vw teilemarkt

Sturzänderung hinten Polo 86C 2F

oh klar stimmt, hab mich vertan... aber den achszapen kannst ya auch leicht ansenken. des ist ya nicht viel, dass die schraube plan aufliegt. bei dem winkel doch max. 1,5mm und ich glaub des schadet dem nicht...



gelöschtes Mitglied

    Es gibt Gerüchte, dass einige Leute an Ihren faulen Gr. G Autos die Achszapfenplatte entprechend abfräsen.

    Gerade zusätzliche Platten habe ich bei einem Gruppe F2005 G40 auch schon gesehen. Da gings aber rein um die Radlagerentlastung.


    naja.. theoretisch kannst du dir auch die platten ya auch als richtige spurverbreiterung machen (z.b. 30mm breit), und dann schräg fräsen und die gewinde im gleichen winkel schneiden und die platte auf die achse aufschweißen. (achtung: bitte keine antworten wie: das trägt der tüv nie ein oder das ist gefährlich oder son shit)
    es geht hier rein um die theorie... und theoretisch is ne achsverbreiterung auch um einiges besser als ne spurverbreiterung



    GLP1Polo
    • Themenstarter

    Machbar ist fast alles, mann kann sogar Platten machen die den achszapfen in der höhe versetzen! Somit erziehlt man noch ne tieferlegung, hab sowas mal für en RCN auto gemacht! Was den TÜV angeht, die Teile sind für Motorsportzwecke gedacht!

    Das heisst zwar das die um einiges Stabiler und auch besser sind als mancher billig scheiss bei ebay der TÜV hat, aber ohne Gutachten kann man nichts machen! Was wer sich in sein Auto baut muss jeder selber wissen, aber wenn ich dann manchmal billigbremsen aus dem Internet sehe die TÜV zulassung haben dann läuft es mir kalt den rücken runter wenn man da schon risse in den neuen Scheiben sieht.


    gelöschtes Mitglied

      Du sagmal was fährst du eig für Gradzahlen an deiner Rennmöre ?

      mir ist heud auf arbeit aufgefallen (nach ner achsvermessung) das der 1,0-1,3 einen struz an der VA von -00°30 (tolleranz +-00°30) und der 1,3er GT und G40 einen Sturz von -00°40 (tolleranz +-00°20)

      Ebenfalls sollen die 2f modelle an der HA einen Sturz von -01°40 (+-00°20)
      haben und die 86c also von 82-90 einen Sturz von -02°00 (+-00°20)

      beim 1. ist mir klar um die kurvenwilligkeit bei den "sport" modellen zu erhöhen.
      aber warum hatte die alte HA mehr sturz

      mfg


      mal eine ganz andere frage was soll der spass kosten?^^


      vergiss nicht wenn man es verkauft dabei zuschreiben das es keine straßenzulassung hat hattest du glaub schon erwähnt wollte es hier nur nochmal sagen und sin macht das meiner meinung doch auch nur auf der rennstrecke..


      Ich fahr sowas ohne Sturzkorrektur quasi nur als Spurverbreiterung um somit die Radlager zu entlasten... 25mm pro Seite mögen die auf dauer nicht so gern bei 16 Zöllern

      Allerdings müssen die Schraubenköpfe plan aufliegen da sonst die Gefahr sehr hoch ist dass der Kopf abreißt! Wäre das nicht so würde die Auflagefläche des Kopfes nicht nachgearbeitet sein bei JEDER Schraube.... achtet mal drauf


      ja klar wenn die schruabe die ganze zeit nur auf nem kleinen punkt beansprucht wird tut der das sicher nicht gut als wenn der ganze kopf plan aufliegt und die kraft sich gleißmäßig verteilt



      GLP1Polo
      • Themenstarter

      Bei einer geringen Gradzahl gleicht die unterlegsscheibe das aus, weil die sich so andrückt das der Kopf anliegt! Bei höheren sollte man unterlegsscheiben mit der ensprechenden gradzahl herstellen oder das Bremstrommelblech schräg ansenken! Bei scheiben den Achszapfen!


      Zapfensenker im richtigen Winkel ansetzzen und das passt

      so, nun die Frage nebenbei... was willste für 1 Satz davon haben?


      GLP1Polo
      • Themenstarter

      so einfach ist das! Aber die dinger sind nur für Motorsportzwecke gedacht!


      Antworten erstellen

      Ähnliche Themen