vw teilemarkt

Manchmal Kühlwasserverlust ... plötzlich 3 Liter ... dann wieder dicht

incognico
  • Themenstarter
incognico's

Heute früh wollte ich die Heizung hochdrehen, als es *Knack* machte. Danach drehte der Schalter ohne Widerstand bis zum Knackpunkt und dann nicht mehr.
Kurz darauf erreichte die Kühlmitteltemperatur ungewohnte Höhen. Nachgeschaut: Kein Wunder, das Kühlwasser war leer.
Das der 86C, Bj. '94 alle 2 Wochen auf einer 170 km Autobahnfahrt knapp 'nen halben Liter Kühlwasser verliert, war mir bekannt. Aber nicht über 3 Liter, die ich kurz darauf nachgefüllt habe.
Dann 13 km gefahren und geguckt, wo es tropft. Nichts zu sehen. Alle Schläuche sind dicht und fühlen sich auch wie neu an.
Dann entdeckte ich die Spuren einer Tropfrinne, erst grünlich, dann weiß. Anscheindend ist die auf den Fotos (ließen sich, wie immer, hier nicht hochladen, deswegen [Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • ) abgebildete Schraube die Quelle und anscheinend verliert der Motor hier nur Wasser, wenn er gescheit heiß ist.
    Blöderweise ist weder diese Schraube noch der dranhängende, vielarmige "Kühlwasserverteiler" auf der Zeichung hier nummeriert:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar

  • Wie heißt das Teil bitte und was für eine Schraube ist das. Hat die schon mal jemand gelöst? Ist da 'ne Dichtung dahinter? Oder lieg ich total falsch mit meiner Vermutung als Undichtigkeitsquelle?



  • vielleicht hier:[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • incognico
    • Themenstarter
    incognico's

    Ja, die meinte ich (15 & 16), hab's nicht gefunden. Vielen Dank Grandpa! Denkst Du, die ist der Grund für den Kühlwasserverlust am Thermostatgehäuse?
    Nach etwas einlesen in die Thematik im Forum bleibt die Frage: Gleich ganzes Gehäuse inkl. Schrauben und Dichtung bestellen und tauschen oder einfach die Schrauben anknallen und hoffen, dass das eine Weile hält? Und wenn die beim rausdrehen das Gewinde zerstören? Und mit welchem Gerät schleif ich beim Tausch die Zylinderkopfanliegefläche so ab, dass sie eben ist? Ich bin doch nur Hobbyschrauber aber brauch das Auto unbedingt.



    incognico
    • Themenstarter
    incognico's

    *Panikmodus aus*
    Passt das hier auch beim 1.0 Cat? Das kost ja fast nix.[Dieser Link ist nur für Mitglieder sichtbar


  • Hab leider den Premium-7Zap nicht, aber in Ebay stehen bei AAV und AAU die Teilenummer 030121117L.


  • incognico
    • Themenstarter
    incognico's

    hier mal alles, was ich an Anleitungen gefunden habe. Bleiben noch die Fragen offen:
    • mit was schleife ich die Zylinderkopfanliegefläche blank UND eben.
    • mit welchem Werkzeug drücke ich die beiden eingepressten Buchsen des Gehäusedeckels raus?


    "Beim Thermostatgehäusewechsel folgendes beachten:
    1. Wichtig ist die Anliegefläche am Zylinderkopf solang anzuschleifen bis der ganze Schmodder weg ist und du eine blanke, ebene Fläche hast damit die Dichtung auch "dichten" kann.
    2. Besorg dir vorher diese Dichtmasse: Dirko Dichtmasse
    Achte darauf das Zylinderkopfanliegefläche, Thermostatgehäuse und Dichtung komplett trocken sind (wichtig, sonst hält das nicht). Dann schmierst du relativ zügig den Anliegebereich am Thermostatgehäuse ein, setzt dann den Dichtring an und schmierst nochmal ordentlich drauf. Dann schmierst noch Dichtmasse an die Anliegefläche am Zylinderkopf. Jetzt setzt du das Thermostatgehäuse an und ziehst es "normal" fest. Nicht zu stark das die Schrauben abkrachen sondern so das es zu ist. Dann lässt du das eine Weile trocknen und es sollte auf jeden Fall dicht sein."

    "ich musste noch die beiden eingepressten Buchsen des Gehäusedeckels
    des Thermostates ausdrücken, sonst hätte man die einschneidenden Schrauben
    da nicht durch bekommen“

    „Das Wasser kam bei mir nicht zwischen Stutzen und Motorblock raus , sondern aus den Schrauben.
    Hat sich quasi durch das Loch für die Schrauben seinen weg nach draussen gesucht . Hab den Stutzen dann abgeschraubt , Motorblockdichtfläche schön sauber geschliffen, und dann mit elastischer Dichtungsmasse das man mit dem Pinsel verstreichen ( Teroson) zusätzlich mit den Gummis wieder angeschraubt.
    Die Schrauben habe ich auch einmal eingetunkt und dann verschraubt . Seid dem ist es dicht. Lässt sich auch wieder einfach lösen , ist dauerelastisch wie Kaugummi.
    Tipp:
    Wenn man von den Ansaubrückendichtungen einen "Ring" abschneidet, passt der genau auf den Flansch vom Wasseranschluss. Das funktioniert gut wenn der Block schon angefressen ist.“
    [Hoffe der ist noch gut



  • "Den Kühlkreislauf entlüftet man oben am Wärmetauscher. Da sitzt ne kleine weiße flügelschraube, aus Plastik...mach vorsichtig, die dinger gehen gut und gerne ma kaputt...
    ansonsten ist es ja ganz easy eigentlich:
    --> Deckel am Ausgleichsbehälter öffen (versteht sich von selbst )
    --> Heizungsregler in Stellung "warm" schieben
    --> Wasser ablassen (Unteren Kühlerschlauch abziehen)
    --> Thermostatgehäuse tauschen
    --> Schlauch wieder drauf
    --> Entlüfterschraube öffnen
    --> Kühlmittel auffüllen, bis es zur Entlüfterschraube rauskommt (Wagen sollte gerade stehen)
    --> Deckel und Schraube zu machen
    --> Warmlaufen lassen
    --> Kühlmittelstand kontrollieren und ggf. nachfüllen"

    Fehlen noch wichtige Hinweise (Auch für andere, die noch folgen) für Dilletanten wie mich ohne Mechanikerausbildung?


  • Moin,

    alle Dichtflächen kannst du mit Schleifpapier blank schleifen, ggfs. vorher mit einer Klinge die Dichtungsreste entfernen.
    Ich würde da jetzt nicht unbedingt mit 60er Körnung dran gehen, aber alles ab 240er ist sicher okay.
    Wenn dir Wasser aus den Schraubengewinden kommt, kannst du diese mit Gewindedichtmasse, oder zur Not auch mit Schraubensicherungsmasse eindichten.

    Bei den kleineren Dichtflächen musst du dir um Verzug wenig Gedanken machen. normalerweise überbrücken die Dichtungen ein paar Zehntel.

    Es muss nicht zwingend die Dirko Dichtmasse sein. Manche schwören darauf. es geht auch jede andere Silikon Motordichtmasse.

    Wenn das Thermostatgehäuse gleich aussieht, sollte es auch passen.. zumindest beim Polo ist das alles recht einfach gehalten.


    Gruß,

    Sebastian


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's

    Hej danke Sebastian, dachte das muss so exakt wie beim planen vom Zylinderkopf sein. Das krieg ich hin.


    Fehlt der Hinweis bei laufendem Motor. Ich hab den Rest mit einer Spritzflasche durch die Entlüfterschraube eingefüllt.
    Ohne Motorlauf. Schließlich sitzt die Schraube am höchsten Punkt des Kühlkreislaufes.
    Der Gummiring der Schraube wandert beim Auf- und Zudrehen gern auf dem Gewinde herum.
    Das gibt auch Undichtigkeiten.
    Es gibt verschiedene dieser schwarzen Gehäuse. Von außen sehen sie gleich aus. Aufpassen!


    incognico
    • Themenstarter
    incognico's

    Hab das Richtige, ist auf dem Postweg. Danke für den Hinweis zur Entlüfterschraube Rooster.



    Zitat:

    dachte das muss so exakt wie beim planen vom Zylinderkopf sein

    die Dichtmasse dürfte einiges kompensieren, wenn kein Druck drauf ist auf der Dichtung. (Beim Motor bzw. Zylinderkopf bauen die Explosionen ja "etwas " mehr Druck auf, als das Kühlwasser

    Andererseits hab ich auch schon von einem Tipp zum ZK-planen gehört mit Glasscheibe, auf die man das feine Schleifpapier draufklebt ... das sollte auch schon "sehr sehr plan" sein.

    Das mit den Schraubengewinden hab ich nur als graue Theorie im Hinterkopf gehabt - ist tatsächlich das erste Beispiel aus dem RealLife®©™ das ich höre ... nice


    Antworten erstellen

    Ähnliche Themen