vw teilemarkt

lenkrad ruckelt beim bremsen...

Eine Domstrebe vorne verhindert das ganze aber nicht, sonder zögert es nur raus!
Bei mir tritt der "Fehler" auch langsam auf!



Ich hatte auch ein Jahr lang so ein zitterndes Lenkrad!
Beim Bremsen ist es dann noch schlimmer gewesen!

Nachgeforcht und hab dann mal die kompletten Bremsen vorne gemacht!
War dann kurz weg und ist wieder gekommen!
Mit der Zeit ist es wieder verschwunden!
Dann durch Zufall bin ich draufgekommen das die eine Antriebswelle lose war!
Hab die dann wieder angezogen und siehe da das Problem war auch wieder da! Bis die Antriebswelle wieder lose war!
Achja so nebenbei hab ich meine Radlager auch tauschen dürfen!
Dann hab ich mal überlegt was das noch sein kann!
Hab dann die Radnarbe getauscht und das war auch das Problem!

Seitdem ist Ruhe!


bei mir tritt das prob. nur sporadisch auf.

Haben auch schon Bremsen vorne komplett gewechselt doch es tritt trotzdem öfters wieder auf.

Immer beim runterbremsen zwischen 100-60 km/h.

Ich hab mich mittlerweile damit abgefunden da ich keine Lust und Geld habe alles auf verdacht zu erneuern.



polozLE
  • Themenstarter

so war mal bei nem profi also bei mir sind einfach nur die domlager ausgenuddelt...
hat der mir auch gezeigt...
(war nich bei atu oder solchen "spezialisten"


habe heute das Teil nach Polen bringen lassen, wurde mir entfohlen , zwecks gute Arbeit und billig....
der Polo sollte nur mein Winterauto sein, wollte ihm dann aber zur Ratte verkommen lassen....
das Problem was hier beschrieben wird hatte ich auch schon bei mein Rieger Polo (G40),,der hatte vorne 205 und hinten 225er drauf mit 40er Fahrwerk....da konnte ich den ganzen Müll auch alle 6 Monate wechseln,,,und wie ihr selber geschrieben habt ist das kein Einzelfall....
Der Pole hat heut mal ein Auge drauf geworfen,,,,was zu erkennen ist das die Spur auf jeden Fall wieder verstellt ist, der linke Antrieb geschrottet ist, das Linke Federbein nicht mehr so steht wie es sollte,und unterm Lenkrad die Lenkwelle die in das andere Teil übergeht in dieser Abflachung da diese Plastik Teile auch hin sind, also da wo die eine Welle in die andere fasst .
Aber nichts was man nicht reparieren kann, und er meinte ne auch das ne Domstrebe ratsam wäre schon allein das die Spur nicht immer verstellt wird und mehr Stabilität hat .
Außerdem hält er von kurzen Stoßdämpfern rein gar nichts und schon gar nicht von Koni (gelb) weil gekürzt,,,,ist nur ein Fahrwerk für gerade aus fahren und schöner Straße.
Auf normaler Landstraße oder Stadt ist es gar nichts.
Muß ihm leider recht geben, setze mit dem Auspuff bereits bei leichten Bodenwellen auf, Spurrillen,Bremshügel....Einparken egal ob vor oder Rückwerts ist auch nicht so zwecks Bordstein.
Dann muß ich mich hier noch berichtigen,,,,er hat mich darauf hin gewiesen das ich ein 40er Fahrwerk drin habe (43VA und HA)( wer lesen kann ist klar in Vorteil,Asche auf mein Haupt) und das in Verbindung mit 175/50 R13 auf einer 7J13 H2 ET14 vorne und 8J 13 H2 in der Verbindung so gar nicht geeignet ist, und er sich wundert das das der Tüv so eingetragen hat.
Sein Tip ist, anders Fahrwerk rein oder andere Felgen samt Bereifung, sonst ist es in 6 Monaten wieder hin weil er sagte das Polo halt eh schon in Original Zustand nicht so hat mit Lenkung & Co.


Zitat:

so war mal bei nem profi also bei mir sind einfach nur die domlager ausgenuddelt...
hat der mir auch gezeigt...

ja so fing es im Januar bei mir auch an, es sagte einst der Onkel vom Tüv es sind nur die Domlager, lass mal machen und komm wieder....er ließ die Domlager machen und bekam Tüv......seit dem folgten Bremsscheiben samt Klötze,Radlager,Lenkgetriebe,Räder auswuchten,,,lief dann von Februar bis 16.04.09 ohne Macken,,,,immerhin waren dagegen die defekte Krümmerdichtung und Zentralverriegelung nen Klacks was auch noch so nebenbei kam ich aber selber repariert habe......alles in allem übersteigen die Kosten für die Reparatur des Polos jetzt schon weit den Wert des Fahrzeuges....ja ich weiß kann man ja fast alles selber richten wenn man dann das passende Werkzeug und ne schöne warme Werkstatt hat.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen