Also Antriebswellen oder sowas ist es meines Erachtens nicht. Der Motor kling, so lange er kalt ist, beim Gas geben richtig hard. Ich kann das schlecht beschreiben. Aber wenn das Ding richtig warm ist, dann läuft der wie Sahne ganz weich super leise, es ist ein Vergnügen. Er kann aber nicht richtig kaputt sein, diesen harten Lauf bei kaltem Zustand hat er schon gehabt, als ich ihn 2014 mit 162.000 km gekauft habe.
Bin im September 1.100 km vom Gardasee nach Hannover mit nur einem Tankstopp in 12 Stunden gefahren.
Ich hab schon mal gedacht, ob es auch das Getriebe sein kann (Getriebeöl schon geprüft und nachgefüllt).
Hallo Karl,
ich muss für heute mal schluss machen.
Vielleicht können wir das Thema ja nochmal aufgreifen.
Joachim
170000 aber läuft soweit gut. Hatte etz paar Sachen zu machen, Motor aber soweit top
Zitat:
Da hatte er bei kaltem Motor beim Gasgeben immer leichte Tok-Tok-Geräusche gemacht, aber nicht so schnell, wie der Motor dreht, sondern eher so langsam wie die Räder (gefühlt) Aber sobald ich vom Gas ging (bzw gehe) ist das Geräusch weg.
Hm. Getriebe kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das habe ich doch erst frisch überholt vor 220 000Km. Damals hat sich das Tok-Tok nicht merkbar verändert. Aber ich glaube, wir sollten unser Gespräch hier jetzt beenden, weil es doch zu weit vom Thema abweicht.
BJ95 280.000k Motor, Getriebe, Kupplung alles noch 1. Garnitur.
Habe gestern die 410000Km vollgemacht. (6N1 AER 1.0 50PS Baujahr 12/06)
Edit:Baujahr 12/96
ich hab erst 147000 km runter mit meinem polo (6N2, 1,4 mpi 60ps, baujahr 2001)
218.000 runter
will auch
1,4, 60 PS, 99, AKV
208.000 km
quasi unkaputtbar, wenn man auf ZR-Wechsel achtet und noch wichtiger, regelmäßiger Öl-Wechsel.
Habe heute die 420 TKm voll gemacht.
Klasse Karl, wie sieht die Einschätzung bezüglich der halben Millionen aus?
Müsste eigentlich gehen. Sind ja nur noch 80000Km. Laufen tut der Motor ja noch einwandfrei, nur halt der blöde Ölverbrauch.
Ich wollte eigentlich in den nächsten Wochen den Motor tauschen, aber da ich das Auto im Moment wieder 3x täglich für je 50Km brauche, wird das etwas schwierig. Wahrscheinlich gucke ich mir die Ventilschaftdichtungen des vierten Zylinders mal gaaanz genau an, denn der braucht laut Kerzenbild das meiste Öl. Das geht ja schnell.
Mein 1,6l AEE hat 200.000 in 21 Jahren
Bisher keinerlei Probleme gehabt.
Nur Verschleißteile getauscht.
Im Juni kommt nun der Golf 7. TÜV hat der Polo noch bis 08.17
Wert ist der Polo ja wohl nichts mehr. Ist aber trotzdem ziemlich schade drum. Hat immer gute Dienste gleistet. Was kann ich damit noch sinnvolles tun? Lohn sich ein Angebot bei Ebay oder Kleinanzeigen?
Gruß
otti28
Ja lohnt sich immer. Dort bekommst du definitiv immer mehr, als vom Verwerter. (der manchmal sogar Geld für die 'Entsorgung' nimmt)
Vielleicht stellst du ihn noch eine Zeit lang in eine Scheune, für den Fall, dass der Golf 7 eher schlapp macht.
Zitat:
Vielleicht stellst du ihn noch eine Zeit lang in eine Scheune, für den Fall, dass der Golf 7 eher schlapp macht.
Für einen fahrbereiten Polo findest du einen Käufer. Schau in den bekannten Onlinemärkten z.B. mobile, autoscout zu welchen Preisen vergleichbare Polos angeboten werden. Dann zum passenden Preis inserieren und auf einen Käufer warten.
Gestern habe ich die 430000 Km voll gemacht. Der neue Ebay-Motor ist nun auch schon über 4000Km gelaufen.
Wenn der runtergerockt ist, kommt der alte Motor wieder rein. Habe die Ölablaufbohrungen hinter den Ölabstreifringen neu aufgebohrt und die Ringnuten vorsichtig gereinigt. Goetze Ringe sind unterwegs. Nach dem Zusammenbau kommt der Motor erst mal in den Keller, bis er dann irgendwann wieder aktiviert wird.
40'000? Sag mal, bist Du eine Wandernomade?
Ich gehe mal davon aus, Du hast Dich vertan
Zitat:
Gestern habe ich die 430000 Km voll gemacht. Der neue Ebay-Motor ist nun auch schon über 4000Km gelaufen.
Könnte man so machen Steff.
Der 'neue' Motor hat angeblich um die 190000 gelaufen.
Wobei im 'neuen' Motor die Hydrostößel und die Nockenwelle des alten Motors drin stecken. Müsste man dann eigentlich auch dazu schreiben. Und die Zündkerzen, Zahnriemen und WAPU sind nagelneu. Und mein Getriebe habe ich vor 240000Km überholt. Aber wenn ich das immer alles dazu schreibe, dann wird ein Roman draus.
Wahrscheinlich mache ich es in Zukunft so, wie du schreibst:
Zitat:
Karooserie 426000.....
Motor X KM
Zitat:
40'000? Sag mal, bist Du eine Wandernomade?
Ich gehe mal davon aus, Du hast Dich vertan
Ich muss mich beeilen mit meiner Volvo-Restauration! Der ist bei 458591 stehen geblieben!
Du holst mich nicht ein, klar?!
Das sind ja nur noch knapp 30 TKm Matthias. Sollte eigentlich kein Problem sein, den einzuholen. Allerdings gibt es bei mir immer auch mal Phasen, in denen ich ganz wenig fahre. (also unter 20000Km im Jahr). Und so ne Phase könnnte in zwei Wochen wieder anfangen. Dann hast du vielleicht noch eine Chance.
226.000 km und dan dem kleinen roten Flitzer einen Golf TDI 1.9 AFN eingebaut .....
So ein TDI-Motor in meinem Polo hätte ich auch gerne. Mir würde auch der alte 1,9er mit 90PS dicke reichen, aber so ein Projekt traue ich mir nicht zu, weil einfach zu viel dran hängt. (Bremsen und vor allem der Kabelbaum)
Also fuer den Kabelbaum kenne ich inzwischen jemanden - der macht dir für ca. 200 Euro den originalen TDI Motorkabelbaum an den originalen Polo Kabelbaum, dann ist das klar.....
Bremsen ist total einfach.
Was ist schwierig: elektronisches Gaspedal einbauen (entweder einen adapter am Gaszug oder auf ein elektronisches Gaspedal umbauen (letzteres kostet 2nd hand ca. 60 Euro).
Wenn Du den Motor gut einbaust, musst du nur eine Antriebswelle Einkürzen die andere past, du musst nur die Homokineten vom Polo übersetzen.
Du brauchst einen anderen Ventilator am Kühler (teuer ca. 200 Euro).
Hitzeschild beim Turbo. Luftfilter habe ich vom 3L Lupe genommen.
Kleiner Ölfilter wegen Platzmangel.
Intercooler vorne ca. 150 Euro und alle Leitungen musst du machen .. Zahnriemenseite kannst die vom Golf TDI nehmen ...
Also Bremsen und Kabelbaumist das kleinste Problem
Ich habe auch einen alten TDI genommen (110 PS, 1997 mit 40.000 km, Zahnriemen Wasserpumpe erneuert)
gr. Tkr
PS: Habe auch noch einen kompletten Kabelbaum für den Motor und Innenraum TDI/ Polo hier liegen (als Vorlage wenn du es selbst machen willst). Mit allen wichtigen Teilen (Relais, elektrisches Gaspedal (Konverter van Seilzug auf elektrisches Signal) .... ....etc....
Genial!
Ja das mit den Bremsen habe ich auch nicht wirklich als Problem angesehen. Aber der Kabelbaum schon.
Wenn man sich deinen Text so durchließt, klingt das ja alles machbar. Aber trotzdem traue ich mir den gesamten Umbau so auf die Schnelle nicht zu. Wie lange hast du daran gearbeitet? Wie geht das mit dem Einkürzen der Antriebswelle? Selbst durchgeschnitten und neu geschweißt oder machen gelassen?
ich habe da sehr lange für gebraucht - - bin ja schon was älter und von der UNI - also weniger der Praktiker - jemand mit viel Erfahrung/ und Materialverfügbarkeit im Schweissen für die Motorhalterungen (ich habe Fotos) kan ein solchen Umbau in 2-3 Wochen realisieren.
Du hast ja den 96 er - ich habe das 98er Modell .... da dürfte kein Unterschied sein (du hast auch original 13" Felgen)
Der Trick bei den Bremsen ist, das du das Kugelgelenk unten am Dreiecklenker (wenn du die GTI Bremsen benutzen willst - wie ich) von der rechten Seite an der linken Seite schrauben musst, das hat mir hier jemand erzählt und jetzt warte ich nur noch auf die neuen Bremsscheiben - inzwischen habe ich die Achsschenkel schon unterm Wagen ....... der Trick war / ist Gold Wert .
Baue jetzt noch den Tempomaten ein - und muss einen kleine Fehler in unserem Kabelbaum noch reparieren.
gr. Tkr
Klasse!