vw teilemarkt

Wie warm wird ein Polo?

Hi,
Thermostat sitzt da, wo der obere Kühlerschlauch zum Motor geht. Ist ein Flansch mit zwei 10er Schrauben. Vorher Kühlwasser ablassen am unteren Kühleranschluss.

mfg
paftownpolo



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hm, also ich hab jetzt einen neuen Temperaturgeber gekauft (schwarz; Teilenr. 251-9191-501-D mit einem grünen Strich) sieht aus, wie so ein kleiner "Korken" bzw. Zigarettenanzünder

Ist ads das richtige Teil?
Ich hab am Kühlwasserflansch davon zwei Stück (eins blau, das andere Schwarz) - welcher von beiden ist es nun?
Wie entferne ich den, kann ich den so entfernen ohne das System zu entlüften und so?


Das Thermostat sitzt hinter (oder sagen wir mal unter) dem Flansch. Ist ein rundes Metallteil mit ner Feder in der Mitte, Durchmesser ca. 5cm. Das was Du gekauft hast, ist ein TemperaturGEBER, oder auch Fühler genannt. Davon sind zwei unmittelbar am Thermostatgehäuse montiert. Einer für die Anzeige, einer für die Motorregelung.
Der Thermostat ist das Ding, das die Temperatur regelt. In Deinem Fall macht er scheints nicht mehr ganz zu, heißt, es fliesst immer ein bischen kaltes Wasser zum Motor. Darum wird er nicht richtig warm.

So, hoffe, jetzt ists klarer.
Ansonsten schau in das Buch, das unten rechts beworben wird...

Gruß



gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

Hm..gut also noch ein Thermostath besorgen, kein Problem...
Ich hab hier jetzt schon viel gelesen, von öffnen des Flansches...kann ich das alleine machen, weil ich hab gelesen, das System muss danach entlüftet werden?


Hier noch Bilder aus besagtem Buch...


Thermo1.jpg
Thermo1.jpg

Und noch eins...


Thermo2.jpg
Thermo2.jpg

gelöschtes Mitglied
  • Themenstarter

So Jungs, danke danke danke!
Hab gestern die OP hinter mich gebracht und muss sagen, mein Polo lief noch nie so gut, wie jetzt - ich habe ca. 90°C Betriebstemperatur nach nur 3min - geil.
Aber die OP hat lange gedauert, ich hab sie in der Werkstatt eines Freundes gemacht, der hat das richtige Werkzeug:
erst Wasser abgelassen,dann wollten wir das Thermosthatgehäuse am Motorblock öffnen,aber eine eingepresste Mutter kam mit raus - shit aus 1,5h Arbeit wurden fast 5 - weil ich ewig umher fahren musste um ein neues Thermosthatgehäuse zu besorgen, habs dann beim Schrotti für 15€ bekommen
Dann gings ganz schnell, Gehäuse mit den neuen Gebern & Thermosthat bestückt,wieder angeschraubt-Schläuche angeklemmt udn fertig.Kühlwasser rein-entlüftet,Motor im Stand laufen lassen bis Thermoschalter kommt udn Ventilator angeht und dann war es fertig
Hab jetzt bis -40°C keine Probleme mehr

Bin super zufrieden...danke


Antworten erstellen

Ähnliche Themen