vw teilemarkt

aav tuning lohnt sich doch

Servus,

mein AAV (dann eigentlich 3F, da MPI Einspritzung), hat auch so eiiinige Veränderungen hinter sich.
Man kann beim Tuningladen seines Vertrauens auf dem Prüfstand passende Werte ermitteln und einen Chip programmieren. Nur sind die ollen Steuergeräte recht "doof" und lassen nicht viele Einstellmöglichkeiten zu.
Ich habe mich dann für ein Trijekt Motorsteuergerät entschieden.
Nich ganz billig, aber wenn das Auto mal futsch ist, kann man die Kiste für Neupreis auf Ebay verklingeln (die Steuergeräte haben keinen nennenswerten Wertverlust).
Da gibts sogar direkt ein Steuergerät für unsere Polomotoren (aber eigentlich G40), da passt der Kabelbaum direkt dran.

Dein Motor ist ja was komplett anderes als das ursprüngliche Aggregat..
Und bitte die Gruppe A weg.. Der Motor hat 1.3l Hubraum, nicht 3.1

Gruß,
Patrick



also der Golf3 1,8 mit 90ps hat wohl 2 verschiedene DK's.
eine Davon ist fast baugleich mit der vom Polo 86c, ist jedoch im Durchmesser 6mm größer.
und wenn man im netzt "RS Drosselkappe Golf 3 90ps" eintippt, kommt auch genau die DK die man wohl verwenden soll um den AAV ein wenig flotter zu machen.

zur der "Lufthutze" --> ja, ich mein das teil was auf der DK kommt.
auch hier, Google --> Golf 3 DK Hutze eintippen und das richtige teil kommt

daher die Benennung der Teile.


also zu der Gruppe A kann ich nichts negatives sagen. das ansprechverhalten ist das gleiche geblieben meines Erachtens.
Kann aber auch täuschen, das ich beim Überholen des Motors auch gleich das Schwungrad abgedreht habe. wie gesagt, ich kann nicht sagen das es schlechter oder besser geworden ist vom ansprechverhalten.
nur das der halt schön tief am brummen ist (nicht so fies übertrieben wie die 0-8/15 ESD bei Eb*Y für 50&euro.

so, aber noch ne frage. Benzindruck für die Mono-Motronik. da der kleine ein wenig besser/mehr Luft bekommt bekommt, muss man dann auch den Kraftstoffdruck etwas höher drehen ?
Original hat der AAV ja so um die 1Bar.

oder regelt die ECU über Lambda dann ?

und nochwas... mir ist bewusst, dass der AAV nicht auf 150ps Kommt. mir reicht es wenn der ein wenig besser kommt beim überholen.

Viele schreiben, dass die soooo viel gemacht haben, aber keiner kann mal belegen. das Nervt.

Gruß'


gelöschtes Mitglied

    Durch das leichtere Schwungrad wird sich das mit der Gruppe A ausgleichen

    Mein Ehemaliger AAV hatte mit 3f Nocke,bearbeiteter Ansaugbrücke ohne Igel, 38mm Drosselklappe vom RP Golf, K&N Filter,geänderter Luftzufuhr, G40 Krümmer und Gruppe N Auspuffanlage und chip 76PS laut Prüfstand.

    Werde mein jetzigen AAV auch wieder bissl frisch machen, suche dafür noch die DK vom Golf hat da jemand zufällig noch eine? Und wie bearbeite ich den Flansch zwischen Ansaugbrücke und DK am besten auf 38mm?

    Wegen dem Benzindruck solltest du dir mal die Zündkerzen ansehen
    MFG



    Zitat:

    suche dafür noch die DK vom Golf hat da jemand zufällig noch eine? Und wie bearbeite ich den Flansch zwischen Ansaugbrücke und DK am besten auf 38mm?


    Da gibt es Jemanden , der baut die originalen AAV auf 38mm um , Flansch ist gegen Aufpreis auch möglich . Danach also eine schöne PlugNplay Sache . . .
    Und für Polotreff Mitglieder gibt es soagr noch Rabatt . . .


    Den kenn ich auch, der macht gute Arbeit


    gelöschtes Mitglied

      Habe so ein angebot mal bei ebay kleinanzeigen gesehen. Ist das das zufällig ?


      Bamboucha spricht dabei in der 3ten person von sich selbst.
      er hat auch ne Internetseite und ich glaube die dk aus ebay sind auch von ihm


      Jup


      gelöschtes Mitglied

        hätte er ja gleich sagen können
        Danke für den tipp



        gelöschtes Mitglied

          hätte er ja gleich sagen können
          Danke für den tipp


          aaaahhhhhmmmm... warum die AAV DK bearbeiten lassen, wenn man doch die vom Golf 3 (90PS) nehmen kann ? diese passen mit kleinen Veränderungen auch auf'n Polo.
          ich habe mal ein paar Bilder vom den Sachen Hochgeladen, die verbauen werde.
          Bild 1: Ansaugbrücke vom GK Polo, Drosselklappe vom Golf 3 mit 90 Ps, Golf 3 Flansch und kleines stück Flacheisen.

          Bild 2: GK Ansaugbrücke, geweitet auf 38mm für Golf 3 DK

          Bild 3. Golf 3 Flansch, Original 38 mm

          Bild 4. Golf 3 DK, Original 38mm

          Bild 5. Golf 3 DK, mit Benzindruckanzeige auf der Zuleitung.

          Bild 6: Flacheisen, um den Golf 3 Flansch sauber mit der Ansaugbrücke zu verbinden, weil wenn man den AAV Flansch verwendet, würde ein Bolzen nicht das Loch treffen in der Ansaugbrücke und man müsste unter der Ansaugbrücke gucken wie man das mit ein Flacheinsen sauber verbindet...

          alles zusammen, hat mich nicht einmal 100€ gekostet.

          jetzt fehlen mir nur noch die Infos zu Kraftstoffdruck ?, (wie groß muss der bei der Großen DK sein), original AAV Düse oder doch die vom Golf 3?,
          Welchen Chip ?!

          Gruß'


          IMG_3477.JPG
          IMG_3477.JPG
          IMG_3478.JPG
          IMG_3478.JPG
          IMG_3484.JPG
          IMG_3484.JPG
          IMG_3480.JPG
          IMG_3480.JPG
          IMG_3479.JPG
          IMG_3479.JPG
          IMG_3483.JPG
          IMG_3483.JPG

          Zitat:

          warum die AAV DK bearbeiten lassen, wenn man doch die vom Golf 3 (90PS) nehmen kann ? diese passen mit kleinen Veränderungen auch auf'n Polo.


          Weil die AAV dann PlugNplay passt ! Schon alleine der Unterdruck läuft dann wenigsten sauber . . . Bei der 1.8er muß , wenn es vernünftig soll , ein Kanal zum Unterdruck geschaffen werden .
          Wenn es Schwachsinn wäre , würde ich es nicht anbieten .


          Hey Leute
          Ich hab da mal die eine oder andere Frage zwecks Motor tuning.
          Ich habe in meinem Polo auch den aav Motor mit 55PS.
          Mein plan ist der:
          Entweder die Nockenwelle vom Polo GT oder den kompletten Kopf einbauen,
          Einen zweiten ansaugkrümmer besorgen und den Igel entfernen.
          Drosselklappe vom Golf 2 1,8l mit dem RP Motor besorgen und anpassen.
          Und dann noch Auspuffanlage ab kat gegen sportauspuffanlage tauschen oder nur den Endschalldämpfer das entscheidet sich dann noch
          Jetzt meine fragen
          Wieviel PS ungefähr kann ich bei dem Umbau raus holen?
          Ist die originale Bremsanlage ausreichend oder doch auf g40 bremsen umbauen?
          Was bringt es den Igel zu entfernen?
          Was den Igel angeht HB ich schon oft er gelesen das der entfernt wurde.
          Mein plan ist so ca 90 PS zu erreichen da mein Polo alltagsfahrzeug ist und ich denke das 90ps ausreichend sind.
          Dann brauche ich mal einen tip zum fahrwerk
          60/40 oder 80/60 für dem alltag?
          Rad reifen kombi ist felge in 5,5x14 et35 mit 165/60/14 reifen auf die HA sollen noch 20mm spurplatten pro seite .


          Zitat:

          Entweder die Nockenwelle vom Polo GT oder den kompletten Kopf einbauen,


          Die Bezeichnung GT sagt nichts über die Motorenvariante aus, sondern ist nur eine Beschreibung der Ausstattungsvariante. Motoren gabe es im GT sowohl als auch.


          Achso ich dachte immer GT waren nur die 75pser
          Igel entfernen hat sich erledigt da er für die vorwärmung ist und mein Polo im Sommer wie im Winter gefahren wird
          Achso dann wollte ich fragen woher ich den fts chip bekomme?
          auf der HP gibt alles ab Polo 6n luftfiltereinsatz gibt ja Überall eBay fk und so weiter


          Richtig gt ist nur Ausstattung, du meinst 3f.
          den kompletten kopf macht keinen sinn, weils im grunde der gleiche ist wie deiner. Drosselklappe würde ich mir einfacherhalber einfach von bamboucha bearbeiten lassen, da das dich als pt mitglied nicht teurer kommt als dir ne rp zu besorgen. Die fragen hättest du dir auch alle sparen können wenn du zumindest den anfang des themas gelesen hättest


          Ich muß mich wirklich mal durch das Thema kämpfen
          Bleiben nur noch die fragen zum Fahrwerk,Bremsen und den chip


          Also ich hab mich jetzt mal durch die ersten seiten gekämpft wenn ich das so richtig raus lese ist der drosselklappenumbau nicht wirklich notwendig
          Die Leistungssteigerung erreicht man ja alleine schon durch 3f nockenwelle ,fts chip und k&n luftfiltereinsatz
          Und ich muss sagen 65-70ps sind gut ausreichend dafür würde ich auch meinen 90ps plan verwerfen
          Der 75ps Polo von meinem bekannten original läuft echt gut und kann auch richtig giftig werden wenn er mus


          Polo_Derby
          • Themenstarter
          Polo_Derby's Polo 2F

          Ja also, geht doch... Und Bremsen umbauen kannst du dir da auch sparen. Sport Auspuff is nur Show... Ne G40 is wesentlich besser. Vor allem mit nem 200zeller. Und die AAV Einspritzung macht auch kaum Ärger. (sofern sie mal richtig eingestellt ist) .
          Gruß Dieter


          AAV Einspritzung einstellen? Da kann man doch nichts einstellen? mono motronik? Einspritzung via Lambada, DK Winkel, Motor rpm, Luft temp.


          Dann steht der umbauplan so wurde gemacht
          Sportauspuff möchte ich schon drunter haben aber dann reicht ja der endschaller mit 1x60mm Endrohr entweder grade raus oder S-Form größer auf keinen Fall und auch kein anderes Endstück
          Ist die 3F Nockenwelle auch im G40 verbaut?
          Denn ich finde nur Schrick Nockenwellen für G40
          Und die gebrauchten die ich finde ich weis nicht bei motortuning sollte man nicht unbedingt aufs Geld schauen also würde ich gern eine neue einbauen schon alleine zwecks Gewährleistung
          Bei gebrauchten weis man nie ob die verheizt wurden


          Polo_Derby
          • Themenstarter
          Polo_Derby's Polo 2F

          @ID px : Da hast du prinzipiell recht. Vergessen wird aber grundsätzlich der Leerlaufsteller.Genau deswegen kommen immer die Fragen warum der Leerlauf so schwankt, und das Gas nicht sauber angenommen wird. Da wird dann mal wieder am Drosselklappenpoti rumgeschraubt Bus er irgendwie läuft. Drosselklappenpoti sollte eigentlich nur im absoluten Notfall verstellt werden. (etwa nach dem bearbeiten der Klappe). Sonst gibt's nix zum einstellen.
          Gruß Dieter


          Servus,

          @Balthasar:
          Die G40 Nockenwelle hat komplett andere Steuerzeiten (ist ja "zwangsbeatmet"), als der 3F. Bitte nicht verwechseln
          Ich hatte vor einiger Zeit noch ne passende Schrick-Welle.. Aber die hab ich für 200€ bei Ebay verkloppt.

          Kommt drauf an wo du hinwillst. Ne Nocke ausm ABU bringt bei mittleren Drehzahlen etwas mehr, obenrum wirds dann aber eng. Beim AAV ist da aber eh nich viel los..


          Ich Sag mal so in Richtung 70ps auf jeden Fall das ist auch für den Alltag ausreichend und auf der Autobahn muss man sich auch keine Gedanken machen das gleich ein LKW in den Kofferraum schaut
          Wobei mein Polo jetzt mit 55 PS und 4 gang Getriebe schon sprizig läuft aber es darf ruhig etwas mehr sein
          Er sollte natürlich standhaft sein gut ich will auch kein rennen fahren also alltagstauglich eben


          Polo_Derby
          • Themenstarter
          Polo_Derby's Polo 2F

          ABU Nockenwelle passt super zum AAV mit RP Drossel. Geht im unteren bis mittleren Drehzahlbereich am besten. 3f is obenrum besser und schrick is untenrum noch schlechter, bringt aber am meisten Leistung. Gruß Dieter


          ICH meine:

          Das das Ergebnis nur optimal wird nach solchen Sachen wenn die Kiste zu min online abgestimmt wird.

          Gerade bei anderer DK, kopfbearbeitet etc da finde ICH ist nen Chip von der Stange null wertig.

          Und ja klar das kostet Geld aber entweder oder.


          Zitat:

          Das das Ergebnis nur optimal wird nach solchen Sachen wenn die Kiste zu min online abgestimmt wird.


          Jep , kommt aber natürlich drauf an , wieviel verändert wurde .
          Baue gerade füür meinen Schwager seinen AAV Steili nen 1600er , mit 46er Drossel , Kopfbearbeitung , 11:1 Verdichtet , 280er Welle , und und und . . .
          Der geht definitiv zur Online Abstimmung . . . Anders hat das gar keinen Wert !


          Mein aee wird auch anders abgestimmt aber sowohl bei meinem adx als auch bei meinem aau lasse ich das weil eh nur spielerei, da steht das ja in keinem verhältniss, 12euro für tuning ausgegeben weil man den rest da hat und dann abstimmen für mehrere hundert


          Wenn ich die 3F nocke einbaue in verbindung mit FTS chip und k&N Luftfiltereinsatz
          muss das steuergerät dann auch angepasst werden?
          Und welchen leerlaufsteller muß ich verbauen?


          Ähhhm... du weißt aber schon was ein"Chip" ist oder?

          Wie läuft denn diese komische Onlineabstimmung ab? Klingt irgendwie merkwürdig, habe solche Anzeigen auch schon öfter gesehen und mich immer gefragt was das fürn Quark sein soll.


          Antworten erstellen

          Ähnliche Themen