen....
Deine Zündspule gibt ja einen starken Primärfunken und einen schwächeren Sekundärfunken pro Zylinder raus....
Nun wär zu überprüfen ob die Zündkabel , die ja mit Buchstaben gekennzeichnet sind, auch wirklich an dem richtigen Steckplatz an der Spule sind. An der Spule sind sie entsprechenden Buchstaben eingegossen....
Solltest Du Kabel vertauscht haben wäre es möglich das Du bei Zylinder 4 den zu schwachen Funken hast beim Verdichten und den stärkeren beim Auslass des Gemisches...
Ansonsten kannst Du nur bei Zylinder 4 nochmals Kerze tauschen, prüfen ob du ne zweite alte Unterlegscheibe unter der Kerze vergessen hast, das Kabel selbst gegen ein anderes tauschen, Spule auf Risse prüfen und Spule wie Kabel im dunklen mit Sprühflasche ansprühen um Funkenbildung an falscher Stelle zu erkennen...
Oder halt ne Überprüfung mit High Tech Gerätschaften...Da hab ich aber keine Ahnung wie sowas läuft...
Oh man tut mir leid, ich bekomme keine E-Mail in meinem Postfach,
also das mit dem Kabel habe ich auch schon probiert.
Auch die Reihenfolge stimmt, auch mit Marken spuhle und getestet, auch mit andere Zündkabel versucht.
Nockenwellen Sensor hab ich noch nicht gemacht, wo soll er denn liegen?
Mit welchen Zylinder kann ich die Zündkabel tauschen ob der Fehler wandert?
Hi,
Du mußt hier im Menue auf Nachrichten clicken. Da sind deine PN's....
Hier ein Bild mit den Buchstaben und der Zylinderzuordnung...
[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar
Zitat:
Auch die Reihenfolge stimmt
einspritzleiste wurde ausgetauscht
-Düsen wurde ausgetauscht
-Zündspuhle wurde ausgetauscht
-Zündkabel wurde ausgetauscht
-Zündkerzen sind neue.
- Schläuche geprüft io
-Zahnriemen geprüft io
-Kompression geprüft io
-Drossel Klappe gereinigt und eingelernt
Beim Mechaniker ist es ein Verbrennung aussetzer
Bei mir steht fehl Zündung.
Wusste nicht das na ein Unterschied gibt.
Ich war der Meinung das beim aus die Reihen Folge 1234 ist
1 und 4 stehen die Kolben gleich.
Hi,
also die Teile sind gegen Neuteile getauscht worden ?
Fehlzündungen können zum falschen Zeitpunkt sein, der Zündfunke kann ganz fehlen an der Kerze weil ein Funke vorher schon gegen Masse springt usw...
Verbrennungsaussetzer können auch mit falschem Gemisch oder nicht weit genug öffnenden Ventilen zu tun haben...
Grandpas Frage bezüglich ZKD könnte Auswirkungen auf das derzeitige Problem haben. War es vorher schon da oder erst nachher ? Du verstehst ?
Die Reihenfolge der Zylinder vom Zahnriemen zum Getriebe ist 1234....Das is richtig.... Zylinder 1 und 4 stehen gleich. Auch richtig. Der eine arbeitet grad , der andere stößt aus....Das hat aber nix mit der Zündfolge zu tun.... Mit dem richtigen stecken der Kabel sorgst du dafür das der Zündfunken an dem Zylinder kommt der grad das Gemisch verdichtet. Und das mit dem stärkeren Funken. Also genaustens die Buchstaben an Kabeln und Spule beachten...
Was wir hier an unseren Bildschirmen auch nich wissen :
"Dauernd Zündaussetzer" - Heißt das der Zylinder läuft gar nicht mit ? Nur im Leerlauf ? Oder auch bei Vollgas während der Fahrt ? Ruckelt er ? Keine volle Leistung ?
Würd er gar nicht laufen wäre Kerze naß. Läuft er gar nicht und Kerze ist trocken bekommt er keinen Sprit....
Ist ja bisschen durcheinander von Themenersteller und die Antwortern .
Also bsw VCDS kann gut unterscheiden Zwischen Zündaussetzern und Verbrennungsaussetzern . Dafür gibt auch einzelne Codes zumindestens VW codes .
P codes sind jetzt allgemein .
Zitat:
Da sollte mal ne tiefere, genauere Diagnose stattfinden... Da müßte sich aber n tatsächlicher Hardcore VW Profi melden, damit hab ich bei weitem nix zu tun...
Der Nockenwellensensor sollte oben direkt hinter der Zündspule auf dem Deckel sitzen beim AUA...Ist der verdreckt oder gar Späne drauf von defekter Nockenwelle kann der Hobel auch nicht richtig laufen...
einspritzleiste wurde ausgetauscht
-Düsen wurde ausgetauscht
-Zündspuhle wurde ausgetauscht
-Zündkabel wurde ausgetauscht
-Zündkerzen sind neue.
- Schläuche geprüft io
-Zahnriemen geprüft io
-Kompression geprüft io
-Drossel Klappe gereinigt und eingelernt
Ich hab das Auto so gekauft, ich dachte am Anfang, das dieses leichte Ruckeln von der ölige Kerzen kommen, weil die Nockenwellen Dichtung hinüber war, habe ich bis zum zkd ausgebaut.
Auch die zkd ist neu
Also der Fehler kommt wie das Auto will, mal fahre ich nach einer Kurve und bekomme die Meldung und Manchmal nach paar km.
Der Mechaniker hat gemeint, das der Fehler bei ihm kommt, wenn der Motor warm ist.
Nach dem er überall geschaut hat ob auch alles dicht ist, meinte er, es könnte auch Steuergerät liegen.
Was er noch gesagt hat, das an der ansaugbrücke, ein riss ist am Zylinder 4, das hat er aber über das Steuergerät so verändert das ich kein Fehler über Saugrohr Sensor mehr bekomme.
Ich erkläre euch mal die Symptome,
ich starte das Auto, keine Fehler, ich fahre los, immer noch keine Fehler.
Die Fehler kommen meistens dann, wenn ich konstant eine Geschwindigkeit fahre, egal ob 30,50 oder 100 kmh.
Die Symptome drehten erst auf wie kleine Schluckauf.
Irgendwann werden es immer mehr und mehr sobald dann die Leuchte an ist, ruckelt er die ganze Zeit nur noch. Aber nur so lange ich eine konstante Geschwindigkeit fahre.
Außer wenn ich über 4000 Umdrehungen bin, entweder ist da nichts oder ich spüre nichts.
Das heißt auch, das alle vier Zylinder arbeiten bis irgendwann die Probleme auftreten.
Ja es sind gegen neue Teile getauscht.
Ich habe auch die Düse von Zylinder 4 mit eine andere ausgetauscht ohne Erfolg.
Vcds gibt mir denn code 16688 p0304
Zitat:
Was er noch gesagt hat, das an der ansaugbrücke, ein riss ist am Zylinder 4, das hat er aber über das Steuergerät so verändert das ich kein Fehler über Saugrohr Sensor mehr bekomme
Da wäre es undicht.
Aber warum bekomme ich dann keine Fehler Diagnose mehr von Saugrohr Sensor?
Zitat:
Aber warum bekomme ich dann keine Fehler Diagnose mehr von Saugrohr Sensor?
Zitat:
Dein Mechaniker hat den hat den Saugdrucksensor im Steuergerät so manipuliert das er keine Fehlermeldung mehr rausschmei�t statt die Ursache zu beheben. Frag mich aber nich wie er das gemacht hat....
Hätte mein Schrauber mir das vorgeschlagen hätte er auch mit Widerstand rechnen müssen....
Also der Mechaniker ist ne Pfeife hoch 5 , im stg wird er auch nichts gemacht haben .
Dazu hat er keine Software .sowas haben nur Chip Tuner .
Ja aber was genau hat der Mechaniker gemacht das der Sensor nicht mehr anzeigt? Ich hab denn Sensor ja ausgetauscht.
Asb tauschen und schauen.
Zitat:
Ja aber was genau hat der Mechaniker gemacht das der Sensor nicht mehr anzeigt? Ich hab denn Sensor ja ausgetauscht.
So, hab ein Ersatz geholt von der ansaugbrücke.
Neue Fehler sind nun da.
Ich hab versucht das Bild hochzuladen aber wieder Probleme....
Also die Fehler sind nun
17961 p1553
17912 p1504
Und jetzt leuchtet auch die epc...
Löschen bringt nichts irgendwo macht der blöd rum.
Moin
Drosselklappe prüfen ob blitzblank und neu anlernen...( Vorher Fehler löschen...)
Dann nach nochmaligem Fehler löschen probefahren...
Sollte das nicht den gewünschten Erfolg haben solltest Du deinen Mechaniker bitten den manipulierten Saugrohrdrucksensor wieder in den Normalzustand zu bringen, auch was die Werte angeht , dann gleiche Aktion nochmal : Drosselklappe neu anlernen....
Das sind Saugrohrdrucksensor Fehler und Leck im Ansaugbrücke/Bereich .
Wie gesagt ordentlich Fehlersuche , den scheiß vom Mechaniker rückgängig machen .
Was soll das mit der DK bringen ?
Moin Steffsilver,
wir haben zum einen den Fehler 17961 P1553 Signal Höhengeber /Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis...
Der Höhengeber misst den Luftdruck der Umgebungsluft und vergleicht ihn mit dem Saugrohrdruck bei nicht laufendem Motor als Grundlage für spätere Berechnungen... Is ja n Unterschied ob du auf Meereshöhe rumgurkst oder auf 4000m ...Diese Differenz von Höhengeber und Saugrohrdruckgeber sollte einen Toleranzwert nicht überschreiten...( Diese Einstellungen könnten in den Messwerten geändert worden sein durch den Schrauber wegen dem undichten Krümmer ? )
Der zweite Fehler 17912 / P1504 kann auch auftreten wenn die Drosselklappe durch Verschmutzung beim anlernen nicht ganz zu fahren kann. In diesem Fall ist die Falschluftmeldung von der offen stehenden Klappe...
In manchen Fällen werden diese Fehler auch geschmissen wenn der Zahnriemen einen Zahn Versatz hat wenn entprechende Arbeiten durchgeführt wurden. Steuerzeiten wurden aber offensichtlich vom Threadsteller geprüft...
Ich habe jetzt die Ansaugbrücke gekauft und hatte 2 Tage Ruhe.
Ich Versuche die ganze Zeit wieder ein Bild hoch zu Laden vom vcds.
Auf jeden Fall habe ich denn alten Fehler 16688 p0304
Sobald er steht oder auf eine Geschwindigkeit fährt, bekomme ich denn Fehler.
Aber ich würde sagen Das man auch im stand hören kann, das er immer wieder aussetzt. ( wenn ich am auspuff lauschen)
Wie gesagt, ich hatte 2 Tage kein Fehler und plötzlich wieder dauerhaft.
Ich habe gestern auch ein anderen Zündkabel dran gemacht mit Kontakt Spray ein gesprüht ohne Erfolg.
Ich bin der Meinung, das man auch ein blob am Auspuff hört.
Hab jetzt wieder andere Kabel dran gehängt, sofort der selber Fehler.
Wenn ich Zündkabel 1 und 4 mal tauschen, müsste von Motor nichts passieren oder?
Ich kann mir vorstellen, das diese 2 Tage ohne Probleme Fahrten / so gut gelaufen sind, weil das Auto bestimmt immer irgendwas einlernen muss.
Dieser Effekt hatte ich, als ich das agr Ventil sauber gemacht habe, Ansaugbrücke und dann war letztens auch die Batterie Platt.
Ich habe zündkabel nochmals 1mit 4 getauscht, leider immer noch selbe Fehler am Zylinder 4
Könnte es vielleicht am Nockenwellen Sensor liegen oder vielleicht eingefahrenen Nockenwelle?