vw teilemarkt

Polo 6n 14 zoll felgen eintragungs Kosten

gelöschtes Mitglied

    ich bin hier grad am lesen und da tun sich mir ein paar fragen auf

    -seit wann darf man jede felge fahren nur weil die maße im brief stehen.
    nur wenn die kba übereinstimmt braucht man nicht extra zur eintragung

    -was hat ein fahrwerk mit dem querschnitt zu tun. bei 185/55r14 ist die chance das es schleift doch wesentlich geringer als bei 195/45r15

    - bei einem 60/40 fahrwerk und 195/45r15 ist die chance das es schleift doch noch gering, auch wenn es vorkommen kann. bei 195/45r14 kann ich es mir garnicht vorstellen. würde dann eher mal mein fahrwerk checken


    - ja es passt noch mit dem abrollumfang weil der reifen breiter ist und dadurch der querschnitt von der zahl kleiner wird aber ja nach der reifenbreite errechnet wird.



    die breite des reifens ist doch dem abrollumfang scheiß egal

    bei mir würde es ohne federwegsbegrenzer schleifen aber liegt halt noch an der et und ich habe spurplatten drauf und dadurch sind die reifen bündig mit den kotflügel


    gelöschtes Mitglied

      seit wann ist die breite egal für den abrollumfang?

      ich denke du solltest dich mal etwas mit dem thema beschäftigen und dann feststellen das ein 45er querschnitt nicht gleich 45er querschnitt ist



      Zitat:

      wen du einen 45 querschnitt nimmst ist der reifen nicht so "hoch". also sprich die reifenflanke ist anstatt 55mm nur 45mm hoch.


      Ähmm, nicht wirklich.
      Die 45 und die 55 sind keine Millimeterangaben.
      Das sind Prozentangaben.
      Bei dem 195/45er Reifen bedeutet das, daß die Reifenhöhe (Flanke) 45% der Reifenbreite beträgt.
      So ist das natürlich bei anderen Reifen auch.


      gelöschtes Mitglied

        Zitat:

        Ähmm, nicht wirklich.
        Die 45 und die 55 sind keine Millimeterangaben.
        Das sind Prozentangaben.
        Bei dem 195/45er Reifen bedeutet das, daß die Reifenhöhe (Flanke) 45% der Reifenbreite beträgt.
        So ist das natürlich bei anderen Reifen auch.


        deshalb ist 45er querschnitt nicht gleich 45er querschnitt


        Ach du bists.
        So weit hatte ich doch gar nicht gelesen als ich zitierte.
        Kam doch nur bis Seite 2.

        Aber hier noch mal für den Eröffner.

        Reifen 195/45r15 87V

        195: Reifenbreite im Millimeter (unbelasteter Reifen)
        45 : Reifenhöhe im Verhältniss Prozent zur Reifenbreite (hier also 87,75mm)
        R : bedeutet, daß es sich um einen Radialreifen handelt. Das hat was mit dem Aufbau der Karkasse zu tun. Radial ist übrigens der Standart im PKW-Bereich
        15 : Bezieht sich auf den Felgendurchmesser in Zoll (1Zoll=25,4mm)
        87 : Ist die Kennzahl für die Tragfähigkeit des Reifens (hier 545kg)
        V : Ist der Kennbuchstabe für den Geschwindigkeitsindex (hier 240km/h)


        Antworten erstellen

        Ähnliche Themen