vw teilemarkt

Kancken beim "voll"einschlag

gut, das es weg ist...

Also ich konnte keine großen Veränderungen am Nachlauf durch hin und her schieben des Stabis feststellen; da verändert tiefer legen oder stark einferden vorne mehr am Nachlauf als ein etwas verschobener Stabi. Für den Nachlauf ist vor allem die Länge des Stabi nach vorne verantwortlich und da verändert sich nicht viel beim hin und her wandern.

Ich hatte bei meinem G40 den Stabi so verändert, daß ich die Gewinde die durch den Querlenker gehen weiter drauf scheiden konnte. Mit Mutter vorne und hinten konnte ich den Nachlauf einstellen.

Allerdings ist das beim Polo relativ, da die rechte Stabiaufnahme geschraubt ist und somit "beweglich" ist. Lösen und wieder festziehen kann schon was verändern.

mfg



stubb33
  • Themenstarter

Zitat:

Dann simma ja froh^^

Konnte ich dir beim Telefonat bissi helfen?
Kannst gerne wieder anrufen, wenn irgendwas sein sollte



yo...war ok...hab danach dann den querlenker ausgebaut und das teil am schraubstock eingepresst . .

jetzt gilt es nur noch dieses immer wieder ausgehen an der Ampel und das viele qualmen aus dem auspuff in den griff zu bekommen.


Antworten erstellen

Ähnliche Themen