Ja dann mal herzlichen Glückwunsch zur gelungenen OP
sobald an den Lagerschalen was rötlich durchscheint, sind die hin; auch die von Zyl 2 + 3 sehen schlecht aus; wird der erste nicht viel besser aussehen.
Frage ist eigentlich WARUM die so aussehen; ist der Öldruck zu niedrig oder schon so ne abartige Laufleistung, extreme Frühzündung, bzw. Glühzündungen?
Oder wirklich was im Öl, dann sehen aber die Hauplager der KW auch nicht besser aus.
mfg
Meine Motivation das zu machen war:
1. Erfahrung sammeln
2. Eindeutig heraus finden, wo dieses verdammte Geräusch herkommt.
3. Einen funktionierenden Motor vor mir zu haben, wo ich mein Eigenbau-Steuergerät einbauen kann, wenn es fertig ist.
Falls dabei zufällig ein gutes Auto rauskommt, würde ich es an irgendeinen armen Jugendlichen hier aus der Gegend verleihen, damit er es fährt und mir möglichst viel Feedback gibt.
@grandpa
Ja, du hast Recht. Das 'warum' würde mich auch sehr interessieren. Das wäre eine wichtige Information, aus der man wieder viel herleiten könnte.
Zunächst mal muss ich sagen, dass der Zahnriemen um einen Zahn falsch montiert war. Ich weiß´nicht mehr ganz genau, ob er auf früh oder spät stand. Hätte ich vielleicht fotografieren sollen. Der Fehler muss schon bei der Montage passiert sein, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass der Zahnriemen überspringt, ohne am Riemen Spuren zu hinterlassen. Das Auto ist also einige Jahre mit falschen Steuerzeiten gefahren. Das Nockenwellenrad hat 52 Zähne und ist 1/2 untersetzt. D.h. die Steuerzeiten waren um fast 14° verändert. Also war auch der Zündzeitpunkt entweder 14° zu früh oder zu spät. Falls er zu früh war, müsste es heftig geklopft haben. Geräusche hat er auch gemacht, als ich ihn übefrührt habe, aber ich kann nicht genau sagen, ob das die Geräusche aufgrund der Pleuellager oder echtes Klopfen war. Habe es nur im Autoinneren gehört. Echtes Klopfen geht natürlich auf alle Lager. Und weil die Kiste vor der OP extrem schlecht gezogen hat, wurde wahrscheinlich dauerhaft mit viel Gas gefahren, um überhaupt von der Stelle zu kommen. Das wird vermutlich die Hauptursache für die Lagerschäden gewesen sein. Aber nichts genaues weiß man nicht.
Aus irgendeinem mir noch nicht bekannten Grund soll es angeblich so sein, dass die Pleuellager viel eher verschleißen als Kurbelwellenlager. Demnach besteht Hoffnung, dass die Kurbelwellenlager noch ganz brauchbar aussehen. Vielleicht mache ich den Motor irgendwann noch mal auf.
Wenn ich irgendwann mal meinen eigenen Motor im 6N1 überhole, dann baue ich ihn auf jeden Fall wieder aus und spanne ihn in so einen Motorträger ein, die es bei Ebay für 89€ gibt, weil unter dem Auto liegend ist das irgendwie nicht der Weisheit letzter Schluss.
Und ich würde den Motor vorher abstrahlen, damit ich mir nicht dauernd die Finger mit der Paste aus altem Öl und Staub, die unten am Motor und Fahrwerk klebt, versaue. Sonst bringe ich zuviel Schmutz in den Motor, was auch nicht gerade Lebensdauerfördernd ist. Ließ sich dieses Mal kaum vermeiden.
Geil das der wieder top läuft. Herzlichen Glückwunsch dazu !
Ich denke auch das durch den Zahnriemensprung die Kiste ständig eher zu früh was auf die Birne bekommen hat. Trotzdem schön das er wieder läuft und du am Ball geblieben bist.
wenn der Zahnriemen gemacht wurde und 1 Zahn zu früh montiert wurde sowie die Zündung nicht kontolliert wurde wäre das die Erklärung für den Lagerschaden.
Ob es so war wird sich aber nicht mehr 100% klären lassen.
Trotzdem, super hinbekommen!
mfg