Machs dir halt leichter und such dir hinten am Anlassschalter die zwei Kontakte raus, die du per Brücke verbindest.
Dreht der Anlasser oder nicht? Wenn ja, is der Zündanlassschalter nämlich iO (oder?)
Die "Freigabe" fürs zünden is nämlich die Schlüsselstellung "Zündung an" iVm der "richtigen" Stellung (Winkel) der Nockenwelle.
Nur in Momenten, wo beides passt zündet er einen Funken.
weiter gehts
es kommt definitiv kein Funke an der Zündspule raus ......
gemessen habe ich ... an Klemme 15 = 12 Volt mit Zündung ein
an Klemme 1 = 5,8 Volt bei drehenden Anlasser
beschrieben ist im Buch wie helfe ich mir selbst ein Widerstandskabel was gemessen werden kann : wo ist das Kabel
Zitat :
zwischen Kontakt 6 im 20 fach stecker am Sicherungskasten (anschluß des weiß/violetten Widerstandskabel) und Masse messen mindestwert 11,5 Volt usw.
Ich weiß echt nicht mehr weiter!
Hab ich das jetzt richtig verstanden das wenn der Anlasser dreht der zündanlassschalter nicht kaputt ist? Und wie überprüfe ich den hallgeber/sensor?
Ja ok ich hab nicht alles gelesen .. aber ich weis aus erfahrung das es in 90% der fälle die zündspule ist... bestell dir al eine und klemm die an.. ohne sie anzuschreiben das muss nicht sein... versuch ihn zu starten.. und dann sollte er wieder laufen... wenn es nicht geht schickst se wieder weg und sagst fehlkauf...
Moin Moin liebe Polofreunde
David_90 und ich haben so wie es aussieht das gleich Problem mit unseren Polo´s.
Ich habe zB. alle Zündkabel per Ohmmeter auf den Widerstand hin geprüft.
von der Zündkerze angefangen bis zum Verteiler.
auch das Kabel vom Verteiler zur Zündspule alle Kabel zwischen 2,2 Ohm und das längste Kabel 4,8 Ohm natürlich mit Stecker.
den Unterbrecher im Zündverteiler mit ner Feile vorsichtig geglättet den abstand von 0,4 mm hat er auch und einen neuen Kondensator eingebaut.
eine neue Zündspule hab ich auch eingebaut (nagelneu) und trotzdem springt der Polo nicht an.
kein Funke an den Kerzen kein Funke an der Zündspule ... helft uns doch bitte mal auf die sprünge ...für euch profies doch bestimmt kein Problem.
Noch eins .. der Anlasser dreht durch und wie schon oben in meinem Beirtrag beschrieben an Klemme 15 und Klemme 1 ist Saft da ........?
Mag jetzt blöd klingen ... Sicherungen überprüft?
hab ich mit messgerät klammer oben Klammer unten ist überall durchgang
kann da was am Steuergerät kaputt sein?
Am Auto kann viel kaputt sein; weis jetzt aber nicht ob sich beim STG ein Austausch auf verdacht lohnt...
Wer hat denn jetzt welches Problem (oder beide des selbe)?
Habt ihr schon mal den Hallsensor überprüft ?
[=>> Sag mal wer bitte welche Messwerte/welches Verhalten der Hallsensor haben sollte, hab keinen Kastenwagen zum selber nachmessen wies sein sollte. <<=
Ein 82er Polo sollte auf jedem Fall noch einen Unterbrecher haben.
Wenn Überall Korrekt Spannung Anliegt und das Motörchen Benzin Bekommt liegt tatsächlich der Verdacht auf Unterbrecherverschleiss nahe.
War Zumindest bei meinem so. Hab das Ding grob Nachgestellt und schon hats wieder Gefarzt.
Bei mir war auch mal der Abstellmagnet (nennt sich das Ding so) am Vergaser im Eimer-da hat er auch Ordentlich Rumgesponnen.
Aber deiner bekommt ja Treibstoff,Zündkerzen sind Feucht?
MfG: Sascha
mein Polo mag mich wieder .......
Problem war das 3,5 cm lange Kabel --vom Unterbrecher zum Kondensator --
es war Augenscheinlich ganz.. aber die seele innen war unterbrochen ....
na klasse ..... da muß einer erst mal drauf kommen....
Kabel erneuert ... abstand eingestellt .... Kerzen rein ... brummmmmmmm da lief er wieder... ich freu mich !
gleichzeitig hatte ich das Problem das er an Kreuzungen immer mal aus ging ...also mußte ich immer etwas das Gaspedal betätigen ... und was soll ich euch sagen der surrt wie eine Biene auch dieser defekt ist erledigt ....
ich hoffe das ich durch die Fehlerbeseitigung/beschreibung anderen helfen kann und bedanke mich bei denen die uns hier geholfen haben ....
Da schau her, einen Polo kriegt man so schnell nicht klein ^^
Gute Fahrt