Ich spiele aktuell mit dem Gedanken meinen kleinen Flitzer zu verkaufen, da ich die Zeit nicht mehr finde damit zu fahren und er in der Tiefgarage sonst versauert.
Es geht um den Polo aus meinem Profil.
Polo 2f aus Baujahr 1991 mit allerlei Umbauten im Rat Look (Bilder folgen):
- Motor: Polo 6N GTI Limited Edition (Motorkennbuchstaben: AJV); Auspuff Eigenbau ab Krümmer
- Getriebe: Polo 6N GTI (Kennbuchstabe: ETG)
- Bremse: VA 256er Scheiben innenbelüftet mit Girling 54-Sätteln und Scirocco 16V-
Haltern; HA: 226er Scheiben mit Lucas 38-Sätteln samt Halter ausm Golf 3 GTI; Lastabhängiger Bremskraftregler an der Hinterachse; 22er Hauptbremszylinder
- Fahrwerk: Bilstein B8 Stoßdämpfer und Vogtland-Federn (60/40); Hinterachse mit Stabi vom Polo G40
- 145/45 R15 aus 7x15" Felge + 20mm Spurverbreiterung HA (je Seite)
- Tacho vom Polo6N inkl. der meisten Funktionen
- Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole: Öldruck, Öltemperatur und Innovate MTX-L Lambdaanzeige mit Breitbandlambdasonde
- Verstärkungsrahmen (Selbstbau) aus original Unterfahrschutz + Querlenkerstrebe
Oben genannte Umbauten allesamt eingetragen.
Aktuell zusätzlich verbaut jedoch nicht eingetragen ist ein Umbau auf Einzeldrosselklappen:
- EDK von einer Suzuki GSX-R 600
- gefräste Ansaugbrücke für die EDK
- freiprogrammierbarem Steuergerät (EMS Stinger V4)
- Carbonluftsammler inklusive Ansaugtrichter
- Sportluftfilter im Carbongehäuse
Die Frage nun: Was kann man dafür aktuell verlangen?
Weniger als du vermutlich gerne hättest.
Jemanden zu finden, der sich die Eintragungen antut (ggf. sich auch mit der Programmierung des Steuergerätes auskennt) bzw. zurückrüstet, dürfte fast gegen Null tendieren.
Halbwegs Geld kannst du nur verlangen, wenn du jemanden findest, der Interesse an solch einem Umbau hat (die Tendenz ist ja eher je originaler, desto besser) und mit dem du dich einigen kannst, dass wenn er ihn Rückrüsten möchte, du ihn dabei unterstützt bzw. das für ihn erledigst bzw. die Eintragung für die neuen Komponenten organisierst.
Meist ist es lukrativer, solche Fahrzeuge zu schlachten - dann schmerzen die Verluste nicht ganz so. Aktuell ist ja ohnehin die schlechteste Zeit für solche Verkäufe bzw. die beste, für Schnäppchenjäger.
Moin,
wenn du den Polo am stück verkaufen willst, würde ich den nur inklusive der Eintragungen anbieten, sonst ist der fast unverkäuflich.
Bei unserem alten Wohnmobil hatte ich es auch so gemacht, dass ich dem neuen Besitzer TÜV/AU & H-Abnahme mit dazu angeboten habe. Ohne wirst du den Polo sicher nur ganz weit unter Wert los.... aber Zeit wirst du für den Verkauf in jedem Fall mit einplanen müssen.
Gruß,
Sebastian
Moin,
und Danke für die Info.
Mit dem Thema Abnahme des aktuellen Umbaus habe ich mich auch schon beschäftigt und angefragt.
Wird wahrscheinlich am meisten Sinn machen um das Fahrzeug als ganzen verkaufen zu können.
Zeit spielt keine Rolle.
Ich bin auch noch unschlüssig ob ich verkaufen soll oder nicht.
Ist immer eine Frage des Preises, denn in der Tiefgarage stehend kostet er mich kein Geld.
davon, dass er dort steht wird er nicht besser und sofern man ihn denn irgendwann mal fahren will, muss man eh wieder Sachen machen, bevor man ihn dann fahren kann.
Du solltest dir also eher die Frage stellen, ob du das weiter nutzen willst.
Ansonsten klingt deine Aussage eher so, dass du es schon gern verkaufen möchtest, aber eben nicht bereit bist, das zu verscherbeln.
Eigentlich triffst du hier unterschiedliche Aussagen ... im Eröffnungsbeitrag hast du noch geschrieben, dass du keine Zeit mehr dafür findest, ihn zu fahren - woher willst du dann die Zeit nehmen, ihn weiter umzubauen?
Werd dir erst mal darüber klar, was du genau möchtest. Möchtest du den Polo auf lange Sicht behalten, dann spricht nichts dagegen noch Geld/Zeit darin zu versenken. Das Geld wirst du ohnehin nie wieder sehen. Hast du eher die Vermutung, dass du ohnehin keine Zeit mehr finden wirst und dir der Polo auch nicht so am Herzen hängt, dann versuch ihn zu verkaufen (oder zu schlachten).
Zitat:
Das Geld wirst du ohnehin nie wieder sehen.
Zitat:
Meistens ist das Stichwort "Mietkosten" der größte Preistreiber - 35€ / Monat (wie bei meinem Scirocco GTII) klingen wenig, können sich schnell summieren über die Jahre (bei mir schon ~1,3k€ seit abstellen).
Jemanden zu finden, der sich die Eintragungen antut (ggf. sich auch mit der Programmierung des Steuergerätes auskennt) bzw. zurückrüstet, dürfte fast gegen Null tendieren.
mal ganz ehrlich, das sind ja nette Beispiele, die ihr bringt, aber passen tut das alles nicht.
Kein Auto im Bereich kommerziell hergestellter Fahrzeugreihen wird Geld einbringen.
Egal ob Rocco, Polo oder wie bei mir ein T4.
Da zahlt man! Ein Auto steht in einer Halle vllt trocken, trotzdem ist auch dort Luftfeuchtigkeit unterschiedlich, es bildet sich Kondensat usw. Das führt immer dazu, dass sich der Zustand bei Nichtgebrauch verschlechtert! (Bei Gebrauch ist das ebenso)
Es muss also immer Erhaltungsaufwand betrieben werden. Man bedenke allein, dass Plastik oder Gummi im Lebensalter porös wird und darüber irgendwann zerfällt.
Mein Bus stand zwei Jahre in einer trockenen Halle. Dann habe ich ihn rausgeholt und zum TüV gebracht. Ergebnis: Bremsen neu, Reifen neu, weil porös und zu alt, Standplatten
erneuter Rostbefall an einem Kotflügel (und der wurde vor vier Jahren von einer Fachwerkstatt gemacht!). Da durfte ich also eben mal 2 T€ versenken. Jetzt habe ich ihn verkauft und er hat mir 500,- € mehr eingebraucht als ich vor diesen zwei Jahren bekommen hätte ( damals schon mal angeboten und nicht verkauft)
Als Anlageobjekt braucht man diese Autos nicht sehen, es sind Liebhaberobjekte und man hat Spaß dran. Aber wie jedes Hobby, kostet es auch. Und wenn jemand etwas anderes behauptet ist er schon blauäugig oder rechnet sich das schön.
sorry, ich will niemanden damit vor den Kopf stoßen.
für 8K bekommst du derzeit 3,5 bis 4,5% Zinsen pro Jahr und das bringt dir dein Auto in der Garage ohne das daran etwas gemacht wird, nicht.
Zitat:
Versicherung + Steuern sind keine 500€ / Jahr
Das führt immer dazu, dass sich der Zustand bei Nichtgebrauch verschlechtert! (Bei Gebrauch ist das ebenso)
Es muss also immer Erhaltungsaufwand betrieben werden
Ich denke wir driften etwas ab - die Kernfrage war ja nicht "lohnt sich ein Behalten?", sondern eher "lohnt sich ein Verkauf aktuell".
-> M.m.n. lohnt sich ein Gebraucht-Verkauf finanziell fast nie bei etwas, wo man Zeit&Liebe rein gesteckt hat.
War es nur eine "Durchlaufposition, bei der das nötigste gemacht wurde", dann schon eher.
(Und "behalten" lohnt sich eben aus den o. diskutierten Gründen schon, wenn man für die Scheune rund um den späteren "Scheunenfund" halt keine merklichen Laufkosten hat die nächsten paar Jahre )
Zitat:
Gegen Standplatten hilft glaub ich aufbocken oder jeden Monat 10cm bewegen.
wenn es eingetragen ist bzw. die Sachen, die noch nicht eingetragen sind, abgebaut sind 4-6 T€.
Hängt sicher vom Zustand der Karosse ab, der Qualität des Umbaus und der Laufleistung des eingebauten Aggregates.
Das mal als Ansatz zur eigentlichen Frage.
Ich persönlich würde mir aber lieber einen G40 Umbau kaufen wollen, als einen mit 6N Technik.
Ist dann aber wieder Geschmackssache.
Ich habe zum überwintern immer 3 Bar auf die Reifen getan, zum Beginn der Saison hatte sich das bei ca. 2 Bar eingependelt aber die Reifen waren auch schon sehr alt...
Wegstellen als Wertanlage ist immer falsch, man sollte das wirklich nur als Hobby betrachten. Ich erfreue mich auch am Rocco wenn ich ihn sehe und muss nicht damit fahren um ihn zu mögen
Zum Thema "wegstellen" noch eine kleine Anekdote: Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Golf 1 Scheunenfund gekauft, fast 20 Jahre abgemeldet. Bezahlt habe ich inkl. Transporter 3000€ und der Zustand des Wagens war beim Abstellen Anfang der 2000er garantiert besser als heute, da muss einfach alles neu und die Scheune war trocken und gut belüftet - also beste Bedingungen. Hätte der Besitzer dafür Miete zahlen müssen wäre das selbst bei nur 30€ im Monat ein dickes Minusgeschäft
Er sagte er wollte den seit Jahren fertig machen aber kam nie dazu. Man sollte sich also darüber klar sein ob man da in absehbarem Zeitraum noch mal ran geht oder nicht...
Zitat:
Er sagte er wollte den seit Jahren fertig machen aber kam nie dazu. Man sollte sich also darüber klar sein ob man da in absehbarem Zeitraum noch mal ran geht oder nicht...