vw teilemarkt

Die Mutter beim Domlager geht nicht auf!

Hab nen Riesen problem:(
Wollte gestern auch meine Domlager wechseln... beim linken federbein kein Thema
Und rechts dann die überraschung.... die Nutmutter is total verschrabbelt....
Hab schon mit schraubenzieher probiert.... aber die sitzt so fest da rührt sich nix... auch nach mehrmaligem einsprühen mit Kälteschock rostlöser...
kann man dass Federbein noch Retten oder brauch ich n neues?



Hej Benny, das Federbein ja. Der Stoßdämpfer nicht. Da gibt es dann nur noch die Möglichkeit die Feder mittels Federspanner zu spannen und den Dämpfer mit der Flex abzuschneiden. Denke ich. Also nicht nur Domlager neu, auch Dämpfer und Kleinteile ( Hülse, Scheibe, Nutmutter usw.).

Versuch bitte nicht bei gespannter Feder die Nutmutter zu lösen , deine Finger werden es dir danken .


Nicht nur meine Finger denk ich
Ja an stoßdämpfer abflexen hatte ich auch schon gedacht..
Aber da kommste ja mit ner Flex so beschissen dran dann.
Nen kumpel sagte mir dass man die Feder da auch aufflexen müsste.
Aber möcht mir ja nich die Flex um die ohren hauen

Aber wenn dann müsst ich ja beide dämpfer neu machen....naja Autofahren kostet Geld
Aber danke für die schnelle hilfe



also wer da flext ist selber schuld.
einfach das komplette federbein rausnehmen und anschlißend die feder spannen. danach die große überwurf mutter lösen und stoßdämpfer entnehmen. dann brauchst du nur den stoßdämpfer mit domlager und den kleinscheiß neu


Also, nochmal und gaaaanz langsam.....

Wenn die Feder mittels Federspannner zusammen gedrückt ist, wird der Dämpfer entlastet, sprich die Feder "poltert lose" Auf dem Federbein herum.
Dann kannst du den Stoßdämpfer problemlos abflexen . Dann die Feder, die noch immer vom Federspanner gehalten wird abnehmen und den Rest vom Dämpfer aus dem Federbein nehmen. Danach dannn in gewohnter Weise das Federbein wieder zusammen setzen. Fertig is der Lack.

Ach und Kupferpaste hilft wahre Wunder. Das Zeugs ist der beste Schutz vor verrosteten Gewinde. Ich steh da echt drauf, habdamit beste Erfahrung gemacht.


Zitat:

Ach und Kupferpaste hilft wahre Wunder. Das Zeugs ist der beste Schutz vor verrosteten Gewinde. Ich steh da echt drauf, habdamit beste Erfahrung gemacht.



Mach ich an alle Schrauben die draußen sind. So gehn die auch nach 10 Jahren noch auf


wenn die mutter groß genug is und man da vllt ran kommt kannste mi ner Flex auf 2 gegenüberliegenden seiten nen bissel was wegschleifen so das du nen maulschlüssel ansetzen könntest

aber sowas nur vorsichtig machen ...


@Ali, das Problem ist bloß, dass er die Nutmutter schon so vergnießgnaddelt hat, das er da nix mehr hat um nen Dorn oder so ansetzen zu können. So hab ich´s jedenfalls herausgelesen. Da ist nix mit Kanten rein flexen oder so.
Das was evtl noch funktionieren könnte, wäre noch das alte Domlager zu zerschneiden. Aber da muss man schon genau arbeiten und am besten zu zweit sein. Der eine hält das Federbein welches wie ich`s schon beschrieben hab, das Domlager im Schraubstock eingespannt fest und der andere flext das Lager auf. Dann könnte man sogar den Dämpfer retten. Aber das Qualmt und stinkt, wenn das Oma sieht ruft die bestimmt 112 an .


habs damals geschafft mit ner vernüftigen Rohrzange.
5 er Imbusnuss in Schraubstock gespannt für die Kolbenstange gegenzuhalten und dann mit der Rohrzange die Mutter aufgemacht



naja aber der Tip mitm Kanten einschleifen is ja schonmal nich schlecht..
Ne andere Mutter muss da eh drauf.. und dann hol ich mir nen VERNÜNFTIGEN
Dornschlüssel von Hazet kostet zwar 16 euro aber es lohnt sich... hab nen etwas günstigeren genommen der sich verbogen hat.....aber da die mutter schon so verschrabbelt war gabs kaum nen guten ansetzpunkt..
Naja mal sehen vielleicht probier ichs mal mitm kanten schleifen. so kann ich vielleicht den stoßdämpfer retten da der noch gut is wenn dass nicht klappt kann ich immernoch die Überwurfmutter- Methode angehen
Ach und Kupferpaste hab ich auch bis jetzt Überall genommen


Antworten erstellen

Ähnliche Themen